The Prague Post - Kardinäle stimmen sich mit Messe auf Konklave zur Wahl eines neuen Papstes ein

EUR -
AED 4.160614
AFN 80.989796
ALL 98.096477
AMD 440.955829
ANG 2.041537
AOA 1036.462944
ARS 1297.000457
AUD 1.754852
AWG 2.041775
AZN 1.923844
BAM 1.949083
BBD 2.28707
BDT 137.624832
BGN 1.957437
BHD 0.42697
BIF 3322.911411
BMD 1.132746
BND 1.46247
BOB 7.827612
BRL 6.50933
BSD 1.132771
BTN 95.955672
BWP 15.359222
BYN 3.707003
BYR 22201.828414
BZD 2.27531
CAD 1.566027
CDF 3256.645725
CHF 0.932205
CLF 0.02794
CLP 1072.178084
CNY 8.184489
CNH 8.191715
COP 4869.563274
CRC 573.262388
CUC 1.132746
CUP 30.017778
CVE 110.340224
CZK 24.89436
DJF 201.311765
DKK 7.460522
DOP 66.688104
DZD 150.349734
EGP 57.365108
ERN 16.991195
ETB 150.258517
FJD 2.558251
FKP 0.847398
GBP 0.848676
GEL 3.120767
GGP 0.847398
GHS 15.121971
GIP 0.847398
GMD 80.994506
GNF 9804.488495
GTQ 8.714967
GYD 236.981102
HKD 8.798324
HNL 29.334346
HRK 7.533776
HTG 148.049596
HUF 404.039231
IDR 18733.925471
ILS 4.056444
IMP 0.847398
INR 95.834928
IQD 1483.897715
IRR 47702.77831
ISK 146.509397
JEP 0.847398
JMD 179.760512
JOD 0.803348
JPY 162.702001
KES 146.407502
KGS 99.0591
KHR 4534.712825
KMF 491.043033
KPW 1019.445711
KRW 1579.461849
KWD 0.347368
KYD 0.943918
KZT 582.810117
LAK 24495.422376
LBP 101492.7532
LKR 339.133737
LRD 226.54628
LSL 20.717005
LTL 3.344706
LVL 0.685187
LYD 6.18369
MAD 10.439822
MDL 19.363722
MGA 5035.057596
MKD 61.543495
MMK 2378.17407
MNT 4050.93731
MOP 9.054695
MRU 44.875351
MUR 51.471355
MVR 17.456029
MWK 1964.178469
MXN 22.175826
MYR 4.836965
MZN 72.38277
NAD 20.718372
NGN 1820.346243
NIO 41.68338
NOK 11.703416
NPR 153.529076
NZD 1.897286
OMR 0.436102
PAB 1.132781
PEN 4.139509
PGK 4.565176
PHP 62.905963
PKR 318.719536
PLN 4.270888
PYG 9052.802377
QAR 4.129369
RON 5.123641
RSD 116.825134
RUB 91.327287
RWF 1627.214424
SAR 4.248923
SBD 9.459393
SCR 16.100721
SDG 680.217758
SEK 10.915886
SGD 1.466799
SHP 0.890161
SLE 25.747346
SLL 23753.106144
SOS 647.312102
SRD 41.706601
STD 23445.562391
SVC 9.910845
SYP 14727.56645
SZL 20.706014
THB 37.08634
TJS 11.752082
TMT 3.97594
TND 3.377282
TOP 2.653011
TRY 43.787335
TTD 7.687018
TWD 34.310095
TZS 3048.220204
UAH 46.939737
UGX 4144.716544
USD 1.132746
UYU 47.426559
UZS 14640.746676
VES 103.19117
VND 29417.422649
VUV 136.685799
WST 3.017628
XAF 653.753103
XAG 0.034526
XAU 0.000333
XCD 3.061303
XDR 0.814047
XOF 652.461709
XPF 119.331742
YER 276.958635
ZAR 20.641765
ZMK 10196.066845
ZMW 30.271949
ZWL 364.743862
  • Goldpreis

    -9.2000

    3382.7

    -0.27%

  • EUR/USD

    -0.0009

    1.1308

    -0.08%

  • DAX

    -133.6900

    23115.96

    -0.58%

  • MDAX

    -178.6600

    29171.57

    -0.61%

  • Euro STOXX 50

    -33.1900

    5230.19

    -0.63%

  • TecDAX

    -17.1000

    3680.01

    -0.46%

  • SDAX

    -76.6300

    16133.69

    -0.47%

Kardinäle stimmen sich mit Messe auf Konklave zur Wahl eines neuen Papstes ein
Kardinäle stimmen sich mit Messe auf Konklave zur Wahl eines neuen Papstes ein / Foto: Dimitar DILKOFF - AFP

Kardinäle stimmen sich mit Messe auf Konklave zur Wahl eines neuen Papstes ein

Gut zwei Wochen nach dem Tod von Papst Franziskus haben sich die Kardinäle am Mittwoch mit einer Messe im Petersdom auf das am Nachmittag beginnende Konklave zur Wahl eines neuen Kirchenoberhaupts eingestimmt. Der Dekan des Kardinalskollegiums, Giovanni Battista Re, rief die 133 Wahlberechtigten auf, einen zu "diesem schwierigen und komplexen Wendepunkt der Geschichte" passenden Nachfolger für Franziskus zu finden.

