The Prague Post - Ersatzkassen: Kosten für Menschen im Pflegeheim steigen drastisch

EUR -
AED 4.293366
AFN 79.851027
ALL 97.17691
AMD 446.80148
ANG 2.092359
AOA 1072.025676
ARS 1664.731653
AUD 1.769757
AWG 2.104303
AZN 1.9852
BAM 1.95536
BBD 2.35594
BDT 142.387994
BGN 1.955952
BHD 0.440716
BIF 3490.570608
BMD 1.169057
BND 1.501443
BOB 8.083183
BRL 6.318517
BSD 1.169722
BTN 103.086269
BWP 15.675275
BYN 3.959776
BYR 22913.521533
BZD 2.352651
CAD 1.622312
CDF 3362.208263
CHF 0.934673
CLF 0.028665
CLP 1124.504616
CNY 8.325149
CNH 8.323483
COP 4587.532513
CRC 589.95982
CUC 1.169057
CUP 30.980016
CVE 110.241163
CZK 24.403604
DJF 208.300506
DKK 7.46513
DOP 74.412319
DZD 151.862485
EGP 56.309858
ERN 17.535858
ETB 168.30041
FJD 2.62541
FKP 0.863
GBP 0.864734
GEL 3.144834
GGP 0.863
GHS 14.270914
GIP 0.863
GMD 84.171849
GNF 10142.590026
GTQ 8.966023
GYD 244.737082
HKD 9.104571
HNL 30.650717
HRK 7.533167
HTG 153.003645
HUF 393.374313
IDR 19263.841794
ILS 3.892055
IMP 0.863
INR 103.177463
IQD 1532.455537
IRR 49205.61879
ISK 143.198193
JEP 0.863
JMD 187.285499
JOD 0.828859
JPY 172.563949
KES 150.984169
KGS 102.233698
KHR 4687.886114
KMF 491.581091
KPW 1052.140342
KRW 1627.17546
KWD 0.357182
KYD 0.974781
KZT 630.068374
LAK 25358.299999
LBP 104752.153968
LKR 353.260595
LRD 222.250993
LSL 20.558979
LTL 3.451922
LVL 0.707151
LYD 6.324497
MAD 10.558927
MDL 19.476622
MGA 5198.764725
MKD 61.521171
MMK 2454.53542
MNT 4204.688731
MOP 9.38539
MRU 46.777885
MUR 53.262084
MVR 18.014703
MWK 2028.318053
MXN 21.755676
MYR 4.934007
MZN 74.714257
NAD 20.558979
NGN 1763.651561
NIO 43.049771
NOK 11.629078
NPR 164.93481
NZD 1.970481
OMR 0.449486
PAB 1.169737
PEN 4.085682
PGK 4.960821
PHP 66.937897
PKR 332.040024
PLN 4.266334
PYG 8379.009069
QAR 4.264678
RON 5.076514
RSD 117.148719
RUB 98.776104
RWF 1694.997253
SAR 4.38561
SBD 9.61412
SCR 17.560634
SDG 702.018033
SEK 10.949542
SGD 1.501034
SHP 0.918695
SLE 27.326699
SLL 24514.543024
SOS 668.541148
SRD 46.030468
STD 24197.124159
STN 24.49418
SVC 10.235699
SYP 15199.910855
SZL 20.53812
THB 37.189466
TJS 11.101052
TMT 4.103391
TND 3.411662
TOP 2.738044
TRY 48.268917
TTD 7.939215
TWD 35.486503
TZS 2896.340521
UAH 48.261133
UGX 4106.112158
USD 1.169057
UYU 46.719698
UZS 14452.751332
VES 182.581375
VND 30861.35705
VUV 139.226945
WST 3.17505
XAF 655.801176
XAG 0.028483
XAU 0.000322
XCD 3.159435
XCG 2.108226
XDR 0.815606
XOF 655.801176
XPF 119.331742
YER 280.105636
ZAR 20.461166
ZMK 10522.920796
ZMW 28.278402
ZWL 376.435948
  • Euro STOXX 50

    8.0500

    5369.52

    +0.15%

  • TecDAX

    -18.7500

    3581.6

    -0.52%

  • SDAX

    25.2800

    16560.78

    +0.15%

  • MDAX

    -47.3400

    30101.54

    -0.16%

  • Goldpreis

    -22.9000

    3659.1

    -0.63%

  • DAX

    -9.2100

    23623.74

    -0.04%

  • EUR/USD

    -0.0015

    1.1689

    -0.13%

Ersatzkassen: Kosten für Menschen im Pflegeheim steigen drastisch
Ersatzkassen: Kosten für Menschen im Pflegeheim steigen drastisch / Foto: STEFANIE LOOS - AFP/Archiv

