The Prague Post - Studie: Viele Deutsche wissen nichts über Gender Health Gap

EUR -
AED 4.271912
AFN 80.823959
ALL 97.84781
AMD 444.590858
ANG 2.081676
AOA 1066.552147
ARS 1571.380218
AUD 1.786934
AWG 2.096467
AZN 1.980792
BAM 1.963784
BBD 2.342313
BDT 141.525385
BGN 1.954689
BHD 0.438537
BIF 3434.600787
BMD 1.163089
BND 1.49949
BOB 8.033696
BRL 6.306852
BSD 1.162622
BTN 102.094073
BWP 15.68584
BYN 3.950846
BYR 22796.537562
BZD 2.338317
CAD 1.603864
CDF 3338.064492
CHF 0.933355
CLF 0.028727
CLP 1126.962471
CNY 8.319454
CNH 8.318433
COP 4701.913812
CRC 585.377393
CUC 1.163089
CUP 30.821849
CVE 110.638835
CZK 24.529885
DJF 206.704262
DKK 7.464848
DOP 73.216258
DZD 151.14915
EGP 56.586818
ERN 17.44633
ETB 164.97222
FJD 2.629729
FKP 0.862703
GBP 0.861936
GEL 3.134485
GGP 0.862703
GHS 12.969031
GIP 0.862703
GMD 83.165417
GNF 10096.772226
GTQ 8.912234
GYD 243.146445
HKD 9.056076
HNL 30.705292
HRK 7.530067
HTG 152.178697
HUF 396.780137
IDR 19040.051991
ILS 3.872037
IMP 0.862703
INR 101.966469
IQD 1523.646133
IRR 48907.877417
ISK 142.99007
JEP 0.862703
JMD 185.80541
JOD 0.824654
JPY 171.517777
KES 150.617548
KGS 101.595368
KHR 4658.169872
KMF 492.277714
KPW 1046.79772
KRW 1620.767541
KWD 0.355416
KYD 0.968944
KZT 626.938882
LAK 25145.975997
LBP 104163.309511
LKR 351.418727
LRD 234.972947
LSL 20.505396
LTL 3.434298
LVL 0.70354
LYD 6.292452
MAD 10.517778
MDL 19.21922
MGA 5138.914855
MKD 61.791218
MMK 2441.386671
MNT 4183.832826
MOP 9.321517
MRU 46.465552
MUR 53.303907
MVR 17.922998
MWK 2019.121451
MXN 21.71654
MYR 4.925708
MZN 74.319079
NAD 20.504899
NGN 1787.073688
NIO 42.805319
NOK 11.735559
NPR 163.350116
NZD 1.984677
OMR 0.447205
PAB 1.162632
PEN 4.093641
PGK 4.917995
PHP 66.466983
PKR 327.845632
PLN 4.267669
PYG 8404.16797
QAR 4.234515
RON 5.066183
RSD 117.162548
RUB 93.458651
RWF 1681.82619
SAR 4.3642
SBD 9.557176
SCR 17.505218
SDG 698.438276
SEK 11.093493
SGD 1.495726
SHP 0.914005
SLE 27.041498
SLL 24389.385109
SOS 664.704685
SRD 44.781038
STD 24073.586811
STN 24.890097
SVC 10.173361
SYP 15122.749377
SZL 20.505635
THB 37.674188
TJS 11.074472
TMT 4.07081
TND 3.355457
TOP 2.724065
TRY 47.734557
TTD 7.905173
TWD 35.54404
TZS 2910.08502
UAH 48.02977
UGX 4142.843136
USD 1.163089
UYU 46.499046
UZS 14364.399878
VES 164.701454
VND 30682.278616
VUV 139.087585
WST 3.229085
XAF 658.637587
XAG 0.030156
XAU 0.000343
XCD 3.143305
XCG 2.095419
XDR 0.815385
XOF 658.634744
XPF 119.331742
YER 279.344816
ZAR 20.576806
ZMK 10469.198288
ZMW 27.17761
ZWL 374.514071
  • SDAX