Textgröße:

Am Nachmittag ziehen die 133 Kardinäle, die über den 267. Papst in der Geschichte abstimmen, in die Sixtinische Kapelle ein, um ein neues Oberhaupt der 1,4 Milliarden Katholiken weltweit zu bestimmen. Der erste Wahlgang ist noch am selben Tag geplant. Kommt nicht die erforderliche Mehrheit zustande, so wird am Donnerstag weiter gewählt. Unter den weltberühmten Fresken von Michelangelo stimmen die Kardinäle von der Außenwelt abgeschirmt in geheimer Wahl so lange ab, bis sich eine Zweidrittelmehrheit auf ein neues Oberhaupt der Katholiken geeinigt hat.

Am Vormittag nahmen die Kardinäle an einer Messe im Petersdom teil. In seiner Predigt forderte Kardinal Re, es müsse ein Papst bestimmt werden, "den die Kirche und die Menschheit an diesem schwierigen und komplexen Wendepunkt der Geschichte" brauche.

Ab 16.30 Uhr versammeln sich die Kardinäle zu einem Gebet in der Paulinischen Kapelle des Apostolischen Palastes. Anschließend begeben sie sich in die Sixtinische Kapelle für das Konklave. Wahlberechtigt sind Kardinäle unter 80 Jahren.

In den Gesprächen im Vorkonklave hatten sich teils unterschiedliche Lager unter den Kardinälen gezeigt. Es gab diejenigen, die den Weg von Papst Franziskus mit Reformen fortsetzen wollen - andere, eher konservative Stimmen forderten hingegen eine stärkere Rückbesinnung auf Traditionen. Insbesondere die seit Franziskus mögliche Segnung homosexueller Paare ist unter konservativen Katholiken umstritten.

Kardinal Re wäre als Kardinalsdekan eigentlich durch sein Amt auch der Leiter des Konklaves. Da er wegen seines Alters von 91 Jahren aber nicht mehr wahlberechtigt ist, übernimmt dieses Amt nun die bisherige Nummer Zwei des Vatikan, Kardinal Pietro Parolin. Der Italiener Parolin zählte zu den Favoriten für die Papstwahl.

Der Ergebnis des ersten Wahlgangs am Mittwoch wird nicht vor 19.00 Uhr erwartet. Es gilt als unwahrscheinlich, dass dabei bereits die erforderliche Zweidrittelmehrheit von 89 Stimmen erreicht wird. Die Wahl dürfte daher am Donnerstag fortgesetzt werden mit jeweils zwei Wahlgängen am Vor- und Nachmittag.

So lange sich die Kardinäle nicht mit der erforderlichen Mehrheit auf einen Papst einigen können, werden die Stimmzettel aus jedem Wahlgang mit einem chemischen Zusatz verbrannt, so dass schwarzer Rauch aus einem Schornstein über der Sixtinischen Kapelle emporsteigt. Nur wenn ein neuer Papst gewählt ist, steigt weißer Rauch auf, zudem läuten dann die Glocken des Petersdoms.

Der Kardinalprotodiakon - derzeit der französische Kardinal Dominique Mamberti - tritt anschließend bei der Präsentation auf den Hauptbalkon des Petersdoms und verkündet: "Habemus papam" ("Wir haben einen Papst"). Danach tritt der neue Papst auf den Balkon und spricht den Segen Urbi et orbi (der Stadt und dem Erdkreis).

Die Papstwahl findet unter strengster Geheimhaltung statt. Ihre Mobiltelefone müssen die Kardinäle in ihren Unterkünften zurücklassen. Im gesamten Vatikan mit Ausnahme des Petersplatzes wird zudem ab dem Nachmittag das Mobilfunknetz abgeschaltet, wie der Vatikan am Montagabend bekanntgab. Erst nach Bekanntgabe der Wahl eines neuen Papstes werde der Handyempfang wiederhergestellt.

Franziskus, der erste südamerikanische Papst, hatte die katholischen Kirche zwölf Jahre lang geführt. Er war Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben.

H.Dolezal--TPP