The Prague Post - DNA-Vergleich bringt Gewissheit: Gesuchter Dreifachmörder von Weitefeld ist tot

EUR -
AED 4.276451
AFN 79.598699
ALL 97.238466
AMD 446.188215
ANG 2.08371
AOA 1067.643984
ARS 1550.204934
AUD 1.78528
AWG 2.098614
AZN 1.97741
BAM 1.953576
BBD 2.35372
BDT 141.638754
BGN 1.9517
BHD 0.438905
BIF 3475.613413
BMD 1.16428
BND 1.496384
BOB 8.054796
BRL 6.356736
BSD 1.165663
BTN 101.968041
BWP 15.672024
BYN 3.848086
BYR 22819.879213
BZD 2.341614
CAD 1.600122
CDF 3364.768084
CHF 0.941221
CLF 0.028899
CLP 1133.717529
CNY 8.363195
CNH 8.362595
COP 4714.831544
CRC 590.123119
CUC 1.16428
CUP 30.853408
CVE 110.137724
CZK 24.521821
DJF 207.5819
DKK 7.464665
DOP 71.058495
DZD 151.114166
EGP 56.527981
ERN 17.464193
ETB 161.048575
FJD 2.624055
FKP 0.871602
GBP 0.867802
GEL 3.145997
GGP 0.871602
GHS 12.297894
GIP 0.871602
GMD 84.394985
GNF 10109.317613
GTQ 8.943741
GYD 243.890254
HKD 9.139158
HNL 30.523988
HRK 7.53184
HTG 152.974536
HUF 396.567007
IDR 18986.547003
ILS 3.9724
IMP 0.871602
INR 101.884592
IQD 1527.04845
IRR 49045.275838
ISK 142.775172
JEP 0.871602
JMD 186.644313
JOD 0.825443
JPY 171.558336
KES 150.611481
KGS 101.816036
KHR 4669.64384
KMF 491.906535
KPW 1047.924582
KRW 1611.107132
KWD 0.355722
KYD 0.971486
KZT 628.079582
LAK 25227.064131
LBP 104447.896498
LKR 350.468007
LRD 233.721917
LSL 20.691866
LTL 3.437815
LVL 0.704261
LYD 6.344668
MAD 10.529613
MDL 19.636477
MGA 5129.116816
MKD 61.354275
MMK 2444.457953
MNT 4182.621571
MOP 9.425289
MRU 46.500063
MUR 52.799884
MVR 17.933244
MWK 2021.381441
MXN 21.693899
MYR 4.929539
MZN 74.467327
NAD 20.692044
NGN 1782.686404
NIO 42.90116
NOK 11.887655
NPR 163.148865
NZD 1.95623
OMR 0.447674
PAB 1.165763
PEN 4.14588
PGK 4.914405
PHP 66.617163
PKR 330.992546
PLN 4.259296
PYG 8730.910508
QAR 4.24899
RON 5.072881
RSD 117.123021
RUB 92.412308
RWF 1686.165939
SAR 4.369368
SBD 9.566961
SCR 17.333167
SDG 699.147508
SEK 11.195478
SGD 1.495121
SHP 0.914941
SLE 26.904153
SLL 24414.364654
SOS 666.235816
SRD 43.120281
STD 24098.236049
STN 24.47193
SVC 10.200213
SYP 15137.813999
SZL 20.684275
THB 37.641738
TJS 10.899398
TMT 4.086621
TND 3.411916
TOP 2.726863
TRY 47.317975
TTD 7.899939
TWD 34.703704
TZS 2928.162638
UAH 48.31257
UGX 4161.262702
USD 1.16428
UYU 46.796725
UZS 14575.40695
VES 149.898373
VND 30521.588447
VUV 140.10733
WST 3.227846
XAF 655.205468
XAG 0.03038
XAU 0.000345
XCD 3.146524
XCG 2.100908
XDR 0.81511
XOF 655.199847
XPF 119.331742
YER 279.951041
ZAR 20.631139
ZMK 10479.910317
ZMW 27.021006
ZWL 374.897541
  • MDAX

    325.4300

    31289.2

    +1.04%

  • Goldpreis

    15.6000

    3449

    +0.45%

  • TecDAX

    -4.7900

    3767.2

    -0.13%

  • Euro STOXX 50

    77.6100

    5340.9

    +1.45%

  • SDAX

    256.7300

    17277.45

    +1.49%

  • DAX

    330.1500

    24254.51

    +1.36%

  • EUR/USD

    -0.0035

    1.1625

    -0.3%

DNA-Vergleich bringt Gewissheit: Gesuchter Dreifachmörder von Weitefeld ist tot
DNA-Vergleich bringt Gewissheit: Gesuchter Dreifachmörder von Weitefeld ist tot / Foto: Daniel ROLAND - AFP/Archiv

