The Prague Post - Handelsverband HDE fordert bundesweites Ende der 2G-Regel im Einzelhandel

EUR -
AED 4.149702
AFN 80.755414
ALL 98.359928
AMD 440.834395
ANG 2.036187
AOA 1034.876238
ARS 1328.554598
AUD 1.762799
AWG 2.036424
AZN 1.911322
BAM 1.950642
BBD 2.28807
BDT 137.685946
BGN 1.950946
BHD 0.427542
BIF 3317.027527
BMD 1.129778
BND 1.480572
BOB 7.830296
BRL 6.422672
BSD 1.133214
BTN 95.767782
BWP 15.512845
BYN 3.708527
BYR 22143.644252
BZD 2.276301
CAD 1.562556
CDF 3245.851463
CHF 0.937563
CLF 0.027903
CLP 1070.758126
CNY 8.21501
CNH 8.197
COP 4743.756083
CRC 572.381507
CUC 1.129778
CUP 29.939111
CVE 109.974218
CZK 24.911663
DJF 200.784123
DKK 7.463131
DOP 66.693067
DZD 150.448133
EGP 57.581728
ERN 16.946667
ETB 152.075825
FJD 2.552677
FKP 0.846953
GBP 0.849858
GEL 3.101192
GGP 0.846953
GHS 16.148302
GIP 0.846953
GMD 80.777691
GNF 9814.961501
GTQ 8.726925
GYD 237.801233
HKD 8.763082
HNL 29.407115
HRK 7.535953
HTG 148.040705
HUF 404.482594
IDR 18683.982282
ILS 4.084633
IMP 0.846953
INR 95.217614
IQD 1484.232517
IRR 47577.769311
ISK 145.71862
JEP 0.846953
JMD 179.39487
JOD 0.801239
JPY 164.255568
KES 146.689899
KGS 98.798799
KHR 4535.76615
KMF 490.885383
KPW 1016.812849
KRW 1616.988759
KWD 0.346279
KYD 0.944249
KZT 581.437418
LAK 24500.435549
LBP 101535.928775
LKR 339.226059
LRD 226.640742
LSL 21.100894
LTL 3.33594
LVL 0.683391
LYD 6.185699
MAD 10.510845
MDL 19.45174
MGA 5031.695753
MKD 61.611499
MMK 2372.011569
MNT 4038.269089
MOP 9.052682
MRU 44.931374
MUR 50.930134
MVR 17.409463
MWK 1965.004355
MXN 22.135514
MYR 4.870446
MZN 72.305898
NAD 21.097262
NGN 1814.920954
NIO 41.699374
NOK 11.765048
NPR 153.228849
NZD 1.906365
OMR 0.436658
PAB 1.133204
PEN 4.154914
PGK 4.626726
PHP 62.969262
PKR 318.401917
PLN 4.280234
PYG 9076.082373
QAR 4.130279
RON 4.978023
RSD 116.871843
RUB 92.892739
RWF 1627.888515
SAR 4.236903
SBD 9.446408
SCR 16.133599
SDG 678.437951
SEK 10.997217
SGD 1.478535
SHP 0.887828
SLE 25.747411
SLL 23690.85656
SOS 647.584863
SRD 41.628902
STD 23384.118784
SVC 9.914163
SYP 14689.800442
SZL 21.082257
THB 37.775813
TJS 11.943919
TMT 3.954222
TND 3.365601
TOP 2.646052
TRY 43.568634
TTD 7.674451
TWD 35.688512
TZS 3032.416143
UAH 47.009966
UGX 4151.024326
USD 1.129778
UYU 47.68392
UZS 14653.854363
VES 97.99463
VND 29379.870856
VUV 136.233776
WST 3.133166
XAF 654.224278
XAG 0.03465
XAU 0.000348
XCD 3.053281
XDR 0.816843
XOF 654.232941
XPF 119.331742
YER 276.738738
ZAR 20.903911
ZMK 10169.355208
ZMW 31.531906
ZWL 363.78798
  • Goldpreis

