The Prague Post - US-Republikaner bekräftigen bei Fernsehdebatte Unterstützung für Israel

EUR -
AED 4.292558
AFN 79.635726
ALL 97.056979
AMD 447.372947
ANG 2.091968
AOA 1071.825075
ARS 1664.391269
AUD 1.77011
AWG 2.10391
AZN 1.985577
BAM 1.955941
BBD 2.353269
BDT 142.190224
BGN 1.956625
BHD 0.440684
BIF 3486.750716
BMD 1.168839
BND 1.501608
BOB 8.073581
BRL 6.332187
BSD 1.168384
BTN 103.308103
BWP 15.656858
BYN 3.955184
BYR 22909.245299
BZD 2.349869
CAD 1.62257
CDF 3361.580874
CHF 0.934487
CLF 0.028708
CLP 1126.047447
CNY 8.323595
CNH 8.327207
COP 4586.185453
CRC 588.93479
CUC 1.168839
CUP 30.974235
CVE 110.272929
CZK 24.388412
DJF 208.064961
DKK 7.46413
DOP 74.465354
DZD 151.88365
EGP 56.377642
ERN 17.532586
ETB 167.761863
FJD 2.626089
FKP 0.862839
GBP 0.864801
GEL 3.143933
GGP 0.862839
GHS 14.254025
GIP 0.862839
GMD 84.15638
GNF 10133.72867
GTQ 8.950644
GYD 244.447577
HKD 9.105758
HNL 30.606201
HRK 7.536321
HTG 153.001002
HUF 392.784884
IDR 19267.493484
ILS 3.904466
IMP 0.862839
INR 103.361634
IQD 1530.610059
IRR 49196.435056
ISK 142.808983
JEP 0.862839
JMD 187.073452
JOD 0.828768
JPY 172.895252
KES 151.188705
KGS 102.21484
KHR 4683.336757
KMF 491.499784
KPW 1051.943986
KRW 1628.017507
KWD 0.357151
KYD 0.973653
KZT 629.905294
LAK 25334.821711
LBP 104629.923458
LKR 352.625356
LRD 214.405417
LSL 20.505974
LTL 3.451278
LVL 0.707019
LYD 6.322455
MAD 10.550059
MDL 19.413064
MGA 5200.373935
MKD 61.544425
MMK 2454.077343
MNT 4203.904032
MOP 9.374333
MRU 46.431339
MUR 53.252296
MVR 18.01184
MWK 2026.045684
MXN 21.779972
MYR 4.934789
MZN 74.700734
NAD 20.505974
NGN 1759.816007
NIO 42.993091
NOK 11.611697
NPR 165.294886
NZD 1.971539
OMR 0.449408
PAB 1.168384
PEN 4.065692
PGK 4.952356
PHP 66.823701
PKR 331.655248
PLN 4.265643
PYG 8369.60182
QAR 4.258797
RON 5.071359
RSD 117.197449
RUB 99.118795
RWF 1693.021737
SAR 4.385065
SBD 9.612326
SCR 16.612824
SDG 701.903664
SEK 10.949706
SGD 1.501725
SHP 0.918524
SLE 27.321646
SLL 24509.968
SOS 667.748015
SRD 46.021914
STD 24192.608373
STN 24.501762
SVC 10.223735
SYP 15197.074173
SZL 20.496474
THB 37.196548
TJS 11.082197
TMT 4.102625
TND 3.409945
TOP 2.737539
TRY 48.266706
TTD 7.935469
TWD 35.467836
TZS 2881.188287
UAH 48.292272
UGX 4101.294905
USD 1.168839
UYU 46.763363
UZS 14442.038461
VES 182.547301
VND 30860.272908
VUV 139.200961
WST 3.174457
XAF 656.00417
XAG 0.028475
XAU 0.000323
XCD 3.158846
XCG 2.105751
XDR 0.815454
XOF 656.00417
XPF 119.331742
YER 280.05087
ZAR 20.504007
ZMK 10520.949275
ZMW 27.837002
ZWL 376.365696
  • Euro STOXX 50

    25.3000

    5386.77

    +0.47%

  • MDAX

    -2.4700

    30146.41

    -0.01%

  • DAX

    70.7000

    23703.65

    +0.3%

  • SDAX

    0.5900

    16536.09

    0%

  • TecDAX

    -33.0500

    3567.3

    -0.93%

  • Goldpreis

    -8.8000

    3673.2

    -0.24%

  • EUR/USD

    0.0030

    1.1734

    +0.26%

US-Republikaner bekräftigen bei Fernsehdebatte Unterstützung für Israel
US-Republikaner bekräftigen bei Fernsehdebatte Unterstützung für Israel / Foto: Mandel NGAN - AFP

US-Republikaner bekräftigen bei Fernsehdebatte Unterstützung für Israel

Bei ihrer dritten Fernsehdebatte haben die Präsidentschaftsbewerber der US-Republikaner ihre Unterstützung für Israel im Krieg gegen die radikalislamische Hamas bekräftigt. Floridas Gouverneur Ron DeSantis sagte bei der im Sender NBC übertragenen Diskussionsrunde am Mittwochabend (Ortszeit), er würde dem israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu empfehlen, "den Job mit diesen Schlächtern Hamas ein für allemal zu Ende zu bringen".

