The Prague Post - Erdbeben in Afghanistan: Schon mehr als 2200 Tote und zu wenige Hilfslieferungen

EUR -
AED 4.277912
AFN 79.721865
ALL 97.026611
AMD 445.222107
ANG 2.084828
AOA 1068.16671
ARS 1585.671851
AUD 1.78699
AWG 2.099641
AZN 1.969683
BAM 1.956337
BBD 2.347644
BDT 141.848295
BGN 1.954512
BHD 0.439094
BIF 3477.553758
BMD 1.164849
BND 1.502512
BOB 8.054209
BRL 6.361011
BSD 1.16562
BTN 102.67516
BWP 16.7726
BYN 3.93688
BYR 22831.049672
BZD 2.344243
CAD 1.609752
CDF 3337.294273
CHF 0.938315
CLF 0.028795
CLP 1129.635924
CNY 8.31947
CNH 8.316455
COP 4664.05729
CRC 589.261612
CUC 1.164849
CUP 30.868511
CVE 110.294776
CZK 24.447337
DJF 207.566928
DKK 7.464548
DOP 73.480153
DZD 151.224266
EGP 56.548787
ERN 17.472742
ETB 166.734729
FJD 2.65635
FKP 0.866148
GBP 0.866724
GEL 3.139303
GGP 0.866148
GHS 14.045852
GIP 0.866148
GMD 83.868956
GNF 10103.727692
GTQ 8.939452
GYD 243.756853
HKD 9.08395
HNL 30.538375
HRK 7.537972
HTG 152.461814
HUF 393.151803
IDR 19156.532009
ILS 3.919072
IMP 0.866148
INR 102.640886
IQD 1527.018802
IRR 49011.041858
ISK 143.602722
JEP 0.866148
JMD 186.621183
JOD 0.825839
JPY 172.78736
KES 150.592004
KGS 101.866393
KHR 4674.281974
KMF 492.14932
KPW 1048.339398
KRW 1623.013879
KWD 0.356281
KYD 0.971366
KZT 629.342604
LAK 25281.933854
LBP 104379.027121
LKR 352.03655
LRD 233.704096
LSL 20.721783
LTL 3.439498
LVL 0.704606
LYD 6.327708
MAD 10.593351
MDL 19.535358
MGA 5201.42655
MKD 61.54688
MMK 2445.476685
MNT 4189.667571
MOP 9.364068
MRU 46.527761
MUR 53.734316
MVR 17.950152
MWK 2021.154324
MXN 21.860981
MYR 4.921477
MZN 74.436098
NAD 20.721783
NGN 1775.067267
NIO 42.891764
NOK 11.752393
NPR 164.280056
NZD 1.988806
OMR 0.447878
PAB 1.16562
PEN 4.116729
PGK 4.939376
PHP 66.549042
PKR 330.813229
PLN 4.250949
PYG 8401.304152
QAR 4.260068
RON 5.07769
RSD 117.187413
RUB 94.587393
RWF 1688.363053
SAR 4.370505
SBD 9.579516
SCR 17.250843
SDG 699.487165
SEK 11.01477
SGD 1.501456
SHP 0.915389
SLE 27.129171
SLL 24426.308661
SOS 666.182708
SRD 45.256151
STD 24110.03227
STN 24.506721
SVC 10.198753
SYP 15145.308002
SZL 20.703678
THB 37.631043
TJS 11.044029
TMT 4.088622
TND 3.410635
TOP 2.728192
TRY 47.962449
TTD 7.905168
TWD 35.767279
TZS 2917.948184
UAH 48.165517
UGX 4100.124505
USD 1.164849
UYU 46.713012
UZS 14423.955932
VES 176.80539
VND 30740.377594
VUV 140.014668
WST 3.229449
XAF 656.136953
XAG 0.028423
XAU 0.000328
XCD 3.148064
XCG 2.100676
XDR 0.815037
XOF 656.134136
XPF 119.331742
YER 279.738837
ZAR 20.715446
ZMK 10485.04405
ZMW 27.735607
ZWL 375.081055
  • Euro STOXX 50