DNA-Vergleich bringt Gewissheit: Gesuchter Dreifachmörder von Weitefeld ist tot

Der seit vier Monaten gesuchte mutmaßliche Dreifachmörder von Weitefeld in Rheinland-Pfalz ist tot. Bei der am Dienstag im Westerwald nahe Weitefeld gefundenen Leiche handelt es sich um den 61-jährigen Verdächtigen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Koblenz am Donnerstag nach einer DNA-Vergleichsuntersuchung mitteilten. Der Mann ermordete den Ermittlungen zufolge im April eine dreiköpfige Familie, bevor er in die waldreiche Gegend um Weitefeld flüchtete. Nach ihm wurde intensiv gefahndet.

Textgröße:

Wie die Ermittler mitteilten, ließen sich Todesursache und Todeszeitpunkt wegen des fortgeschrittenen Verwesungszustands des Leichnams nicht mehr klären. Laut Polizei und Staatsanwaltschaft stand bereits seit längerem nachweislich fest, dass der Verdächtige sich bei der Tat verletzte. Ob er an den Folgen dieser Verletzungen starb oder eine andere Todesursache ausschlaggebend war, lässt sich demnach aber nicht mehr sicher feststellen.

Die Leiche des Gesuchten sei von einem Bürger nahe eines Baches entdeckt worden, hieß es. Dieser Bereich sei zum Zeitpunkt der großangelegten Suche nach dem Verdächtigen in den Wochen nach der Tat zum Teil versumpft und überflutet gewesen. Nicht weit von der Leiche entfernt sei außerdem eine Schusswaffe gefunden worden. Diese könne möglicherweise die Tatwaffe sein.

Nach dem Tod des einzigen möglichen Verdächtigen in dem Fall werden die Ermittlungen nun eingestellt. Alle Beweise ließen auf den 61-Jährigen aus einem Nachbarort aus Weitefeld schließen, erklärten die Behörden. Hinweise auf weitere Beteiligte gebe es nicht. Das Tatmotiv bleibe unklar. Hinweise auf eine wie auch immer geartete "Vorbeziehung" zwischen Verdächtigem und Opfern gebe es nicht, betonten Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag.

Die Leichen der dreiköpfigen Familie waren am 6. April in deren Wohnhaus in Weitefeld gefunden worden, es handelte es sich um ein Ehepaar sowie dessen 16-jährigen Sohn. Die Toten lagen alle in einem Raum, das Verbrechen wurde mit Schuss- und Stichwaffen verübt. Der 44-jährigen Mutter gelang es nach der Tat noch, die Polizei zu verständigen. Bis zum Eintreffen der Beamten starb aber auch sie. Das Verbrechen löste auch bundesweit Bestürzung aus.

Die Polizei fahndete anschließend nach dem 61-Jährigen Verdächtigen aus einem Nachbarort, der nach der Tat "nachweislich verletzt" in die Wälder Weitefelds geflüchtet war, wo sich seine Spur verlor. Großaufgebote der Polizei suchten die teils schwer zugängliche Region wiederholt ab. Der Verdächtige wurde mit einem internationalen Haftbefehl wegen Mordes gesucht.

Die Ermittler zeigten sich erleichtert. "Dass der Tatverdächtige nicht mehr lebt, war aus vielen Gründen eine naheliegende Option, aber ohne Leiche mussten auch andere Optionen weiterverfolgt werden", erklärte der Leitende Koblenzer Oberstaatsanwalt Mario Mannweiler am Donnerstag. "Auch ich bin sehr erleichtert, dass dieser zweifellos herausragende Fall seinen Abschluss findet und die Menschen in der Region zu ihrer Normalität zurückkehren können", erklärte der Koblenzer Polizeipräsident Jürgen Süs.

Bereits im Juli hatten die Ermittler mitgeteilt, dass ein zufälliges Zusammentreffen zwischen dem 61-Jährigen und einem der Opfer vor der Haustür "nicht unwahrscheinlich" sei. Dies sei dann möglicherweise aus unbekannten Gründen eskaliert und "in dem Exzess der Tötung der ganzen Familie" geendet, hatten sie damals zu den laufenden Ermittlungen erklärt.

M.Soucek--TPP