The Prague Post - Grazer Amokläufer hatte psychische Probleme und spielte Ego-Shooter-Spiele

EUR -
AED 4.313975
AFN 80.547545
ALL 97.434934
AMD 449.73046
ANG 2.102303
AOA 1077.171324
ARS 1492.791377
AUD 1.764031
AWG 2.116752
AZN 2.0016
BAM 1.955498
BBD 2.367734
BDT 143.357833
BGN 1.955498
BHD 0.442032
BIF 3495.35953
BMD 1.174668
BND 1.502568
BOB 8.102747
BRL 6.532923
BSD 1.172619
BTN 101.493307
BWP 15.744565
BYN 3.837607
BYR 23023.499991
BZD 2.355536
CAD 1.60865
CDF 3393.617337
CHF 0.926897
CLF 0.028411
CLP 1114.547663
CNY 8.403625
CNH 8.419418
COP 4775.561579
CRC 592.408399
CUC 1.174668
CUP 31.128712
CVE 110.247953
CZK 24.57048
DJF 208.817712
DKK 7.463496
DOP 71.148999
DZD 151.843521
EGP 57.684081
ERN 17.620026
ETB 163.190867
FJD 2.634488
FKP 0.868566
GBP 0.867394
GEL 3.18381
GGP 0.868566
GHS 12.254105
GIP 0.868566
GMD 84.57654
GNF 10176.42647
GTQ 9.000608
GYD 245.342064
HKD 9.220266
HNL 30.706252
HRK 7.537617
HTG 153.886205
HUF 396.850416
IDR 19217.339549
ILS 3.93908
IMP 0.868566
INR 101.611755
IQD 1536.162471
IRR 49468.226083
ISK 142.276286
JEP 0.868566
JMD 187.051077
JOD 0.832886
JPY 173.446879
KES 151.506573
KGS 102.553011
KHR 4697.273684
KMF 491.603168
KPW 1057.180577
KRW 1625.318589
KWD 0.358662
KYD 0.977249
KZT 639.001194
LAK 25279.09122
LBP 105069.953557
LKR 353.815291
LRD 235.113646
LSL 20.812382
LTL 3.468491
LVL 0.710546
LYD 6.330021
MAD 10.545169
MDL 19.72395
MGA 5179.199166
MKD 61.550483
MMK 2466.23401
MNT 4213.875517
MOP 9.481134
MRU 46.800763
MUR 53.342135
MVR 18.094285
MWK 2033.385588
MXN 21.777064
MYR 4.958867
MZN 75.131746
NAD 20.812382
NGN 1799.510154
NIO 43.153327
NOK 11.93722
NPR 162.388891
NZD 1.948849
OMR 0.45153
PAB 1.172619
PEN 4.153358
PGK 4.860248
PHP 67.132737
PKR 332.301418
PLN 4.249143
PYG 8783.641829
QAR 4.274539
RON 5.067641
RSD 117.131888
RUB 93.035614
RWF 1695.037905
SAR 4.407892
SBD 9.732239
SCR 16.61843
SDG 705.392672
SEK 11.192362
SGD 1.503815
SHP 0.923105
SLE 26.959075
SLL 24632.212956
SOS 670.196371
SRD 43.067458
STD 24313.263549
STN 24.496212
SVC 10.260413
SYP 15274.076539
SZL 20.804783
THB 38.024448
TJS 11.198868
TMT 4.123086
TND 3.423471
TOP 2.751195
TRY 47.634334
TTD 7.973767
TWD 34.632517
TZS 3004.935362
UAH 49.031718
UGX 4204.349902
USD 1.174668
UYU 46.972737
UZS 14837.70572
VES 141.281363
VND 30711.704452
VUV 140.346654
WST 3.215641
XAF 655.855588
XAG 0.030755
XAU 0.000352
XCD 3.1746
XCG 2.113373
XDR 0.815674
XOF 655.855588
XPF 119.331742
YER 283.036769
ZAR 20.86834
ZMK 10573.429114
ZMW 27.351771
ZWL 378.242735
  • Euro STOXX 50

    -3.0400

    5352.16

    -0.06%

  • MDAX

    -149.1900

    31484.37

    -0.47%

  • TecDAX

    -7.4300

    3855.7

    -0.19%

  • DAX

    -78.4300

    24217.5

    -0.32%

  • SDAX

    -69.4900

    17829.48

    -0.39%

  • EUR/USD

    -0.0010

    1.1744

    -0.09%

  • Goldpreis

    -37.9000

    3335.6

    -1.14%

Grazer Amokläufer hatte psychische Probleme und spielte Ego-Shooter-Spiele
Grazer Amokläufer hatte psychische Probleme und spielte Ego-Shooter-Spiele / Foto: ERWIN SCHERIAU - APA/AFP

Grazer Amokläufer hatte psychische Probleme und spielte Ego-Shooter-Spiele

Der Amokläufer von Graz ist bei seiner Musterung durch psychische Probleme aufgefallen und hat den Ermittlern zufolge gewalttätige Computerspiele gespielt. Er sei vom Bundesheer als psychisch untauglich eingestuft worden, bestätigte ein Armeesprecher am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP. Laut dem Ermittlungsleiter hatte der 21-Jährige, der am Dienstag in seiner früheren Schule zehn Menschen erschoss, äußerst zurückgezogen gelebt und begeistert Ego-Shooter-Computerspiele gespielt.

