The Prague Post - Unicef: Corona-Pandemie führte zu starken Versäumnissen bei Kinder-Impfungen

EUR -
AED 4.249498
AFN 75.79028
ALL 92.279817
AMD 442.849808
ANG 2.07121
AOA 1061.07229
ARS 1665.634711
AUD 1.764981
AWG 2.085695
AZN 1.968266
BAM 1.952303
BBD 2.331724
BDT 141.476598
BGN 1.956219
BHD 0.436201
BIF 3425.05292
BMD 1.157112
BND 1.505011
BOB 7.999534
BRL 6.229312
BSD 1.157726
BTN 102.597462
BWP 15.513945
BYN 3.946249
BYR 22679.404469
BZD 2.328389
CAD 1.618135
CDF 2591.931902
CHF 0.927501
CLF 0.0278
CLP 1090.60167
CNY 8.227822
CNH 8.227
COP 4466.685568
CRC 581.458538
CUC 1.157112
CUP 30.663481
CVE 110.677504
CZK 24.333153
DJF 205.641903
DKK 7.46768
DOP 74.167916
DZD 150.383321
EGP 54.652117
ERN 17.356687
ETB 177.90602
FJD 2.653432
FKP 0.873818
GBP 0.879446
GEL 3.141549
GGP 0.873818
GHS 12.55447
GIP 0.873818
GMD 83.905529
GNF 10037.950769
GTQ 8.872147
GYD 242.202001
HKD 8.990602
HNL 30.374021
HRK 7.532682
HTG 151.488666
HUF 388.493565
IDR 19171.386584
ILS 3.76669
IMP 0.873818
INR 102.560722
IQD 1515.817339
IRR 48685.507768
ISK 144.800795
JEP 0.873818
JMD 185.018609
JOD 0.8204
JPY 178.077278
KES 149.498355
KGS 101.189602
KHR 4652.749535
KMF 492.929555
KPW 1041.419233
KRW 1651.349665
KWD 0.355025
KYD 0.964755
KZT 613.99964
LAK 25103.554838
LBP 103619.421753
LKR 352.189403
LRD 212.333368
LSL 19.798218
LTL 3.416652
LVL 0.699926
LYD 6.294005
MAD 10.713415
MDL 19.651462
MGA 5218.577337
MKD 61.615132
MMK 2429.072768
MNT 4169.862513
MOP 9.26245
MRU 46.38287
MUR 52.637053
MVR 17.698341
MWK 2009.334578
MXN 21.441434
MYR 4.86244
MZN 73.938767
NAD 19.798102
NGN 1673.370003
NIO 42.488938
NOK 11.636045
NPR 164.156139
NZD 2.01547
OMR 0.444911
PAB 1.157906
PEN 3.914518
PGK 4.901239
PHP 68.114613
PKR 325.034968
PLN 4.242767
PYG 8198.315834
QAR 4.213336
RON 5.084232
RSD 117.206276
RUB 92.515597
RWF 1677.234529
SAR 4.339528
SBD 9.531566
SCR 16.413723
SDG 696.04856
SEK 10.923362
SGD 1.504055
SHP 0.868134
SLE 26.810044
SLL 24264.069456
SOS 696.001555
SRD 44.843856
STD 23949.891988
STN 24.762207
SVC 10.129856
SYP 12793.939004
SZL 19.798054
THB 37.409363
TJS 10.656529
TMT 4.049894
TND 3.399014
TOP 2.710071
TRY 48.630543
TTD 7.837927
TWD 35.576226
TZS 2846.33352
UAH 48.587374
UGX 4027.785753
USD 1.157112
UYU 46.187273
UZS 13914.277209
VES 256.264368
VND 30466.771411
VUV 140.771353
WST 3.228565
XAF 654.787027
XAG 0.023614
XAU 0.000287
XCD 3.127154
XCG 2.086427
XDR 0.810496
XOF 652.611408
XPF 119.331742
YER 275.962615
ZAR 20.004391
ZMK 10415.399732
ZMW 25.555785
ZWL 372.589744
  • EUR/USD

