The Prague Post - Obama weist Trumps "Putsch"-Vorwürfe zurück und sieht Ablenkung von Epstein-Affäre

EUR -
AED 4.323747
AFN 82.401757
ALL 97.851872
AMD 451.913873
ANG 2.106773
AOA 1079.460903
ARS 1481.400456
AUD 1.783571
AWG 2.121841
AZN 1.99945
BAM 1.963365
BBD 2.376809
BDT 143.494736
BGN 1.956279
BHD 0.443691
BIF 3449.095807
BMD 1.177166
BND 1.504027
BOB 8.134516
BRL 6.496899
BSD 1.177161
BTN 101.708467
BWP 15.710468
BYN 3.852426
BYR 23072.449768
BZD 2.364561
CAD 1.600769
CDF 3397.300382
CHF 0.932903
CLF 0.028463
CLP 1116.612708
CNY 8.428286
CNH 8.41836
COP 4753.454377
CRC 594.688904
CUC 1.177166
CUP 31.194894
CVE 110.800752
CZK 24.583691
DJF 209.205341
DKK 7.465109
DOP 71.094576
DZD 152.57916
EGP 57.78914
ERN 17.657487
ETB 160.916502
FJD 2.632963
FKP 0.870751
GBP 0.867041
GEL 3.190714
GGP 0.870751
GHS 12.254419
GIP 0.870751
GMD 84.756028
GNF 10189.547331
GTQ 9.035005
GYD 246.153696
HKD 9.239751
HNL 31.018032
HRK 7.53563
HTG 154.468472
HUF 398.659405
IDR 19155.54827
ILS 3.927396
IMP 0.870751
INR 101.682644
IQD 1542.087204
IRR 49573.390859
ISK 142.225376
JEP 0.870751
JMD 188.827582
JOD 0.834607
JPY 172.460685
KES 152.438768
KGS 102.852629
KHR 4732.206716
KMF 494.999615
KPW 1059.510475
KRW 1618.202982
KWD 0.359158
KYD 0.980976
KZT 633.518355
LAK 25385.580079
LBP 105415.198088
LKR 355.145976
LRD 236.610476
LSL 20.612237
LTL 3.475865
LVL 0.712055
LYD 6.368156
MAD 10.581249
MDL 19.905615
MGA 5214.844345
MKD 61.798908
MMK 2470.989634
MNT 4221.758486
MOP 9.517374
MRU 46.874455
MUR 53.38453
MVR 18.125533
MWK 2044.139545
MXN 21.833016
MYR 4.976466
MZN 75.291275
NAD 20.61203
NGN 1804.714347
NIO 43.260903
NOK 11.891968
NPR 162.737509
NZD 1.947905
OMR 0.452575
PAB 1.177161
PEN 4.185952
PGK 4.883767
PHP 66.816123
PKR 335.757126
PLN 4.2521
PYG 8816.97318
QAR 4.285589
RON 5.069579
RSD 117.171534
RUB 92.282278
RWF 1693.35301
SAR 4.416341
SBD 9.752931
SCR 16.650449
SDG 706.93426
SEK 11.210009
SGD 1.503002
SHP 0.925068
SLE 27.075412
SLL 24684.582983
SOS 672.699284
SRD 42.904165
STD 24364.955464
STN 24.955915
SVC 10.299818
SYP 15305.463097
SZL 20.741205
THB 37.902501
TJS 11.294861
TMT 4.131852
TND 3.387296
TOP 2.757038
TRY 47.604591
TTD 7.988748
TWD 34.432691
TZS 3034.145492
UAH 49.22269
UGX 4226.374642
USD 1.177166
UYU 47.322946
UZS 15050.064671
VES 140.629647
VND 30782.885787
VUV 141.331468
WST 3.103114
XAF 658.508321
XAG 0.029987
XAU 0.000348
XCD 3.181349
XCG 2.121465
XDR 0.817575
XOF 661.566854
XPF 119.331742
YER 283.638352
ZAR 20.648428
ZMK 10595.90245
ZMW 27.339926
ZWL 379.046909
  • Euro STOXX 50

    53.7700

    5344.25

    +1.01%

  • SDAX

    203.4400

    17919.44

    +1.14%

  • TecDAX

    -34.2600

    3835.31

    -0.89%

  • MDAX

    384.3900

    31512.25

    +1.22%

  • Goldpreis

    0.0000

    3397.6

    0%

  • DAX

    198.9200

    24240.82

    +0.82%

  • EUR/USD

    0.0025

    1.1779

    +0.21%

Obama weist Trumps "Putsch"-Vorwürfe zurück und sieht Ablenkung von Epstein-Affäre
Obama weist Trumps "Putsch"-Vorwürfe zurück und sieht Ablenkung von Epstein-Affäre / Foto: WIN MCNAMEE - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP

Obama weist Trumps "Putsch"-Vorwürfe zurück und sieht Ablenkung von Epstein-Affäre

Ex-US-Präsident Barack Obama hat Vorwürfe des heutigen Amtsinhabers Donald Trump zu einem vermeintlichen Putschversuch scharf zurückgewiesen. Diese Anschuldigungen seien "lächerlich und ein schwacher Versuch der Ablenkung" von der Epstein-Affäre, erklärte Obamas Büro am Dienstag. In der Affäre geht es auch um Trumps eigene Beziehungen zu dem Sexualstraftäter Jeffrey Epstein. Der Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, entließ unterdessen die Kongresskammer vorzeitig in die Sommerpause - womit ein Votum über die Freigabe von Epstein-Dokumenten verhindert wurde.

