The Prague Post - KKH-Studie: Dauerstress als Risiko für Herzerkrankungen

EUR -
AED 4.293366
AFN 79.851027
ALL 97.17691
AMD 446.80148
ANG 2.092359
AOA 1072.025676
ARS 1664.731653
AUD 1.769757
AWG 2.104303
AZN 1.9852
BAM 1.95536
BBD 2.35594
BDT 142.387994
BGN 1.955952
BHD 0.440716
BIF 3490.570608
BMD 1.169057
BND 1.501443
BOB 8.083183
BRL 6.318517
BSD 1.169722
BTN 103.086269
BWP 15.675275
BYN 3.959776
BYR 22913.521533
BZD 2.352651
CAD 1.622312
CDF 3362.208263
CHF 0.934673
CLF 0.028665
CLP 1124.504616
CNY 8.325149
CNH 8.323483
COP 4587.532513
CRC 589.95982
CUC 1.169057
CUP 30.980016
CVE 110.241163
CZK 24.403604
DJF 208.300506
DKK 7.46513
DOP 74.412319
DZD 151.862485
EGP 56.309858
ERN 17.535858
ETB 168.30041
FJD 2.62541
FKP 0.863
GBP 0.864734
GEL 3.144834
GGP 0.863
GHS 14.270914
GIP 0.863
GMD 84.171849
GNF 10142.590026
GTQ 8.966023
GYD 244.737082
HKD 9.104571
HNL 30.650717
HRK 7.533167
HTG 153.003645
HUF 393.374313
IDR 19263.841794
ILS 3.892055
IMP 0.863
INR 103.177463
IQD 1532.455537
IRR 49205.61879
ISK 143.198193
JEP 0.863
JMD 187.285499
JOD 0.828859
JPY 172.563949
KES 150.984169
KGS 102.233698
KHR 4687.886114
KMF 491.581091
KPW 1052.140342
KRW 1627.17546
KWD 0.357182
KYD 0.974781
KZT 630.068374
LAK 25358.299999
LBP 104752.153968
LKR 353.260595
LRD 222.250993
LSL 20.558979
LTL 3.451922
LVL 0.707151
LYD 6.324497
MAD 10.558927
MDL 19.476622
MGA 5198.764725
MKD 61.521171
MMK 2454.53542
MNT 4204.688731
MOP 9.38539
MRU 46.777885
MUR 53.262084
MVR 18.014703
MWK 2028.318053
MXN 21.755676
MYR 4.934007
MZN 74.714257
NAD 20.558979
NGN 1763.651561
NIO 43.049771
NOK 11.629078
NPR 164.93481
NZD 1.970481
OMR 0.449486
PAB 1.169737
PEN 4.085682
PGK 4.960821
PHP 66.937897
PKR 332.040024
PLN 4.266334
PYG 8379.009069
QAR 4.264678
RON 5.076514
RSD 117.148719
RUB 98.776104
RWF 1694.997253
SAR 4.38561
SBD 9.61412
SCR 17.560634
SDG 702.018033
SEK 10.949542
SGD 1.501034
SHP 0.918695
SLE 27.326699
SLL 24514.543024
SOS 668.541148
SRD 46.030468
STD 24197.124159
STN 24.49418
SVC 10.235699
SYP 15199.910855
SZL 20.53812
THB 37.189466
TJS 11.101052
TMT 4.103391
TND 3.411662
TOP 2.738044
TRY 48.268917
TTD 7.939215
TWD 35.486503
TZS 2896.340521
UAH 48.261133
UGX 4106.112158
USD 1.169057
UYU 46.719698
UZS 14452.751332
VES 182.581375
VND 30861.35705
VUV 139.226945
WST 3.17505
XAF 655.801176
XAG 0.028483
XAU 0.000322
XCD 3.159435
XCG 2.108226
XDR 0.815606
XOF 655.801176
XPF 119.331742
YER 280.105636
ZAR 20.461166
ZMK 10522.920796
ZMW 28.278402
ZWL 376.435948
  • Euro STOXX 50

    8.0500

    5369.52

    +0.15%

  • TecDAX

    -18.7500

    3581.6

    -0.52%

  • SDAX

    25.2800

    16560.78

    +0.15%

  • MDAX

    -47.3400

    30101.54

    -0.16%

  • Goldpreis

    -22.9000

    3659.1

    -0.63%

  • DAX

    -9.2100

    23623.74

    -0.04%

  • EUR/USD

    -0.0015

    1.1689

    -0.13%

KKH-Studie: Dauerstress als Risiko für Herzerkrankungen
KKH-Studie: Dauerstress als Risiko für Herzerkrankungen / Foto: LOIC VENANCE - AFP/Archiv

KKH-Studie: Dauerstress als Risiko für Herzerkrankungen

Herzerkrankungen sind keine reine Alterserscheinung, sondern können wegen Stress auch schon in jüngeren Jahren zum Problem werden. Inzwischen erhält durchschnittlich jeder zehnte Herzpatient eine Stressdiagnose, wie eine am Mittwoch in Hannover veröffentlichte Studie der Kaufmännischen Krankenkasse KKH zeigt. Bei KKH-Versicherten im berufstätigen Alter zwischen 25 und 64 Jahren ist es demnach sogar jeder Siebte.

Textgröße:

Chronischer Stress und große psychische Belastungen steigern demnach das Risiko für einen hohen Blutdruck und die Entwicklung weiterer Herzerkrankungen. Das gelte auch für jüngere Patienten ohne Vorerkrankungen.

Nach den Daten der Ersatzkasse ist bei Versicherten mit Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße wie beispielsweise Bluthochdruck, Angina Pectoris und Herz-Rhythmusstörungen der Anteil der Patienten mit stressbedingten psychischen Leiden um rund ein Viertel höher als im Allgemeinen. Zu diesen seelischen Krankheitsbildern zählen akute Belastungsreaktionen, depressive Reaktionen sowie Neurasthenie, die mit extremer Antriebslosigkeit und geistiger Erschöpfung einhergeht.

Dabei stieg der Studie zufolge der Anteil der stressgeplagten Herzpatienten in den vergangenen Jahren deutlich. Während Herz-Kreislauf-Erkrankungen ganz allgemein von 2011 bis 2021 um rund 17 Prozent zunahmen, fällt der Anstieg von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zuzüglich der genannten psychischen Diagnosen im selben Zeitraum mit rund 35 Prozent mehr als doppelt so hoch aus.

Wie eine Forsa-Umfrage für die KKH zeigt, fühlen sich 18- bis 49-Jährige öfter gestresst als 50- bis 70-Jährige. Entsprechend nehmen Jüngere auch häufiger Beschwerden wahr, die sie auf Stress und hohen Druck zurückführen. Auf Platz eins stehen Unruhe, Nervosität oder Gereiztheit. Bei rund zwei Dritteln der Befragten (64 Prozent) zeigen sich diese Symptome in stressigen Situationen. Fast ebenso viele (62 Prozent) fühlen sich unter Druck müde oder haben Schlafstörungen.

59 Prozent sagen, sie seien erschöpft und ausgebrannt. Der Mehrheit der Befragten schlägt der Stress darüber hinaus auf die Seele. So sind etwa niedergedrückte Stimmungen und Depressionen bei rund jedem Dritten die Folge. Jeder Sechste leidet unter stressbedingten Angstzuständen. Forsa befragte im Mai 1004 Menschen zwischen 18 und 70 Jahren.

O.Holub--TPP