The Prague Post - WHO: Lage in Al-Schifa-Krankenhaus auch nach weitgehender Räumung dramatisch

EUR -
AED 4.273133
AFN 76.211909
ALL 96.661826
AMD 447.109164
ANG 2.082731
AOA 1066.973758
ARS 1666.776288
AUD 1.774976
AWG 2.097296
AZN 1.982306
BAM 1.955403
BBD 2.345103
BDT 142.401069
BGN 1.955809
BHD 0.438584
BIF 3448.758083
BMD 1.163549
BND 1.509061
BOB 8.063362
BRL 6.249888
BSD 1.164328
BTN 102.675258
BWP 15.539576
BYN 3.96826
BYR 22805.552775
BZD 2.341804
CAD 1.628864
CDF 2594.71347
CHF 0.926215
CLF 0.027892
CLP 1094.203016
CNY 8.273354
CNH 8.271051
COP 4475.880619
CRC 583.57141
CUC 1.163549
CUP 30.834038
CVE 110.766285
CZK 24.336259
DJF 206.785715
DKK 7.469726
DOP 74.524981
DZD 151.275323
EGP 55.211896
ERN 17.453229
ETB 176.039657
FJD 2.667727
FKP 0.87106
GBP 0.872632
GEL 3.164902
GGP 0.87106
GHS 12.633433
GIP 0.87106
GMD 84.939432
GNF 10099.021114
GTQ 8.919188
GYD 243.60051
HKD 9.037852
HNL 30.682476
HRK 7.533166
HTG 152.495742
HUF 388.464601
IDR 19329.334945
ILS 3.789381
IMP 0.87106
INR 102.656811
IQD 1524.24868
IRR 48941.764191
ISK 142.976763
JEP 0.87106
JMD 186.598883
JOD 0.824981
JPY 178.089255
KES 150.435159
KGS 101.75217
KHR 4683.283168
KMF 492.180536
KPW 1047.193932
KRW 1667.505174
KWD 0.356791
KYD 0.970249
KZT 625.8079
LAK 25249.004941
LBP 104195.77775
LKR 354.038295
LRD 213.453021
LSL 20.060074
LTL 3.435657
LVL 0.70382
LYD 6.335491
MAD 10.734936
MDL 19.845859
MGA 5259.240425
MKD 61.612808
MMK 2442.923976
MNT 4179.139434
MOP 9.314787
MRU 46.617588
MUR 52.929948
MVR 17.813778
MWK 2020.495668
MXN 21.396402
MYR 4.897141
MZN 74.362357
NAD 20.060091
NGN 1697.047312
NIO 42.760067
NOK 11.62381
NPR 164.278801
NZD 2.018368
OMR 0.447378
PAB 1.164363
PEN 3.94098
PGK 4.880214
PHP 68.516694
PKR 326.957365
PLN 4.233976
PYG 8243.254437
QAR 4.236772
RON 5.083306
RSD 117.248482
RUB 92.213982
RWF 1687.145486
SAR 4.36342
SBD 9.576694
SCR 16.582553
SDG 699.876733
SEK 10.922405
SGD 1.508983
SHP 0.872963
SLE 26.998039
SLL 24399.03205
SOS 664.253631
SRD 46.422679
STD 24083.107052
STN 24.89994
SVC 10.187361
SYP 12865.038858
SZL 20.058966
THB 38.025162
TJS 10.76991
TMT 4.084056
TND 3.388247
TOP 2.725152
TRY 48.77402
TTD 7.902953
TWD 35.658689
TZS 2874.772512
UAH 49.0146
UGX 4048.177564
USD 1.163549
UYU 46.430567
UZS 14035.316535
VES 248.011521
VND 30607.146212
VUV 142.345259
WST 3.259228
XAF 655.812491
XAG 0.024765
XAU 0.00029
XCD 3.144548
XCG 2.098356
XDR 0.81562
XOF 655.077532
XPF 119.331742
YER 277.680979
ZAR 20.051224
ZMK 10473.333626
ZMW 25.586582
ZWL 374.662178
  • Goldpreis

    -112.9000

    4024.9

    -2.81%

  • Euro STOXX 50

    36.5600

    5711.06

    +0.64%

  • MDAX

    -151.1000

    30140.88

    -0.5%

  • SDAX

    -60.4100

    17310.95

    -0.35%

  • EUR/USD

    0.0007

    1.1639

    +0.06%

  • TecDAX

    2.5700

    3730.11

    +0.07%

  • DAX

    68.8900

    24308.78

    +0.28%

WHO: Lage in Al-Schifa-Krankenhaus auch nach weitgehender Räumung dramatisch
WHO: Lage in Al-Schifa-Krankenhaus auch nach weitgehender Räumung dramatisch / Foto: Mahmud HAMS - AFP