Textgröße:

Trump hatte Obama zuvor am Dienstag bezichtigt, einen "Putsch" zur Sicherung des Wahlsiegs der Demokratin Hillary Clinton 2016 betrieben zu haben - Trump hatte die Wahl gegen Clinton gewonnen. Trump bezog sich mit seiner Anschuldigung auf frühere Untersuchungen zu den Beziehungen von Trump und seines Umfelds zu Russland.

Die öffentliche Beschäftigung mit seinen Beziehungen zu Epstein bezeichnete Trump am Dienstag erneut als "Hexenjagd". Stattdessen sollten die Medien lieber über die Verfehlungen von Ex-Präsident Obama (2009 bis 2017) berichten, sagte er. Obama habe sich des "Landesverrats" schuldig gemacht und als "Anführer einer Bande" von Politikern der Demokraten einen "Putsch" versucht, behauptete Trump ohne Anführung irgendwelcher Belege.

Trump bezeichnete die früheren Untersuchungen zur Russland-Affäre als Versuch, ihm seinen Wahlsieg gegen Clinton zu stehlen. Der Rechtspopulist forderte juristische Schritte gegen Obama und bezeichnete diesen als "Anführer einer Gang".

Trump bezog sich mit seinen Vorwürfen auf einen Bericht, den Geheimdienstkoordinatorin Tulsi Gabbard am Freitag veröffentlicht hatte. Darin wird behauptet, Obama und sein Team hätten einen "Staatsstreich gegen Präsident Trump" geplant. Obamas Büro nannte die Anschuldigungen "bizarr". Am Sonntag hatte Trump ein gefälschtes Video weiterverbreitet, in dem zu sehen ist, wie Obama festgenommen wird.

In der Russlandaffäre hatte Trump jahrelang selbst im Visier gestanden. Der allerdings erst 2017 - also während Trumps erster Amtszeit - vom Justizministerium eingesetzte Sonderermittler Robert Mueller untersuchte, ob Trumps Wahlkampfteam 2016 zum Schaden von Clinton mit Russland zusammengearbeitet hatte.

Mueller fand zwar keine hinreichenden Belege für illegale Geheimabsprachen zwischen Trumps Team und Moskau, vom Verdacht strafbarer Justizbehinderung entlastete er den Präsidenten jedoch ausdrücklich nicht.

Zuletzt war Trump in der Epstein-Affäre stark unter Druck geraten, weil seine Regierung nicht - wie von ihm früher zugesagt - Dokumente zu dem Skandal veröffentlicht hatte. Auch viele Anhänger des Präsidenten zeigten sich darüber frustriert und erbost. Auch Fragen zu seinem eigenen, früher engen Verhältnis zu Epstein ließ Trump unbeantwortet.

Mit der Epstein-Affäre beschäftigt sich auf Betreiben der Demokraten auch das US-Repräsentantenhaus. Die Opposition dringt auf eine Abstimmung über die Freigabe gerichtlicher Dokumente zu Epstein. Der republikanische Vorsitzende der Kongresskammer, Johnson, kritisierte jedoch "politische Spielchen" der Demokraten und entließ die Abgeordneten bereits zum Mittwoch in die Sommerpause und damit einen Tag früher als zuvor geplant.

Als Reaktion auf den Wirbel auch in den eigenen Reihen um die Epstein-Affäre hatte Trump in der vergangenen Woche die Offenlegung einiger juristischer Dokumente in Aussicht gestellt. Dies ist bisher jedoch nicht geschehen.

Dem Investmentbanker Epstein war vorgeworfen worden, zahlreiche Mädchen und junge Frauen missbraucht und Prominenten zugeführt zu haben. Der Milliardär wurde 2019 erhängt in seiner Gefängniszelle in New York aufgefunden. Laut offiziellen Angaben beging er Suizid.

Trumps Justizministerin Pam Bondi hatte zunächst von einer Liste prominenter "Kunden" Epsteins gesprochen, die Existenz einer solchen Liste dann aber Anfang Juli bestritten.

Um Druck von Trump in der Affäre zu nehmen, kündigte das Justizministerium am Dienstag eine Befragung der früheren Epstein-Komplizin Ghislaine Maxwell an. Maxwell war Ende 2021 als Mitglied eines Sexhandelsrings um Epstein verurteilt worden und verbüßt derzeit im US-Bundesstaat Florida eine 20-jährige Haftstrafe.

P.Benes--TPP