The Prague Post - UNO warnt vor Verlangsamung menschlicher Entwicklung und sieht Chancen durch KI

EUR -
AED 4.265738
AFN 77.108844
ALL 96.869324
AMD 444.33277
ANG 2.079126
AOA 1065.126878
ARS 1723.108224
AUD 1.782643
AWG 2.093666
AZN 1.976443
BAM 1.960652
BBD 2.33969
BDT 142.332256
BGN 1.95579
BHD 0.43789
BIF 3424.702043
BMD 1.161535
BND 1.510205
BOB 8.026831
BRL 6.25417
BSD 1.161675
BTN 102.027872
BWP 15.575481
BYN 3.958996
BYR 22766.079493
BZD 2.336322
CAD 1.625393
CDF 2566.991487
CHF 0.923739
CLF 0.028033
CLP 1099.763665
CNY 8.277619
CNH 8.27486
COP 4539.219406
CRC 583.629343
CUC 1.161535
CUP 30.780669
CVE 110.538571
CZK 24.335548
DJF 206.856604
DKK 7.469132
DOP 74.171651
DZD 151.393241
EGP 55.217847
ERN 17.42302
ETB 175.883048
FJD 2.670251
FKP 0.868673
GBP 0.87201
GEL 3.147776
GGP 0.868673
GHS 12.575068
GIP 0.868673
GMD 83.630321
GNF 10081.951699
GTQ 8.900991
GYD 242.99511
HKD 9.026515
HNL 30.512727
HRK 7.546456
HTG 152.002263
HUF 389.903661
IDR 19293.090835
ILS 3.823882
IMP 0.868673
INR 101.969039
IQD 1521.7268
IRR 48871.570872
ISK 142.194712
JEP 0.868673
JMD 186.401322
JOD 0.823565
JPY 177.258363
KES 150.012339
KGS 101.575729
KHR 4682.568675
KMF 492.490998
KPW 1045.352177
KRW 1668.319186
KWD 0.356127
KYD 0.968092
KZT 625.070836
LAK 25218.76226
LBP 104024.161404
LKR 352.553424
LRD 212.58154
LSL 20.175311
LTL 3.42971
LVL 0.702601
LYD 6.318447
MAD 10.759003
MDL 19.713704
MGA 5207.754102
MKD 61.622595
MMK 2438.694836
MNT 4176.095853
MOP 9.298813
MRU 46.548202
MUR 52.884392
MVR 17.775095
MWK 2014.232977
MXN 21.387163
MYR 4.912086
MZN 74.231384
NAD 20.175311
NGN 1698.604809
NIO 42.745791
NOK 11.597114
NPR 163.248319
NZD 2.019508
OMR 0.446603
PAB 1.161645
PEN 3.957795
PGK 4.889955
PHP 68.052006
PKR 328.805865
PLN 4.228485
PYG 8216.334506
QAR 4.234179
RON 5.082991
RSD 117.226687
RUB 94.582852
RWF 1686.767299
SAR 4.355726
SBD 9.560118
SCR 15.88586
SDG 698.659348
SEK 10.901862
SGD 1.508392
SHP 0.871452
SLE 26.912351
SLL 24356.800674
SOS 662.737348
SRD 46.111182
STD 24041.422498
STN 24.560785
SVC 10.164155
SYP 12843.55263
SZL 20.170486
THB 38.037357
TJS 10.756744
TMT 4.076987
TND 3.412646
TOP 2.720434
TRY 48.767265
TTD 7.883307
TWD 35.745646
TZS 2881.353966
UAH 48.67981
UGX 4054.033278
USD 1.161535
UYU 46.253077
UZS 14057.488143
VES 243.945099
VND 30585.530878
VUV 141.493912
WST 3.258163
XAF 657.58161
XAG 0.023612
XAU 0.00028
XCD 3.139106
XCG 2.093527
XDR 0.816499
XOF 657.584448
XPF 119.331742
YER 277.491575
ZAR 20.104841
ZMK 10455.207425
ZMW 25.700943
ZWL 374.013689
  • Goldpreis

    93.5000

    4158.9

    +2.25%

  • SDAX

    162.5100

    17278.22

    +0.94%

  • TecDAX

    -9.3400

    3741.05

    -0.25%

  • DAX

    56.6600

    24207.79

    +0.23%

  • Euro STOXX 50

    29.1200

    5668.33

    +0.51%

  • MDAX

    2.5500

    30010.29

    +0.01%

  • EUR/USD

    0.0000

    1.1616

    0%

UNO warnt vor Verlangsamung menschlicher Entwicklung und sieht Chancen durch KI
UNO warnt vor Verlangsamung menschlicher Entwicklung und sieht Chancen durch KI / Foto: Kirill KUDRYAVTSEV - AFP/Archiv

UNO warnt vor Verlangsamung menschlicher Entwicklung und sieht Chancen durch KI

Der weltweite Fortschritt in der menschlichen Entwicklung hat sich einem UN-Bericht zufolge 2024 in einem "alarmierenden Maße" verlangsamt. Anstelle eines nachhaltigen Aufschwungs nach den pandemiebedingten Krisenjahren 2020 und 2021 gebe es "unerwartet schwache Fortschritte", heißt es in dem am Dienstag vom UN-Entwicklungsprogramm (UNDP) veröffentlichten Bericht. UNDP-Chef Achim Steiner rief dazu auf, das Potenzial der Künstlichen Intelligenz (KI) zu nutzen, um auch die menschliche Entwicklung wieder anzukurbeln.

