The Prague Post - Stark-Watzinger fordert Vorbereitung "auf das Schwierigste" in Corona-Herbst

EUR -
AED 4.217911
AFN 76.344309
ALL 96.587754
AMD 439.306072
ANG 2.055549
AOA 1053.048484
ARS 1673.995557
AUD 1.768794
AWG 2.067053
AZN 1.953725
BAM 1.954945
BBD 2.313188
BDT 139.998766
BGN 1.954543
BHD 0.432926
BIF 3387.372707
BMD 1.148363
BND 1.499902
BOB 7.935251
BRL 6.195406
BSD 1.148498
BTN 101.816467
BWP 15.504219
BYN 3.914157
BYR 22507.909348
BZD 2.309518
CAD 1.618365
CDF 2595.299721
CHF 0.929717
CLF 0.027598
CLP 1082.664541
CNY 8.17751
CNH 8.193206
COP 4429.522109
CRC 576.247957
CUC 1.148363
CUP 30.431612
CVE 110.216793
CZK 24.391796
DJF 204.086773
DKK 7.464708
DOP 73.887683
DZD 149.988825
EGP 54.333976
ERN 17.225441
ETB 175.89423
FJD 2.621884
FKP 0.873378
GBP 0.881678
GEL 3.123906
GGP 0.873378
GHS 12.516509
GIP 0.873378
GMD 84.403203
GNF 9972.638104
GTQ 8.80215
GYD 240.246216
HKD 8.927716
HNL 30.229778
HRK 7.535094
HTG 150.370006
HUF 388.206358
IDR 19197.179621
ILS 3.756415
IMP 0.873378
INR 101.872004
IQD 1504.541934
IRR 48360.426537
ISK 146.419277
JEP 0.873378
JMD 184.349368
JOD 0.814186
JPY 176.404014
KES 148.425416
KGS 100.424755
KHR 4609.983656
KMF 489.202373
KPW 1033.528147
KRW 1657.168089
KWD 0.352834
KYD 0.957081
KZT 601.726813
LAK 24935.076724
LBP 102832.556232
LKR 349.966929
LRD 210.178071
LSL 20.046632
LTL 3.390816
LVL 0.694633
LYD 6.274256
MAD 10.691424
MDL 19.605425
MGA 5191.892729
MKD 61.503099
MMK 2411.08912
MNT 4124.394315
MOP 9.195178
MRU 46.008876
MUR 52.709655
MVR 17.690563
MWK 1991.528932
MXN 21.398534
MYR 4.820257
MZN 73.437669
NAD 20.046632
NGN 1652.390941
NIO 42.261515
NOK 11.734548
NPR 162.906747
NZD 2.030021
OMR 0.441542
PAB 1.148413
PEN 3.878504
PGK 4.918849
PHP 67.325065
PKR 324.683888
PLN 4.261436
PYG 8139.43992
QAR 4.186269
RON 5.085984
RSD 117.22366
RUB 92.959963
RWF 1668.770103
SAR 4.306997
SBD 9.451705
SCR 17.382024
SDG 689.592786
SEK 11.002865
SGD 1.501718
SHP 0.861569
SLE 25.895347
SLL 24080.591555
SOS 656.412894
SRD 44.211393
STD 23768.789807
STN 24.489289
SVC 10.049604
SYP 12697.347613
SZL 20.051
THB 37.422827
TJS 10.599057
TMT 4.030753
TND 3.398314
TOP 2.689585
TRY 48.327904
TTD 7.787594
TWD 35.51404
TZS 2824.750661
UAH 48.33226
UGX 4002.249471
USD 1.148363
UYU 45.729998
UZS 13724.996874
VES 256.868303
VND 30224.906839
VUV 140.197508
WST 3.218523
XAF 655.564654
XAG 0.024147
XAU 0.00029
XCD 3.103507
XCG 2.069895
XDR 0.813902
XOF 655.670219
XPF 119.331742
YER 273.941871
ZAR 20.10666
ZMK 10336.640007
ZMW 25.636657
ZWL 369.772328
  • SDAX