    40.1000

    3262.3

    +1.23%

  • EUR/USD

    0.0016

    1.1307

    +0.14%

  • DAX

    71.1500

    22496.98

    +0.32%

  • SDAX

    125.1300

    15756.27

    +0.79%

  • Euro STOXX 50

    -1.6800

    5160.22

    -0.03%

  • MDAX

    305.4600

    28737.65

    +1.06%

  • TecDAX

    28.4300

    3634.79

    +0.78%

Handelsverband HDE fordert bundesweites Ende der 2G-Regel im Einzelhandel
Handelsverband HDE fordert bundesweites Ende der 2G-Regel im Einzelhandel

Handelsverband HDE fordert bundesweites Ende der 2G-Regel im Einzelhandel

Nach und nach kippen etliche Bundesländer die 2G-Regel im Einzelhandel - nun hat der Handelsverband Deutschland (HDE) die restlichen Landesregierungen dazu gedrängt, nachzuziehen. "Die Regelung trägt nichts zu einer erfolgreichen Pandemie-Bekämpfung bei, schreckt aber viele Kunden vom Einkauf ab und sorgt so für hohe Umsatzverluste bei den betroffenen Händlern", begründete HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth die Forderung am Mittwoch. Auch mehrere Chefs deutscher Handelsunternehmen forderten ein sofortiges flächendeckendes Ende der 2G-Regel im Einzelhandel.

Textgröße:

Die Diskussion um den 2G-Nachweis im Einzelhandel hatte zuletzt wieder an Fahrt aufgenommen. In zahlreichen Bundesländern läuft die Regel derzeit aus. Seit Mittwoch haben die Menschen in Brandenburg und Schleswig-Holstein ohne Geimpften- und Genesenennachweis wieder Zugang zu Geschäften, allerdings gilt weiterhin eine Maskenpflicht.

Am Samstag treten entsprechende Regelungen in Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern in Kraft, auch in Bremen soll die 2G-Regel im Einzelhandel in Kürze fallen. In Baden-Württemberg soll nur noch bei einer angespannten Corona-Lage 2G gelten, was derzeit nicht der Fall ist. Für Berlin kündigte die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) ein Auslaufen der 2G-Regel im Einzelhandel zum 18. Februar an.

In Hessen brauchen Kunden bereits seit Montag keinen Impf- oder Genesenennachweis mehr beim Einkaufen. Zuvor hatten mehrere Bundesländer die 2G-Regel im Einzelhandel bereits aufgrund von Gerichtsurteilen zurückgenommen, etwa Bayern, Niedersachsen und das Saarland.

"Es ist gut und richtig, dass mittlerweile die Mehrheit der Bundesländer 2G beim Einkauf abgeschafft oder dies zumindest für die nächsten Tage angekündigt hat", erklärte Genth dazu. "Umso unverständlicher" sei es, dass mit Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt noch immer drei Länder daran festhielten. "Es wird höchste Zeit, dass die betreffenden Landesregierungen nachziehen." Einkaufen mit Maske und Abstand sei in NRW "genauso sicher wie beispielsweise in Niedersachsen".

Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze (CDU) sagte ebenfalls, es sei den Bürgerinnen und Bürgern "nicht mehr zu erklären, warum im Handel noch unterschiedliche Regelungen angewendet werden". Er sagte der "Mitteldeutschen Zeitung", er empfehle "das Tragen einer FFP2-Maske in allen Bereichen des Einzelhandels als maximales Mittel".

Konzernchef Heinrich Deichmann sagte der "Bild"-Zeitung, das Unternehmen nehme die Corona-Lage "weiterhin ernst" und sei sich der eigenen Verantwortung bewusst. "Doch wir brauchen faire, zielgerichtete Maßnahmen", fuhr er fort. "Darum ist die Zeit gekommen, die 2G-Regel im arg gebeutelten Handel endlich zu beenden." Der Effekt der Regel sei "nicht nachweisbar", der wirtschaftliche Schaden für den Handel sei hingegen massiv.

Ähnlich äußerte sich der Chef der Modekette s.Oliver, Claus-Dietrich Lahrs: "Wir fordern einen sofortigen Stopp dieser sinnlosen Politik." Die 2G-Beschränkungen "sind wirkungslos und bedrohen die Existenz der Einzelhändler".

Auch Douglas-Chefin Tina Müller forderte eine Rückkehr zur Normalität. Die Chefin des Shopping-Center-Betreibers ECE, Joanna Fisher, sagte, der Handel sei "kein Infektionstreiber". Dem müsse die Politik endlich Rechnung tragen.

S.Danek--TPP