The Prague Post - Großbrand in Hongkong: Mindestens 83 Todesopfer bestätigt - Bambusgerüste im Visier

EUR -
AED 4.259943
AFN 76.901109
ALL 96.801681
AMD 442.025426
ANG 2.076389
AOA 1063.682196
ARS 1682.614008
AUD 1.774446
AWG 2.090825
AZN 1.972393
BAM 1.957865
BBD 2.336054
BDT 141.728873
BGN 1.955803
BHD 0.437265
BIF 3425.512951
BMD 1.159958
BND 1.505488
BOB 8.014453
BRL 6.213778
BSD 1.159818
BTN 103.58225
BWP 16.59343
BYN 3.962179
BYR 22735.185215
BZD 2.33265
CAD 1.627039
CDF 2551.908735
CHF 0.933506
CLF 0.027421
CLP 1075.722323
CNY 8.212973
CNH 8.206045
COP 4344.775092
CRC 578.207353
CUC 1.159958
CUP 30.738898
CVE 110.381421
CZK 24.164831
DJF 206.147987
DKK 7.469483
DOP 72.656632
DZD 151.193447
EGP 55.234915
ERN 17.399376
ETB 178.990585
FJD 2.636359
FKP 0.877043
GBP 0.875942
GEL 3.134399
GGP 0.877043
GHS 13.019732
GIP 0.877043
GMD 84.677302
GNF 10076.628004
GTQ 8.884371
GYD 242.656981
HKD 9.022725
HNL 30.536207
HRK 7.534046
HTG 151.830138
HUF 381.568194
IDR 19297.416418
ILS 3.788331
IMP 0.877043
INR 103.659975
IQD 1519.402542
IRR 48848.746586
ISK 147.604891
JEP 0.877043
JMD 185.705867
JOD 0.822393
JPY 181.233643
KES 150.568686
KGS 101.438844
KHR 4640.894837
KMF 493.565137
KPW 1043.96136
KRW 1696.358214
KWD 0.356003
KYD 0.966519
KZT 598.688867
LAK 25177.555227
LBP 103875.859767
LKR 357.236784
LRD 205.878031
LSL 19.909199
LTL 3.425055
LVL 0.701647
LYD 6.320667
MAD 10.741329
MDL 19.68276
MGA 5200.485047
MKD 61.546671
MMK 2435.864039
MNT 4133.29528
MOP 9.291099
MRU 46.265797
MUR 53.462957
MVR 17.875237
MWK 2011.221272
MXN 21.277935
MYR 4.78834
MZN 74.116454
NAD 19.909113
NGN 1676.163346
NIO 42.685021
NOK 11.788704
NPR 165.731085
NZD 2.024092
OMR 0.446011
PAB 1.159923
PEN 3.906821
PGK 4.984257
PHP 68.093048
PKR 327.713733
PLN 4.228884
PYG 8093.501477
QAR 4.227158
RON 5.090825
RSD 117.385434
RUB 90.419955
RWF 1686.979288
SAR 4.351513
SBD 9.555009
SCR 15.514438
SDG 697.712423
SEK 10.989092
SGD 1.504072
SHP 0.870269
SLE 26.621033
SLL 24323.746126
SOS 661.69505
SRD 44.663072
STD 24008.797541
STN 24.525762
SVC 10.148704
SYP 12825.544856
SZL 19.902992
THB 37.373757
TJS 10.74608
TMT 4.059855
TND 3.420608
TOP 2.792902
TRY 49.289186
TTD 7.88228
TWD 36.341149
TZS 2856.384552
UAH 48.914891
UGX 4204.416352
USD 1.159958
UYU 46.108632
UZS 13804.559922
VES 282.181034
VND 30594.483553
VUV 142.272494
WST 3.276748
XAF 656.64958
XAG 0.02168
XAU 0.000278
XCD 3.134846
XCG 2.090296
XDR 0.815075
XOF 656.64958
XPF 119.331742
YER 276.476307
ZAR 19.894859
ZMK 10441.021532
ZMW 26.676136
ZWL 373.506141
  • EUR/USD

    -0.0013

    1.1587

    -0.11%

  • Euro STOXX 50

    -2.4100

    5653.17

    -0.04%

  • SDAX

    214.3400

    16540.29

    +1.3%

  • DAX

    41.7400

    23767.96

    +0.18%

  • MDAX

    311.2500

    29531.25

    +1.05%

  • TecDAX

    34.9400

    3563.36

    +0.98%

  • Goldpreis

    61.5000

    4226.7

    +1.46%

Großbrand in Hongkong: Mindestens 83 Todesopfer bestätigt - Bambusgerüste im Visier
Großbrand in Hongkong: Mindestens 83 Todesopfer bestätigt - Bambusgerüste im Visier / Foto: Dale DE LA REY - AFP

Großbrand in Hongkong: Mindestens 83 Todesopfer bestätigt - Bambusgerüste im Visier

Am Tag nach dem verheerenden Großbrand in einem Hochhauskomplex in Hongkong zeichnet sich das Ausmaß der Katastrophe ab. Die Zahl der offiziell bestätigten Todesopfer stieg am Donnerstag auf 83, zahlreiche weitere Menschen wurden noch vermisst. Die Behörden ermittelten wegen der Ursachen des schlimmsten Brandes seit fast 80 Jahren, in den Fokus gerieten unter anderem die an dem Gebäudekomplex angebrachten Baugerüste aus Bambus.