    -108.2900

    16948.97

    -0.64%

  • Euro STOXX 50

    9.3900

    5393.07

    +0.17%

  • MDAX

    -340.0000

    30482.93

    -1.12%

  • TecDAX

    -9.6700

    3747.48

    -0.26%

  • DAX

    -106.6600

    24046.21

    -0.44%

  • Goldpreis

    17.6000

    3450.6

    +0.51%

  • EUR/USD

    -0.0010

    1.164

    -0.09%

Studie: Viele Deutsche wissen nichts über Gender Health Gap
Studie: Viele Deutsche wissen nichts über Gender Health Gap / Foto: FRANCK FIFE - AFP/Archiv

Studie: Viele Deutsche wissen nichts über Gender Health Gap

Beim Thema Gender Health Gap gibt es in der deutschen Bevölkerung noch Wissenslücken - 70 Prozent der für eine Studie des Versicherungskonzern AXA Befragten haben noch nie von dem Phänomen gehört. Die Studienergebnisse lagen der Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag vor. 32 Prozent gaben demnach an, dass das Geschlecht bei der Behandlung von Krankheiten keine Rolle spiele. Von den befragten Ärztinnen und Ärzten tat das nur ein Prozent.

Textgröße:

Gender Health Gap beschreibt das Phänomen, dass sich sowohl die Entstehung als auch der Verlauf und die Symptome von Krankheiten je nach Geschlecht unterscheiden können, ebenso die beste Behandlung und optimale Dosierung von Medikamenten - dies aber oft nicht genau bekannt oder erforscht ist.

Das hat verschiedene Gründe. So wurden beispielsweise viele Medikamente über lange Zeit nur oder vorwiegend an Männern getestet. Ein bekanntes Beispiel ist der Herzinfarkt. Vielen Menschen ist als klassisches Symptom nur der plötzliche Brustschmerz bekannt, den Frauen nicht unbedingt haben.

Herzinfarkte werden bei Frauen oft später behandelt als bei Männern, wie AXA mitteilte. Der Gender Health Gap könne aber auch für Männer problematisch sein, wenn es zu fehlerhaften Diagnosen und Behandlungen komme. Er stelle "eine reale Gesundheitsgefahr dar - insbesondere für Frauen", erklärte der AXA-Vorstandsvorsitzende Thilo Schumacher.

55 Prozent der befragten Ärztinnen und Ärzte schlossen der Studie zufolge nicht aus, selbst schon eine falsche Diagnose aufgrund geschlechtsspezifischer Unterschiede gestellt zu haben. Zwei Drittel von ihnen gaben an, in ihrer Ausbildung zumindest am Rande mit geschlechtsspezifischen Unterschieden konfrontiert gewesen zu sein.

Dabei spielte auch das Alter eine Rolle. Fast die Hälfte der Medizinerinnen und Mediziner über 60 Jahren sagte, dass in der medizinischen Ausbildung keinerlei Inhalte zur geschlechtsspezifischen Medizin vermittelt worden seien. Bei Ärztinnen und Ärzten unter 45 Jahren seien das nur noch 14 Prozent - fünf Prozentpunkte weniger als bei der zurückliegenden Studie 2023.

16 Prozent der Befragten gaben an, dass sie schon einmal das Gefühl hatten, von einer Ärztin oder einem Arzt nicht ernst genommen zu werden. Der Anteil an Frauen war dabei mit 21 Prozent höher als der Anteil der Männer, von denen 13 Prozent der Aussage zustimmten.

Wer nicht wisse, "dass es strukturelle Unterschiede in der medizinischen Versorgung – also ein Ungleichgewicht in der medizinischen Behandlung von Frauen gegenüber Männern – gibt, kann auch keine angemessene Behandlung einfordern", erklärte AXA-Betriebsärztin Petra Rodenbücher.

Für die Studie befragte das Institut Yougov im Auftrag von AXA im Mai 2057 Menschen in Deutschland. Ihre Aussagen wurden verglichen mit den Antworten von 300 Allgemeinmedizinerinnen und -medizinern, die das Marktforschungsunternehmen DocCheck Insights im April und Mai befragte.

A.Novak--TPP