The Prague Post - Mehrere Proteste in Shanghai im Abstand von wenigen Stunden gegen Corona-Politik

EUR -
AED 4.259939
AFN 77.160424
ALL 96.850532
AMD 442.402431
ANG 2.076301
AOA 1063.680096
ARS 1678.393722
AUD 1.772255
AWG 2.087921
AZN 1.973281
BAM 1.955811
BBD 2.329713
BDT 141.350777
BGN 1.968017
BHD 0.435002
BIF 3394.318653
BMD 1.159956
BND 1.504608
BOB 7.993044
BRL 6.236045
BSD 1.156706
BTN 102.544564
BWP 15.533085
BYN 3.942722
BYR 22735.144939
BZD 2.326413
CAD 1.625273
CDF 2598.302173
CHF 0.933961
CLF 0.027862
CLP 1091.355997
CNY 8.255871
CNH 8.261696
COP 4467.924553
CRC 580.103188
CUC 1.159956
CUP 30.738844
CVE 110.265606
CZK 24.47595
DJF 205.981132
DKK 7.508048
DOP 74.320408
DZD 149.986824
EGP 54.823148
ERN 17.399346
ETB 178.208879
FJD 2.659954
FKP 0.881996
GBP 0.883104
GEL 3.149296
GGP 0.881996
GHS 12.608069
GIP 0.881996
GMD 84.097387
GNF 10040.055174
GTQ 8.867049
GYD 242.00133
HKD 9.013557
HNL 30.424167
HRK 7.564197
HTG 151.300831
HUF 390.264419
IDR 19298.832178
ILS 3.77919
IMP 0.881996
INR 102.975357
IQD 1515.308327
IRR 48805.164682
ISK 145.585651
JEP 0.881996
JMD 185.65102
JOD 0.822412
JPY 178.632124
KES 149.450821
KGS 101.438057
KHR 4638.025488
KMF 494.141467
KPW 1043.960145
KRW 1657.311154
KWD 0.356014
KYD 0.963905
KZT 612.473366
LAK 25008.13743
LBP 103640.869551
LKR 352.161935
LRD 211.971165
LSL 20.06061
LTL 3.425049
LVL 0.701646
LYD 6.310035
MAD 10.713759
MDL 19.693108
MGA 5195.028549
MKD 61.620339
MMK 2435.459481
MNT 4159.889975
MOP 9.259351
MRU 46.335255
MUR 53.067909
MVR 17.745532
MWK 2005.711022
MXN 21.545955
MYR 4.857905
MZN 74.116503
NAD 20.06061
NGN 1678.642373
NIO 42.570234
NOK 11.740732
NPR 164.070902
NZD 2.026213
OMR 0.443732
PAB 1.156906
PEN 3.913222
PGK 4.877027
PHP 68.081284
PKR 327.5504
PLN 4.279822
PYG 8183.044969
QAR 4.216223
RON 5.119238
RSD 117.220644
RUB 93.771939
RWF 1680.109233
SAR 4.350398
SBD 9.554992
SCR 17.02793
SDG 697.713181
SEK 11.00758
SGD 1.507012
SHP 0.870268
SLE 26.875944
SLL 24323.704648
SOS 661.103633
SRD 44.669337
STD 24008.755009
STN 24.500135
SVC 10.121056
SYP 12825.320955
SZL 20.05611
THB 37.570923
TJS 10.653259
TMT 4.059847
TND 3.416019
TOP 2.716738
TRY 48.792115
TTD 7.834043
TWD 35.722947
TZS 2845.515637
UAH 48.480466
UGX 4029.022141
USD 1.159956
UYU 46.140254
UZS 13886.07631
VES 256.894205
VND 30524.251994
VUV 141.039794
WST 3.247386
XAF 655.960605
XAG 0.023832
XAU 0.00029
XCD 3.13484
XCG 2.084711
XDR 0.815804
XOF 655.960605
XPF 119.331742
YER 276.643558
ZAR 20.097429
ZMK 10440.941241
ZMW 25.592141
ZWL 373.505479
  • Goldpreis

    0.0000

    3996.5

    0%

  • TecDAX

    -21.2700

    3629.18

    -0.59%

  • MDAX

    -132.6800

    29751.62

    -0.45%

  • SDAX

    -123.8100

    16731.99

    -0.74%

  • Euro STOXX 50

    -37.1400

    5662.04

    -0.66%

  • DAX

    -160.6000

    23958.3

    -0.67%

  • EUR/USD

    -0.0039

    1.1534

    -0.34%

Mehrere Proteste in Shanghai im Abstand von wenigen Stunden gegen Corona-Politik
Mehrere Proteste in Shanghai im Abstand von wenigen Stunden gegen Corona-Politik / Foto: - - AFP

