The Prague Post - Schweden und Finnland schaffen es in das ESC-Finale

EUR -
AED 4.297129
AFN 81.905743
ALL 97.029181
AMD 447.545844
ANG 2.094195
AOA 1072.966329
ARS 1666.198774
AUD 1.768098
AWG 2.10615
AZN 1.988998
BAM 1.955638
BBD 2.356225
BDT 142.408239
BGN 1.955679
BHD 0.441135
BIF 3451.745931
BMD 1.170083
BND 1.501682
BOB 8.084194
BRL 6.323599
BSD 1.169863
BTN 103.098723
BWP 15.677437
BYN 3.960238
BYR 22933.633985
BZD 2.352885
CAD 1.622069
CDF 3365.159968
CHF 0.934797
CLF 0.02869
CLP 1125.491115
CNY 8.332456
CNH 8.328882
COP 4591.559241
CRC 590.048748
CUC 1.170083
CUP 31.007209
CVE 110.485147
CZK 24.40208
DJF 207.947091
DKK 7.464886
DOP 74.652563
DZD 151.945712
EGP 56.287794
ERN 17.55125
ETB 167.435939
FJD 2.62473
FKP 0.864686
GBP 0.86472
GEL 3.147091
GGP 0.864686
GHS 14.281054
GIP 0.864686
GMD 84.24594
GNF 10132.921749
GTQ 8.967259
GYD 244.766648
HKD 9.115517
HNL 30.597457
HRK 7.533698
HTG 153.031285
HUF 393.03978
IDR 19244.770659
ILS 3.887544
IMP 0.864686
INR 103.030345
IQD 1532.80921
IRR 49248.809036
ISK 143.206395
JEP 0.864686
JMD 187.31453
JOD 0.829607
JPY 172.452153
KES 151.522554
KGS 102.324175
KHR 4685.014301
KMF 491.994458
KPW 1053.090259
KRW 1624.23957
KWD 0.357457
KYD 0.974903
KZT 630.147187
LAK 25346.897678
LBP 104841.58812
LKR 353.310821
LRD 233.724382
LSL 20.511819
LTL 3.454952
LVL 0.707772
LYD 6.336023
MAD 10.566436
MDL 19.479058
MGA 5233.201617
MKD 61.534914
MMK 2456.541997
MNT 4209.275999
MOP 9.386564
MRU 46.744591
MUR 53.242171
MVR 18.030892
MWK 2032.435367
MXN 21.759595
MYR 4.93189
MZN 74.779777
NAD 20.511426
NGN 1759.840748
NIO 42.930592
NOK 11.616512
NPR 164.961081
NZD 1.968993
OMR 0.449894
PAB 1.169843
PEN 4.006391
PGK 4.892997
PHP 66.780236
PKR 329.496833
PLN 4.261555
PYG 8380.307897
QAR 4.260038
RON 5.075833
RSD 117.14919
RUB 98.873739
RWF 1690.770465
SAR 4.389788
SBD 9.622559
SCR 16.646558
SDG 702.633676
SEK 10.933394
SGD 1.50038
SHP 0.919502
SLE 27.350661
SLL 24536.06078
SOS 668.708898
SRD 46.070853
STD 24218.363299
STN 24.864272
SVC 10.237155
SYP 15213.116106
SZL 20.511174
THB 37.161989
TJS 11.102014
TMT 4.106993
TND 3.397629
TOP 2.74045
TRY 48.301978
TTD 7.940209
TWD 35.391981
TZS 2884.255462
UAH 48.268407
UGX 4106.520472
USD 1.170083
UYU 46.726141
UZS 14491.482333
VES 182.741637
VND 30884.35046
VUV 140.113893
WST 3.177821
XAF 655.888819
XAG 0.02841
XAU 0.000321
XCD 3.162209
XCG 2.10849
XDR 0.816071
XOF 652.31848
XPF 119.331742
YER 280.353918
ZAR 20.464588
ZMK 10532.151232
ZMW 28.282181
ZWL 376.766367
  • EUR/USD

