The Prague Post - Polizeigewerkschaft warnt vor Unterwanderung von Cannabis-Clubs durch Kriminelle

EUR -
AED 4.269839
AFN 77.070082
ALL 96.630102
AMD 444.20047
ANG 2.081125
AOA 1066.15161
ARS 1732.445787
AUD 1.779387
AWG 2.092772
AZN 1.978185
BAM 1.955802
BBD 2.339002
BDT 142.290151
BGN 1.955802
BHD 0.4378
BIF 3423.903625
BMD 1.162651
BND 1.509502
BOB 8.024008
BRL 6.266459
BSD 1.161301
BTN 101.899108
BWP 16.580018
BYN 3.957804
BYR 22787.964123
BZD 2.335602
CAD 1.627949
CDF 2569.459501
CHF 0.925158
CLF 0.027914
CLP 1096.691161
CNY 8.279879
CNH 8.285041
COP 4513.904778
CRC 583.200617
CUC 1.162651
CUP 30.810258
CVE 110.265117
CZK 24.319291
DJF 206.800219
DKK 7.471776
DOP 74.400079
DZD 151.26316
EGP 55.268958
ERN 17.439768
ETB 177.765288
FJD 2.641308
FKP 0.873567
GBP 0.87378
GEL 3.156629
GGP 0.873567
GHS 12.542013
GIP 0.873567
GMD 85.451194
GNF 10080.010671
GTQ 8.895009
GYD 242.960257
HKD 9.033566
HNL 30.517032
HRK 7.528747
HTG 152.070161
HUF 390.205487
IDR 19308.788448
ILS 3.819251
IMP 0.873567
INR 102.123217
IQD 1521.30161
IRR 48918.550617
ISK 143.192356
JEP 0.873567
JMD 186.220197
JOD 0.824271
JPY 176.961288
KES 149.800159
KGS 101.674302
KHR 4678.004952
KMF 492.963699
KPW 1046.386552
KRW 1673.020315
KWD 0.356515
KYD 0.967801
KZT 625.290662
LAK 25216.026693
LBP 103993.410086
LKR 352.680373
LRD 212.520225
LSL 20.151921
LTL 3.433007
LVL 0.703276
LYD 6.316007
MAD 10.717811
MDL 19.881021
MGA 5248.005555
MKD 61.625065
MMK 2441.041721
MNT 4176.907137
MOP 9.29421
MRU 46.535049
MUR 52.923748
MVR 17.787717
MWK 2013.702132
MXN 21.418944
MYR 4.910983
MZN 74.292714
NAD 20.151921
NGN 1697.738089
NIO 42.740045
NOK 11.641516
NPR 163.038173
NZD 2.02006
OMR 0.44629
PAB 1.161301
PEN 3.943204
PGK 4.960005
PHP 68.311576
PKR 328.993148
PLN 4.242504
PYG 8217.008698
QAR 4.244504
RON 5.086253
RSD 117.250124
RUB 92.620979
RWF 1686.201785
SAR 4.360178
SBD 9.561438
SCR 16.121117
SDG 699.336289
SEK 10.932125
SGD 1.508658
SHP 0.87229
SLE 26.92761
SLL 24380.214436
SOS 663.700703
SRD 46.195632
STD 24064.533093
STN 24.500026
SVC 10.161011
SYP 12855.234385
SZL 20.149021
THB 38.024494
TJS 10.829011
TMT 4.080906
TND 3.412804
TOP 2.72305
TRY 48.770316
TTD 7.883008
TWD 35.865813
TZS 2874.203043
UAH 48.838052
UGX 4041.004278
USD 1.162651
UYU 46.320049
UZS 14086.014911
VES 246.69525
VND 30583.540625
VUV 141.842498
WST 3.256715
XAF 655.957694
XAG 0.023914
XAU 0.000283
XCD 3.142123
XCG 2.092902
XDR 0.815801
XOF 655.957694
XPF 119.331742
YER 277.75869
ZAR 20.058646
ZMK 10465.258547
ZMW 25.635027
ZWL 374.373222
  • Goldpreis

