The Prague Post - Österreichischer Skandalunternehmer: Betrugsprozess gegen René Benko gestartet

EUR -
AED 4.25595
AFN 76.833919
ALL 97.128767
AMD 443.580798
ANG 2.074355
AOA 1062.68282
ARS 1566.789814
AUD 1.787833
AWG 2.085964
AZN 1.946947
BAM 1.962029
BBD 2.334411
BDT 141.18822
BGN 1.959931
BHD 0.436852
BIF 3416.847222
BMD 1.158869
BND 1.50869
BOB 8.009496
BRL 6.373666
BSD 1.15908
BTN 102.88763
BWP 15.603603
BYN 3.946629
BYR 22713.831987
BZD 2.331121
CAD 1.627283
CDF 2763.902351
CHF 0.930028
CLF 0.028379
CLP 1113.313658
CNY 8.245063
CNH 8.279007
COP 4556.638059
CRC 583.251607
CUC 1.158869
CUP 30.710028
CVE 110.616165
CZK 24.317731
DJF 206.404162
DKK 7.468916
DOP 72.971658
DZD 151.256011
EGP 55.233784
ERN 17.383035
ETB 170.287268
FJD 2.640488
FKP 0.86942
GBP 0.87191
GEL 3.140751
GGP 0.86942
GHS 13.213061
GIP 0.86942
GMD 83.438783
GNF 10057.930196
GTQ 8.878185
GYD 242.490865
HKD 9.010172
HNL 30.434619
HRK 7.531603
HTG 151.842042
HUF 392.641613
IDR 19260.112713
ILS 3.846168
IMP 0.86942
INR 102.898932
IQD 1518.320103
IRR 48744.931392
ISK 141.196855
JEP 0.86942
JMD 186.441884
JOD 0.821622
JPY 176.058271
KES 149.723701
KGS 101.343018
KHR 4662.82285
KMF 492.519259
KPW 1042.99265
KRW 1658.458572
KWD 0.355704
KYD 0.96587
KZT 626.027405
LAK 25155.075094
LBP 103793.100216
LKR 350.873894
LRD 212.104267
LSL 20.280985
LTL 3.421839
LVL 0.700988
LYD 6.314045
MAD 10.65623
MDL 19.4719
MGA 5216.605802
MKD 61.703331
MMK 2432.895448
MNT 4170.133134
MOP 9.281706
MRU 46.452469
MUR 52.693494
MVR 17.742535
MWK 2009.898024
MXN 21.467063
MYR 4.901646
MZN 74.044584
NAD 20.280985
NGN 1694.533124
NIO 42.655415
NOK 11.804083
NPR 164.620609
NZD 2.029376
OMR 0.445582
PAB 1.15909
PEN 3.969702
PGK 4.945701
PHP 67.45891
PKR 328.171222
PLN 4.265408
PYG 8158.901484
QAR 4.226016
RON 5.087554
RSD 117.172107
RUB 92.426554
RWF 1682.348089
SAR 4.346146
SBD 9.53812
SCR 16.515391
SDG 697.060027
SEK 11.070316
SGD 1.506294
SHP 0.869452
SLE 26.885714
SLL 24300.902508
SOS 662.40575
SRD 45.172574
STD 23986.248117
STN 24.578026
SVC 10.141195
SYP 15068.133043
SZL 20.264332
THB 37.921091
TJS 10.651661
TMT 4.056041
TND 3.415041
TOP 2.714186
TRY 48.475107
TTD 7.871991
TWD 35.580771
TZS 2845.44551
UAH 48.442806
UGX 4015.748511
USD 1.158869
UYU 46.577867
UZS 14081.704185
VES 223.728955
VND 30542.571374
VUV 141.476039
WST 3.246105
XAF 658.0489
XAG 0.022496
XAU 0.00028
XCD 3.131902
XCG 2.088932
XDR 0.816698
XOF 658.046052
XPF 119.331742
YER 276.911576
ZAR 20.189722
ZMK 10431.209564
ZMW 26.165291
ZWL 373.155338
  • Euro STOXX 50

