The Prague Post - Menschen mit Depression suchen nach 20 Monaten erstmals Hilfe

EUR -
AED 4.230566
AFN 80.625551
ALL 96.756313
AMD 440.619038
ANG 2.061693
AOA 1056.195597
ARS 1704.944832
AUD 1.761842
AWG 2.073231
AZN 1.957829
BAM 1.955919
BBD 2.319451
BDT 140.55856
BGN 1.954723
BHD 0.434247
BIF 3386.277733
BMD 1.151795
BND 1.501391
BOB 7.986521
BRL 6.171662
BSD 1.15157
BTN 102.167005
BWP 15.462009
BYN 3.925939
BYR 22575.18489
BZD 2.316141
CAD 1.618739
CDF 2603.057196
CHF 0.930864
CLF 0.027565
CLP 1081.351209
CNY 8.26102
CNH 8.208193
COP 4441.897986
CRC 577.835192
CUC 1.151795
CUP 30.522571
CVE 110.690467
CZK 24.329026
DJF 204.696815
DKK 7.465579
DOP 74.003066
DZD 150.520011
EGP 54.374868
ERN 17.276927
ETB 175.782469
FJD 2.619585
FKP 0.875776
GBP 0.876775
GEL 3.127085
GGP 0.875776
GHS 12.583329
GIP 0.875776
GMD 84.659086
GNF 10009.100174
GTQ 8.825576
GYD 240.934674
HKD 8.95235
HNL 30.290976
HRK 7.533779
HTG 150.779183
HUF 387.359652
IDR 19209.639469
ILS 3.749957
IMP 0.875776
INR 102.188191
IQD 1508.851643
IRR 48504.976688
ISK 145.40223
JEP 0.875776
JMD 184.851258
JOD 0.816601
JPY 177.625228
KES 148.810408
KGS 100.723315
KHR 4624.457146
KMF 490.664691
KPW 1036.615509
KRW 1647.159096
KWD 0.35374
KYD 0.959658
KZT 604.983714
LAK 24924.847091
LBP 103143.255041
LKR 350.601353
LRD 211.296561
LSL 20.329295
LTL 3.400952
LVL 0.696709
LYD 6.283046
MAD 10.723119
MDL 19.600279
MGA 5195.316409
MKD 61.535159
MMK 2418.553497
MNT 4130.551075
MOP 9.220361
MRU 46.118348
MUR 52.971228
MVR 17.743436
MWK 2000.668639
MXN 21.301276
MYR 4.836965
MZN 73.656947
NAD 20.328501
NGN 1665.599426
NIO 42.382581
NOK 11.665614
NPR 163.470956
NZD 2.018498
OMR 0.442866
PAB 1.15177
PEN 3.876936
PGK 4.856296
PHP 67.628821
PKR 325.678235
PLN 4.254492
PYG 8172.497727
QAR 4.209356
RON 5.085523
RSD 117.205522
RUB 93.308432
RWF 1673.265588
SAR 4.319626
SBD 9.614484
SCR 16.512715
SDG 691.654077
SEK 10.925296
SGD 1.502943
SHP 0.864145
SLE 25.972775
SLL 24152.567802
SOS 658.246808
SRD 44.690231
STD 23839.834087
STN 24.763596
SVC 10.076614
SYP 12735.118639
SZL 20.329249
THB 37.420101
TJS 10.629217
TMT 4.042801
TND 3.333007
TOP 2.697624
TRY 48.432911
TTD 7.799475
TWD 35.58012
TZS 2832.972647
UAH 48.429249
UGX 4007.261449
USD 1.151795
UYU 45.902796
UZS 13787.839717
VES 257.636072
VND 30306.033919
VUV 140.091206
WST 3.224538
XAF 655.9998
XAG 0.023895
XAU 0.000287
XCD 3.112784
XCG 2.075526
XDR 0.816335
XOF 657.102483
XPF 119.331742
YER 274.760984
ZAR 19.943045
ZMK 10367.537825
ZMW 25.652674
ZWL 370.877568
  • SDAX