Mehrere Proteste in Shanghai im Abstand von wenigen Stunden gegen Corona-Politik

Die Proteste in China gegen die strikte Null-Covid-Politik der Regierung weiten sich weiter aus. Nach ersten heftigen Protesten am frühen Sonntagmorgen in Shanghai, in denen erstmals Rufe nach einem Rücktritt von Präsident Xi Jinping und Rückzug der Kommunistischen Partei von der Macht gefordert wurde, gingen am Nachmittag erneut hunderte Menschen in der Wirtschaftsmetropole auf die Straße. In Peking versammelten sich Studenten in zwei der Eliteuniversitäten des Landes.

Textgröße:

In Shanghai versammelten sich am Nachmittag hunderte Menschen zu stillen Protesten in der Nähe der Straße, in der zuvor eine Menschenmenge ihrem Ärger über die strikte Covid-Politik Luft gemacht haben.

An mehreren Kreuzungen hielten sie schweigend zum symbolischen Protest gegen die Zensur weiße Papierbögen in die Höhe und zum Zeichen der Trauer weiße Blumen in den Händen, wie ein Augenzeuge der Nachrichtenagentur AFP berichtete. Die Polizei räumte demnach schon nach kurzer Zeit die blockierten Straßen.

Stunden zuvor hatten hunderte Menschen in Shanghai auf der Wulumuqi-Straße, die auf Mandarin nach der Stadt Urumqi benannt ist, gegen die strikten Corona-Maßnahmen der Behörden demonstriert. Auf von AFP verfizierten Videos war zu hören, wie sie "Xi Jinping, tritt zurück; Kommunistische Partei Chinas, tritt zurück", skandierten.

Auslöser der neuen Proteste war ein Wohnhausbrand in Umrumqi, der Hauptstadt der nordwestchinesischen Region Xinjiang, bei dem am Donnerstagabend zehn Menschen ums Leben gekommen waren. Dies löste neben Protesten in Umrumqi selbst einen Sturm der Entrüstung im Internet aus, da viele Nutzer die anhaltenden Corona-Ausgangssperren für die schleppende Rettung der Bewohner verantwortlich machten. Die meisten Kommentare wurden von Zensoren rasch wieder gelöscht.

Am Sonntag erreichten die Proteste auch zwei Elitehochschulen der Hauptstadt Peking. Nach einer nächtlichen Mahnwache an der Peking-Universität versammelten sich am Vormittag hunderte Studierende im Hof vor der Mensa der benachbarten Tsinghua-Universität, wie Augenzeugen der Nachrichtenagentur AFP berichteten.

Eine Studentin habe am Vormittag (Ortszeit) damit begonnen, am Eingang zur Mensa ein weißes Stück Papier aus Protest gegen die Zensur hochzuhalten, berichtete ein Student. Weitere Frauen hätten sich ihr angeschlossen. "Dann kamen mehr und mehr Menschen dazu. Jetzt sind es 200 bis 300", sagte er.

"Wir haben die Nationalhymne gesungen und die Internationale und skandiert: 'Die Freiheit wird siegen', 'Schluss mit den Corona-Tests, wir wollen Essen' und "Nein zu Lockdowns, wir wollen Freiheit'", berichtete der Student weiter.

China ist die letzte große Volkswirtschaft, die eine sehr strenge Null-Covid-Politik verfolgt. Selbst kleine Corona-Ausbrüche können zu Lockdowns bis hin zur Abriegelung ganzer Städte und zu Betriebsschließungen führen, was die Wirtschaft und den Alltag der Menschen massiv belastet.

Über weite Strecken der Pandemie waren die strikten Maßnahmen gegen eine Ausbreitung des Coronavirus weitgehend erfolgreich. Doch mit dem Aufkommen der hochansteckenden Omikron-Varianten steigt auch in China allen Abriegelungen zum Trotz die Zahl der Infektionen; seit Tagen melden die Behörden neue Rekord-Infektionen. Am Sonntag erreichte sie demnach mit landesweit 39.506 Fällen erneut einen Höchststand.

O.Holub--TPP