The Prague Post - Ko-Chefin der Berlinale hört im Frühjahr 2024 auf

EUR -
AED 4.125977
AFN 78.851993
ALL 98.115834
AMD 436.879965
ANG 2.024587
AOA 1030.104103
ARS 1268.231273
AUD 1.749509
AWG 2.022015
AZN 1.914621
BAM 1.952136
BBD 2.266446
BDT 136.384004
BGN 1.952136
BHD 0.423206
BIF 3339.331986
BMD 1.123341
BND 1.457265
BOB 7.756441
BRL 6.347333
BSD 1.122493
BTN 95.799182
BWP 15.220431
BYN 3.673405
BYR 22017.492586
BZD 2.254768
CAD 1.564247
CDF 3226.236678
CHF 0.93621
CLF 0.027365
CLP 1050.133413
CNY 8.129958
CNH 8.119074
COP 4772.740855
CRC 569.730601
CUC 1.123341
CUP 29.768549
CVE 110.058417
CZK 24.936828
DJF 199.884811
DKK 7.460509
DOP 66.04603
DZD 149.436504
EGP 56.938917
ERN 16.850122
ETB 150.608105
FJD 2.549089
FKP 0.844395
GBP 0.845537
GEL 3.083577
GGP 0.844395
GHS 14.760295
GIP 0.844395
GMD 80.315742
GNF 9720.753889
GTQ 8.633794
GYD 235.527908
HKD 8.737102
HNL 29.161264
HRK 7.537322
HTG 146.594838
HUF 403.835622
IDR 18591.301138
ILS 3.979718
IMP 0.844395
INR 95.94291
IQD 1470.439945
IRR 47292.675391
ISK 146.888423
JEP 0.844395
JMD 178.425091
JOD 0.796788
JPY 163.866299
KES 145.079847
KGS 98.236091
KHR 4493.565459
KMF 490.344374
KPW 1011.007314
KRW 1566.286358
KWD 0.344528
KYD 0.935444
KZT 579.302634
LAK 24264.454979
LBP 100574.219539
LKR 335.380482
LRD 224.49861
LSL 20.415779
LTL 3.316935
LVL 0.679498
LYD 6.151454
MAD 10.384308
MDL 19.238888
MGA 5050.520041
MKD 61.414723
MMK 2358.717298
MNT 4014.588756
MOP 8.993319
MRU 44.720059
MUR 51.34759
MVR 17.299489
MWK 1946.346656
MXN 21.843934
MYR 4.827009
MZN 71.77883
NAD 20.415779
NGN 1807.19825
NIO 41.302474
NOK 11.644046
NPR 153.278293
NZD 1.897376
OMR 0.432229
PAB 1.122493
PEN 4.077946
PGK 4.659254
PHP 62.209501
PKR 316.118637
PLN 4.233358
PYG 8974.155274
QAR 4.095912
RON 5.114793
RSD 116.990406
RUB 93.784259
RWF 1613.571284
SAR 4.213543
SBD 9.373027
SCR 15.954811
SDG 674.564139
SEK 10.912408
SGD 1.457196
SHP 0.88277
SLE 25.5561
SLL 23555.890473
SOS 641.495895
SRD 41.229437
STD 23250.900173
SVC 9.821565
SYP 14605.522726
SZL 20.406696
THB 37.115262
TJS 11.617693
TMT 3.942929
TND 3.378958
TOP 2.630978
TRY 43.528038
TTD 7.625686
TWD 33.993883
TZS 3027.916343
UAH 46.630972
UGX 4108.288634
USD 1.123341
UYU 46.921926
UZS 14457.862212
VES 104.150592
VND 29182.726079
VUV 135.928124
WST 3.121232
XAF 654.728058
XAG 0.034391
XAU 0.000342
XCD 3.035887
XDR 0.814272
XOF 654.728058
XPF 119.331742
YER 274.60102
ZAR 20.450959
ZMK 10111.426185
ZMW 29.549535
ZWL 361.715491
  • EUR/USD

    -0.0020

    1.123

    -0.18%

  • Goldpreis

    -63.5000

    3280.5

    -1.94%

  • Euro STOXX 50

    20.8000

    5309.74

    +0.39%

  • MDAX

    175.9300

    29730.13

    +0.59%

  • TecDAX

    23.0000

    3745.48

    +0.61%

  • DAX

    146.6200

    23499.32

    +0.62%

  • SDAX

    147.0200

    16363.32

    +0.9%

Ko-Chefin der Berlinale hört im Frühjahr 2024 auf
Ko-Chefin der Berlinale hört im Frühjahr 2024 auf / Foto: Jörg Carstensen - POOL/AFP/Archiv

Ko-Chefin der Berlinale hört im Frühjahr 2024 auf

Die Ko-Chefin der Berlinale, Mariette Rissenbeek, gibt ihren Posten im kommenden Frühjahr auf. Rissenbeek habe dem Aufsichtsrat der Trägergesellschaft KBB am Donnerstag mitgeteilt, dass sie ihren bis Ende März 2024 laufenden Vertrag nicht verlängern wolle, teilte die Aufsichtsratsvorsitzende, Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne), mit. "Mit Erreichen des Renteneintrittsalters möchte sich Frau Rissenbeek neuen Themen und Aufgaben widmen." Ihre Entscheidung sei "mit großem Bedauern und Respekt" aufgenommen worden.

Textgröße:

Die Niederländerin Rissenbeek leitet die Berliner Filmfestspiele seit 2020 gemeinsam mit dem Italiener Carlo Chatrian. Sie übernahmen damals vom Berlinale-Urgestein Dieter Kosslick, der die Festspiele fast 20 Jahre lang verantwortet hatte. Die nächste Berlinale - die 74. - im kommenden Februar wird nun die letzte, die Rissenbeek und Chatrian gemeinsam gestalten.

Den Angaben vom Donnerstag zufolge soll Roth nun mit Chatrian über eine Verlängerung von dessen Vertrag sprechen. Der Aufsichtsrat beauftragte sie außerdem, "die Governance-Struktur der Berlinale zu evaluieren".

Der Aufsichtsrat dankte Rissenbeek "für die geleistete Arbeit und würdigte ihre Verdienste", wie es in der Mitteilung weiter hieß. Sie habe die Berlinale "mit höchstem persönlichen Einsatz erfolgreich geleitet und insbesondere während der Corona-Pandemie vor schwerem Schaden bewahrt".

Roth erklärte, sie selbst habe Rissenbeeks Ankündigung "mit großem Bedauern" zur Kenntnis genommen. "Die Entscheidung, aus einer herausgehobenen Position heraus aktiv einen Generationswechsel einzuleiten, verdient höchsten Respekt", lobte sie zugleich.

H.Dolezal--TPP