The Prague Post - Patienten beklagen weiterhin Ärztemangel auf dem Land und lange Wartezeiten

EUR -
AED 4.3123
AFN 81.615462
ALL 97.593768
AMD 450.533846
ANG 2.101215
AOA 1076.613385
ARS 1494.515352
AUD 1.780498
AWG 2.115657
AZN 2.000316
BAM 1.954535
BBD 2.370676
BDT 143.537734
BGN 1.952374
BHD 0.442542
BIF 3441.170773
BMD 1.17406
BND 1.500136
BOB 8.113854
BRL 6.483185
BSD 1.174145
BTN 101.41581
BWP 15.691913
BYN 3.84253
BYR 23011.582105
BZD 2.358504
CAD 1.601952
CDF 3391.859944
CHF 0.933968
CLF 0.028436
CLP 1115.545533
CNY 8.406354
CNH 8.39735
COP 4779.63475
CRC 592.718999
CUC 1.17406
CUP 31.112598
CVE 110.508428
CZK 24.548782
DJF 208.653827
DKK 7.464
DOP 70.910803
DZD 152.007916
EGP 57.598694
ERN 17.610905
ETB 162.133133
FJD 2.627782
FKP 0.865253
GBP 0.869031
GEL 3.182071
GGP 0.865253
GHS 12.222548
GIP 0.865253
GMD 84.532466
GNF 10162.665818
GTQ 9.011208
GYD 245.654185
HKD 9.215722
HNL 30.936325
HRK 7.525961
HTG 154.080956
HUF 397.513072
IDR 19151.036989
ILS 3.931635
IMP 0.865253
INR 101.491175
IQD 1538.019008
IRR 49442.611359
ISK 142.20256
JEP 0.865253
JMD 187.98836
JOD 0.832371
JPY 172.593921
KES 152.039619
KGS 102.498636
KHR 4719.722865
KMF 491.347038
KPW 1056.666217
KRW 1612.101208
KWD 0.358264
KYD 0.978471
KZT 637.317617
LAK 25318.611332
LBP 105137.100757
LKR 354.380694
LRD 235.986159
LSL 20.557811
LTL 3.466695
LVL 0.710177
LYD 6.351243
MAD 10.553335
MDL 19.743309
MGA 5201.087176
MKD 61.520455
MMK 2464.15988
MNT 4215.40267
MOP 9.493678
MRU 46.7509
MUR 53.243707
MVR 18.067422
MWK 2038.756843
MXN 21.76665
MYR 4.949246
MZN 75.092978
NAD 20.55776
NGN 1799.834134
NIO 43.146583
NOK 11.893478
NPR 162.265695
NZD 1.947113
OMR 0.451388
PAB 1.174155
PEN 4.174918
PGK 4.849163
PHP 66.756945
PKR 334.871387
PLN 4.257629
PYG 8794.346975
QAR 4.274288
RON 5.069004
RSD 117.126634
RUB 93.044428
RWF 1690.059818
SAR 4.404608
SBD 9.727201
SCR 16.609731
SDG 705.020198
SEK 11.20846
SGD 1.499865
SHP 0.922627
SLE 26.945028
SLL 24619.462335
SOS 670.976206
SRD 42.95946
STD 24300.678029
STN 24.960522
SVC 10.273396
SYP 15265.117417
SZL 20.558064
THB 37.863165
TJS 11.154525
TMT 4.120952
TND 3.364563
TOP 2.749762
TRY 47.551955
TTD 7.979871
TWD 34.524414
TZS 3017.334636
UAH 49.055867
UGX 4213.291687
USD 1.17406
UYU 46.959814
UZS 15010.360713
VES 141.20823
VND 30684.06624
VUV 140.660996
WST 3.227265
XAF 655.53562
XAG 0.030062
XAU 0.000349
XCD 3.172957
XCG 2.116131
XDR 0.81396
XOF 655.12576
XPF 119.331742
YER 282.889886
ZAR 20.694281
ZMK 10567.957157
ZMW 27.38563
ZWL 378.046941
  • EUR/USD

    0.0004

    1.1758

    +0.03%

  • Euro STOXX 50

    10.9500

    5355.2

    +0.2%

  • MDAX

    121.3100

    31633.56

    +0.38%

  • DAX

    55.1100

    24295.93

    +0.23%

  • SDAX

    -20.4700

    17898.97

    -0.11%

  • Goldpreis

    -0.6000

    3372.9

    -0.02%

  • TecDAX

    27.8200

    3863.13

    +0.72%

Patienten beklagen weiterhin Ärztemangel auf dem Land und lange Wartezeiten
Patienten beklagen weiterhin Ärztemangel auf dem Land und lange Wartezeiten / Foto: FRANCK FIFE - AFP/Archiv

Patienten beklagen weiterhin Ärztemangel auf dem Land und lange Wartezeiten

Ärztemangel vor allem auf dem Land und lange Wartezeiten auf einen Arzttermin bleiben für viele Bundesbürger trotz einer insgesamt großen Zufriedenheit mit der Gesundheitsversorgung ein Ärgernis. Wie eine am Donnerstag in Wiesloch veröffentlichte Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Allensbach für den Finanzdienstleister MLP zeigt, sieht jeder Dritte in seiner Region einen Ärztemangel, in Ostdeutschland ist dies sogar mehr als die Hälfte (53 Prozent).

Textgröße:

Aus Sicht der niedergelassenen Ärzte zeigt sich der Ärztemangel demnach noch ausgeprägter. Der Anteil derer, die diesen in der eigenen Region wahrnehmen, stieg von 41 Prozent im Jahr 2019 auf aktuell 52 Prozent deutlich. Überdurchschnittlich groß ist dieser Anteil mit 76 Prozent in strukturschwächeren Regionen. 41 Prozent der befragten Ärzte berichten von einem Zeitmangel bei der Betreuung ihrer Patienten.

Die Patienten beklagen auf der anderen Seite lange Wartezeiten für einen Arzttermin. Rund zwei Drittel (65 Prozent) mussten in den vergangenen ein, zwei Jahren lange auf einen Termin beim Arzt warten, darunter 43 Prozent, denen das mehrmals so ging.

Bei immerhin 75 Prozent der niedergelassenen Ärzte war eine Terminvergabe in der Regel innerhalb von vier Wochen möglich. Das ist der Zeitrahmen, innerhalb dessen Patienten das Recht auf einen Termin bei einem Facharzt haben. Allerdings ging dieser Anteil seit 2019 (82 Prozent) zurückgegangen.

Generell wird die Gesundheitsversorgung in Deutschland von einer großen Mehrheit sowohl der Bevölkerung (81 Prozent) als auch der Ärzte (89 Prozent) aber positiv bewertet. Für den MLP-Report wurden fast 1100 Bundesbürger und mehr als 400 Ärzte befragt.

G.Turek--TPP