The Prague Post - Premier Johnson zahlt in "Partygate"-Affäre Bußgeld und will im Amt bleiben

EUR -
AED 4.269839
AFN 77.070082
ALL 96.630102
AMD 444.20047
ANG 2.081125
AOA 1066.15161
ARS 1732.445787
AUD 1.779387
AWG 2.092772
AZN 1.978185
BAM 1.955802
BBD 2.339002
BDT 142.290151
BGN 1.955802
BHD 0.4378
BIF 3423.903625
BMD 1.162651
BND 1.509502
BOB 8.024008
BRL 6.266459
BSD 1.161301
BTN 101.899108
BWP 16.580018
BYN 3.957804
BYR 22787.964123
BZD 2.335602
CAD 1.627949
CDF 2569.459501
CHF 0.925158
CLF 0.027914
CLP 1096.691161
CNY 8.279879
CNH 8.285041
COP 4513.904778
CRC 583.200617
CUC 1.162651
CUP 30.810258
CVE 110.265117
CZK 24.319291
DJF 206.800219
DKK 7.471776
DOP 74.400079
DZD 151.26316
EGP 55.268958
ERN 17.439768
ETB 177.765288
FJD 2.641308
FKP 0.873567
GBP 0.87378
GEL 3.156629
GGP 0.873567
GHS 12.542013
GIP 0.873567
GMD 85.451194
GNF 10080.010671
GTQ 8.895009
GYD 242.960257
HKD 9.033566
HNL 30.517032
HRK 7.528747
HTG 152.070161
HUF 390.205487
IDR 19308.788448
ILS 3.819251
IMP 0.873567
INR 102.123217
IQD 1521.30161
IRR 48918.550617
ISK 143.192356
JEP 0.873567
JMD 186.220197
JOD 0.824271
JPY 176.961288
KES 149.800159
KGS 101.674302
KHR 4678.004952
KMF 492.963699
KPW 1046.386552
KRW 1673.020315
KWD 0.356515
KYD 0.967801
KZT 625.290662
LAK 25216.026693
LBP 103993.410086
LKR 352.680373
LRD 212.520225
LSL 20.151921
LTL 3.433007
LVL 0.703276
LYD 6.316007
MAD 10.717811
MDL 19.881021
MGA 5248.005555
MKD 61.625065
MMK 2441.041721
MNT 4176.907137
MOP 9.29421
MRU 46.535049
MUR 52.923748
MVR 17.787717
MWK 2013.702132
MXN 21.418944
MYR 4.910983
MZN 74.292714
NAD 20.151921
NGN 1697.738089
NIO 42.740045
NOK 11.641516
NPR 163.038173
NZD 2.02006
OMR 0.44629
PAB 1.161301
PEN 3.943204
PGK 4.960005
PHP 68.311576
PKR 328.993148
PLN 4.242504
PYG 8217.008698
QAR 4.244504
RON 5.086253
RSD 117.250124
RUB 92.620979
RWF 1686.201785
SAR 4.360178
SBD 9.561438
SCR 16.121117
SDG 699.336289
SEK 10.932125
SGD 1.508658
SHP 0.87229
SLE 26.92761
SLL 24380.214436
SOS 663.700703
SRD 46.195632
STD 24064.533093
STN 24.500026
SVC 10.161011
SYP 12855.234385
SZL 20.149021
THB 38.024494
TJS 10.829011
TMT 4.080906
TND 3.412804
TOP 2.72305
TRY 48.770316
TTD 7.883008
TWD 35.865813
TZS 2874.203043
UAH 48.838052
UGX 4041.004278
USD 1.162651
UYU 46.320049
UZS 14086.014911
VES 246.69525
VND 30583.540625
VUV 141.842498
WST 3.256715
XAF 655.957694
XAG 0.023914
XAU 0.000283
XCD 3.142123
XCG 2.092902
XDR 0.815801
XOF 655.957694
XPF 119.331742
YER 277.75869
ZAR 20.058646
ZMK 10465.258547
ZMW 25.635027
ZWL 374.373222
  • Goldpreis

    0.0000

    4137.8

    0%

  • SDAX

    93.1600

    17371.36

    +0.54%

  • MDAX

    281.6800

    30291.98

    +0.93%

  • Euro STOXX 50

    6.1700

    5674.5

    +0.11%

  • TecDAX

    -13.5100

    3727.54

    -0.36%

  • DAX

    32.0900

    24239.89

    +0.13%

  • EUR/USD

    0.0018

    1.1639

    +0.15%

Premier Johnson zahlt in "Partygate"-Affäre Bußgeld und will im Amt bleiben
Premier Johnson zahlt in "Partygate"-Affäre Bußgeld und will im Amt bleiben / Foto: Daniel LEAL - AFP

Premier Johnson zahlt in "Partygate"-Affäre Bußgeld und will im Amt bleiben

Boris Johnson hat in der "Partygate"-Affäre einen heftigen Rückschlag einstecken müssen: Die britische Polizei verhängte im Zusammenhang mit illegalen Feiern in Corona-Zeiten ein Bußgeld gegen den Premierminister - eine Premiere für einen amtierenden Regierungschef. Einen Rücktritt lehnte Johnson in einer Fernsehansprache am Dienstag aber weiterhin ab. Er bat die Öffentlichkeit in der Affäre um unrechtmäßige Partys an seinem Amtssitz jedoch erneut um Verzeihung.

