The Prague Post - Waldbrand in der Gohrischheide in Sachsen nicht unter Kontrolle

EUR -
AED 4.317194
AFN 81.101956
ALL 97.499245
AMD 451.890977
ANG 2.103509
AOA 1077.834756
ARS 1447.508047
AUD 1.788866
AWG 2.118645
AZN 1.996417
BAM 1.949435
BBD 2.37355
BDT 144.20916
BGN 1.956188
BHD 0.443103
BIF 3455.653573
BMD 1.175392
BND 1.496813
BOB 8.123477
BRL 6.37369
BSD 1.175562
BTN 100.231746
BWP 15.529297
BYN 3.847139
BYR 23037.690484
BZD 2.36139
CAD 1.594414
CDF 3391.006847
CHF 0.935236
CLF 0.028409
CLP 1090.17705
CNY 8.42216
CNH 8.427851
COP 4689.815563
CRC 593.462359
CUC 1.175392
CUP 31.147898
CVE 110.339942
CZK 24.631111
DJF 208.890999
DKK 7.461115
DOP 70.347392
DZD 152.639957
EGP 58.001852
ERN 17.630886
ETB 159.207209
FJD 2.629586
FKP 0.86286
GBP 0.86131
GEL 3.197555
GGP 0.86286
GHS 12.165345
GIP 0.86286
GMD 84.043616
GNF 10174.196361
GTQ 9.03849
GYD 245.946989
HKD 9.226807
HNL 30.771549
HRK 7.535091
HTG 154.356031
HUF 398.769509
IDR 19078.028662
ILS 3.920662
IMP 0.86286
INR 100.396729
IQD 1539.764007
IRR 49513.403353
ISK 142.410553
JEP 0.86286
JMD 187.806815
JOD 0.833353
JPY 170.485955
KES 152.207613
KGS 102.787762
KHR 4726.252344
KMF 491.314092
KPW 1057.884384
KRW 1602.910014
KWD 0.358953
KYD 0.979701
KZT 610.825669
LAK 25335.5827
LBP 105315.156011
LKR 352.678513
LRD 235.665122
LSL 20.651303
LTL 3.470628
LVL 0.710983
LYD 6.323643
MAD 10.550615
MDL 19.796365
MGA 5212.864902
MKD 61.525386
MMK 2467.391102
MNT 4214.11342
MOP 9.504568
MRU 46.659729
MUR 52.704168
MVR 18.100048
MWK 2041.071836
MXN 21.952204
MYR 4.96309
MZN 75.178066
NAD 20.651589
NGN 1803.486634
NIO 43.19542
NOK 11.833304
NPR 160.370394
NZD 1.937753
OMR 0.451943
PAB 1.175562
PEN 4.179677
PGK 4.930788
PHP 66.285103
PKR 333.752413
PLN 4.241947
PYG 9372.399337
QAR 4.279136
RON 5.05901
RSD 117.194818
RUB 92.945398
RWF 1685.512661
SAR 4.408028
SBD 9.799157
SCR 16.554512
SDG 705.821976
SEK 11.267329
SGD 1.499148
SHP 0.923674
SLE 26.387427
SLL 24647.394644
SOS 671.734839
SRD 43.706933
STD 24328.248985
SVC 10.286415
SYP 15282.193175
SZL 20.651192
THB 38.137375
TJS 11.397089
TMT 4.125627
TND 3.393944
TOP 2.752882
TRY 46.813128
TTD 7.964994
TWD 33.982356
TZS 3093.090911
UAH 49.085437
UGX 4217.230841
USD 1.175392
UYU 47.096232
UZS 14815.821182
VES 128.674315
VND 30795.280137
VUV 139.81187
WST 3.05782
XAF 653.822286
XAG 0.031909
XAU 0.000353
XCD 3.176556
XDR 0.812649
XOF 654.071261
XPF 119.331742
YER 284.621858
ZAR 20.587109
ZMK 10579.940853
ZMW 28.360404
ZWL 378.475864
  • MDAX

