The Prague Post - Assistenzärzte in England beginnen den längsten Streik in Geschichte des NHS

EUR -
AED 4.27791
AFN 77.19322
ALL 96.784493
AMD 444.929319
ANG 2.085059
AOA 1068.166902
ARS 1737.723843
AUD 1.776308
AWG 2.096729
AZN 1.984128
BAM 1.958935
BBD 2.34273
BDT 142.518107
BGN 1.957023
BHD 0.439154
BIF 3429.374156
BMD 1.164849
BND 1.511913
BOB 8.037174
BRL 6.254545
BSD 1.163157
BTN 102.061478
BWP 16.606508
BYN 3.964111
BYR 22831.04818
BZD 2.339324
CAD 1.628107
CDF 2574.316939
CHF 0.926049
CLF 0.027924
CLP 1095.389764
CNY 8.295533
CNH 8.274156
COP 4504.193054
CRC 584.132424
CUC 1.164849
CUP 30.868509
CVE 110.446041
CZK 24.316345
DJF 207.129743
DKK 7.468979
DOP 74.518951
DZD 151.424589
EGP 55.270073
ERN 17.472741
ETB 178.049312
FJD 2.667969
FKP 0.872034
GBP 0.872577
GEL 3.162584
GGP 0.872034
GHS 12.562592
GIP 0.872034
GMD 85.621012
GNF 10096.115978
GTQ 8.909604
GYD 243.358909
HKD 9.047554
HNL 30.565791
HRK 7.536113
HTG 152.313131
HUF 389.190161
IDR 19357.059581
ILS 3.799017
IMP 0.872034
INR 102.760858
IQD 1523.725715
IRR 49011.037844
ISK 142.820388
JEP 0.872034
JMD 186.516928
JOD 0.825856
JPY 177.768251
KES 150.491764
KGS 101.866486
KHR 4685.479221
KMF 493.896542
KPW 1048.36464
KRW 1666.713478
KWD 0.35712
KYD 0.969343
KZT 626.287026
LAK 25256.206942
LBP 104159.117442
LKR 353.242349
LRD 212.858863
LSL 20.184032
LTL 3.439498
LVL 0.704606
LYD 6.326098
MAD 10.735397
MDL 19.9127
MGA 5256.390541
MKD 61.657578
MMK 2445.655036
MNT 4183.811491
MOP 9.3091
MRU 46.6094
MUR 52.9886
MVR 17.773332
MWK 2016.919518
MXN 21.430066
MYR 4.903878
MZN 74.443859
NAD 20.184032
NGN 1699.130825
NIO 42.808333
NOK 11.644423
NPR 163.298666
NZD 2.019796
OMR 0.447898
PAB 1.163207
PEN 3.949521
PGK 4.96793
PHP 68.529261
PKR 329.518796
PLN 4.23382
PYG 8230.102016
QAR 4.251469
RON 5.082585
RSD 117.222262
RUB 92.312748
RWF 1688.895909
SAR 4.368317
SBD 9.579516
SCR 16.146875
SDG 700.655052
SEK 10.91352
SGD 1.509255
SHP 0.873939
SLE 26.978172
SLL 24426.308881
SOS 664.75827
SRD 46.282933
STD 24110.030695
STN 24.539171
SVC 10.177202
SYP 12879.421292
SZL 20.181214
THB 38.043943
TJS 10.846267
TMT 4.088621
TND 3.418403
TOP 2.728193
TRY 48.828239
TTD 7.895569
TWD 35.741421
TZS 2877.986425
UAH 48.916083
UGX 4047.634799
USD 1.164849
UYU 46.396051
UZS 14108.581456
VES 247.161665
VND 30641.363386
VUV 142.504394
WST 3.262872
XAF 657.005749
XAG 0.024566
XAU 0.000289
XCD 3.148063
XCG 2.096237
XDR 0.817104
XOF 657.005749
XPF 119.331742
YER 278.27464
ZAR 20.041464
ZMK 10485.040565
ZMW 25.675875
ZWL 375.081031
  • SDAX

    -13.8000

    17357.56

    -0.08%

  • DAX

    9.6300

    24249.52

    +0.04%

  • Euro STOXX 50

    31.5600

    5706.06

    +0.55%

  • TecDAX

    -3.6400

    3723.9

    -0.1%

  • MDAX

    -148.7500

    30143.23

    -0.49%

  • EUR/USD

    0.0007

    1.1639

    +0.06%

  • Goldpreis

    -138.5000

    3999.3

    -3.46%

Assistenzärzte in England beginnen den längsten Streik in Geschichte des NHS
Assistenzärzte in England beginnen den längsten Streik in Geschichte des NHS / Foto: JUSTIN TALLIS - AFP