Textgröße:

Armee-Sprecher Michael Bauer sagte AFP, bei der Musterung sei eingehend getestet worden, wie er sich bei Gefahren und in Gemeinschaft mit anderen verhalte. Der österreichischen Nachrichtenagentur APA sagte Bauer, bei der Ausmusterung des späteren Amokläufers habe das System des Bundesheeres "funktioniert". Allerdings habe die Armee die Information nicht an andere Stellen weitergegeben, da dies laut geltender Datenschutzregelung nur nur bei einer Anfrage einer Behörde zu einem konkreten Fall möglich sei.

Der Täter hatte im März bei einer zivilen Behörde einen psychologischen Test absolviert und sich damit legal eine Pistole beschaffen können. Mit der Neun-Millimeter-Glock-Pistole und einem abgesägten Gewehr der Marke Mercury tötete der 21-Jährige am Dienstag in seiner früheren Schule, einem einem Oberstufenrealgymnasium, neun Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 14 und 17 Jahren sowie eine Lehrerin.

Elf weitere Menschen, darunter ein Lehrer, wurden bei der Tat schwer verletzt. Der Amoklauf dauerte laut der Polizei nur sieben Minuten, eine Minute nach dem Eintreffen der ersten Polizeistreife beging der Schütze auf einer Schultoilette Suizid.

Für die Tat hatte der 21-Jährige vorab "einen minutiösen Ablaufplan" angefertigt, wie der Leiter des Landeskriminalamts Steiermark, Michael Lohnegger, bei einer Pressekonferenz in Graz sagte. Der handschriftliche Plan, der den gesamten Tatablauf "bis ins kleinste Detail" aufführe, wurde demnach bei der Hausdurchsuchung in der Wohnung des Täters gefunden. Der 21-Jährige habe "sich genau darüber informiert und Gedanken gemacht, wann er welches Stockwerk sich vornimmt".

Aus dem Dokument geht demnach außerdem hervor, dass der 21-Jährige nach eigener Einschätzung nicht genug Zeit hatte, aus einer von ihm gebauten Rohrbombe einen funktionierenden Sprengsatz zu machen.

Der Chef-Ermittler beschrieb den Schützen als "eine sehr introvertierte Person", die "extrem zurückgezogen" gelebt habe. Kontakt mit der Außenwelt habe der junge Mann, der zum Tatzeitpunkt eine Ausbildung absolvierte, vermieden.

"Lieber war es ihm, dass er sich auf den virtuellen Raum zurückgezogen hat", sagte Lohnegger. Dort habe er "seine große Leidenschaft" gepflegt, das Spielen sogenannter Ego-Shooter-Spiele - und in diesen Kreisen auch Kontakte gepflegt. Bei seinem Amoklauf trug der 21-Jährige außer einem Waffengurt mit Jagdmesser und einer Schießbrille auch ein Headset wie bei Ego-Shooter-Spielen üblich, wie Lohnegger darlegte.

Das Tatmotiv ist weiterhin unklar. Es gebe keinen Hinweis, dass der Schütze in seinem Umfeld je Ärger oder Unmut über die Schule, seine Lehrer oder Mitschüler geäußert habe, sagte Lohnegger. Der Täter hatte demnach die Schule seit der 5. Klasse besucht. Nachdem er die 6. Klasse einmal wiederholt habe, habe er die Schule vor drei Jahren abgebrochen. Die von ihm getötete Lehrerin kannte der Schütze den Angaben zufolge aus dem Unterricht. Inwieweit dies bei der Tat eine Rolle gespielt habe, sei aber unklar.

Der Grazer Staatsanwalt Arnulf Rumpold sagte bei der Pressekonferenz, nach dem Tod des Schützen konzentrierten sich die Ermittlungen auf die "Aufklärung möglicher Mitwisser- und Mittäterschaften". Ob der Schütze während seiner Tat über sein Headset Kontakt zu anderen gehabt habe oder es nur getragen habe, weil es ihm Sicherheit gegeben habe, ist laut Ermittler Lohnegger noch unklar. Deswegen werde gegen Unbekannt ermittelt.

Am Nachmittag beschäftigte sich auch Österreichs Nationaler Sicherheitsrat mit der Gewalttat. Dabei sollten die Hintergründe des Amoklaufs eingehend analysiert und Maßnahmen zur Prävention ähnlicher Taten beraten werden, wie APA berichtete. Außer Bundeskanzler Christian Stocker nahmen auch mehrere Minister an dem Treffen in Wien teil.

Die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft machte derweil Angaben zum Zustand der Verletzten. Allen Patientinnen und Patienten mit Schussverletzungen gehe es den Umständen entsprechend gut, am Donnerstag würden die letzten drei Verletzten von der Intensiv- auf die Normalstation verlegt.

Der Amoklauf hat landesweit tiefe Erschütterung ausgelöst. Die Regierung in Wien rief eine dreitägige Staatstrauer aus. Zum Abschluss stand am Donnerstagabend ein Gedenkgottesdienst im Wiener Stephansdom mit dem österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen sowie Kanzler Stocker auf dem Programm.

J.Marek--TPP