The Prague Post - Letzte Vorbereitungen für Papst-Wahl: Kardinäle beraten und beziehen Zimmer

EUR -
AED 4.165197
AFN 80.316892
ALL 98.08525
AMD 441.651549
ANG 2.043818
AOA 1037.621097
ARS 1366.206853
AUD 1.750532
AWG 2.044056
AZN 1.92424
BAM 1.95784
BBD 2.289246
BDT 137.753565
BGN 1.95436
BHD 0.427495
BIF 3372.704207
BMD 1.134012
BND 1.462482
BOB 7.863438
BRL 6.476568
BSD 1.133812
BTN 95.642629
BWP 15.374498
BYN 3.710514
BYR 22226.632268
BZD 2.277544
CAD 1.564063
CDF 3258.016349
CHF 0.93446
CLF 0.027766
CLP 1065.585702
CNY 8.245684
CNH 8.176543
COP 4877.815893
CRC 573.612986
CUC 1.134012
CUP 30.051314
CVE 110.380036
CZK 24.938395
DJF 201.906656
DKK 7.462251
DOP 66.729545
DZD 150.312704
EGP 57.452458
ERN 17.010178
ETB 151.361819
FJD 2.554705
FKP 0.853804
GBP 0.848451
GEL 3.107209
GGP 0.853804
GHS 15.278394
GIP 0.853804
GMD 81.071681
GNF 9820.234504
GTQ 8.728443
GYD 237.214543
HKD 8.789675
HNL 29.444687
HRK 7.530747
HTG 148.190322
HUF 404.589913
IDR 18605.675729
ILS 4.097106
IMP 0.853804
INR 95.599524
IQD 1485.247903
IRR 47756.070215
ISK 146.696098
JEP 0.853804
JMD 179.664373
JOD 0.804352
JPY 162.016833
KES 146.457865
KGS 99.168924
KHR 4540.912665
KMF 492.724034
KPW 1020.59119
KRW 1562.838246
KWD 0.347608
KYD 0.944914
KZT 583.403448
LAK 24516.307202
LBP 101590.011072
LKR 339.577378
LRD 226.763328
LSL 20.699895
LTL 3.348442
LVL 0.685952
LYD 6.210719
MAD 10.474832
MDL 19.427847
MGA 4993.358119
MKD 61.545995
MMK 2381.050366
MNT 4053.9745
MOP 9.050311
MRU 44.864757
MUR 51.472774
MVR 17.463852
MWK 1966.009625
MXN 22.369081
MYR 4.799701
MZN 72.520329
NAD 20.699072
NGN 1822.345759
NIO 41.725141
NOK 11.678746
NPR 153.027531
NZD 1.89229
OMR 0.436581
PAB 1.133817
PEN 4.155496
PGK 4.633829
PHP 62.8407
PKR 318.945457
PLN 4.275482
PYG 9077.460395
QAR 4.137585
RON 5.089107
RSD 117.355411
RUB 92.025064
RWF 1610.027639
SAR 4.25325
SBD 9.489805
SCR 16.120279
SDG 680.980484
SEK 10.867006
SGD 1.46211
SHP 0.891155
SLE 25.799024
SLL 23779.643083
SOS 647.992471
SRD 41.788141
STD 23471.755743
SVC 9.920339
SYP 14744.367148
SZL 20.702397
THB 37.047053
TJS 11.763323
TMT 3.969041
TND 3.40158
TOP 2.65597
TRY 43.784504
TTD 7.684246
TWD 33.984051
TZS 3058.995688
UAH 46.976859
UGX 4147.322278
USD 1.134012
UYU 47.560406
UZS 14669.547105
VES 100.486525
VND 29442.916678
VUV 136.879407
WST 3.13698
XAF 656.667427
XAG 0.034236
XAU 0.000334
XCD 3.064724
XDR 0.81837
XOF 656.667427
XPF 119.331742
YER 277.322435
ZAR 20.656843
ZMK 10207.473702
ZMW 30.64188
ZWL 365.151353
  • MDAX

    -267.9200

    29350.23

    -0.91%

  • Euro STOXX 50

    -19.6700

    5263.38

    -0.37%

  • TecDAX

    -47.4000

    3697.11

    -1.28%

  • SDAX

    12.1600

    16210.32

    +0.08%

  • DAX

    -94.8900

    23249.65

    -0.41%

  • EUR/USD

    0.0050

    1.1371

    +0.44%

  • Goldpreis

    96.9000

    3419.2

    +2.83%

Letzte Vorbereitungen für Papst-Wahl: Kardinäle beraten und beziehen Zimmer
Letzte Vorbereitungen für Papst-Wahl: Kardinäle beraten und beziehen Zimmer / Foto: Gabriel BOUYS - AFP

Letzte Vorbereitungen für Papst-Wahl: Kardinäle beraten und beziehen Zimmer

Im Vatikan haben am Dienstag die letzten Vorbereitungen für die Wahl eines neuen Papstes begonnen. Die Kardinäle kamen noch einmal zu einem abschließenden Vorbereitungstreffen zusammen, bis spätestens Mittwochmorgen müssen sie ihre Zimmer im Vatikan beziehen. Am Mittwochnachmittag beginnt dann unter strengster Geheimhaltung das Konklave. Beteiligte Vatikan-Mitarbeiter legten bereits einen Eid ab, ab Mittwochnachmittag wird sogar das Mobilfunknetz im Vatikan abgeschaltet.

