The Prague Post - Lehrerverband warnt vor dauerhaften Bildungsrückständen wegen Corona

EUR -
AED 4.279828
AFN 80.998782
ALL 97.658924
AMD 446.651938
ANG 2.08576
AOA 1068.644741
ARS 1506.53948
AUD 1.794811
AWG 2.09825
AZN 1.979658
BAM 1.950571
BBD 2.352194
BDT 141.540535
BGN 1.955195
BHD 0.439359
BIF 3449.497227
BMD 1.165371
BND 1.493876
BOB 8.067303
BRL 6.336938
BSD 1.164962
BTN 101.716991
BWP 15.619522
BYN 3.898598
BYR 22841.26542
BZD 2.339996
CAD 1.609202
CDF 3373.748442
CHF 0.941157
CLF 0.028642
CLP 1123.603663
CNY 8.373073
CNH 8.376993
COP 4678.963299
CRC 588.714102
CUC 1.165371
CUP 30.882323
CVE 110.418507
CZK 24.46462
DJF 207.109221
DKK 7.463873
DOP 72.107298
DZD 151.337582
EGP 56.376438
ERN 17.48056
ETB 164.492308
FJD 2.631932
FKP 0.859544
GBP 0.863196
GEL 3.135251
GGP 0.859544
GHS 12.411247
GIP 0.859544
GMD 83.906371
GNF 10112.499123
GTQ 8.935045
GYD 243.718235
HKD 9.093626
HNL 30.652357
HRK 7.535523
HTG 152.429381
HUF 395.193515
IDR 18918.685964
ILS 3.939046
IMP 0.859544
INR 101.793323
IQD 1526.635597
IRR 49076.672871
ISK 143.421995
JEP 0.859544
JMD 186.577391
JOD 0.826264
JPY 172.266247
KES 150.918658
KGS 101.828691
KHR 4667.309224
KMF 490.039477
KPW 1048.833616
KRW 1619.457051
KWD 0.356231
KYD 0.970764
KZT 627.828734
LAK 25174.92439
LBP 104361.868715
LKR 350.735178
LRD 234.81963
LSL 20.499193
LTL 3.441037
LVL 0.704921
LYD 6.310454
MAD 10.499412
MDL 19.419188
MGA 5174.245377
MKD 61.501788
MMK 2446.120904
MNT 4190.368417
MOP 9.380707
MRU 46.556326
MUR 53.001306
MVR 17.958153
MWK 2021.918032
MXN 21.907034
MYR 4.926051
MZN 74.464753
NAD 20.499292
NGN 1786.384681
NIO 42.839414
NOK 11.899023
NPR 162.748281
NZD 1.966157
OMR 0.448089
PAB 1.164962
PEN 4.149207
PGK 4.824349
PHP 66.535654
PKR 328.635276
PLN 4.247176
PYG 8531.055354
QAR 4.242824
RON 5.058826
RSD 117.174145
RUB 93.816366
RWF 1683.960639
SAR 4.372859
SBD 9.583744
SCR 17.148441
SDG 699.801942
SEK 11.162754
SGD 1.496755
SHP 0.915798
SLE 27.137367
SLL 24437.238207
SOS 666.008376
SRD 43.958015
STD 24120.820299
STN 24.822396
SVC 10.19354
SYP 15151.846254
SZL 20.499163
THB 37.893776
TJS 10.816331
TMT 4.090451
TND 3.36122
TOP 2.729414
TRY 47.649135
TTD 7.895764
TWD 35.057268
TZS 3029.963386
UAH 48.040088
UGX 4144.887711
USD 1.165371
UYU 46.68424
UZS 14593.355187
VES 157.873175
VND 30646.33558
VUV 138.855865
WST 3.223738
XAF 654.197507
XAG 0.030725
XAU 0.000349
XCD 3.149472
XCG 2.099544
XDR 0.812409
XOF 653.773183
XPF 119.331742
YER 280.009441
ZAR 20.568565
ZMK 10489.738944
ZMW 27.121057
ZWL 375.248885
  • Goldpreis