Assistenzärzte in England beginnen den längsten Streik in Geschichte des NHS

In England hat der geplant längste Streik am Stück in der 70-jährigen Geschichte des britischen Gesundheitsdienstes NHS begonnen: In den englischen Krankenhäusern legten Assistenzärzte am Mittwochmorgen ihre Arbeit nieder, ganze sechs Tage lang soll der Arbeitskampf dauern. Es ist bereits der zweite Streik innerhalb von zwei Wochen in der seit Monaten anhaltenden Tarifauseinandersetzung. Der medizinische Direktor des NHS, Stephen Powis, rechnet mit "einem der schwierigsten Jahresanfänge" in der Geschichte des Gesundheitsdienstes.

Textgröße:

Der Arbeitskampf fällt in eine der arbeitsreichsten Zeiten des Jahres. Traditionell verzeichnet die NHS in den zwei Wochen nach Weihnachten einen Anstieg von Einlieferungen in Krankenhäuser, da die Menschen ihre Behandlung wegen der Festtage aufschieben. Zudem ist der Arbeitsdruck wegen winterlicher Atemwegserkrankungen hoch. Der Streik werde "erhebliche Auswirkungen auf fast alle Routinebehandlungen" haben, erklärte der NHS.

Vor einem Krankenhaus in London hielten streikende Mediziner Schilder hoch, auf denen sie etwa eine bessere Finanzierung des NHS forderten. "Viele Ärzte ziehen nach Australien, nicht nur wegen der Bezahlung, sondern auch, weil die Work-Life-Balance besser ist", sagte die 28-jährige Ärztin Georgia Blackwell. "Andere Länder verstehen, dass Ärzte hier nicht angemessen bezahlt werden und sie machen viel bessere Angebote", sagte der Medizinstudent Shivani Ganesh.

Assistenzärzte in England verdienen nach Angaben der Regierung in ihrem ersten Berufsjahr etwa 32.000 Pfund (etwa 37.000 Euro). Der Ärztegewerkschaft British Medical Association (BMA) zufolge sind die Gehälter seit 2008 unter Berücksichtigung der Inflation um fast ein Viertel gesunken. Die Inflation in Großbritannien fiel in den vergangenen zwei Jahren noch höher aus als in vielen anderen westlichen Staaten.

Gesundheitsministerin Victoria Atkins warnte vor den "ernsthaften" Auswirkungen, die der Streik auf die Patienten habe. Mehr als 1,2 Millionen Termine hätten seit dem Start des Arbeitskampfes verschoben werden müssen, gab sie an. Im vergangenen Monat seien es 88.000 Termine gewesen. "Ich fordere den Assistenzarzt-Ausschuss der BMA dazu auf, ihren Streik abzusagen und an den Verhandlungstisch zurückzukehren, so dass wir eine faire und vernünftige Lösung finden können, um die Streiks ein für allemal zu beenden", erklärte Atkins.

Gewerkschaftsvertreter Robert Laurenson hingegen sagte, dass Streiks das einzige seien, worauf die britische Regierung reagiere. Er warnte, dass es weitere Aktionen geben könne, wenn London kein "glaubwürdiges" Angebot vorlege.

In den Verhandlungen war der Gewerkschaft zufolge von der Regierung zusätzlich zu einer bereits im Sommer vereinbarten durchschnittlichen Gehaltserhöhung um 8,8 Prozent eine Steigerung der Löhne um drei Prozent angeboten worden. Die BMA habe das Angebot mit dem Verweis auf eine ungleichmäßige Verteilung auf die verschiedenen Arztgruppen abgelehnt und argumentiert, dass das Angebot "für viele Ärzte immer noch eine Gehaltskürzung bedeuten würde".

In England hatte es im vergangenen Jahr bereits mehrere Streiks im Gesundheitswesen gegeben, die zu verzögerten Behandlungen und abgesagten Terminen für hunderttausende Patienten führten. Zuletzt hatten die Assistenzärzte vor Weihnachten für drei Tage die Arbeit niedergelegt. Der jahrelang unterfinanzierte NHS hat nach der Corona-Pandemie ohnehin einen gigantischen Rückstand an Behandlungen aufzuarbeiten.

Die Gesundheitspolitik in Schottland, Wales und Nordirland ist Sache der dortigen Regierungen, die britische Regierung in London ist nur für England zuständig.

D.Dvorak--TPP