The Prague Post - Angesichts verzögerter Übergabe toter Geiseln wächst in Israel Druck auf Netanjahu

EUR -
AED 4.279111
AFN 77.517341
ALL 96.765003
AMD 446.071075
ANG 2.085643
AOA 1068.466042
ARS 1586.324203
AUD 1.792687
AWG 2.100229
AZN 1.98474
BAM 1.956229
BBD 2.348025
BDT 141.991764
BGN 1.955746
BHD 0.439315
BIF 3435.994924
BMD 1.165176
BND 1.510525
BOB 8.055664
BRL 6.348578
BSD 1.165761
BTN 102.421473
BWP 15.57028
BYN 3.970754
BYR 22837.442834
BZD 2.344152
CAD 1.637101
CDF 2732.337213
CHF 0.930189
CLF 0.028487
CLP 1117.531679
CNY 8.303855
CNH 8.306287
COP 4536.250207
CRC 586.13112
CUC 1.165176
CUP 30.877155
CVE 110.288726
CZK 24.29199
DJF 207.588421
DKK 7.469201
DOP 73.756183
DZD 151.349281
EGP 55.411791
ERN 17.477635
ETB 172.325494
FJD 2.648209
FKP 0.869983
GBP 0.867648
GEL 3.157824
GGP 0.869983
GHS 12.502582
GIP 0.869983
GMD 83.892011
GNF 10117.176426
GTQ 8.928997
GYD 243.895141
HKD 9.056613
HNL 30.619718
HRK 7.531932
HTG 152.544125
HUF 389.811805
IDR 19350.479911
ILS 3.846064
IMP 0.869983
INR 102.446962
IQD 1527.235095
IRR 49010.202059
ISK 141.592289
JEP 0.869983
JMD 187.351107
JOD 0.826128
JPY 176.25904
KES 150.86716
KGS 101.894833
KHR 4689.847888
KMF 494.034403
KPW 1048.703197
KRW 1651.892848
KWD 0.356416
KYD 0.971442
KZT 625.957343
LAK 25294.556935
LBP 104376.198151
LKR 353.224471
LRD 213.32399
LSL 20.180614
LTL 3.440461
LVL 0.704803
LYD 6.327388
MAD 10.744711
MDL 19.66588
MGA 5190.114276
MKD 61.62715
MMK 2446.142599
MNT 4189.409239
MOP 9.333187
MRU 46.690044
MUR 52.66791
MVR 17.822615
MWK 2021.474142
MXN 21.476926
MYR 4.925781
MZN 74.466581
NAD 20.180528
NGN 1711.328224
NIO 42.899597
NOK 11.733633
NPR 163.873253
NZD 2.031146
OMR 0.448036
PAB 1.165526
PEN 3.968388
PGK 4.901054
PHP 67.662147
PKR 330.021679
PLN 4.251375
PYG 8242.737822
QAR 4.249314
RON 5.08657
RSD 117.184089
RUB 92.544052
RWF 1692.047822
SAR 4.370271
SBD 9.594003
SCR 15.994558
SDG 700.84409
SEK 11.012785
SGD 1.510132
SHP 0.874184
SLE 26.913469
SLL 24433.150345
SOS 666.203292
SRD 45.669069
STD 24116.783574
STN 24.505482
SVC 10.200194
SYP 15150.368548
SZL 20.166511
THB 37.910741
TJS 10.724977
TMT 4.089767
TND 3.41712
TOP 2.728956
TRY 48.76633
TTD 7.9126
TWD 35.715899
TZS 2856.497443
UAH 48.535641
UGX 4042.904415
USD 1.165176
UYU 46.81007
UZS 14262.068083
VES 234.450429
VND 30684.900869
VUV 142.845924
WST 3.273007
XAF 656.075613
XAG 0.021968
XAU 0.000275
XCD 3.148945
XCG 2.101043
XDR 0.816284
XOF 656.100957
XPF 119.331742
YER 278.302174
ZAR 20.171462
ZMK 10487.981206
ZMW 26.370581
ZWL 375.186085
  • DAX

    43.2000

    24224.57

    +0.18%

  • Goldpreis

    72.3000

    4273.9

    +1.69%

  • Euro STOXX 50

    33.7600

    5638.79

    +0.6%

  • MDAX

    160.1400

    29946.95

    +0.53%

  • TecDAX

    43.4400

    3702.04

    +1.17%

  • SDAX

    124.1900

    16998.54

    +0.73%

  • EUR/USD

    0.0032

    1.168

    +0.27%

Angesichts verzögerter Übergabe toter Geiseln wächst in Israel Druck auf Netanjahu
Angesichts verzögerter Übergabe toter Geiseln wächst in Israel Druck auf Netanjahu / Foto: Jack GUEZ - AFP

Angesichts verzögerter Übergabe toter Geiseln wächst in Israel Druck auf Netanjahu

Angesichts der verzögerten Übergabe der toten Hamas-Geiseln an Israel sieht sich Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wachsendem innenpolitischen Druck ausgesetzt. Nach der Rückgabe von nur zwei weiteren Leichen durch die Hamas am Mittwochabend forderten die Geisel-Familien am Donnerstag ein Aussetzen des Waffenruhe-Abkommens. Netanjahu bekräftigte daraufhin die Entschlossenheit Israels, "die Rückkehr aller" noch von der Hamas zurückgehaltenen Geiseln im Gazastreifen "sicherzustellen". Derweil blieb der Grenzübergang Rafah für Hilfslieferungen vorerst weiter geschlossen.