    -262.4600

    16280.97

    -1.61%

  • DAX

    -183.3000

    23949.11

    -0.77%

  • Goldpreis

    -59.5000

    3954.5

    -1.5%

  • TecDAX

    -19.6200

    3610.86

    -0.54%

  • MDAX

    -407.5300

    29427.53

    -1.38%

  • EUR/USD

    -0.0037

    1.1488

    -0.32%

  • Euro STOXX 50

    -19.0500

    5660.2

    -0.34%

Stark-Watzinger fordert Vorbereitung "auf das Schwierigste" in Corona-Herbst
Stark-Watzinger fordert Vorbereitung "auf das Schwierigste" in Corona-Herbst / Foto: Ina FASSBENDER - AFP/Archiv

Stark-Watzinger fordert Vorbereitung "auf das Schwierigste" in Corona-Herbst

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat angesichts zu erwartender steigender Corona-Infektionszahlen im Herbst gezielte Vorbereitungen in den Schulen gefordert. "Flächendeckende Schulschließungen darf es nicht mehr geben", sagte Stark-Watzinger der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Samstag. "Die Wissenschaft geht davon aus, dass sich der Winter angesichts der jetzt bekannten Varianten bewältigen lässt. Ich gehe vom Besten aus, aber man muss sich auch auf das Schwierigste vorbereiten."

Textgröße:

Jetzt sei die Zeit, die Schulen auf den Winter vorzubereiten, etwa mit CO2-Ampeln, die die Luftqualität in Räumen messen, und guten Kommunikationswegen zu den Eltern, sagte die Ministerin. "Zur Vorbereitung gehören aber auch digitale Stresstests, die zeigen sollen, ob es möglich ist, etwa Kindern in Quarantäne digitalen Unterricht zumindest anzubieten." Sollte es lokal gehäufte Ausfälle bei Lehrkräften geben, könne es punktuell zu Schulschließungen kommen.

Die FDP-Politikerin sprach sich für eine lebendige Debatte über das von der Ampel-Regierung vorgeschlagene Infektionsschutzgesetz aus. "Ich bin selbst Parlamentarierin und habe mir in den letzten Jahren manchmal ein lebendigeres Parlament gewünscht", sagte Stark-Watzinger der NOZ. "So etwas wie Ausgangssperren hätte es nie geben dürfen. Insofern finde ich eine breite Debatte gut."

"Wir streben in jeder Hinsicht eine verhältnismäßige Bekämpfung der Pandemie an", sagte die Bildungsministerin weiter. "Deshalb ist mir auch so wichtig, dass in den Schulen keine generelle Maskenpflicht herrscht. Wie weitere Ausnahmen aussehen, werden wir im Parlament debattieren." Die Corona-Politik werde aber nicht "zum Spaltpilz" für die Ampel-Regierung.

Derweil kritisierte Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD) das Bundesförderprogramm für Luftfilteranlagen, mit dem Corona-Infektionen in Klassenräumen reduziert werden sollen. "Das Bundesförderprogramm ist aus unserer Sicht ein Flop", sagte Rabe der Düsseldorfer "Rheinischen Post" vom Samstag.

"Offiziell gefördert werden vom Bund Luftfilter nur in solchen Räumen, die nicht gelüftet werden können, also entweder über gar keine Fenster verfügen oder nur über Fenster, die nicht geöffnet werden können", sagte Rabe. "Solche Unterrichtsräume gibt es in der Regel in keiner normalen Schule." Das Programm sei damit von vornherein nur auf eine extrem kleine Zahl von Unterrichtsräumen begrenzt gewesen.

Im Rahmen des Förderprogramms "Mobile Luftreiniger 2021" hatte die Bundesregierung für die Anschaffung mobiler Luftreinigungsgeräte in Einrichtungen für Kinder unter zwölf Jahren 200 Millionen Euro bereitgestellt. Bislang wurden die Mittel nicht vollständig abgerufen.

X.Vanek--TPP