The Prague Post - Lauterbach: Umsetzung von Klinikreform auf "Zielgeraden"

EUR -
AED 4.270946
AFN 77.067571
ALL 96.626954
AMD 444.205097
ANG 2.081666
AOA 1066.428528
ARS 1722.172241
AUD 1.779713
AWG 2.093316
AZN 1.960104
BAM 1.955747
BBD 2.338916
BDT 142.286127
BGN 1.95631
BHD 0.437586
BIF 3423.792087
BMD 1.162953
BND 1.509452
BOB 8.024092
BRL 6.268089
BSD 1.161263
BTN 101.89535
BWP 16.579477
BYN 3.957658
BYR 22793.885569
BZD 2.335516
CAD 1.626978
CDF 2570.127149
CHF 0.926007
CLF 0.027955
CLP 1096.655435
CNY 8.28203
CNH 8.277815
COP 4513.951799
CRC 583.181619
CUC 1.162953
CUP 30.818264
CVE 110.266265
CZK 24.30776
DJF 206.792593
DKK 7.469188
DOP 74.397655
DZD 151.257582
EGP 55.237209
ERN 17.4443
ETB 177.759497
FJD 2.641997
FKP 0.873794
GBP 0.873133
GEL 3.157398
GGP 0.873794
GHS 12.542144
GIP 0.873794
GMD 85.482155
GNF 10079.682303
GTQ 8.895102
GYD 242.962788
HKD 9.035565
HNL 30.516038
HRK 7.535362
HTG 152.065207
HUF 390.065598
IDR 19313.805831
ILS 3.820244
IMP 0.873794
INR 102.149747
IQD 1521.245512
IRR 48931.261922
ISK 143.229069
JEP 0.873794
JMD 186.21333
JOD 0.824567
JPY 177.990593
KES 149.795923
KGS 101.699806
KHR 4677.852561
KMF 493.092051
KPW 1046.658455
KRW 1673.455109
KWD 0.356608
KYD 0.967765
KZT 625.267604
LAK 25215.096846
LBP 103989.575303
LKR 352.667368
LRD 212.512388
LSL 20.151178
LTL 3.433899
LVL 0.703459
LYD 6.315801
MAD 10.717923
MDL 19.880288
MGA 5247.834596
MKD 61.618323
MMK 2441.676025
MNT 4177.992506
MOP 9.293947
MRU 46.533533
MUR 52.937486
MVR 17.790301
MWK 2013.636533
MXN 21.423752
MYR 4.912328
MZN 74.311571
NAD 20.151178
NGN 1698.179039
NIO 42.738653
NOK 11.626295
NPR 163.032861
NZD 2.018893
OMR 0.446274
PAB 1.161313
PEN 3.943093
PGK 4.959844
PHP 68.329337
PKR 328.982431
PLN 4.244469
PYG 8216.705694
QAR 4.244549
RON 5.087575
RSD 117.246809
RUB 93.847849
RWF 1686.146855
SAR 4.36084
SBD 9.563923
SCR 16.120592
SDG 699.520634
SEK 10.915311
SGD 1.509519
SHP 0.872516
SLE 26.933586
SLL 24386.549628
SOS 663.676228
SRD 46.207616
STD 24070.786255
STN 24.499228
SVC 10.160636
SYP 12858.574814
SZL 20.148365
THB 38.034373
TJS 10.828612
TMT 4.081966
TND 3.412839
TOP 2.723752
TRY 48.864875
TTD 7.882718
TWD 35.875132
TZS 2874.109412
UAH 48.836461
UGX 4041.046373
USD 1.162953
UYU 46.320532
UZS 14085.616601
VES 246.759354
VND 30591.48775
VUV 141.879356
WST 3.257562
XAF 655.936326
XAG 0.024135
XAU 0.000286
XCD 3.14294
XCG 2.092825
XDR 0.815774
XOF 655.936326
XPF 119.331742
YER 277.830918
ZAR 20.011014
ZMK 10467.982078
ZMW 25.634082
ZWL 374.470503
  • EUR/USD

    0.0001

    1.1633

    +0.01%

  • Goldpreis

    -51.1000

    4086.7

    -1.25%

  • TecDAX

    -13.5100

    3727.54

    -0.36%

  • SDAX

    93.1600

    17371.36

    +0.54%

  • Euro STOXX 50

    6.1700

    5674.5

    +0.11%

  • DAX

    32.0900

    24239.89

    +0.13%

  • MDAX

    281.6800

    30291.98

    +0.93%

Lauterbach: Umsetzung von Klinikreform auf "Zielgeraden"
Lauterbach: Umsetzung von Klinikreform auf "Zielgeraden" / Foto: Odd ANDERSEN - AFP

Lauterbach: Umsetzung von Klinikreform auf "Zielgeraden"

Die Umsetzung der geplanten Klinikreform ist nach den Worten von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Zeitplan. "Wir sind jetzt auf der Zielgeraden", sagte er am Donnerstag nach einem Treffen mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbände in Berlin. Der Minister zeigte sich optimistisch, dass das zentrale Krankenhausfinanzierungsgesetz am 24. April vom Bundeskabinett beschlossen wird.

Textgröße:

Ein dramatisches Krankenhaussterben könne damit bis 2026 abgewendet werden. Danach soll es Lauterbach zufolge einen "geordneten Umbau und Rückbau" der deutschen Kliniklandschaft geben. "Es ist unstrittig, dass wir deutlich zu viele Krankenhäuser haben", sagte der SPD-Politiker.

Kernstück von Lauterbachs Reform ist eine stärkere medizinische Spezialisierung. Die Kliniken werden dafür in drei Versorgungsstufen eingeteilt: Level eins für die Basisversorgung im Krankenhaus vor Ort, Level zwei für die Behandlung bestimmter Schwerpunktbereiche und Level drei für die Maximalversorgung etwa bei komplizierten Operationen.

Die einzelnen Behandlungsarten sollen dabei bestimmten Leistungsgruppen zugewiesen werden, für die jeweils bundesweit einheitliche Qualitätskriterien definiert werden. Die Länder wiederum können den Kliniken Leistungsgruppen zuordnen, die sie anbieten sollen, was auch für mehr Spezialisierung sorgt.

Wie Lauterbach nun bekannt gab, soll im Herbst ein Modell veröffentlicht werden, das zeigt, welche Krankenhäuser zurzeit welche Leistungen wie oft erbringen. Bislang gab es demnach keine Daten dazu. "Diese Transparenz haben wir seit Jahren benötigt", sagte der Minister. "Wir sind bislang im Blindflug gefahren".

Die Veröffentlichung soll dann einen Umbau nach sich ziehen: Kliniken sollen sich auf bestimmte Leistungen spezialisieren oder mit anderen Häusern Kooperationen eingehen.

Teil von Lauterbachs Reform ist auch ein Online-Atlas, über den sich die Bürgerinnen und Bürger über die Qualität der rund 1700 Krankenhäuser in Deutschland informieren können. Eine erste Version des Portals solle im Mai zur Verfügung stehen, bekräftigte der SPD-Politiker nun. Der Start könne sich allerdings auf Mitte Mai verschieben.

Lauterbach machte dafür die Verzögerung des dazugehörigen Gesetzes im Bundesrat verantwortlich: Dort hatte die Länder das Vorhaben zuerst ausgebremst, es wurde erst nach Einschaltung des Vermittlungsausschusses in einer zweiten Abstimmung gebilligt.

K.Dudek--TPP