    3.0000

    3381

    +0.09%

  • EUR/USD

    -0.0004

    1.1662

    -0.03%

  • Euro STOXX 50

    -13.9700

    5434.64

    -0.26%

  • SDAX

    8.5300

    17031.47

    +0.05%

  • MDAX

    41.3400

    30993.03

    +0.13%

  • TecDAX

    9.6300

    3775.71

    +0.26%

  • DAX

    -44.5300

    24314.77

    -0.18%

Lehrerverband warnt vor dauerhaften Bildungsrückständen wegen Corona
Lehrerverband warnt vor dauerhaften Bildungsrückständen wegen Corona / Foto: Ina FASSBENDER - AFP/Archiv

Lehrerverband warnt vor dauerhaften Bildungsrückständen wegen Corona

Der Lehrerverband hat ohne zusätzliche Anstrengungen der Politik vor dauerhaften Bildungsrückständen junger Menschen durch die Folgen der Corona-Pandemie gewarnt. "Corona erweist sich als ein enormer Rückschlag für die Bildungsgerechtigkeit", sagte Lehrer-Präsident Heinz-Peter Meidinger der "Augsburger Allgemeinen" vom Freitag. In der Pandemie habe sich der schon zuvor erkennbare Trend enorm beschleunigt, dass sich die Grundfähigkeiten vieler Grundschüler verschlechterten

Textgröße:

"Mittlerweile erreicht nur noch gut die Hälfte die Regelstandards und bis zu einem Viertel nicht einmal mehr die Mindeststandards", sagte der Lehrerpräsident mit Blick auf jüngste Studien unter Viertklässlern. "Das ist dramatisch und lässt für die künftige Schullaufbahn dieser Kinder nichts Gutes erwarten."

Auch die große Mehrheit der älteren Schüler abseits der Gymnasien leide durch die Pandemie unter erheblichen Defiziten. "Durch schlechte Bildung mindern wir die Zukunfts- und Lebenschancen unserer Kinder", warnte der Präsident des Deutschen Lehrerverbands.

"Die große Mehrheit hat Defizite, die man durch ein umfassendes Aufholprogramm ausgleichen könnte", sagte Meidinger. Die Pandemie verschärfe jedoch weiterhin Lehrkräftemangel an den Schulen und gefährde die Förderprogramme. "Wenn wegen Corona Lehrer zusätzlich ausfallen, haben wir kaum noch Vertretungskräfte", sagte Meidinger. "Zeitweise waren nur 80 Prozent der Lehrkräfte verfügbar", erklärte er. "Ob die Schulen angesichts dieser Personalnot das Corona-Aufholprogramm in vollem Umfang umsetzen können, dahinter müssen wir ein großes Fragezeichen machen."

Die Politik müsse den Lehrerberuf attraktiver machen und die frühkindliche Bildung erheblich verstärken, forderte der Präsident des Lehrerverbands. "Corona muss der Anlass sein, eine neue Offensive für mehr Bildungsgerechtigkeit zu starten", sagte Meidinger. "Es ist ein hartes Wort, aber Deutschland versagt zunehmend bei der Frühförderung seiner Kinder."

Auf diese Weise sei der Leistunsabfall nicht aufzuhalten - "nicht zuletzt weil der Anteil der Kinder mit Migrationsgeschichte in den Schulen steigt", sagte der Verbandspräsident. Vor zehn Jahren habe er bei gut 20 Prozent gelegen, heute bei knapp 40 Prozent. "Diese Kinder sind genauso clever, aber sie haben oft von Hause aus erheblich mehr Probleme mit der Sprache."

Für das kommende Schuljahr rief der Lehrerpräsident die Bundesländer auf, weiter auf Corona-Tests zu setzen. "Wir hoffen, dass wir nicht nochmals ein Schuljahr mit Schulschließungen erleben müssen, aber das ist kein Selbstläufer", sagte Meidinger. "Nach wie vor gibt es zu wenig Raumluftfilteranlagen in den Klassenzimmern." Es sei zu fürchten, "dass es doch wieder zu Unterrichtskürzungen kommt oder dass einzelne Klassen zeitweise zu Hause bleiben müssen, weil zu viele Schulkinder und Lehrkräfte erkranken." Deswegen müsse "die Politik dringend das Infektionsschutz-Gesetz nachbessern, damit im Notfall auch wieder eine Masken- und Testpflicht angeordnet werden kann."

L.Bartos--TPP