The Prague Post - Frauenpower bei den Grammys - Taylor Swift mit neuem Rekord

EUR -
AED 4.278562
AFN 80.439798
ALL 97.636168
AMD 447.169487
ANG 2.084779
AOA 1068.191957
ARS 1483.72337
AUD 1.785183
AWG 2.096778
AZN 1.985098
BAM 1.956525
BBD 2.351071
BDT 141.362366
BGN 1.957431
BHD 0.439233
BIF 3470.285525
BMD 1.164877
BND 1.494654
BOB 8.045981
BRL 6.47299
BSD 1.164431
BTN 100.244134
BWP 15.633791
BYN 3.810712
BYR 22831.579684
BZD 2.338966
CAD 1.598275
CDF 3361.833794
CHF 0.932315
CLF 0.029216
CLP 1121.158148
CNY 8.368124
CNH 8.363761
COP 4672.995328
CRC 587.617676
CUC 1.164877
CUP 30.869228
CVE 110.305861
CZK 24.622929
DJF 207.146735
DKK 7.463411
DOP 70.326051
DZD 151.713943
EGP 57.558604
ERN 17.473148
ETB 161.791734
FJD 2.623071
FKP 0.868492
GBP 0.865556
GEL 3.157063
GGP 0.868492
GHS 12.139497
GIP 0.868492
GMD 83.293695
GNF 10103.74281
GTQ 8.940312
GYD 243.620246
HKD 9.142918
HNL 30.475289
HRK 7.538845
HTG 152.886635
HUF 399.039732
IDR 18994.476445
ILS 3.910747
IMP 0.868492
INR 100.342289
IQD 1525.365053
IRR 49055.85197
ISK 142.033977
JEP 0.868492
JMD 186.208979
JOD 0.825902
JPY 172.97481
KES 150.443546
KGS 101.868538
KHR 4666.768811
KMF 495.651804
KPW 1048.430728
KRW 1619.073489
KWD 0.355951
KYD 0.970359
KZT 620.749949
LAK 25111.302179
LBP 104333.048921
LKR 351.310139
LRD 233.46849
LSL 20.616737
LTL 3.439578
LVL 0.704622
LYD 6.333346
MAD 10.5293
MDL 19.807337
MGA 5181.91958
MKD 61.582813
MMK 2445.37205
MNT 4177.975193
MOP 9.413968
MRU 46.320159
MUR 53.232587
MVR 17.945955
MWK 2019.147969
MXN 21.807397
MYR 4.941991
MZN 74.504928
NAD 20.616737
NGN 1780.420371
NIO 42.855875
NOK 11.8297
NPR 160.390415
NZD 1.949144
OMR 0.447877
PAB 1.164431
PEN 4.144835
PGK 4.821786
PHP 66.445688
PKR 331.630048
PLN 4.250868
PYG 9012.338512
QAR 4.233768
RON 5.074432
RSD 117.157308
RUB 91.446375
RWF 1682.637758
SAR 4.36955
SBD 9.667132
SCR 17.104812
SDG 699.507822
SEK 11.25107
SGD 1.494723
SHP 0.91541
SLE 26.617048
SLL 24426.882668
SOS 665.446507
SRD 42.962995
STD 24110.591973
SVC 10.188774
SYP 15146.223511
SZL 20.612636
THB 37.706947
TJS 11.207652
TMT 4.088717
TND 3.423168
TOP 2.728255
TRY 47.03889
TTD 7.904928
TWD 34.183342
TZS 3035.420109
UAH 48.629314
UGX 4172.545669
USD 1.164877
UYU 46.927384
UZS 14739.460055
VES 136.249723
VND 30473.169619
VUV 139.450355
WST 3.067463
XAF 656.205717
XAG 0.030346
XAU 0.000347
XCD 3.148137
XDR 0.817485
XOF 656.200081
XPF 119.331742
YER 281.142633
ZAR 20.635735
ZMK 10485.294495
ZMW 26.810932
ZWL 375.089762
  • DAX

    -70.5900

    24300.34

    -0.29%

  • Euro STOXX 50

    -10.8500

    5366.3

    -0.2%

  • SDAX

    -76.5900

    18064.32

    -0.42%

  • TecDAX

    -0.8100

    3957.02

    -0.02%

  • MDAX

    190.4100

    31205.24

    +0.61%

  • Goldpreis

    20.7000

    3366

    +0.61%

  • EUR/USD

    0.0053

    1.1655

    +0.45%

Frauenpower bei den Grammys - Taylor Swift mit neuem Rekord
Frauenpower bei den Grammys - Taylor Swift mit neuem Rekord / Foto: VALERIE MACON - AFP

