The Prague Post - Französischer Journalist nach zwei Jahren Geiselhaft im Sahel in Paris eingetroffen

EUR -
AED 4.125977
AFN 78.851993
ALL 98.115834
AMD 436.879965
ANG 2.024587
AOA 1030.104103
ARS 1268.231273
AUD 1.749509
AWG 2.022015
AZN 1.914621
BAM 1.952136
BBD 2.266446
BDT 136.384004
BGN 1.952136
BHD 0.423206
BIF 3339.331986
BMD 1.123341
BND 1.457265
BOB 7.756441
BRL 6.347333
BSD 1.122493
BTN 95.799182
BWP 15.220431
BYN 3.673405
BYR 22017.492586
BZD 2.254768
CAD 1.564247
CDF 3226.236678
CHF 0.93621
CLF 0.027365
CLP 1050.133413
CNY 8.129958
CNH 8.119074
COP 4772.740855
CRC 569.730601
CUC 1.123341
CUP 29.768549
CVE 110.058417
CZK 24.936828
DJF 199.884811
DKK 7.460509
DOP 66.04603
DZD 149.436504
EGP 56.938917
ERN 16.850122
ETB 150.608105
FJD 2.549089
FKP 0.844395
GBP 0.845537
GEL 3.083577
GGP 0.844395
GHS 14.760295
GIP 0.844395
GMD 80.315742
GNF 9720.753889
GTQ 8.633794
GYD 235.527908
HKD 8.737102
HNL 29.161264
HRK 7.537322
HTG 146.594838
HUF 403.835622
IDR 18591.301138
ILS 3.979718
IMP 0.844395
INR 95.94291
IQD 1470.439945
IRR 47292.675391
ISK 146.888423
JEP 0.844395
JMD 178.425091
JOD 0.796788
JPY 163.866299
KES 145.079847
KGS 98.236091
KHR 4493.565459
KMF 490.344374
KPW 1011.007314
KRW 1566.286358
KWD 0.344528
KYD 0.935444
KZT 579.302634
LAK 24264.454979
LBP 100574.219539
LKR 335.380482
LRD 224.49861
LSL 20.415779
LTL 3.316935
LVL 0.679498
LYD 6.151454
MAD 10.384308
MDL 19.238888
MGA 5050.520041
MKD 61.414723
MMK 2358.717298
MNT 4014.588756
MOP 8.993319
MRU 44.720059
MUR 51.34759
MVR 17.299489
MWK 1946.346656
MXN 21.843934
MYR 4.827009
MZN 71.77883
NAD 20.415779
NGN 1807.19825
NIO 41.302474
NOK 11.644046
NPR 153.278293
NZD 1.897376
OMR 0.432229
PAB 1.122493
PEN 4.077946
PGK 4.659254
PHP 62.209501
PKR 316.118637
PLN 4.233358
PYG 8974.155274
QAR 4.095912
RON 5.114793
RSD 116.990406
RUB 93.784259
RWF 1613.571284
SAR 4.213543
SBD 9.373027
SCR 15.954811
SDG 674.564139
SEK 10.912408
SGD 1.457196
SHP 0.88277
SLE 25.5561
SLL 23555.890473
SOS 641.495895
SRD 41.229437
STD 23250.900173
SVC 9.821565
SYP 14605.522726
SZL 20.406696
THB 37.115262
TJS 11.617693
TMT 3.942929
TND 3.378958
TOP 2.630978
TRY 43.528038
TTD 7.625686
TWD 33.993883
TZS 3027.916343
UAH 46.630972
UGX 4108.288634
USD 1.123341
UYU 46.921926
UZS 14457.862212
VES 104.150592
VND 29182.726079
VUV 135.928124
WST 3.121232
XAF 654.728058
XAG 0.034391
XAU 0.000342
XCD 3.035887
XDR 0.814272
XOF 654.728058
XPF 119.331742
YER 274.60102
ZAR 20.450959
ZMK 10111.426185
ZMW 29.549535
ZWL 361.715491
  • EUR/USD