    21.8700

    5346.88

    +0.41%

  • Goldpreis

    -29.5000

    3606

    -0.82%

  • DAX

    166.4200

    23761.22

    +0.7%

  • SDAX

    12.0500

    16478.91

    +0.07%

  • TecDAX

    5.4200

    3619.42

    +0.15%

  • MDAX

    76.2300

    29807.55

    +0.26%

  • EUR/USD

    -0.0023

    1.1644

    -0.2%

Erdbeben in Afghanistan: Schon mehr als 2200 Tote und zu wenige Hilfslieferungen
Erdbeben in Afghanistan: Schon mehr als 2200 Tote und zu wenige Hilfslieferungen / Foto: - - AFP

Erdbeben in Afghanistan: Schon mehr als 2200 Tote und zu wenige Hilfslieferungen

Die Taliban-Regierung in Afghanistan hat vier Tage nach einem der verheerendsten Erdbeben in der Geschichte des Landes einen drastischen Anstieg der Opferzahlen gemeldet. Mittlerweile seien 2217 Tote sowie fast 4000 Verletzte gezählt worden, schrieb Vize-Regierungssprecher Hamdullah Fitrat am Donnerstag im Onlinedienst X. Rettungskräfte vor Ort berichteten von Hunger und überlasteten Krankenhäusern. Heftige Regenfälle erschweren die Bergungsarbeiten zusätzlich.

Textgröße:

Bisher hatte die offizielle Zahl der Todesopfer bei rund 1500 gelegen. Der Großteil der Opfer wurde nach Angaben von Fitrat in der nordöstlichen Provinz Kunar registriert. "Die Bergungsarbeiten dauern weiter an", erklärte der Vize-Regierungssprecher. Hunderte Leichen seien bereits aus zerstörten Häusern geborgen worden.

Das Beben der Stärke 6,0 hatte sich am späten Sonntagabend in der Nähe der Großstadt Dschalalabad im Osten Afghanistans ereignet. Die Einsatzkräfte kommen im bergigen Grenzgebiet zu Pakistan nur schwer voran, es wird ein weiterer Anstieg der Todesopfer befürchtet.

In dem schwer getroffenen Bezirk Nurgal harren Überlebende nach wie vor unter freiem Himmel aus, ganze Familien drängen sich unter Planen. In dem Ort Masar Dara brach ein Streit aus, als Essenslieferungen die hungernden Überlebenden erreichten. "Die Leute verhungern, wir haben seit langer Zeit nichts mehr zu essen gehabt", sagte der 48-jährige Sahir Chan Safi der Nachrichtenagentur AFP.

In dem Dorf Schelt in der Provinz Kunar sorgten heftige Regenfälle für zusätzlich erschwerte Bedingungen. "Es regnet und wir werden draußen zurückgelassen", sagte der 35-jährige Bauer Chan Saman Hanafi AFP. Die Regierung und Hilfsorganisation hätten das Dorf offenbar vergessen. In Schelt und dem Nachbardorf Mama Gol gebe es rund 650 Häuser und nur 68 Zelte seien bislang verteilt worden, erklärte Hanafi. "Dieser Ort ist unbewohnbar, aber wir haben keine Wahl."

Auch in dem Dorf Masud seien Zelte Mangelware, berichtete der 35-jährige Abdul Alam Nesami. "Es gibt nur ein Zelt für zwei oder drei Familien und in einige regnet es rein", sagte er AFP. Der Regen habe seit dem Erdbeben nicht aufgehört.

Die Taliban-Regierung hat die Weltgemeinschaft zu internationaler Hilfe aufgerufen. Die schlechte Infrastruktur in dem jahrzehntelang von Kriegen gebeutelten Land erschwert jedoch die Lieferung von Hilfsgütern. Das örtliche Gesundheitswesen stehe "unter massiver Belastung", warnte die Weltgesundheitsorganisation WHO. Es mangele an Verbandsmaterial, Medikamenten und Personal.

Die UN-Behörde hat Unterstützung in Höhe von vier Millionen Dollar (3,6 Millionen Euro) angefragt. "Jede Stunde zählt", erklärte der Leiter der WHO-Notfallmission in Afghanistan, Dschamsched Tanoli. "Krankenhäuser kämpfen, Familien trauern und Überlebende haben alles verloren." Laut dem Leiter des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR), Filippo Grandi, sind mehr als 500.000 Menschen von dem Erdbeben betroffen.

H.Vesely--TPP