Textgröße:

Der diesjährige Bericht über die menschliche Entwicklung 2025 analysiert die Entwicklungsfortschritte anhand mehrerer Indikatoren, die als Index der menschlichen Entwicklung (HDI) bekannt sind. Sie umfassen Leistungen in den Bereichen Gesundheit und Bildung sowie das Einkommensniveau. Die Prognosen für das Jahr 2024 zeigen, dass die Fortschritte beim HDI in allen Regionen der Welt zum Stillstand gekommen sind.

Über die Ursachen sind sich die Experten noch nicht sicher. Als eine treibende Kraft haben sie ein Nachlassen von Fortschritten bei der Lebenserwartung identifiziert - womöglich in Verbindung mit den Folgen der Corona-Pandemie oder der Kriege, die weltweit zunehmen.

Neben der Verlangsamung der globalen Entwicklung stellt der Bericht zunehmende Ungleichheiten zwischen armen und reichen Ländern fest. So nehme die Ungleichheit zwischen Ländern mit einem niedrigen Index der menschlichen Entwicklung und Ländern mit einem sehr hohen HDI das vierte Jahr in Folge zu. Damit kehre sich ein langfristiger Trend sinkender Ungleichheit zwischen reichen und armen Ländern um.

"Jahrzehntelang waren wir auf dem Weg, bis 2030 einen sehr hohen Stand der menschlichen Entwicklung zu erreichen, aber die derzeitige Verlangsamung stellt eine reale Bedrohung für den globalen Fortschritt dar", erklärte UNDP-Chef Steiner. Wenn der schleppende Fortschritt von 2024 zur 'neuen Normalität' werde, "könnte der Meilenstein 2030 um Jahrzehnte verfehlt werden", warnte Steiner. Dies würde die Welt "unsicherer, gespaltener und anfälliger für wirtschaftliche und ökologische Schocks machen".

Dies drohe umso mehr, da die Verlangsamung begonnen habe, bevor mehrere Länder eine Kürzung ihrer internationalen Hilfen angekündigt haben, allen voran die USA. Wenn reiche Länder aufhörten, die Entwicklung zu finanzieren, werde das Folgen für Wirtschaft und Gesellschaften haben. "In ein oder zwei Jahren" könne sich dies auf den Index für menschliche Entwicklung auswirken: "geringere Lebenserwartung, sinkende Einkommen, mehr Konflikte", sagte Steiner im Interview mit der Nachrichtenagentur AFP.

Länder mit den niedrigsten HDI-Werten stehen demnach vor besonders großen Herausforderungen bei der Entwicklung, vor allem wegen zunehmender Spannungen im Handel, der sich verschärfenden Schuldenkrise und der voranschreitenden Industrialisierung ohne gleichzeitige Schaffung ausreichender Arbeitsplätze.

Steiner betonte, inmitten der "globalen Turbulenzen", müsse "dringend nach neuen Wegen" gesucht werden, um die Entwicklung voranzutreiben. "Während die künstliche Intelligenz in so vielen Bereichen unseres Lebens rasant voranschreitet, sollten wir ihr Potenzial für menschliche Entwicklung nützen", forderte er. Auch wenn KI kein Allheilmittel sei, habe sie das Potenzial, "die menschliche Entwicklung wieder anzukurbeln und neue Wege zu eröffnen".

Laut dem Bericht ergab eine Umfrage unter 21.000 Menschen in 21 Ländern, "dass die Menschen den Veränderungen, die KI mit sich bringen kann, realistisch und dennoch hoffnungsvoll gegenüberstehen". Demnach glaube die Hälfte der Befragten weltweit, dass ihre Arbeitsplätze durch KI gefährdet werden könnten. Ein noch größerer Anteil, sechs von zehn Befragten, erwarte, dass sich KI positiv auf ihre Beschäftigung auswirken und Möglichkeiten für Arbeitsplätze schaffen werde, die es heute noch nicht gebe. Nur 13 Prozent der Befragten befürchteten demnach, dass KI zu Arbeitsplatzverlusten führen könnte.

"Mit der richtigen Politik und dem Fokus auf den Menschen kann die KI eine entscheidende Brücke zu neuem Wissen, Fähigkeiten und Ideen sein, die jeden, vom Landwirt bis zum Kleinunternehmer, das Leben leichter machen können", sagte Pedro Conceicao, Direktor des UNDP-Büros für den Bericht über die menschliche Entwicklung.

E.Soukup--TPP