The Prague Post - Lauterbach hält bestimmte Kliniken für verzichtbar

EUR -
AED 4.31017
AFN 81.557729
ALL 97.050297
AMD 449.15251
ANG 2.100289
AOA 1076.088389
ARS 1681.257688
AUD 1.762139
AWG 2.115212
AZN 1.997744
BAM 1.96372
BBD 2.362629
BDT 142.755765
BGN 1.955535
BHD 0.442399
BIF 3461.202659
BMD 1.173488
BND 1.50758
BOB 8.105692
BRL 6.324042
BSD 1.173031
BTN 103.718996
BWP 15.719131
BYN 3.970916
BYR 23000.363492
BZD 2.359215
CAD 1.62345
CDF 3366.148284
CHF 0.933968
CLF 0.028509
CLP 1118.381171
CNY 8.35365
CNH 8.347014
COP 4572.22583
CRC 591.277192
CUC 1.173488
CUP 31.09743
CVE 110.899241
CZK 24.344709
DJF 208.552478
DKK 7.464815
DOP 74.518303
DZD 152.220126
EGP 56.58946
ERN 17.602319
ETB 167.984605
FJD 2.624156
FKP 0.86627
GBP 0.86462
GEL 3.156219
GGP 0.86627
GHS 14.327908
GIP 0.86627
GMD 83.906102
GNF 10162.40576
GTQ 8.986243
GYD 245.419832
HKD 9.140122
HNL 30.698545
HRK 7.534147
HTG 153.609541
HUF 391.584675
IDR 19269.786678
ILS 3.899089
IMP 0.86627
INR 103.587593
IQD 1537.269193
IRR 49374.505024
ISK 143.188758
JEP 0.86627
JMD 187.817509
JOD 0.831996
JPY 172.781997
KES 151.973304
KGS 102.621103
KHR 4698.645902
KMF 492.280895
KPW 1056.12794
KRW 1631.007115
KWD 0.358242
KYD 0.977526
KZT 632.41065
LAK 25435.350791
LBP 105085.844669
LKR 354.027872
LRD 234.404257
LSL 20.371735
LTL 3.465004
LVL 0.709831
LYD 6.342711
MAD 10.575767
MDL 19.490276
MGA 5245.490914
MKD 61.789209
MMK 2463.838078
MNT 4220.624449
MOP 9.411619
MRU 46.857715
MUR 53.463947
MVR 18.07754
MWK 2038.34884
MXN 21.667223
MYR 4.954477
MZN 74.99122
NAD 20.371469
NGN 1766.510382
NIO 43.069389
NOK 11.610818
NPR 165.952322
NZD 1.964389
OMR 0.451207
PAB 1.173031
PEN 4.088375
PGK 4.911009
PHP 67.012024
PKR 330.458909
PLN 4.254746
PYG 8402.890694
QAR 4.272083
RON 5.072051
RSD 117.14461
RUB 99.145156
RWF 1696.863552
SAR 4.402817
SBD 9.650499
SCR 16.663054
SDG 705.845733
SEK 10.935916
SGD 1.503842
SHP 0.922177
SLE 27.442037
SLL 24607.452835
SOS 670.649828
SRD 46.672549
STD 24288.830956
STN 24.877944
SVC 10.264399
SYP 15257.518327
SZL 20.471494
THB 37.258427
TJS 11.126275
TMT 4.107208
TND 3.408408
TOP 2.748426
TRY 48.493116
TTD 7.967031
TWD 35.562503
TZS 2886.780707
UAH 48.484348
UGX 4117.60721
USD 1.173488
UYU 46.949357
UZS 14627.527013
VES 184.861396
VND 30983.015158
VUV 139.754613
WST 3.187083
XAF 658.613331
XAG 0.028236
XAU 0.000323
XCD 3.17141
XCG 2.114127
XDR 0.818697
XOF 656.567342
XPF 119.331742
YER 281.168662
ZAR 20.393221
ZMK 10562.799497
ZMW 27.947719
ZWL 377.862636
  • Euro STOXX 50

    25.3000

    5386.77

    +0.47%

  • SDAX

    0.5900

    16536.09

    0%

  • DAX

    70.7000

    23703.65

    +0.3%

  • MDAX

    -2.4700

    30146.41

    -0.01%

  • TecDAX

    -33.0500

    3567.3

    -0.93%

  • Goldpreis

    0.7000

    3674.3

    +0.02%

  • EUR/USD

    0.0036

    1.174

    +0.31%

Lauterbach hält bestimmte Kliniken für verzichtbar
Lauterbach hält bestimmte Kliniken für verzichtbar / Foto: John MACDOUGALL - AFP

Lauterbach hält bestimmte Kliniken für verzichtbar

Vor der Bund-Länder-Runde zur Krankenhausreform hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) klar gemacht, dass er bestimmte Kliniken in Deutschland für verzichtbar hält. "Das ist auf jeden Fall so", sagte Lauterbach in der Sendung "Frühstart" von RTL und ntv. Es gebe Kliniken, die ein Überangebot darstellten und die zu viele Leistungen erbringen würden. Eine Zahl von Kliniken, die nicht gebraucht würden, wollte Lauterbach aber nicht nennen.

Textgröße:

Der SPD-Politiker wies Bedenken zurück, dass seine Reform die flächendeckende Medizinversorgung im Land gefährde. Das Problem sei nicht, dass einige Häuser die Reform nicht überlebten, sagte Lauterbach. "Sondern, wenn wir die Reform nicht machen, dann werden sehr viele Kliniken in die Insolvenz geraten." Mit der Reform würden künftig etwa 60 Prozent der Kosten über Vorhalte- und Pflegepauschalen fix erstattet. "Die Kliniken, die wir wirklich brauchen, werden damit viel besser klarkommen."

Am Donnerstag findet das dritte von sechs geplanten Treffen von Bund und Ländern zur Krankenhausreform statt. In mehreren Bundesländern formiert sich Widerstand gegen Lauterbachs Pläne. Sie werfen Lauterbach einen unzulässigen Eingriff in ihrer Krankenhausplanung vor und fürchten die Ausdünnung der medizinischen Versorgung in der Fläche. Nordrhein-Westfalen, Bayern und Schleswig-Holstein wollen deshalb die Verfassungsmäßigkeit der Reform juristisch prüfen.

Lauterbach kündigte bei RTL und ntv an, bei den Gesprächen am Donnerstag solle es auch um eine Übergangsfinanzierung der Krankenhäuser bis zur Reform und um eine mögliche Erstattung für hohe Energiekosten gehen. Er könne aber keine Zusage für eine Finanzspritze für die angeschlagenen Krankenhäuser geben, sagte der Minister. "Ich glaube nicht, dass wir gut bedient sind, indem wir sagen, wir geben immer mehr Geld in ein System, das so nicht funktioniert."

Neue Finanzzusagen werde es erst geben, wenn die Krankenhausreform ausverhandelt sei, betonte Lauterbach. "Wenn die Reform steht, dann kann ich auch sagen, das sind die Kosten der Reform." Beschlüsse erwartet er demnach für Donnerstag noch nicht. Lauterbach gibt am Nachmittag eine Pressekonferenz zu dem Treffen (14.30 Uhr).

H.Vesely--TPP