The Prague Post - Gazastreifen: Merz kündigt Hilfsgüter-Luftbrücke an - Trump sieht "echtes Verhungern"

EUR -
AED 4.258314
AFN 80.58869
ALL 97.341206
AMD 444.98716
ANG 2.075182
AOA 1063.274903
ARS 1500.373165
AUD 1.778666
AWG 2.090025
AZN 1.972673
BAM 1.946265
BBD 2.342404
BDT 142.120501
BGN 1.955748
BHD 0.4371
BIF 3411.871711
BMD 1.159515
BND 1.490415
BOB 8.044826
BRL 6.479946
BSD 1.160132
BTN 100.481381
BWP 15.637907
BYN 3.796324
BYR 22726.486163
BZD 2.330214
CAD 1.592999
CDF 3349.837615
CHF 0.931502
CLF 0.028347
CLP 1112.044011
CNY 8.322822
CNH 8.328092
COP 4841.367691
CRC 585.978785
CUC 1.159515
CUP 30.727137
CVE 109.168254
CZK 24.597594
DJF 206.069299
DKK 7.463111
DOP 70.44032
DZD 150.607948
EGP 56.575959
ERN 17.392719
ETB 159.780873
FJD 2.612737
FKP 0.858021
GBP 0.868095
GEL 3.13824
GGP 0.858021
GHS 12.117138
GIP 0.858021
GMD 83.485555
GNF 10036.758052
GTQ 8.903614
GYD 242.698011
HKD 9.101303
HNL 30.553069
HRK 7.534535
HTG 151.765384
HUF 397.487379
IDR 19024.156045
ILS 3.889731
IMP 0.858021
INR 100.6203
IQD 1518.964126
IRR 48830.055939
ISK 142.179875
JEP 0.858021
JMD 186.099911
JOD 0.822092
JPY 172.164804
KES 150.160816
KGS 101.225304
KHR 4661.248586
KMF 492.210097
KPW 1043.562795
KRW 1614.403457
KWD 0.354197
KYD 0.966673
KZT 630.70398
LAK 25010.72947
LBP 103834.532388
LKR 350.214116
LRD 233.062239
LSL 20.767019
LTL 3.423745
LVL 0.701379
LYD 6.272932
MAD 10.502305
MDL 19.546389
MGA 5136.650061
MKD 61.587333
MMK 2434.490605
MNT 4160.050922
MOP 9.379842
MRU 46.171659
MUR 52.619122
MVR 17.858094
MWK 2013.495456
MXN 21.762755
MYR 4.905899
MZN 74.162566
NAD 20.766895
NGN 1773.917789
NIO 42.612046
NOK 11.816915
NPR 160.770608
NZD 1.941601
OMR 0.445755
PAB 1.160007
PEN 4.225853
PGK 4.809087
PHP 66.307978
PKR 328.200949
PLN 4.262805
PYG 8689.430944
QAR 4.221503
RON 5.072527
RSD 117.12491
RUB 94.327804
RWF 1669.701024
SAR 4.349424
SBD 9.606689
SCR 16.398914
SDG 696.288704
SEK 11.144217
SGD 1.491907
SHP 0.911196
SLE 26.668644
SLL 24314.445985
SOS 662.659194
SRD 42.391791
STD 23999.611173
STN 24.81941
SVC 10.151269
SYP 15075.778905
SZL 20.767027
THB 37.672804
TJS 11.049317
TMT 4.069896
TND 3.327764
TOP 2.715703
TRY 47.041873
TTD 7.888775
TWD 34.405171
TZS 2979.952124
UAH 48.521415
UGX 4158.591419
USD 1.159515
UYU 46.49503
UZS 14609.884106
VES 141.382224
VND 30379.282525
VUV 137.515606
WST 3.175893
XAF 652.69755
XAG 0.030388
XAU 0.00035
XCD 3.133646
XCG 2.090704
XDR 0.804019
XOF 648.168331
XPF 119.331742
YER 279.298058
ZAR 20.761851
ZMK 10437.027722
ZMW 27.202157
ZWL 373.363228
  • EUR/USD

    0.0008

    1.1601

    +0.07%

  • SDAX

    -0.3800

    17829.1

    -0%

  • Euro STOXX 50

    -14.5800

    5337.58

    -0.27%

  • TecDAX

    -14.7800

    3840.92

    -0.38%

  • Goldpreis

    6.2000

    3316.2

    +0.19%

  • DAX

    -247.1400

    23970.36

    -1.03%

  • MDAX

    -455.2800

    31029.09

    -1.47%

Gazastreifen: Merz kündigt Hilfsgüter-Luftbrücke an - Trump sieht "echtes Verhungern"
Gazastreifen: Merz kündigt Hilfsgüter-Luftbrücke an - Trump sieht "echtes Verhungern" / Foto: Eyad BABA - AFP

Gazastreifen: Merz kündigt Hilfsgüter-Luftbrücke an - Trump sieht "echtes Verhungern"

Angesichts der verheerenden humanitären Lage im Gazastreifen beteiligt sich Deutschland an einer Luftbrücke für Hilfsgüter für das Palästinensergebiet. "Die Bundesregierung führt in Zusammenarbeit mit Jordanien umgehend eine Luftbrücke humanitärer Hilfsgüter über Gaza durch", sagte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Montag nach einer Sitzung des Sicherheitskabinetts der Bundesregierung. US-Präsident Donald Trump sprach derweil von "echtem Verhungern" im Gazastreifen und kündigte die Einrichtung neuer Verteilzentren für Lebensmittel an.