Textgröße:

"Ich möchte jetzt weitermachen und das Mandat erfüllen, das ich habe", sagte Johnson in seiner Fernsehansprache. Er habe das Bußgeld gezahlt und wolle sich "noch einmal voll und ganz entschuldigen". Die Regierung hatte zuvor mitgeteilt, dass die Polizei wegen Verstößen gegen die Corona-Auflagen Bußgelder gegen Johnson, seine Ehefrau Carrie und seinen Finanzminister Rishi Sunak verhängt habe.

Johnsons Bußgeld sei wegen seiner Teilnahme an einer Überraschungsparty anlässlich seines 56. Geburtstags im Kabinettszimmer der Downing Street am 19. Juni 2020 verhängt worden, hieß es. Er habe sich dort nur rund zehn Minuten aufgehalten, sagte Johnson. "Ganz ehrlich, es kam mir damals nicht in den Sinn, dass dies ein Verstoß gegen die Regeln gewesen sein könnte."

Auch Sunak schloss einen Rücktritt aus, bat aber ebenfalls um Entschuldigung. "Ich bedauere zutiefst die Frustration und den Ärger, die verursacht wurden", erklärte er. Insgesamt stellte die Londoner Polizei nach eigenen Angaben mehr als 50 Bußgeldbescheide im Zuge der "Partygate"-Ermittlungen aus.

Scotland Yard hatte wegen mehrerer Partys am Regierungssitz während der Corona-Ausgangssperren in den Jahren 2020 und 2021 Ermittlungen aufgenommen. Johnson selbst war bei einigen der Feiern zugegen, hat dies zugegeben und sich bereits dafür entschuldigt. Einen Rücktritt hatte er stets ausgeschlossen.

Nach der nun erfolgten Verhängung des Bußgeldes erneuerte die Opposition umgehend ihre Rücktrittsforderungen. "Boris Johnson und Rishi Sunak haben das Gesetz gebrochen und die britische Öffentlichkeit wiederholt belogen", erklärte auf Twitter der Chef der oppositionellen Labour-Partei, Keir Starmer. "Sie müssen beide zurücktreten."

Hinterbliebene von Corona-Opfern schlossen sich der Forderung an. Auf höchster Regierungsebene habe es "eine Kultur des Saufens und der Regelverstöße" gegeben, während die britische Öffentlichkeit in der Pandemie "unvorstellbare Opfer" erbracht habe, sagte Matt Fowler, Mitbegründer der Hinterbliebenen-Organisation Bereaved Families for Justice.

Johnson war Anfang des Jahres wegen des Skandals um Feiern mit reichlich Alkohol in seinem Amtssitz während des Corona-Lockdowns unter immensen Druck geraten. Selbst mehrere Abgeordnete seiner Tory-Partei hatten öffentlich den Rücktritt des Premierministers gefordert.

Mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hatte der Druck auf Johnson etwas nachgelassen, da die internationale Krise die "Partygate"-Affäre aus den Schlagzeilen verdrängte. Nun droht ihn der Skandal erneut einzuholen, womöglich steht ihm ein Misstrauensvotum bevor.

Der Vorsitzende der oppositionellen Liberaldemokraten, Ed Davey, forderte, angesichts der Lage das Parlament aus der Osterpause zurückzurufen. "Dies ist eine Regierung in der Krise, die ein Land in der Krise vernachlässigt", schrieb er auf Twitter.

Der konservative Abgeordnete Roger Gale warnte hingegen mit Blick auf den Ukraine-Krieg, dies sei nicht der richtige Zeitpunkt, um den Premierminister "abzusetzen". Auch mehrere Minister gaben Johnson auf Twitter Rückendeckung, darunter Außenministerin Liz Truss, Justizminister Dominic Raab und Gesundheitsminister Sajid Javid.

Die Ermittlungen der Polizei rund um die mindestens ein Dutzend Feiern in der Downing Street in Corona-Zeiten dauern noch an. "Wir tun alles, um diese Untersuchung zügig voranzutreiben", teilte die Polizei am Dienstag mit.

P.Benes--TPP