The Prague Post - Frankreich führt Gedenktag für jüdischen Offizier Dreyfus ein

EUR -
AED 4.300955
AFN 79.968287
ALL 98.00045
AMD 445.938571
ANG 2.096058
AOA 1073.921041
ARS 1556.593089
AUD 1.789274
AWG 2.110952
AZN 1.990753
BAM 1.958173
BBD 2.353092
BDT 142.067037
BGN 1.959773
BHD 0.440441
BIF 3484.753258
BMD 1.171124
BND 1.501691
BOB 8.072784
BRL 6.36518
BSD 1.168336
BTN 102.971361
BWP 15.728331
BYN 3.975186
BYR 22954.03817
BZD 2.349688
CAD 1.608674
CDF 3355.271604
CHF 0.936361
CLF 0.028852
CLP 1131.845074
CNY 8.351055
CNH 8.345701
COP 4702.931084
CRC 589.92506
CUC 1.171124
CUP 31.034797
CVE 110.398331
CZK 24.458582
DJF 208.045703
DKK 7.464911
DOP 73.570423
DZD 149.937284
EGP 56.67083
ERN 17.566866
ETB 166.383397
FJD 2.641357
FKP 0.867152
GBP 0.865877
GEL 3.156226
GGP 0.867152
GHS 13.727638
GIP 0.867152
GMD 83.733265
GNF 10129.449825
GTQ 8.954815
GYD 244.31611
HKD 9.127058
HNL 30.588596
HRK 7.535482
HTG 152.922523
HUF 396.652779
IDR 19322.381417
ILS 3.916849
IMP 0.867152
INR 103.261321
IQD 1530.481072
IRR 49275.058653
ISK 143.204946
JEP 0.867152
JMD 186.939762
JOD 0.830299
JPY 172.064522
KES 150.934277
KGS 102.346088
KHR 4682.715411
KMF 494.214744
KPW 1053.979007
KRW 1629.77768
KWD 0.357884
KYD 0.973588
KZT 629.358153
LAK 25351.158404
LBP 104620.185761
LKR 352.770568
LRD 234.23389
LSL 20.738189
LTL 3.458025
LVL 0.708401
LYD 6.332783
MAD 10.531865
MDL 19.463923
MGA 5143.321513
MKD 61.616257
MMK 2458.998433
MNT 4209.288476
MOP 9.380489
MRU 46.591264
MUR 53.766157
MVR 18.085235
MWK 2025.789842
MXN 21.846134
MYR 4.948035
MZN 74.832868
NAD 20.738011
NGN 1793.436389
NIO 42.992841
NOK 11.770949
NPR 164.757499
NZD 1.982755
OMR 0.444346
PAB 1.168316
PEN 4.134953
PGK 4.944077
PHP 67.045118
PKR 331.438962
PLN 4.264163
PYG 8446.381212
QAR 4.258043
RON 5.074366
RSD 117.304175
RUB 94.109951
RWF 1691.679196
SAR 4.394648
SBD 9.615305
SCR 16.382135
SDG 703.26599
SEK 11.063987
SGD 1.502722
SHP 0.92032
SLE 27.275789
SLL 24557.890654
SOS 667.720677
SRD 45.211841
STD 24239.910515
STN 24.530149
SVC 10.222477
SYP 15226.911753
SZL 20.742494
THB 37.844302
TJS 10.894104
TMT 4.110647
TND 3.409818
TOP 2.742888
TRY 48.186269
TTD 7.938689
TWD 35.876226
TZS 2931.302105
UAH 48.334106
UGX 4146.02496
USD 1.171124
UYU 46.756469
UZS 14583.048141
VES 172.036617
VND 30853.272224
VUV 140.064243
WST 3.124664
XAF 656.764211
XAG 0.02899
XAU 0.000337
XCD 3.165022
XCG 2.10557
XDR 0.816804
XOF 656.764211
XPF 119.331742
YER 281.069859
ZAR 20.660623
ZMK 10541.519635
ZMW 27.553866
ZWL 377.101578
  • EUR/USD