    93.2700

    30388.15

    +0.31%

  • Goldpreis

    -16.8000

    3342.9

    -0.5%

  • Euro STOXX 50

    24.4300

    5343.15

    +0.46%

  • TecDAX

    20.3200

    3881.36

    +0.52%

  • SDAX

    64.9500

    17599.59

    +0.37%

  • DAX

    144.0200

    23934.13

    +0.6%

  • EUR/USD

    -0.0038

    1.1752

    -0.32%

Waldbrand in der Gohrischheide in Sachsen nicht unter Kontrolle
Waldbrand in der Gohrischheide in Sachsen nicht unter Kontrolle / Foto: Tobias SCHWARZ - AFP/Archiv

Waldbrand in der Gohrischheide in Sachsen nicht unter Kontrolle

Die Feuerwehr hat weiter gegen einen Waldbrand in der Gohrischheide in Sachsen gekämpft. Nach Angaben des Landratsamts Meißen vom Donnerstag breitete sich das Feuer in dem Naturschutzgebiet weiter aus. Landrat Ralf Hänsel (CDU) ordnete die Evakuierung einer weiteren Ortschaft an und rief für mehrere Gemeinden den Katastrophenalarm aus. Damit erhalten die Behörden weiteren Zugriff auf Mittel und Ressourcen.

Textgröße:

Der Waldbrand in der Gorischheide war am Dienstag ausgebrochen. In der Folge griff das Feuer an einigen Stellen auch auf das angrenzende Brandenburg über. Dort entspannte sich die Situation am Donnerstag vorerst, weil der Wind drehte und sich das Feuer wieder Richtung Sachsen bewegte.

Nach Angaben der Leitstelle Lausitz in Cottbus waren länderübergreifend rund 600 Hektar von dem Brand betroffen. Das Landratsamt Meißen konnte keine aktuellen Angaben machen. Mehr als 500 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr, des Technischen Hilfswerks und anderer Hilfsorganisationen waren demnach bei der Brandbekämpfung in der Gohrischheide im Einsatz. In Brandenburg waren am Mittwoch zwei Feuerwehrmänner verletzt worden.

Nachdem bereits am Mittwochabend die Bewohner des Ortsteils Heidehäuser der sächsischen Gemeinde Wülknitz aus Sicherheitsgründen evakuiert wurden, darunter auch mehr als 40 Menschen einer Behindertenwohnstätte, wurde am Donnerstag auch Neudorf in der Gemeinde Zeithain mit knapp 270 Einwohner geräumt.

Der Landrat rief den Katastrophenalarm für die Gemeinden Zeithain, Wülknitz und die Stadt Gröditz aus. "Dadurch haben wir mehr Zugriff auf Mittel und Ressourcen – auch aus anderen Bundesländern und der Europäischen Union", erklärte Hänsel.

Ein Hubschrauber der Landespolizei war demnach zur Lageerkundung vor Ort im Einsatz, auch ein Wasserwerfer der Polizei sowie Fahrzeuge der Bundeswehr wurden angefordert. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) wollte sich am frühen Abend in Zeithain ein Bild von der Lage machen.

In der Gohrischheide besteht unter anderem Explosionsgefahr durch Munitionsaltlasten im Boden, weshalb die Mittel bei der Brandbekämpfung teilweise eingeschränkt sind. Auch andernorts in Deutschland brannten aufgrund der zuletzt heißen und trockenen Witterung immer wieder Wälder.

Der Wetterumschwung nach den Hitzetagen wurde nun in einigen Regionen von Unwettern mit Hagel, Starkregen und Sturmböen begleitet, so dass die Feuerwehren von Bremen über Nordrhein-Westfalen bis hin zum Saarland am Mittwoch hundertfach zu Einsätzen ausrücken mussten. Die Rede war von umgestürzten Bäumen, beschädigten Fahrzeugen, vollgelaufenen Kellern, heruntergerissenen Stromleitungen und Blitzeinschlägen in Gebäuden.

Das für die Unwetter zuständige Tief zog dem Deutschen Wetterdienst zufolge mittlerweile Richtung Polen ab. Eine Kaltfront sorgte in Deutschland, bis auf den Südosten, am Donnerstag weitgehend für Abkühlung. Insgesamt wird es in den kommenden Tagen wechselhaft, teils mit Schauern und Gewittern.

R.Krejci--TPP