Textgröße:

"Sie sind Terroristen. Sie massakrieren unschuldige Menschen. Sie würden jeden Juden von der Erde wischen, wenn sie könnten", sagte der rechte Hardliner, der im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner in Umfragen auf dem zweiten Platz hinter Ex-Präsident Donald Trump liegt.

Israel könne nicht mit so einer "Bedrohung" an seiner Seite leben, sagte DeSantis weiter. "Ich habe die Nase voll von Menschen die Israel dafür Vorwürfe machen, dass es sich verteidigt."

Die frühere UN-Botschafterin Nikki Haley sagte bei der Fernsehdebatte in Miami, sie habe Netanjahu geraten, er müsse die Hamas "erledigen". Die USA müssten Israel mit "allem unterstützen, was sie brauchen".

"Das Letzte, was wir tun sollten, ist Israel zu sagen, was es tun sollte", fügte die in Umfragen auf dem dritten Platz hinter Trump und DeSantis liegende 51-Jährige hinzu. "Das Einzige, was wir tun sollten, ist sie dabei zu unterstützen, die Hamas auszuschalten."

Der Biotech-Unternehmer Vivek Ramaswamy sagte, Israel habe "das Recht und die Verpflichtung, sich selbst zu verteidigen". Netanjahu solle die Hamas "ausräuchern".

Weniger einig waren sich die Präsidentschaftsbewerber bei einer weiteren Unterstützung der Ukraine im Krieg gegen Russland. Haley und der frühere Gouverneur des Bundesstaates New Jersey, Chris Christie, warben zwar für weitere Militärhilfen für die Ukraine. DeSantis stellte weitere Hilfen aber in Frage und sagte, die Europäer müssten "ihren fairen Anteil leisten". Senator Tim Scott sagte, für weitere Hilfen müsse erst Transparenz über die Verwendung der Mittel herrschen.

Ramaswamy übte gar scharfe Kritik an der Ukraine und bezeichnete Präsident Wolodymyr Selenskyj als "Nazi" und "Komiker in Cargo-Hosen". Das Land sei kein "Musterbeispiel für Demokratie", habe elf Oppositionsparteien verboten und gehe gegen Christen vor.

Für die dritte Fernsehdebatte der republikanischen Präsidentschaftsbewerber hatte sich mit DeSantis, Haley, Ramaswamy, Christie und Scott noch fünf Politiker qualifiziert. Der hoch favorisierte Trump blieb der Debatte wie bereits bei den ersten beiden Runden fern. Er hielt stattdessen zeitgleich weniger als 20 Kilometer entfernt eine Wahlkampfveranstaltung in Hialeah im Großraum Miami ab.

Die Vorwahlen um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner beginnen am 15. Januar im Bundesstaat Iowa. Der Sieger der Vorwahlen wird am 5. November 2024 den Demokraten Joe Biden herausfordern, der sich um eine zweite Amtszeit im Weißen Haus bewirbt.

Trump führt die Umfragen zum republikanischen Bewerberfeld seit Monaten mit riesigem Vorsprung an. Er kommt derzeit im Schnitt der Internetseiten "RealClearPolitics" und "FiveThirtyEight" auf zwischen 56 und 58 Prozent - ein Vorsprung von mehr als 40 Punkten auf den zweitplatzierten DeSantis.

Bei den Fernsehdebatten versuchen die anderen Bewerber deswegen, sich als die beste Alternative zu Trump anzubieten und dabei all jene Republikaner hinter sich zu bringen, die dem rechtspopulistischen Ex-Präsidenten kritisch gegenüberstehen. Viele Konservative befürchten, dass der skandalträchtige und in großen Teilen der US-Bevölkerung höchst unbeliebte Trump bei den Präsidentschaftswahlen gegen Biden verlieren könnte.

DeSantis hatte lange Zeit als gefährlichster parteiinterner Trump-Rivale gegolten. Der Gouverneur schwächelt im Wahlkampf aber, während Nikki Haley in Umfragen zulegt.

J.Marek--TPP