Textgröße:

Solange die Hamas weiterhin 19 Geiseln in ihrer Gewalt halte, könne es "keine einseitigen Fortschritte seitens Israels geben", erklärte das israelische Forum der Geisel-Familien. Die Regierung solle die Umsetzung aller weiteren Schritte des Abkommens "unverzüglich einstellen, solange die Hamas weiterhin offen gegen ihre Verpflichtungen hinsichtlich der Rückkehr aller Geiseln und der Leichen der Opfer verstößt".

Bei einer offiziellen Zeremonie in Jerusalem zum Gedenken an die Opfer des Hamas-Angriffs vor zwei Jahren sagte Netanjahu: "Der Kampf ist noch nicht vorbei. Aber eines ist klar: Wer uns etwas antut, weiß, dass er einen sehr hohen Preis zahlen wird."

Gemäß dem von US-Präsident Donald Trump vorangetriebenen Waffenruhe-Abkommen hätte die islamistische Palästinenserorganisation Hamas am Montag neben den 20 überlebenden Geiseln auch alle 28 toten Geiseln an Israel überstellen müssen. Bisher wurden jedoch nur neun Leichen zurückgegeben. Die israelische Regierung drohte der Hamas deshalb mit der Wiederaufnahme der Kämpfe im Gazastreifen.

Während die Särge mit den sterblichen Überresten zweier weiterer Hamas-Geiseln am späten Mittwochabend vom Roten Kreuz an die israelischen Streitkräfte im Gazastreifen übergeben wurden, erklärte die Hamas, nun alle für sie "erreichbaren" toten Geiseln übergeben zu haben.

Die Hamas habe ihre Verpflichtungen aus dem Abkommen "erfüllt", erklärte der bewaffnete Hamas-Arm Essedin-al-Kassam-Brigaden. Für die Bergung der verbliebenen Leichen benötige die Hamas "spezielle Ausrüstung".

Nach der Identifizierung der am Mittwoch übergebenen Leichen durch die Gerichtsmedizin informierte die Armee "die Familien von Inbar Hayman und Oberfeldwebel Mohammad Alatrash darüber, dass ihre Leichen zur Beisetzung in ihre Heimat überführt worden seien".

Inbar Hayman war die letzte weibliche Geisel, deren Leiche die Hamas noch festhielt. Die Künstlerin wurde auf dem Nova-Musikfestival getötet, ihre Leiche in den Gazastreifen verschleppt.

Auch die Leiche des 39-jährigen Beduinen Alatrash wurde am 7. Oktober 2023 in das Küstengebiet verschleppt. Der Vater von 13 Kindern war zuletzt an seinem Arbeitsplatz im Kibbuz Nahal Oz gesehen worden, seine Familie wurde im Juni 2024 über seinen Tod informiert.

Nach der Überstellung der beiden Leichen übergab Israel gemäß Trumps Friedensplan im Gegenzug 30 tote Palästinenser an die Hamas-Behörden im Gazastreifen. Damit seien bislang die sterblichen Überreste von insgesamt 120 verstorbenen Palästinensern übergeben worden, teilten das von der Hamas kontrollierte Gesundheitsministerium und das Nasser-Krankenhaus in Chan Junis mit.

Trumps 20-Punkte-Plan sieht nach der Freilassung der letzten lebenden Geiseln unter anderem vor, dass Israel für jede übergebene tote israelische Geisel die sterblichen Überreste von 15 toten Palästinensern aus dem Gazastreifen freigibt.

Die letzten 20 überlebenden Hamas-Geiseln kamen am Montag frei - darunter die Brüder David und Ariel Cunio aus dem Kibbuz Nir Oz.

Vor zwei Jahren habe sie die Hälfte ihrer Familie verloren, sagte ihre Mutter Sylvia Cunio am Donnerstag vor Journalisten. Zwei Jahre lang habe sie das Gefühl gehabt, "keine Luft zu bekommen". Doch nun seien ihre Kinder wieder zu Hause.

Auch der 27-jährige Segev Kalfon kehrte am Montag nach Hause zurück. Sein Vater Kobi Kalfon sagte am Donnerstag, sein Sohn habe in der Gewalt der Islamisten Hunger sowie emotionalen und körperlichen Missbrauch erlitten.

Unter großer öffentlicher Anteilnahme wurde am Donnerstag der im Gazastreifen getötete Deutsch-Israeli Tamir Nimrodi in Kfar Saba beigesetzt. Seine Leiche war am Dienstag an Israel übergeben worden. Der 20-Jährige war am 7. Oktober von den Islamisten im Schlafanzug aus einer Kaserne in den Gazastreifen verschleppt worden.

Teil des Waffenruhe-Abkommens sind auch Hilfslieferungen für die Bevölkerung im Gazastreifen. Sie waren unmittelbar nach der Einigung angelaufen. Lastwagen mit Hilfsgütern kamen über den israelischen Grenzübergang Kerem Schalom in das Küstengebiet.

Die für die zivile Verwaltung der Palästinensergebiete zuständige israelische Behörde Cogat teilte am Donnerstag mit, dass vorerst über den Grenzübergang Rafah keine humanitäre Hilfe in den Gazastreifen geliefert werde. Dies sei zu keinem Zeitpunkt vereinbart worden, Hilfe gelange "weiterhin über andere Grenzübergänge in den Gazastreifen".

X.Vanek--TPP