Ersatzkassen: Kosten für Menschen im Pflegeheim steigen drastisch

Mehr als 2500 Euro im Monat müssen Pflegebedürftige im Durchschnitt für ihre anfängliche Unterbringung und Versorgung in einem Heim aufbringen - rund 350 Euro mehr als vor einem Jahr. Das ergab eine am Dienstag veröffentlichte Auswertung des Verbands der Ersatzkassen (vdek). Auch für diejenigen, die länger im Heim sind, wird es deutlich teurer. Immer mehr Menschen könnten sich die stationäre Pflege nicht mehr leisten, warnt der vdek.

Textgröße:

Der Verband wertete die Eigenanteile, die von den Pflegeheimbewohnenden getragen werden müssen, zum Stichtag 1. Juli aus. Sie setzen sich zusammen aus den Kosten für die Unterkunft und Verpflegung, den Investitionskosten und Ausgaben für die pflegerische Versorgung. Die berechneten Steigerungen gehen fast komplett auf den letztgenannten Posten zurück. Weil die Pflegekassen ihre Zuschüsse zu den Pflegekosten mit zunehmender Dauer des Heimaufenthalts erhöhen, sinken die Gesamtkosten für die Bewohnerinnen und Bewohner nach und nach.

Im ersten Jahr des Heimaufenthalts werden laut vdek mittlerweile im bundesweiten Durchschnitt 2548 Euro Eigenbeteiligung pro Monat fällig. Das entspreche einer Steigerung um 348 Euro im Vergleich zum Vorjahr. Im zweiten Jahr schultern die Pflegebedürftigen laut vdek im Bundesdurchschnitt aktuell 2299 Euro monatlich - 292 mehr als ein Jahr zuvor. Im dritten Jahr ergibt sich ein Wert von 2050 Euro (plus 236), danach sind es 1738 Euro (plus 165).

Die starke Steigerung der Kosten für die pflegerische Versorgung ist der vdek-Analyse zufolge vor allem durch höhere Löhne zu erklären. Seit September 2022 gilt für die Bezahlung des Pflegepersonals eine Tariftreueregelung. Seit 1. Juli 2023 greift zudem eine neue Personalbemessung in der Pflege.

"Wir unterstützen die Maßnahmen für eine faire Bezahlung des Pflegepersonals und die Sicherstellung einer angemessenen Personaldecke in Pflegeheimen", betonte Jörg Meyers-Middendorf vom vdek-Vorstand. "Es kann aber nicht sein, dass die stetig steigenden Kosten zum Großteil von den Pflegebedürftigen geschultert werden müssen. Wenn der Aufenthalt im Pflegeheim von immer mehr Menschen nicht mehr bezahlt werden kann, läuft etwas gründlich schief."

"Es braucht zeitnah eine Lösung zur nachhaltigen Entlastung der Pflegebedürftigen, die nicht allein auf dem Rücken der Beitragszahler lastet", erklärte Meyers-Middendorf. Er forderte, "die Bundesländer endlich zur Übernahme der Investitionskosten für die Pflegeeinrichtungen zu verpflichten".

Der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, griff den Bundesgesundheitsminister an. "Karl Lauterbach zeigt, dass ihm die finanzielle Not der Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen kalt lassen", sagte Brysch der Nachrichtenagentur AFP. Bei der Verabschiedung der jüngsten Pflegereform im Juni sei schon klar gewesen, "welche Kostenwelle auf die Pflegeheimbewohner zurollt. Doch der Tsunami wurde nicht gestoppt."

Brysch forderte "eine Erhöhung aller Leistungsbeträge um 350 Euro. Ebenso muss die Pflegeversicherung die Kosten für die reine Pflege komplett übernehmen."

Der Pflegeexperte der Linksfraktion, Ates Gürpinar, erklärte in Berlin ebenfalls, Minister Lauterbach dürfe "nicht länger zuschauen". Nötig sei "eine echte Reform der Pflegefinanzierung. Alle pflegebedingten Kosten müssen übernommen werden", verlangte auch Gürpinar.

M.Jelinek--TPP