    0.0000

    4137.8

    0%

  • MDAX

    281.6800

    30291.98

    +0.93%

  • DAX

    32.0900

    24239.89

    +0.13%

  • TecDAX

    -13.5100

    3727.54

    -0.36%

  • SDAX

    93.1600

    17371.36

    +0.54%

  • Euro STOXX 50

    6.1700

    5674.5

    +0.11%

  • EUR/USD

    0.0018

    1.1639

    +0.15%

Polizeigewerkschaft warnt vor Unterwanderung von Cannabis-Clubs durch Kriminelle
Polizeigewerkschaft warnt vor Unterwanderung von Cannabis-Clubs durch Kriminelle / Foto: Michaela STACHE - AFP

Polizeigewerkschaft warnt vor Unterwanderung von Cannabis-Clubs durch Kriminelle

Zum Start der Regelungen zum Eigenanbau von Cannabis in Anbauvereinen hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) vor zunehmendem Drogenmissbrauch durch Minderjährige und einer Unterwanderung durch Drogenbanden gewarnt. "Wir befürchten, dass Straftäter aus dem Bereich der organisierten Kriminalität die Möglichkeit der Anbauvereine dafür nutzen werden, kriminelle Strukturen auszubauen", sagte der stellvertretende GdP-Chef Alexander Poitz der "Augsburger Allgemeinen" (Montagsausgabe). Bayern kündigte eine restriktive Prüfung der Anbauvereine an.

Textgröße:

GdP-Vizechef Poitz mahnte, die Anbauvereine könnten das Risiko bergen, "dass der Schwarzmarkt für Cannabis wächst". Auch vor zunehmenden Problemen für den Jugendschutz durch die bald zahlreichen Anbaumöglichkeiten warnte er: "Wir befürchten insbesondere bei Kindern und Jugendlichen negative Auswirkungen, weil bald deutlich mehr Cannabis im Umlauf sein wird und auch offen konsumiert werden wird."

Die von Befürwortern der Cannabis-Legalisierung erwartete Entlastung der Sicherheitsbehörden sei bislang nicht eingetreten, erklärte Poitz. Fakt sei, dass die Polizei durch das Cannabisgesetz zusätzliche Aufgaben bekommen habe, wodurch eine Mehrbelastung erwartet werde. Wegen des zusätzlichen Aufwands müsse der Bund zusätzliche Mittel zur Verfügung stellen, forderte der Gewerkschafter.

Schon seit 1. April ist der Konsum von Cannabis unter bestimmten Umständen erlaubt - seit 1. Juli können Anbauvereine eine Lizenz für den Anbau beantragen. Die Vereine dürfen höchstens 500 Mitglieder haben und maximal 25 Gramm Cannabis pro Tag und 50 Gramm pro Monat an diese abgeben.

Bayern kündigte an, die Vereine restriktiv prüfen zu wollen. "Wir nutzen alle Spielräume, um die negativen Folgen des gefährlichen Vorgehens der Bundesregierung zu begrenzen", sagte Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) der "Augsburger Allgemeinen". "Auch wird die Zahl der zulässigen Anbau-Vereinigungen per Verordnung auf eine Anbauvereinigung je 6000 Einwohner eines Landkreises und einer kreisfreien Stadt begrenzt". Ebenso werde es möglichst häufige Kontrollen geben.

Die bayerische Polizei verzeichnete seit der Legalisierung Anfang April tausende neuer Vergehen und Straftaten in Verbindung mit Cannabis. Die Polizei registrierte zwischen Anfang April und Ende Juni nach vorläufigen Stand 4561 Straftaten und Ordnungswidrigkeiten in Verbindung mit Cannabis, wie die "Augsburger Allgemeine" berichtet. Davon betrafen 1430 Fälle illegalen Drogenhandel oder Drogenbesitz jenseits der erlaubten Höchstmengen.

Fast 3000 Mal wurde die Polizei wegen Fahrens unter Cannabis-Einfluss aktiv, in 180 der Verkehrsdelikte leitete die Staatsanwaltschaft wegen schwerer Fälle Strafverfahren ein.

"Die Legalisierung von Cannabis ist aus unserer Sicht ein großer sicherheits- und gesundheitspolitischer Fehler", sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann der Zeitung. "Die Bedenken vieler Experten und aller Innenminister und -senatoren der Länder wurden von der Bundesregierung einfach weggewischt, ebenso die Kritik selbst in den eigenen Reihen", kritisierte er.

T.Musil--TPP