WHO: Lage in Al-Schifa-Krankenhaus auch nach weitgehender Räumung dramatisch

Auch nach der weitgehenden Räumung des Al-Schifa-Krankenhauses in Gaza hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) über dramatische Zustände in der Klinik berichtet. Nach einem einstündigen Besuch von WHO-Personal im größten Krankenhaus des Gazastreifens erklärte die Organisation am Sonntag, dieses sei eine "Todeszone", die Lage dort "verzweifelt". Unterdessen dementierte die US-Regierung einen Bericht über eine angeblich bevorstehende Einigung auf eine mehrtägige Feuerpause zwischen Israel und der islamistischen Hamas.

Textgröße:

Für das Al-Schifa-Krankenhaus erarbeiteten die WHO und ihre Partnerorganisationen zügig Pläne für die sofortige Evakuierung der verbleibenden Patienten, des Personals und ihrer Familien", schrieb die WHO. Es fehlten dort Wasser, elektrischer Strom, Medikamente und medizinische Ausrüstung sowie Lebensmittel.

291 Patienten und 25 medizinische Mitarbeiter befänden sich derzeit noch im Al-Schifa-Krankenhaus, hieß es in einem Bericht der WHO. Darunter seien 32 Kleinkinder in kritischem Zustand, 22 Dialyse-Patienten sowie zwei Menschen in Intensivbehandlung.

Die WHO erklärte weiter, in den kommenden Tagen würden mehrere Evakuierungseinsätze organisiert, um die verbleibenden Patienten rasch ins Nasser-Krankenhaus und das Europäische Krankenhaus im Gazastreifen zu evakuieren, obwohl diese bereits überfüllt seien.

Die israelische Armee sucht auf dem Gelände der Al-Schifa-Klinik seit Tagen nach der Hamas-Einsatzzentrale, die sie unter dem weitläufigen Komplex vermutet. Am Samstag hatten hunderte Menschen den Krankenhauskomplex zu Fuß in Richtung Süden verlassen.

Am Samstag trafen zwei Angriffe Ziele in der Flüchtlingssiedlung Dschabalia im Norden des Gazastreifens. Nach Angaben des von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums wurden die von der UNO betriebene und als Flüchtlingsunterkunft genutzte Al-Fachura-Schule und ein weiteres Gebäude getroffen. Bei dem Angriff auf die Schule seien "mindestens 50 Menschen" getötet worden, bei dem Angriff auf das andere Gebäude 32 Mitglieder einer Familie.

Online verbreitete Aufnahmen zeigten mit Staub und Blut befleckte Leichen in der Al-Fachura-Schule, wo Matratzen unter Schulbänken ausgebreitet waren. Die Echtheit der Videoaufnahmen konnte bei einer Überprüfung durch AFP bestätigt werden. Die israelische Armee erklärte gegenüber AFP, sie habe "Berichte über einen Vorfall in der Region Dschabalia" erhalten und untersuche diese derzeit.

Zum Kampfgeschehen im Gazastreifen erklärte die Armee, israelische Soldaten seien in die Gegenden um Dschabalia und Seitun im Norden des Gazastreifens vorgedrungen.

Unterdessen dementierte das Weiße Haus einen Bericht der "Washington Post" über eine vorläufige Einigung auf eine Feuerpause zwischen Israel und der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas. "Wir haben noch keine Einigung erzielt, aber wir arbeiten weiter hart daran, eine Einigung zu erzielen", erklärte die Sprecherin des Nationalen Sicherheitsrats des Weißen Hauses, Adrienne Watson, auf X (vormals Twitter).

Die "Washington Post" hatte zuvor über eine unter Vermittlung der USA zustande gekommene Vereinbarung berichtet, welche eine fünftägige Feuerpause im Gegenzug für die Befreiung von Geiseln vorsehe.

Der Krieg zwischen der islamistischen Hamas und Israel hatte am 7. Oktober begonnen. Damals drangen hunderte Kämpfer der von den USA und der EU als Terrororganisation eingestuften Hamas nach Israel ein und verübten Gräueltaten überwiegend an Zivilisten. Rund 1200 Menschen in Israel wurden nach israelischen Angaben getötet, zudem wurden etwa 240 Menschen als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt.

Als Reaktion auf den Angriff der Hamas begann Israel mit massiven Angriffen auf Ziele im Gazastreifen, inzwischen sind auch Bodentruppen in das Gebiet eingerückt. Nach Angaben der Hamas, die sich nicht unabhängig überprüfen lassen, wurden seit Beginn der Angriffe rund 12.300 Menschen in dem Palästinensergebiet getötet.

B.Hornik--TPP