Textgröße:

Drei Mitarbeiter einer Baufirma wurden im Zusammenhang mit dem Brand festgenommen. Die Behörden ordneten an, die Sicherheit auf allen größeren Baustellen in der Millionenmetropole zu überprüfen.

Das Feuer in dem Wohnkomplex Wang Fuk Court im nördlichen Stadtteil Tai Po hatte sich am Mittwoch über Bambus-Baugerüste ausgebreitet und rasch auf mehrere Hochhäuser übergegriffen. In vier Hochhäusern seien die Brände gelöscht und in drei weiteren unter Kontrolle gebracht worden, teilte die Feuerwehr am Donnerstagnachmittag (Ortszeit) mit. Nur einer der insgesamt acht Wohntürme sei verschont geblieben.

Um Mitternacht (Donnerstag 17.00 Uhr MEZ) bestätigten die Behörden den Tod von 83 Menschen. Nach jüngsten Angaben eines Sprechers der Hongkonger Verwaltung wurden noch 58 Verletzte in Krankenhäusern behandelt, zwölf davon schwebten demnach in Lebensgefahr. Es handelt sich um die schlimmste Brandkatastrophe in Hongkong seit 1948.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr durchkämmten die Hochhäuser am Donnerstag weiter auf der Suche nach vermissten Bewohnerinnen und Bewohnern.

Unklar blieb zunächst noch, wie viele Menschen vermisst wurden. Der Regierungschef der chinesischen Sonderverwaltungszone, John Lee, hatte auf einer Pressekonferenz am frühen Donnerstagmorgen von 279 Vermissten gesprochen. Nach Angaben der Feuerwehr konnten einige davon inzwischen aber ausfindig gemacht werden, die Behörden aktualisierten die Vermisstenzahl später nicht.

Nach Angaben der Feuerwehr hatten sich die Flammen aufgrund des Windes und herumfliegender Trümmerteile rasend schnell ausgebreitet. Demnach konnten die Feuerwehrkräfte einige Stockwerke wegen der extrem hohen Temperatur am Brandort zunächst nicht erreichen.

Mehrere Bewohner des Gebäudekomplexes Wang Fuk Court, der fast 2000 Wohnungen umfasst, sagten der Nachrichtenagentur AFP, sie hätten keinen Feueralarm gehört. Stattdessen hätten sie von Tür zu Tür gehen müssen, um Nachbarn zu warnen. "Klingeln, an Türen klopfen, die Nachbarn alarmieren, ihnen sagen, sie sollen gehen - so war die Situation", sagte ein Anwohner.

Zahlreiche Menschen versammelten sich in der Nähe der Wohnanlage zu einer spontanen Hilfsaktion für Bewohner und Feuerwehrleute. Die Behörden richteten Notunterkünfte für die aus den Hochhäusern evakuierten Anwohner ein.

Die Brandkatastrophe löste auch international Bestürzung aus. Papst Leo XIV. äußerte in einer Mitteilung seine "spirituelle Solidarität" mit allen, die unter dem Brand zu leiden hätten, "insbesondere mit den Verletzten und den trauernden Familien".

Die Behörden leiteten Ermittlungen zur Ursache des Großbrands in dem Hochhauskomplex ein, der gerade umfassend instandgesetzt werden sollte. Für die Bauarbeiten waren Baugerüste aus Bambus errichtet worden, die mit Kunststoffnetzen umhüllt waren. Die Polizei nahm drei Männer fest, die verdächtigt werden, brennbare Verpackungen auf der Baustelle zurückgelassen zu haben. Ihnen wird demnach "grobe Fahrlässigkeit" zur Last gelegt.

Hongkongs Anti-Korruptions-Behörde leitete ebenfalls Ermittlungen ein, "um mögliche Korruption im Zusammenhang mit dem Großprojekt zur Renovierung der Wohnanlage Wang Fuk Court" zu untersuchen.

Die Regierung ordnete zudem eine Überprüfung aller Großbaustellen in Hongkong an. "Die Regierung hat unverzüglich Inspektionen aller Wohnsiedlungen in der Stadt angeordnet, in denen größere Reparaturarbeiten durchgeführt werden, um die Sicherheit von Gerüsten und Baumaterialien zu überprüfen", erklärte Regierungschef Lee.

Eric Chan, der stellvertretende Leiter der Hongkonger Verwaltung, forderte einen "verpflichtenden" Übergang von Bambus- zu Metallgerüsten in der gesamten chinesischen Sonderverwaltungszone. Die Verwaltung werde hierbei mit der örtlichen Bauindustrie zusammenarbeiten.

In Hongkong stehen einige der bewohnerreichsten und höchsten Hochhauskomplexe der Welt. Früher gehörten tödliche Feuer zum Alltag, insbesondere in ärmeren Stadtvierteln. In den vergangenen Jahrzehnten wurden die Sicherheitsmaßnahmen verschärft, sodass Brände in Wohngebieten heute viel seltener vorkommen.

I.Mala--TPP