Textgröße:

Die Bundeswehr hatte bereits im vergangenen Jahr dutzende Tonnen Nahrungsmittel über dem Gazastreifen abgeworfen. Nun will die Bundesregierung erneut über die Luft Hilfsgüter in das Palästinensergebiet bringen.

"Wir wissen, dass das für die Menschen in Gaza nur eine ganz kleine Hilfe sein kann", sagte Merz im Kanzleramt vor Journalisten. "Aber immerhin ist es ein Beitrag, den wir gerne leisten wollen."

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) werde sich eng mit Frankreich und Großbritannien abstimmen, sagte Merz weiter. Die beiden Länder seien ebenfalls bereit, "eine solche Luftbrücke für Lebensmittel und für medizinische Güter zur Verfügung zu stellen".

Zugleich rief der Kanzler Israel eindringlich dazu auf, mehr Hilfsgüter in den Gazastreifen zu lassen: "Israel muss die katastrophale humanitäre Situation in Gaza sofort, umfassend und nachhaltig verbessern." Israel müsse "der leidenden Zivilbevölkerung schnell, sicher und ausreichend humanitäre und medizinische Hilfe zukommen lassen".

Knapp 22 Monate nach Beginn des Gazakriegs ist die humanitäre Lage im Gazastreifen verheerend. Mehr als hundert Hilfsorganisationen warnten kürzlich vor einem "massenhaften Verhungern" in dem Palästinensergebiet.

US-Präsident Trump sagte am Montag mit Blick auf Bilder von ausgemergelten Kindern, dies sei "echtes Verhungern". "Das kann man nicht vortäuschen", sagte Trump bei einem Treffen mit dem britischen Premierminister Keir Starmer im schottischen Turnberry. Der US-Präsident widersprach damit dem israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu, eigentlich ein enger Verbündeter. Dieser hatte Warnungen vor einer Hungersnot im Gazastreifen als Propaganda der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas abgetan.

Trump kündigte neue Verteilzentren für Lebensmittel in dem Palästinensergebiet an. "Wir werden Lebensmittelzentren einrichten, wo die Leute hingehen können", sagte er. Die Hilfszentren sollten frei zugänglich sein und "keine Zäune" haben.

In den vergangenen Monaten waren Lebensmittelhilfen im Gazastreifen durch die umstrittene, von den USA unterstützte Stiftung Gaza Humanitarian Foundation (GHF) verteilt worden. In der Nähe der Verteilzentren wurden seit Ende Mai nach UN-Angaben hunderte Menschen von der israelischen Armee getötet.

Angesichts der internationalen Empörung über die Lage der Zivilbevölkerung im Gazastreifen kündigte die israelische Armee am Sonntag "taktische Pausen" ihres Einsatzes in Teilen des Gazastreifens an, um eine sichere Durchfahrt von Hilfskonvois zu ermöglichen. Am Sonntag wurden nach israelischen Angaben mehr als 120 Lkw-Ladungen Hilfsgüter verteilt.

Außerdem haben zuletzt die israelische Armee, Jordanien und die Vereinigten Arabischen Emirate Hilfsgüter aus der Luft abgeworfen. Spanien kündigte am Montag an, über sogenannte Airdrops zwölf Tonnen Lebensmittel in den Gazastreifen zu bringen.

Der Gazakrieg war durch den Hamas-Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023 ausgelöst worden. Als Reaktion auf den Angriff geht Israel seither massiv militärisch in dem Küstenstreifen vor. Dabei wurden nach Angaben der Hamas-Behörden, die sich nicht unabhängig bestätigen lassen, bislang mehr als 59.800 Menschen getötet.

Die Kritik am israelischen Vorgehen wird immer schärfer. Am Montag warfen zwei israelische Menschenrechtsorganisationen - B'Tselem und Ärzte für Menschenrechte Israel - der Regierung einen "Genozid" an den Palästinensern vor.

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) sagte am Montag den Sendern RTL und ntv, Israel verliere "sehr deutlich die Verhältnismäßigkeit" aus dem Blick. "Zu viele Menschen sterben, zu viele Menschen leiden, zu viele Menschen hungern." Der Bundesaußenminister will voraussichtlich am Donnerstag in den Nahen Osten reisen.

Der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sisi sagte am Montag, US-Präsident Trump wäre in der Lage, den Gazakrieg zu beenden und dafür zu sorgen, dass Hilfsgüter in das Palästinensergebiet gelangen.

Die EU-Kommission schlug derweil vor, Israels Zugang zu EU-Finanzmitteln für Technologie-Start-ups auszusetzen. Damit soll der Druck auf Israel erhöht werden.

R.Rous--TPP