The Prague Post - Bericht: Neuer Anlauf für Widerspruchslösung bei Organspenden im Bundestag

EUR -
AED 4.308018
AFN 80.207105
ALL 97.39773
AMD 447.889561
ANG 2.099501
AOA 1075.684416
ARS 1601.189647
AUD 1.780082
AWG 2.114418
AZN 1.994871
BAM 1.955821
BBD 2.361715
BDT 142.710932
BGN 1.956232
BHD 0.44224
BIF 3498.518458
BMD 1.173048
BND 1.505765
BOB 8.13181
BRL 6.339735
BSD 1.172608
BTN 103.161596
BWP 15.700634
BYN 3.964608
BYR 22991.734119
BZD 2.358245
CAD 1.619111
CDF 3372.511953
CHF 0.932927
CLF 0.028898
CLP 1133.668462
CNY 8.367174
CNH 8.358141
COP 4644.693937
CRC 592.976069
CUC 1.173048
CUP 31.085763
CVE 110.26619
CZK 24.368538
DJF 208.805133
DKK 7.466436
DOP 74.120484
DZD 152.102039
EGP 56.558845
ERN 17.595715
ETB 167.263501
FJD 2.642647
FKP 0.869401
GBP 0.866841
GEL 3.170213
GGP 0.869401
GHS 14.129671
GIP 0.869401
GMD 83.87391
GNF 10168.109731
GTQ 8.991097
GYD 245.324282
HKD 9.142176
HNL 30.714201
HRK 7.535182
HTG 153.429694
HUF 393.497079
IDR 19431.417169
ILS 3.902067
IMP 0.869401
INR 103.25517
IQD 1536.21003
IRR 49355.980431
ISK 143.428286
JEP 0.869401
JMD 188.211229
JOD 0.831658
JPY 173.381722
KES 151.475456
KGS 102.583216
KHR 4696.890527
KMF 493.265549
KPW 1055.729851
KRW 1627.949676
KWD 0.358284
KYD 0.977177
KZT 626.985387
LAK 25444.406953
LBP 105003.852617
LKR 354.069293
LRD 235.10452
LSL 20.594422
LTL 3.463705
LVL 0.709565
LYD 6.344068
MAD 10.594014
MDL 19.581544
MGA 5219.878337
MKD 61.540402
MMK 2463.167901
MNT 4217.046061
MOP 9.41306
MRU 46.365303
MUR 53.98341
MVR 18.076827
MWK 2033.25261
MXN 21.885293
MYR 4.947328
MZN 74.960338
NAD 20.594334
NGN 1773.519123
NIO 43.150466
NOK 11.712658
NPR 165.058153
NZD 1.975905
OMR 0.451039
PAB 1.172573
PEN 4.127645
PGK 4.971054
PHP 66.608582
PKR 332.724636
PLN 4.248392
PYG 8452.091212
QAR 4.273946
RON 5.073311
RSD 117.146413
RUB 96.337767
RWF 1699.060399
SAR 4.40136
SBD 9.646937
SCR 17.380373
SDG 704.41944
SEK 10.999216
SGD 1.506398
SHP 0.921831
SLE 27.273486
SLL 24598.220507
SOS 670.084382
SRD 45.605161
STD 24279.71817
STN 24.499951
SVC 10.260111
SYP 15251.91332
SZL 20.59052
THB 37.274172
TJS 11.074564
TMT 4.117397
TND 3.416322
TOP 2.747397
TRY 48.405818
TTD 7.956713
TWD 35.699944
TZS 2934.639125
UAH 48.376922
UGX 4115.026868
USD 1.173048
UYU 47.090508
UZS 14682.095863
VES 179.042933
VND 30986.053916
VUV 141.320853
WST 3.255756
XAF 655.941712
XAG 0.028442
XAU 0.000324
XCD 3.17022
XCG 2.113251
XDR 0.816892
XOF 655.964079
XPF 119.331742
YER 281.643641
ZAR 20.607063
ZMK 10558.83907
ZMW 28.112345
ZWL 377.720868
  • Euro STOXX 50

    28.9200

    5347.07

    +0.54%

  • MDAX

    308.3100

    30320.29

    +1.02%

  • TecDAX

    -3.4100

    3624.8

    -0.09%

  • Goldpreis

    20.3000

    3673.6

    +0.55%

  • DAX

    144.5900

    23741.57

    +0.61%

  • SDAX

    182.6500

    16710.95

    +1.09%

  • EUR/USD

    0.0022

    1.1745

    +0.19%

Bericht: Neuer Anlauf für Widerspruchslösung bei Organspenden im Bundestag
Bericht: Neuer Anlauf für Widerspruchslösung bei Organspenden im Bundestag / Foto: Tobias SCHWARZ - AFP/Archiv

Bericht: Neuer Anlauf für Widerspruchslösung bei Organspenden im Bundestag

Im Bundestag zeichnet sich laut einem Bericht des ARD-Hauptstadtstudios vom Samstag ein neuer Anlauf für einen Gruppenantrag zur Einführung einer Widerspruchslösung bei Organspenden ab. Die Medizinerin und SPD-Abgeordnete Sabine Dittmar sagte der ARD, es würden "sehr intensive Gespräche geführt, die auch sehr konstruktiv sind". Der CDU-Gesundheitspolitiker Sepp Müller rechnet nach eigenen Worten noch in dieser Legislaturperiode mit einer Entscheidung.

Textgröße:

Eine Widerspruchslösung sähe vor, dass grundsätzliche jeder Mensch in Deutschland gesetzlich zur Organspenderin oder zum Organspender erklärt wird - und aktiv seinen Widerspruch dagegen einlegen muss, sollte er damit nicht einverstanden sein.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ist dafür: "Das würde die Leben von Zehntausenden von Menschen besser machen", sagte er dem ARD-Hauptstadtstudio. "Das sind ja immer ganze Familien, die auf das Organ warten." Die Initiative dazu müsse aus dem Parlament kommen, da es sich um eine Gewissensentscheidung eines jeden einzelnen Abgeordneten handele.

Im Jahr 2020 hatte der Bundestag bereits über eine Widerspruchslösung abgestimmt, damals gab es keine Mehrheit dafür. Verabschiedet wurde damals das Modell zur so genannten Entscheidungslösung: Das heißt, jeder Mensch soll von sich aus dokumentieren, ob er Organe spenden will oder nicht.

Dittmar sagte dem ARD-Hauptstadtstudio, die Stimmung im Parlament habe sich seitdem gedreht. "Zum einen setzen sich die Fraktionen anders zusammen. Es sind viele junge Kolleginnen und Kollegen nachgekommen." Zum anderen gebe es in manchen Parteien heute mehr Befürworter für die Widerspruchslösung - zum Beispiel bei den Grünen.

Müller sagte der ARD: "Unser Ziel ist, auf deutlich über 300 Unterstützer zu kommen", um Gruppenantrag und Gesetzentwurf für die Widerspruchslösung auf den Weg zu bringen."

Tausende Menschen in Deutschland brauchen ein lebensrettendes Spenderorgan. Sie warten oft jahrelang - viele vergeblich. Bundesweit stehen nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) derzeit fast 8400 schwer kranke Menschen auf der Warteliste für ein Organ. Bei jährlich hunderten Patienten verschlechtert sich der Gesundheitszustand so dramatisch, dass eine Transplantation nicht mehr möglich ist oder dass sie während der Wartezeit sterben, weil nicht rechtzeitig ein passendes Organ gefunden wurde.

C.Zeman--TPP