Textgröße:

Alle 133 katholischen Kardinäle, die über die Nachfolge des verstorbenen Papstes Franziskus abstimmen, waren schon am Montag in Rom eingetroffen. Wahlberechtigt sind 135 Kardinäle unter 80 Jahren aus allen Teilen der Welt, zwei sagten aus gesundheitlichen Gründen allerdings ab.

Am Dienstag kamen die Papstwähler und ältere Kardinäle zu ihrer zwölften und letzten Generalkongregation zusammen, einem Treffen zur Vorbereitung der Papstwahl. Bei den Kardinalstreffen berieten sie nach Vatikan-Angaben über Themen wie die Finanzen des Heiligen Stuhls, den Missbrauchsskandal oder die Aufgaben des nächsten Papstes.

Bei den Treffen hätten sich die Kardinäle auch besser kennengelernt, berichtete der Kardinal Jean-Paul Vesco. "Wir kommen aus so vielen Ländern, viele von uns hatten sich nie zuvor getroffen", sagte der aus Frankreich stammende Erzbischof von Algier der italienischen Zeitung "Corriere della Sera".

Bei der Papstwahl gibt es aus seiner Sicht "mindestens fünf oder sechs" Favoriten. Neben den sogenannten "natürlichen Kandidaten", die in der Kirche schon gut bekannt seien, hätten sich andere Kardinäle durch "starke" Wortmeldungen in den Generalkongregationen ins Gespräch gebracht.

Seit Dienstag können die Papstwähler auch ihre Zimmer im Gästehaus Santa Marta, in dem auch Papst Franziskus bis zuletzt wohnte, sowie im angrenzenden Gästehaus Santa Marta Vecchia beziehen. Die Zimmer wurden per Los zugeteilt.

Die Wahl des 267. Papstes in der Geschichte der katholischen Kirche findet nach festen Riten statt: Um 10.00 Uhr gibt es eine Messe im Petersdom, um 16.30 Uhr ziehen die Kardinäle dann feierlich in die Sixtinische Kapelle ein. Unter den weltberühmten Fresken von Michelangelo stimmen sie in geheimer Wahl ab, bis sich eine Zweidrittelmehrheit auf ein neues Oberhaupt der 1,4 Milliarden Katholikinnen und Katholiken weltweit geeinigt hat.

Der erste Wahlgang ist noch am Mittwoch geplant. Solange sich die Kardinäle nicht auf einen Papst einigen können, werden die Stimmzettel aus jedem Wahlgang mit einer chemischen Zusatz verbrannt, so dass schwarzer Rauch aus einem Schornstein über der Sixtinischen Kapelle emporsteigt. Ist ein neuer Papst gewählt, steigt weißer Rauch auf, zudem läuten die Glocken des Petersdoms.

Der Kardinalprotodiakon - derzeit der französische Kardinal Dominique Mamberti - tritt dann bei der Präsentation auf den Hauptbalkon des Petersdoms und verkündet: "Habemus papam" ("Wir haben einen Papst"). Anschließend tritt der neue Papst auf den Balkon und spricht den Segen Urbi et orbi (der Stadt und dem Erdkreis).

Die Papstwahl findet unter strengster Geheimhaltung statt. Ihre Mobiltelefone müssen die Kardinäle in ihren Unterkünften zurücklassen. Im gesamten Vatikan mit Ausnahme des Petersplatzes wird zudem ab Mittwoch um 15.00 Uhr das Mobilfunknetz abgeschaltet, wie der Vatikan am Montagabend bekanntgab. Erst nach Bekanntgabe der Wahl eines neuen Papstes werde der Handyempfang wiederhergestellt.

Neben den Kardinälen unterliegen auch alle anderen am Konklave beteiligten Vatikan-Mitarbeiter einer Schweigepflicht, neben Geistlichen etwa auch Aufzugswärter, Krankenpflegerinnen und das Kantinen- und Reinigungspersonal. Sie legten bei einer Zeremonie am Montagnachmittag einen Eid ab. Wer gegen die Schweigepflicht verstößt, dem droht die höchste kirchliche Strafe, die Exkommunikation.

V.Sedlak--TPP