The Prague Post - Erstochener 15-Jähriger in Köln: Bundesgerichtshof bestätigt Haftstrafen

EUR -
AED 4.282319
AFN 81.025853
ALL 97.236635
AMD 446.280013
ANG 2.086749
AOA 1069.151179
ARS 1512.143824
AUD 1.812705
AWG 2.098953
AZN 1.979012
BAM 1.958064
BBD 2.348515
BDT 141.673781
BGN 1.95618
BHD 0.439627
BIF 3453.463495
BMD 1.165923
BND 1.499133
BOB 8.057315
BRL 6.377014
BSD 1.166048
BTN 101.463296
BWP 15.677123
BYN 3.919231
BYR 22852.087951
BZD 2.339304
CAD 1.616063
CDF 3376.511992
CHF 0.937874
CLF 0.028698
CLP 1125.756472
CNY 8.374128
CNH 8.372136
COP 4702.924723
CRC 589.281233
CUC 1.165923
CUP 30.896956
CVE 110.763055
CZK 24.484358
DJF 207.64004
DKK 7.465317
DOP 72.14149
DZD 151.429347
EGP 56.64368
ERN 17.488843
ETB 164.307637
FJD 2.649327
FKP 0.864148
GBP 0.865558
GEL 3.142204
GGP 0.864148
GHS 12.712416
GIP 0.864148
GMD 83.946766
GNF 10118.460329
GTQ 8.937332
GYD 243.952019
HKD 9.108527
HNL 30.663245
HRK 7.531749
HTG 152.576385
HUF 394.557032
IDR 19007.224153
ILS 3.980881
IMP 0.864148
INR 101.480763
IQD 1527.35894
IRR 49044.544907
ISK 143.36183
JEP 0.864148
JMD 186.815967
JOD 0.826624
JPY 171.377849
KES 150.981882
KGS 101.95098
KHR 4670.687128
KMF 493.770695
KPW 1049.309581
KRW 1629.703673
KWD 0.356283
KYD 0.971723
KZT 627.905885
LAK 25183.933762
LBP 104408.391117
LKR 351.706587
LRD 234.931417
LSL 20.625076
LTL 3.442667
LVL 0.705255
LYD 6.31921
MAD 10.51604
MDL 19.606666
MGA 5170.867365
MKD 61.611225
MMK 2446.930352
MNT 4198.595946
MOP 9.386251
MRU 46.578408
MUR 53.422724
MVR 17.95817
MWK 2025.20827
MXN 21.904729
MYR 4.927209
MZN 74.513664
NAD 20.624841
NGN 1790.554709
NIO 42.915953
NOK 11.938782
NPR 162.341674
NZD 1.999593
OMR 0.448372
PAB 1.166048
PEN 4.089478
PGK 4.842952
PHP 66.545626
PKR 328.732084
PLN 4.250803
PYG 8425.740501
QAR 4.244833
RON 5.055206
RSD 117.144956
RUB 93.708203
RWF 1683.592602
SAR 4.375528
SBD 9.58432
SCR 16.483358
SDG 700.133857
SEK 11.181118
SGD 1.497476
SHP 0.916232
SLE 27.16574
SLL 24448.816933
SOS 666.326752
SRD 44.093995
STD 24132.249102
STN 24.892453
SVC 10.20262
SYP 15159.19336
SZL 20.624955
THB 37.93738
TJS 10.89089
TMT 4.08073
TND 3.362553
TOP 2.73071
TRY 47.718669
TTD 7.911146
TWD 35.304725
TZS 2920.636682
UAH 48.23984
UGX 4156.805437
USD 1.165923
UYU 46.833338
UZS 14603.183441
VES 159.290718
VND 30768.704133
VUV 139.260942
WST 3.13117
XAF 656.716191
XAG 0.030877
XAU 0.000349
XCD 3.150965
XCG 2.101529
XDR 0.812794
XOF 654.661006
XPF 119.331742
YER 280.057694
ZAR 20.642069
ZMK 10494.701381
ZMW 27.221469
ZWL 375.426683
  • Goldpreis

    29.5000

    3388.2

    +0.87%

  • TecDAX

    -13.5500

    3756.68

    -0.36%

  • SDAX

    -135.5000

    17015.45

    -0.8%

  • Euro STOXX 50

    -10.9600

    5472.32

    -0.2%

  • DAX

    -146.1000

    24276.97

    -0.6%

  • MDAX

    -107.0200

    30877.87

    -0.35%

  • EUR/USD

    0.0012

    1.1663

    +0.1%

Erstochener 15-Jähriger in Köln: Bundesgerichtshof bestätigt Haftstrafen
Erstochener 15-Jähriger in Köln: Bundesgerichtshof bestätigt Haftstrafen / Foto: Ina Fassbender - AFP/Archiv

Erstochener 15-Jähriger in Köln: Bundesgerichtshof bestätigt Haftstrafen

Nach dem Mord an einem 15-Jährigen in Köln-Mülheim sind die Täter rechtskräftig verurteilt. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe bestätigte nach Angaben vom Mittwoch das Urteil des Kölner Landgerichts vom Dezember. Der Mord spielte sich im Drogenmilieu ab. (Az. 2 StR 304/25)

Textgröße:

Die beiden Haupttäter beherrschten dem Urteil zufolge seit 2023 den organisierten Handel mit Cannabis im Mülheimer Stadtgarten. Der 15-Jährige arbeitete ursprünglich für ihre Bande, hörte aber damit auf und verkaufte für einen anderen Auftraggeber Drogen.

In der Nacht des 10. März 2024 verschleppten die beiden Haupttäter, ein 27-Jähriger und ein 19-Jähriger, den Jugendlichen auf die Mülheimer Insel zwischen dem Rhein und dem Mülheimer Hafen.

Einer von ihnen habe dem 15-Jährigen dann mehrmals in die Brust gestochen. Der andere Täter habe das Opfer mit einer Schrotflinte bedroht und so davon abgehalten, sich zu wehren. Die beiden seien dazu entschlossen gewesen, den Jungen zu töten. Sie hätten ihn für den empfundenen Ungehorsam bestrafen, Vergeltung üben und gegenüber dem Konkurrenten ihre Macht demonstrieren wollen.

Der 15-Jährige starb an Blutverlust und weil seine Atmung versagte. Der 19-Jährige wurde vom Landgericht wegen Mordes zu einer Jugendstrafe von neun Jahren verurteilt, der 27-Jährige zu lebenslanger Haft.

Vor Gericht standen noch zwei weitere junge Männer. Einer von ihnen, um dessen Fall es vor dem BGH nicht ging, musste sich wegen versuchter Strafvereitelung für ein halbes Jahr der Betreuung eines Betreuungshelfers unterstellen. Der andere wurde wegen Beihilfe zur gefährlichen Körperverletzung zu einer Jugendstrafe von zwei Jahren verurteilt.

Das Gericht stellte fest, dass er die Entführung und spätere Verletzung des Opfers erleichterte, indem er den beiden anderen Angeklagten eine Sporttasche abnahm, mit dem die Schrotflinte transportiert wurde. An dem Mord selbst sei er aber nicht beteiligt gewesen.

Die drei zu Haftstrafen verurteilten Angeklagten wandten sich an den BGH, um das Urteil überprüfen zu lassen. Dieser fand dabei keine Rechtsfehler. Das Kölner Urteil wurde rechtskräftig.

C.Novotny--TPP