The Prague Post - Seit Montag in Thailand fast 200.000 Krankenhauseinlieferungen wegen Luftverschmutzung

EUR -
AED 4.292509
AFN 81.817739
ALL 97.421252
AMD 448.63007
ANG 2.091845
AOA 1071.812532
ARS 1489.076848
AUD 1.790967
AWG 2.106807
AZN 1.983207
BAM 1.960555
BBD 2.357117
BDT 141.984384
BGN 1.954872
BHD 0.440679
BIF 3424.657227
BMD 1.168825
BND 1.497413
BOB 8.066393
BRL 6.508366
BSD 1.167432
BTN 100.723012
BWP 16.680101
BYN 3.820317
BYR 22908.969848
BZD 2.344958
CAD 1.598778
CDF 3373.229307
CHF 0.933488
CLF 0.029061
CLP 1115.198944
CNY 8.38752
CNH 8.382807
COP 4716.606244
CRC 589.028693
CUC 1.168825
CUP 30.973862
CVE 110.628923
CZK 24.622821
DJF 207.724105
DKK 7.464783
DOP 70.544408
DZD 151.927959
EGP 57.565563
ERN 17.532375
ETB 159.783297
FJD 2.630788
FKP 0.871305
GBP 0.866795
GEL 3.167858
GGP 0.871305
GHS 12.184952
GIP 0.871305
GMD 83.571634
GNF 10117.348825
GTQ 8.965746
GYD 244.144864
HKD 9.17499
HNL 30.798676
HRK 7.532847
HTG 153.189596
HUF 399.10114
IDR 19093.925073
ILS 3.914109
IMP 0.871305
INR 100.74763
IQD 1531.16074
IRR 49222.14476
ISK 142.398405
JEP 0.871305
JMD 186.6828
JOD 0.8287
JPY 172.451974
KES 151.363891
KGS 102.214084
KHR 4698.676135
KMF 493.24363
KPW 1051.942582
KRW 1616.846884
KWD 0.356866
KYD 0.972839
KZT 618.903211
LAK 25205.711356
LBP 104668.278294
LKR 352.259888
LRD 234.933632
LSL 20.594463
LTL 3.451237
LVL 0.707011
LYD 6.340836
MAD 10.553311
MDL 19.839697
MGA 5177.894323
MKD 61.524469
MMK 2454.384982
MNT 4191.003456
MOP 9.438574
MRU 46.542464
MUR 53.403837
MVR 17.997207
MWK 2029.667499
MXN 21.822316
MYR 4.945879
MZN 74.757287
NAD 20.594557
NGN 1788.290838
NIO 42.954752
NOK 11.890573
NPR 161.156819
NZD 1.958914
OMR 0.449415
PAB 1.167407
PEN 4.161011
PGK 4.849163
PHP 66.751649
PKR 334.810219
PLN 4.244435
PYG 8878.534941
QAR 4.255225
RON 5.067328
RSD 117.136163
RUB 91.398952
RWF 1681.354751
SAR 4.384906
SBD 9.683826
SCR 17.041189
SDG 701.881319
SEK 11.196847
SGD 1.497165
SHP 0.918513
SLE 26.883171
SLL 24509.680288
SOS 667.989019
SRD 42.866664
STD 24192.317491
STN 24.77909
SVC 10.214776
SYP 15196.937153
SZL 20.59479
THB 37.659231
TJS 11.165748
TMT 4.102576
TND 3.363293
TOP 2.737508
TRY 47.250779
TTD 7.925121
TWD 34.306652
TZS 3027.256743
UAH 48.861113
UGX 4183.146247
USD 1.168825
UYU 47.134325
UZS 14756.41565
VES 136.711584
VND 30570.617672
VUV 140.013
WST 3.093764
XAF 657.537798
XAG 0.030011
XAU 0.000345
XCD 3.158808
XCG 2.103876
XDR 0.820772
XOF 656.879877
XPF 119.331742
YER 281.628944
ZAR 20.59486
ZMK 10520.827257
ZMW 26.849549
ZWL 376.361171
  • EUR/USD

    -0.0001

    1.1696

    -0.01%

  • MDAX

    241.3200

    31339.69

    +0.77%

  • DAX

    18.2900

    24307.8

    +0.08%

  • TecDAX

    -15.7500

    3925.3

    -0.4%

  • Euro STOXX 50

    -16.2500

    5342.98

    -0.3%

  • SDAX

    -99.4200

    17931.39

    -0.55%

  • Goldpreis

    3.9000

    3410.3

    +0.11%

Seit Montag in Thailand fast 200.000 Krankenhauseinlieferungen wegen Luftverschmutzung
Seit Montag in Thailand fast 200.000 Krankenhauseinlieferungen wegen Luftverschmutzung / Foto: MANAN VATSYAYANA - AFP/Archiv

Seit Montag in Thailand fast 200.000 Krankenhauseinlieferungen wegen Luftverschmutzung

Wegen gesundheitlicher Beschwerden infolge von Luftverschmutzung sind in Thailand allein diese Woche fast 200.000 Menschen ins Krankenhaus eingeliefert worden. Seit Jahresbeginn seien bereits bei mehr als 1,3 Millionen Menschen gesundheitliche Probleme wegen der Luftverschmutzung aufgetreten, teilte das thailändische Gesundheitsministerium am Donnerstag mit.

Textgröße:

Über der Hauptstadt Bangkok, die elf Millionen Einwohner hat und ein Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt ist, hängt seit Tagen eine gelbgraue Dunstwolke. Diese besteht aus Abgasen von Fahrzeugen und Industrie sowie dem Rauch, der beim Abbrennen abgeernteter Felder entsteht.

Kinder, Schwangere sowie Menschen mit Atemwegs- und Herzproblemen wurden aufgerufen, drinnen zu bleiben. Alle, die das Haus verließen, sollten Schutzmasken tragen, mahnte der im Gesundheitsministerium arbeitende Arzt Kriangkrai Namthaisong.

Während ähnlich starker Luftverschmutzung Ende Januar und Anfang Februar hatten die Behörden in Bangkok die Einwohner aufgefordert, von zu Hause aus zu arbeiten. Ein Sprecher von Bangkoks Gouverneur Chadchart Sittipunt sagte, es werde eine ähnliche Anordnung geben, wenn sich die Lage weiter verschlechtere. Chadchart hatte vor seiner Wahl im Mai vergangenen Jahres versprochen, die Umweltbedingungen in Bangkok zu verbessern.

In der Stadt wurden Kontrollpunkte errichtet, um Fahrzeuge mit besonders hohen Abgaswerten aus dem Verkehr zu ziehen. In staatlichen Kitas wurden sogenannte staubfreie Zonen eingerichtet, also mit Luftreinigern ausgestattete Räume.

Das Gesundheitsministerium von Bangkok hatte am Mittwoch mitgeteilt, dass in 50 Bezirken gesundheitsschädliche Konzentrationen von dem besonders gefährlichen Feinstaub der Kategorie PM2,5 gemessen worden seien. Diese Staubpartikel sind so klein, dass sie in den Blutkreislauf des Menschen und tief in die Lunge eindringen. Auch am Donnerstag lagen die PM2,5-Werte deutlich über der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Obergrenze.

Noch schlimmer war die Lage in Chiang Mai. Die in einer landwirtschaftlich geprägten Region gelegenen und bei Touristen beliebte Stadt wurde am Donnerstag vom Luftüberwachungsdienst IQAir als Stadt mit der weltweit drittschwersten Luftverschmutzung gelistet.

Z.Pavlik--TPP