Frauenpower bei den Grammys - Taylor Swift mit neuem Rekord

Sie hat schon viele Rekorde gebrochen, nun ist Taylor Swift auch unbestrittene Grammy-Königin. Die 34-Jährige siegte bei der Verleihung der wichtigsten Musikpreise der Welt mit ihrer Platte "Midnights" zum vierten Mal in der Kategorie Album des Jahres - so oft war dies zuvor nie einem Künstler gelungen. Auch in den anderen Hauptkategorien dominierte Frauenpower: Es gewannen Billie Eilish, Miley Cyrus und Victoria Monét.

Textgröße:

Mit ihrem vierten Sieg in der Kategorie Album des Jahres überflügelte Swift die Musiklegenden Frank Sinatra, Paul Simon und Stevie Wonder, die den Grammy für das beste Album jeweils drei Mal gewonnen hatten. Zudem siegte sie am Sonntag (Ortszeit) in Los Angeles in der Kategorie bestes Pop-Album.

Die 34-Jährige sagte in ihrer Dankesrede, die Auszeichnung sei für sie ein wunderbarer Moment, aber vergleichbar mit vielen anderen Momenten ihrer Arbeit - von der "Probe mit meinen Tänzern oder meiner Band bis hin zur Vorbereitung auf eine Reise nach Tokio, um ein Konzert zu geben".

"Für mich ist die Arbeit die Auszeichnung", sagte Swift. "Ich liebe es so sehr. Es macht mich so glücklich. Es überwältigt mich unglaublich, dass es auch andere Menschen glücklich macht, die für diese Auszeichnung gestimmt haben."

Doch nicht nur der neue Rekord für Swift ließ ihre Fans jubeln - die derzeit einflussreichste Musikerin der Welt kündigte auf der Bühne auch gleich noch ein neues Album an. "Ich möchte Dankeschön an alle Fans sagen, indem ich Euch ein Geheimnis verrate, das ich seit zwei Jahren vor allen verberge: Mein brandneues Album kommt am 19. April raus." Die Platte soll "The Tortured Poets Department" heißen.

Allerdings siegte Swift in Los Angeles nicht auf ganzer Linie: In anderen Hauptkategorien musste sie Kolleginnen den Vortritt lassen: Billie Eilish erhielt den Grammy für den besten Song des Jahres für "What Was I Made For?" aus dem "Barbie"-Film, Miley Cyrus' Song "Flowers" wurde zur beste Single gekürt. Die geballte Frauenpower wurde zudem mit dem Sieg von Victoria Monét als Bester Newcomer verstärkt, die Sängerin erhielt insgesamt drei Grammys. Noch einer mehr ging an Indie-Rock-Musikerin Phoebe Bridgers, die damit die meisten Preise einheimste.

Eilish und Cyrus gaben vor dem mit Stars gespickten Publikum und Millionen Fernsehzuschauern auch ihre Songs zum Besten. Eilish bedankte sich zudem bei "Barbie"-Regisseurin Greta Gerwig und bescheinigte dieser zugleich, "den besten Film des Jahres" gemacht zu haben. Auch den Grammy für den besten Song für visuelle Medien erhielt die 22-Jährige für "What Was I Made For?".

Miley Cyrus ihrerseits sagte nach ihrem Triumph: "Diese Auszeichnung ist großartig, aber ich hoffe wirklich, dass sie nichts ändert, denn mein Leben war gestern schon wunderschön." Die 31-Jährige erhielt auch den Preis für die beste Pop-Solodarbietung.

Moderator Trevor Noah hatte die Gala mit einer Hommage an die vielen weiblichen Nominierten eröffnet. "Können wir für eine Sekunde die Tatsache genießen, dass Frauen dieses Jahr die Musik dominiert haben?", sagte der südafrikanische Komiker. Auch auf der Bühne standen viele Frauen: US-Songwriter-Legende Tracy Chapman sang ihren Hit "Fast Car" von 1988 im Duett mit Country-Star Luke Combs. Auch Popsängerin Dua Lipa und R&B- und Soulsängerin SZA, die insgesamt drei Preise gewann, traten auf.

Ebenfalls drei Preise konnte Rapper Killer Mike einstreichen, der aber zugleich für den negativen Höhepunkt sorgte: Er wurde während der Veranstaltung festgenommen und Videoaufnahmen zufolge in Handschellen weggeführt.

W.Urban--TPP