    -188.5600

    16543.43

    -1.14%

  • DAX

    174.1100

    24132.41

    +0.72%

  • MDAX

    83.4400

    29835.06

    +0.28%

  • TecDAX

    1.3000

    3630.48

    +0.04%

  • Euro STOXX 50

    17.2100

    5679.25

    +0.3%

  • Goldpreis

    17.2000

    4013.7

    +0.43%

  • EUR/USD

    -0.0020

    1.1523

    -0.17%

Menschen mit Depression suchen nach 20 Monaten erstmals Hilfe
Menschen mit Depression suchen nach 20 Monaten erstmals Hilfe / Foto: Matthias Balk - dpa/AFP/Archiv

Menschen mit Depression suchen nach 20 Monaten erstmals Hilfe

Menschen mit Depression suchen sich im Schnitt erst 20 Monate nach Ausbruch der psychischen Erkrankung professionelle Hilfe. Das zeigt ein von der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention am Dienstag in Leipzig veröffentlichter Bericht. Während sich ein Drittel aller Betroffenen sofort Hilfe suche, daure es bei 65 Prozent im Schnitt sogar 30 Monate.

Textgröße:

"Die Depression ist eine schwere, oft auch lebensbedrohliche Erkrankung - dass ein großer Teil der Betroffenen Monate oder sogar Jahre braucht, um sich Hilfe zu suchen, ist besorgniserregend", erklärte Ulrich Hegerl, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe. Gründe dafür seien die für eine Depression typische Hoffnungslosigkeit und Antriebslosigkeit - "aber auch Versorgungsengpässe und die immer noch bestehende Stigmatisierung psychischer Erkrankungen".

Erste Anlaufstelle für die Mehrheit der Betroffenen ist laut dem zum sechsten Mal veröffentlichten sogenannten Deutschland-Barometer Depression die ihnen bekannte Arztpraxis. 51 Prozent wenden sich demnach erstmals an ihren Hausarzt. Nur jeder vierte Patient sucht hingegen den direkten Weg zum Facharzt. 19 Prozent kontaktieren als erstes einen Psychotherapeuten.

Wie die Studie weiter feststellte, stoßen die Betroffenen bei ihrer Suche nach Hilfe oftmals auf wochenlange Wartezeiten, ehe eine Behandlung beginnen kann. Im Schnitt hätten die Erkrankten zehn Wochen auf ein Erstgespräch beim Psychotherapeuten gewartet. Bei Fachärzten vergingen durchschnittlich etwa acht Wochen. Rund fünf Therapeuten mussten die Betroffenen nach eigener Erinnerung im Schnitt kontaktieren, ehe sie einen Termin bekamen.

"Bei einer so leidvollen Erkrankung wie der Depression, die zudem mit hoher Suizidgefährdung einhergeht, sind so lange Wartezeiten nicht akzeptabel", erklärte Hegerl. Die Behandlung bei einem Psychotherapeuten gehört neben der Einnahme von Medikamenten zu den wichtigsten Behandlungsmethoden bei Depression. Während von den Befragten rund 48 Prozent in psychotherapeutischer Behandlung sind, bekommen 62 Prozent Medikamente. 35 Prozent erhalten eine Kombination aus beidem.

Neben den klassischen Behandlungsmethoden nutzt laut Studie nur eine Minderheit alternative Angebote. So besuchen etwa acht Prozent der Befragten eine Selbthilfegruppe. Speziell für depressive Menschen ausgerichtete digitale Gesundheitsangebote nutzen nur sieben Prozent. Wiederum nur neun Prozent greifen auf alternative Verfahren zurück - wie Homöopathie, Heilsteine oder Darmreinigung. Eine Mehrheit von 78 Prozent gab demnach an, es sei ihnen wichtig, dass die Wirksamkeit der Behandlung wissenschaftlich belegt ist.

Die Befragung untersucht jährlich Einstellungen und Erfahrungen zur Depression in der erwachsenen Bevölkerung, in diesem Jahr insbesondere die Behandlungssituation. Für die nach eigenen Angaben repräsentative Erhebung wurden im September 2022 insgesamt 5050 Menschen zwischen 18 und 69 Jahren in Deutschland befragt.

G.Kucera--TPP