    -16.1400

    5552.05

    -0.29%

  • MDAX

    -372.9300

    30074.66

    -1.24%

  • SDAX

    -270.5200

    16998.9

    -1.59%

  • Goldpreis

    28.6000

    4161.6

    +0.69%

  • TecDAX

    -38.2700

    3646.41

    -1.05%

  • DAX

    -150.9900

    24236.94

    -0.62%

  • EUR/USD

    0.0036

    1.161

    +0.31%

Österreichischer Skandalunternehmer: Betrugsprozess gegen René Benko gestartet
Österreichischer Skandalunternehmer: Betrugsprozess gegen René Benko gestartet / Foto: Johann GRODER - APA/AFP

Österreichischer Skandalunternehmer: Betrugsprozess gegen René Benko gestartet

Knapp zwei Jahre nach dem Zusammenbruch seiner Unternehmensgruppe hat der erste Prozess gegen den österreichischen Ex-Milliardär René Benko begonnen. Der 48-Jährige, der seit Januar in Untersuchungshaft sitzt, wurde am Dienstagmorgen in einen Saal des Landesgerichts Innsbruck geführt. In dem Verfahren geht es um Konkursvergehen, Benko soll während des Insolvenzverfahrens Vermögenswerte beiseite geschafft haben. Ein Urteil wird bereits am Mittwoch erwartet.

Textgröße:

Der erste Prozesstag endete nach Angaben der österreichischen Nachrichtenagentur APA bereits nach knapp zwei Stunden. Benko erklärte sich für nicht schuldig. Fragen wollte er nicht beantworten. Er warf der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) "Zynismus" vor. Deren "Unterstellungen" seien falsch.

Die Anklage wirft Benko vor, Vermögenswerte im Umfang von rund 660.000 Euro dem Zugriff seiner Gläubiger entzogen zu haben. Er soll kurz vor der Insolvenz seiner Holding Signa 360.000 Euro für ein laut Staatsanwaltschaft nicht bewohnbares Haus als Vorauszahlung geleistet haben. Überdies soll er weitere 300.000 Euro als Schenkung an seine Mutter gezahlt haben. Die Staatsanwältin warf Benko laut APA vor, er habe trotz des Konkurses seinen luxuriösen Lebensstil nicht aufgeben wollen.

Die WKStA ermittelt demnach in mehr als einem Dutzend Sachverhalten gegen Benko und weitere Geschäftsleute und Organisationen in dessen Umfeld. Dabei geht es unter anderem um Betrug, Untreue und verschiedene Korruptionsdelikte. Auch in Deutschland laufen Ermittlungen. Benko war im Januar festgenommen worden und sitzt seitdem in Untersuchungshaft.

Benko hatte mit dem Kauf von Immobilien ein Millionen-Vermögen angehäuft. In Deutschland gehörten dem Signa-Konzern des Unternehmers zeitweise etwa die Warenhauskette Galeria und das Luxuskaufhaus KaDeWe in Berlin.

Dem rasanten Aufstieg folgte aber ein ebenso steiler Abstieg. Hohe Baukosten, steigende Kreditzinsen und weitere Probleme führten den Handels- und Immobilienkonzern in die Insolvenz, die Ende November 2023 erklärt worden war. Im März 2024 stellte Benko Antrag auf Privatinsolvenz.

In dem gesamten Ermittlungskomplex geht es nach Angaben der Staatsanwaltschaft um rund 300 Millionen Euro. Im Visier der Ermittler sind neben Benko rund ein Dutzend Beschuldigte sowie zwei Verbände.

Der Prozess soll laut einer Gerichtssprecherin am Mittwoch fortgesetzt werden. Benkos Mutter, Schwester und Ehefrau hatten laut APA im Vorfeld erklärt, sie machten von ihrem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch. Als Zeugen geladen waren demnach der Insolvenzverwalter sowie zwei ehemalige Signa-Manager und Signa-Mitarbeiter. Benkos Verteidiger Norbert Wess benannte ebenfalls einen Zeugen.

Das Urteil soll laut Gerichtssprecherin noch am Mittwoch fallen. Benko drohen ein bis zehn Jahre Gefängnis.

U.Pospisil--TPP