    0.0005

    1.1578

    +0.04%

  • Euro STOXX 50

    -6.6300

    5699.18

    -0.12%

  • SDAX

    -15.3000

    16855.85

    -0.09%

  • MDAX

    -56.0800

    29884.31

    -0.19%

  • Goldpreis

    26.3000

    4042.2

    +0.65%

  • TecDAX

    -21.7300

    3650.45

    -0.6%

  • DAX

    -5.3200

    24118.89

    -0.02%

Unicef: Corona-Pandemie führte zu starken Versäumnissen bei Kinder-Impfungen
Unicef: Corona-Pandemie führte zu starken Versäumnissen bei Kinder-Impfungen / Foto: INDRANIL MUKHERJEE - AFP/Archiv

Unicef: Corona-Pandemie führte zu starken Versäumnissen bei Kinder-Impfungen

Bei den Impfungen von Kindern gegen schwere Krankheiten hat es infolge der Corona-Pandemie weltweit massive Versäumnisse gegeben. Wie das UN-Kinderhilfswerk Unicef am Donnerstag in einem Bericht mitteilte, wurden bei etwa 67 Millionen Kindern in den Jahren 2019 bis 2021 die routinemäßigen Impfungen etwa gegen Masern und Kinderlähmung ganz oder teilweise versäumt. Ursachen seien die Lockdowns und Behinderungen in der Gesundheitsversorgung während der Pandemie gewesen. Der Bericht stellte auch einen Rückgang des Vertrauens in Kinder-Schutzimpfungen fest.

Textgröße:

"Mehr als ein Jahrzehnt hart errungener Fortschritte bei routinemäßigen Immunisierungen während der Kindheit sind untergraben worden", heißt es in dem Bericht. Bei den Impfungen von den Kindern wieder auf Kurs zu kommen, werde eine "schwierige" Aufgabe.

Angesichts dieser Entwicklungen müssten Regierungen weltweit unbedingt Maßnahmen ergreifen, forderte Unicef. Ansonsten "könnte die nächste Welle von Todesfällen eine wachsende Zahl von Kindern betreffen, die an Masern, Diphtherie oder anderen vermeidbaren Krankheiten erkranken".

Die Impfabdeckung von Kindern ging dem Report zufolge in 112 Ländern zurück und sank global um fünf Prozentpunkte auf 81 Prozent - der tiefste Stand seit 2008. Besonders stark betroffen von dieser Impf-Unterversorgung bei Kindern seien Afrika und Südasien gewesen.

Der Anteil der Kinder, die weltweit gegen die Masern geimpft wurden, sank dem Bericht zufolge zwischen 2019 und 2021 von 86 auf 81 Prozent. "Impfungen haben eine wirklich wichtige Rolle dabei gespielt, mehr Kindern ein gesundes und langes Leben zu ermöglichen", sagte der Hauptredakteur des Berichts, Brian Keeley, der Nachrichtenagentur AFP. "Jeder Rückgang der Impfquote ist besorgniserregend."

Dem Bericht zufolge sank das Vertrauen in Kinderschutzimpfungen in einer großen Mehrheit der untersuchten Staaten: In 52 von 55 Ländern ging das Bewusstsein für die Bedeutung von Schutzimpfungen demnach zurück. In den meisten Ländern gaben vor allem Menschen unter 35 Jahren sowie Frauen an, dass ihr Vertrauen in Routineimpfungen für Kinder seit Beginn der Pandemie eher abgenommen habe.

Trotz des Vertrauensrückgangs ist die Unterstützung für Impfungen laut Unicef grundsätzlich weiterhin relativ groß. So sagten in fast der Hälfte der untersuchten Länder mehr als 80 Prozent der Befragten, dass das Impfen von Kindern wichtig sei.

Eine Kombination verschiedener Faktoren könnte jedoch zur Folge haben, dass eine zögerliche Haltung gegenüber Impfungen zunimmt, warnte das Kinderhilfswerk. Dazu zählten unter anderem die Unsicherheit über den Umgang mit der Corona-Pandemie, weit verbreitete Desinformation, ein schwindendes Vertrauen in Fachwissen sowie eine politische Polarisierung.

"Auf dem Höhepunkt der Pandemie haben Wissenschaftler*innen in kürzester Zeit Impfstoffe entwickelt, die unzählige Leben gerettet haben. Doch trotz dieser historischen Leistung waren Ängste und Desinformationen über Impfstoffe so weit verbreitet wie das Virus selbst", konstatierte Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russell. "Die neuen Daten sind ein beunruhigendes Signal. Wir dürfen nicht zulassen, dass das Vertrauen in Routineimpfungen für Kinder der Pandemie zum Opfer fällt."

E.Cerny--TPP