    0.0020

    1.1712

    +0.17%

  • Goldpreis

    29.3000

    3545.4

    +0.83%

  • Euro STOXX 50

    -45.0000

    5351.73

    -0.84%

  • TecDAX

    -39.5900

    3703.58

    -1.07%

  • MDAX

    -71.6000

    30286.9

    -0.24%

  • DAX

    -137.6900

    23902.21

    -0.58%

  • SDAX

    -120.5300

    16843.67

    -0.72%

Frankreich führt Gedenktag für jüdischen Offizier Dreyfus ein
Frankreich führt Gedenktag für jüdischen Offizier Dreyfus ein / Foto: - - AFP/Archiv

Frankreich führt Gedenktag für jüdischen Offizier Dreyfus ein

Frankreich führt einen Gedenktag für den vor gut 130 Jahren zu Unrecht wegen Verrats verurteilten jüdischen Offizier Alfred Dreyfus ein. Künftig werde Dreyfus alljährlich am 12. Juli geehrt, dem Jahrestag seiner Rehabilitierung, erklärte Präsident Emmanuel Macron am Samstag. Macron rief gleichzeitig zu ständiger Wachsamkeit gegen die "alten Dämonen" des Antisemitismus auf.

Textgröße:

Mit dem Gedenktag solle "der Sieg der Justiz und der Wahrheit über den Hass und den Antisemitismus" gefeiert werden, erklärte der Staatschef. Erstmals soll der Tag am 12. Juli kommenden Jahres begangen werden, dem 120. Jahrestag der Anerkennung von Dreyfus' Unschuld durch den Kassationsgerichtshof als höchstes französisches Strafgericht.

Der Generalstabsoffizier Dreyfus war vor dem Hintergrund antisemitischer Anfeindungen zu Unrecht als Spion des damaligen deutschen Kaiserreichs denunziert und 1894 verurteilt worden. Wegen Hochverrats wurde er auf die berüchtigte Teufelsinsel in Französisch-Guyana in die Verbannung geschickt.

Die Dreyfus-Affäre erschütterte und spaltete die Dritte Französische Republik. In der Presse gab es damals eine Hasskampagne gegen eine angebliche jüdische Verschwörung mit den Deutschen. Zwei Jahre nach seiner Verurteilung kam heraus, dass eine Dreyfus zugeschriebene Nachricht, die sich im Papierkorb der deutschen Botschaft in Paris fand, von einem anderen Offizier stammte.

Der Schriftsteller Émile Zola machte den Justizirrtum mit seinem legendär gewordenen Offenen Brief "J'accuse" ("Ich klage an") bekannt. Der Pariser Kassationshof hob die Verurteilung schließlich 1906 auf.

Trotz Dreyfus' juristischer Rehabilitierung wirkten die damalige Anti-Dreyfus-Stimmung und der damit verbundene Antisemitismus bis heute fort, beklagte Präsident Macron am Samstag. Den "von Hass genährten alten Dämonen des Antisemitismus" müsse ständige Wachsamkeit entgegengesetzt werden - "heute mehr denn je".

Der frühere Präsident Jacques Chirac ehrte Dreyfus 2006 mit einem Staatsakt. Eine Überführung von dessen sterblichen Überresten in das Pantheon in Paris, wo Frankreich seine Helden und besonders verdiente Persönlichkeiten ehrt, lehnte er jedoch ab. Auch Macron folgte einer entsprechenden Forderung bislang nicht.

Im Juni beschloss die französische Nationalversammlung einstimmig, Dreyfus postum zum Brigadegeneral zu ernennen und ihm damit praktisch die Fortsetzung seiner durch seine Verurteilung beendeten militärischen Karriere zu ermöglichen.

Q.Fiala--TPP