    -0.0003

    1.1701

    -0.03%

  • Euro STOXX 50

    -7.3500

    5361.47

    -0.14%

  • SDAX

    -60.0000

    16535.5

    -0.36%

  • MDAX

    -177.6200

    30148.88

    -0.59%

  • DAX

    -85.4500

    23632.95

    -0.36%

  • TecDAX

    -26.4400

    3600.35

    -0.73%

  • Goldpreis

    -1.7000

    3680.3

    -0.05%

Schweden und Finnland schaffen es in das ESC-Finale
Schweden und Finnland schaffen es in das ESC-Finale / Foto: Paul ELLIS - AFP

Schweden und Finnland schaffen es in das ESC-Finale

Schweden und Finnland haben die erste Hürde beim Eurovision Song Contest (ESC) genommen: Die beiden in den Wettbüros als Favoriten gehandelten Länder qualifizierten sich Dienstagabend im ersten Halbfinale des ESC in Liverpool für das Finale am Samstag. In der von der BBC produzierten Show durfte sich auch die deutsche Gruppe Lord of the Lost präsentieren.

Textgröße:

Am in diesem Jahr zum 67. Mal stattfindenden ESC nehmen insgesamt 37 Länder teil, aber nur 26 sind in dem weltweit beachteten Finale am Samstagabend dabei. Im ersten Halbfinale traten Bands sowie Sängerinnen und Sänger aus 15 Ländern gegeneinander an. Zehn von ihnen kamen ins Finale: Kroatien, Moldau, Schweiz, Tschechien, Israel, Portugal, Serbien, Norwegen sowie die Favoriten aus Schweden und Finnland.

Die Schwedin Loreen mit ihrem Lied "Tattoo" wird in den Wettbüros seit Wochen als kommende Siegerin gesehen. Ihre Siegchance wird von den in den vergangenen Jahren treffsicheren Buchmachern aktuell bei über 40 Prozent gesehen. Als größter Konkurrent wird der finnische Sänger Käärijä gehandelt. Dessen Lied "Cha Cha Cha" wird mit einer schrillen Bühnenshow garniert.

Sollte die bereits 2012 mit "Euphoria" erfolgreiche Loreen tatsächlich gewinnen, würde Schweden mit dann sieben Siegen mit dem bisher erfolgreichsten ESC-Teilnehmerland Irland gleichziehen. Irlands erfolgreichen Jahre liegen allerdings lange zurück. In diesem Halbfinale schieden die Iren erneut vorzeitig aus, es war bereits das fünfte Mal in Folge. Auch die Niederlande, Malta, Lettland und Aserbaidschan schieden aus.

Während im Finale je zur Hälfte eine Jury und das Publikum über die Punktevergabe entscheiden, entschied im ersten Halbfinale nur das Publikum über das Weiterkommen. Gesetzt für das Finale sind Vorjahressieger Ukraine sowie die fünf großen Geldgeber des ESC: Italien, Spanien, Frankreich, Großbritannien und Deutschland. Der Sänger vom deutschen Starter Lord of the Lost, Chris Harms, konnte sich und seine Band im ersten Halbfinale kurz vorstellen. Nach dem letzten Platz für Deutschland im vergangenen Jahr werden Lord of the Lost etwas bessere Chancen zugerechnet. Die Buchmacher sehen sie im Mittelfeld.

Mit dem Halbfinale begann auch der Abschied des legendären deutschen ESC-Kommentators Peter Urban von der ARD, der nach dem diesjährigen Finale aufhört. Der 75 Jahre alte Urban kommentierte das erste Halbfinale mit gewohnt ironisch-witzigen Bemerkungen.

Das Lied des ausgeschiedenen Aserbaidschan fand er, "als hätte eine KI (künstliche Intelligenz) das zusammengebastelt". Zu Schwedens Bühnenshow sagte Urban, "Loreens' Lieben und Leiden unter einer gigantischen Sonnenbank". Und den mit einem ausgefallenen Kostüm aufgetretenen Sänger der ausgeschiedenen irischen Band Wild Youth nannte Urban in Anspielung an den SPD-Generalsekretär "Kevin Kühnert im gold glitzendern Strampelanzug".

Im vergangenen Jahr gewann die ukrainische Gruppe Kalush Orchestra den ESC. Wegen des anhaltenden Kriegs kann das Finale jedoch erstmals nicht wie üblich im Land des Vorjahressiegers stattfinden.

D.Kovar--TPP