    -0.0020

    1.123

    -0.18%

  • Goldpreis

    -67.2000

    3276.8

    -2.05%

  • DAX

    146.6200

    23499.32

    +0.62%

  • TecDAX

    23.0000

    3745.48

    +0.61%

  • SDAX

    147.0200

    16363.32

    +0.9%

  • MDAX

    175.9300

    29730.13

    +0.59%

  • Euro STOXX 50

    20.8000

    5309.74

    +0.39%

Französischer Journalist nach zwei Jahren Geiselhaft im Sahel in Paris eingetroffen
Französischer Journalist nach zwei Jahren Geiselhaft im Sahel in Paris eingetroffen / Foto: YVES HERMAN - POOL/AFP

Französischer Journalist nach zwei Jahren Geiselhaft im Sahel in Paris eingetroffen

Er war der letzte Franzose, der sich in Geiselhaft einer nichtstaatlichen Gruppe befand: Der Journalist Oliver Dubois ist nach knapp zwei Jahren in den Händen einer in Mali aktiven Dschihadistengruppe am Dienstag wohlbehalten in Paris eingetroffen. Präsident Emmanuel Macron nahm ihn auf einem Militärflughafen bei Paris in Empfang. "Es gab schwierige Momente. (...) Aber ich bin weder misshandelt noch geschlagen worden", sagte der 48-Jährige der Nachrichtenagentur AFP.

Textgröße:

Gemeinsam mit Dubois traf auch der 61 Jahre alte US-Entwicklungshelfer Jeffery Woodke in Paris ein, der 2016 im Nachbarland Niger entführt worden war. "Vive la France", sagte Woodke bei seiner Ankunft. Er hatte vor seiner Entführung gut drei Jahrzehnte lang im Niger für eine Organisation gearbeitet, die sich um die Tuareg-Bevölkerung in dem westafrikanischen Land kümmerte.

Macron hatte sich am Montag bei der Regierung des Niger bedankt. Doch die Gründe für den Zeitpunkt der Freilassung der beiden Männer und deren Umstände sind bislang nicht bekannt. "Die Geiseln wurden wohlbehalten von den nigrischen Behörden in Empfang genommen und an französische und amerikanische Stellen übergeben", hatte der nigrische Innenminister Hamadou Souley am Montag vor dem Abflug der beiden Männer gesagt.

Dubois lebte seit 2015 in Mali und arbeitete unter anderem für die französischen Tageszeitung "Libération". Er war im April 2021 in Gao im Norden Malis verschwunden. In einer Videobotschaft erklärte er einen Monat später, von der mit Al-Kaida verbundenen Miliz Unterstützungsgruppe für den Islam und die Muslime (GSIM) entführt worden zu sein.

"Es ist unglaublich, darauf haben wir seit zwei Jahren gewartet", sagte seine Schwester Canèle Bernard nach seiner Freilassung. Die Organisation Reporter Ohne Grenzen zeigte sich "immens erleichtert". Insgesamt war Dubois 711 Tage in Geiselhaft.

Entführungen kommen in Mali häufig vor und betreffen auch internationale Organisationen. So waren kürzlich zwei Mitarbeiter des Roten Kreuzes und ein Arzt der Weltgesundheitsorganisation (WHO) freigelassen worden. Ein australischer Arzt, ein Rumäne und ein deutscher Ordensbruder gelten dagegen noch als vermisst. Große Teile des westafrikanischen Krisenstaates werden nicht von der herrschenden Militärjunta, sondern von dschihadistischen Milizen und kriminellen Banden kontrolliert.

Im vergangenen Sommer hatte die Militärjunta den Abzug der französischen Soldaten durchgesetzt, die seit neun Jahren in dem Land stationiert waren, um dschihadistische Milizen zu bekämpfen. Ein Teil der französischen Soldaten wurde ins benachbarte Niger verlagert, das zunehmend zum wichtigsten Verbündeten westlicher Staaten in der Region wird.

Erst vergangene Woche hatte US-Außenminister Anthony Blinken den Niger besucht und neben 150 Millionen Dollar Hilfsgeldern auch den Aufbau eines Programms zur Rehabilitierung von islamistischen Extremisten versprochen.

I.Horak--TPP