The Prague Post - Nach Louvre-Einbruch: Debatte über Sicherheit von Museen entbrannt

EUR -
AED 4.2808
AFN 77.50041
ALL 96.728793
AMD 445.932741
ANG 2.086469
AOA 1068.889256
ARS 1699.025583
AUD 1.796757
AWG 2.101061
AZN 1.986052
BAM 1.956374
BBD 2.347718
BDT 142.10169
BGN 1.955613
BHD 0.439395
BIF 3436.108092
BMD 1.165637
BND 1.509349
BOB 8.054398
BRL 6.303536
BSD 1.165607
BTN 102.425489
BWP 16.59494
BYN 3.972783
BYR 22846.484748
BZD 2.344398
CAD 1.636735
CDF 2570.229959
CHF 0.923727
CLF 0.028392
CLP 1114.208845
CNY 8.307553
CNH 8.308142
COP 4466.009857
CRC 585.874398
CUC 1.165637
CUP 30.88938
CVE 110.297833
CZK 24.291177
DJF 207.581791
DKK 7.468411
DOP 73.909464
DZD 151.665703
EGP 55.379532
ERN 17.484555
ETB 174.826941
FJD 2.678515
FKP 0.868729
GBP 0.86918
GEL 3.141699
GGP 0.868729
GHS 12.53073
GIP 0.868729
GMD 83.925584
GNF 10114.96755
GTQ 8.928619
GYD 243.882597
HKD 9.056481
HNL 30.627986
HRK 7.536425
HTG 152.690212
HUF 389.554705
IDR 19306.095558
ILS 3.860048
IMP 0.868729
INR 102.461702
IQD 1527.048008
IRR 49029.610075
ISK 141.601838
JEP 0.868729
JMD 187.805099
JOD 0.826428
JPY 175.697128
KES 150.541848
KGS 101.934957
KHR 4694.397388
KMF 492.448499
KPW 1049.073319
KRW 1659.185418
KWD 0.356766
KYD 0.971389
KZT 627.276722
LAK 25295.529759
LBP 104387.073061
LKR 352.965068
LRD 213.3235
LSL 20.200526
LTL 3.441823
LVL 0.705083
LYD 6.326856
MAD 10.712243
MDL 19.781889
MGA 5201.548353
MKD 61.656363
MMK 2447.648817
MNT 4189.795512
MOP 9.329277
MRU 46.486838
MUR 52.489059
MVR 17.837874
MWK 2021.301684
MXN 21.439707
MYR 4.926005
MZN 74.495848
NAD 20.200526
NGN 1713.451129
NIO 42.892584
NOK 11.74314
NPR 163.880783
NZD 2.035301
OMR 0.448198
PAB 1.165647
PEN 3.939456
PGK 4.972459
PHP 67.798079
PKR 329.830481
PLN 4.246718
PYG 8257.422579
QAR 4.248947
RON 5.087775
RSD 117.184973
RUB 94.475739
RWF 1692.60384
SAR 4.371752
SBD 9.601785
SCR 16.298216
SDG 701.130379
SEK 10.992225
SGD 1.508858
SHP 0.87453
SLE 26.949495
SLL 24442.82404
SOS 666.19545
SRD 45.944745
STD 24126.332011
STN 24.506454
SVC 10.199992
SYP 15155.427461
SZL 20.197012
THB 38.104093
TJS 10.724292
TMT 4.079729
TND 3.413401
TOP 2.73004
TRY 48.909113
TTD 7.905319
TWD 35.694484
TZS 2867.466678
UAH 48.671479
UGX 4051.188546
USD 1.165637
UYU 46.583867
UZS 14114.201396
VES 234.546734
VND 30705.792065
VUV 142.836272
WST 3.274268
XAF 656.152318
XAG 0.022407
XAU 0.000273
XCD 3.150192
XCG 2.100825
XDR 0.815116
XOF 656.149502
XPF 119.331742
YER 278.467237
ZAR 20.193035
ZMK 10492.130355
ZMW 26.373851
ZWL 375.334631
  • Goldpreis

    150.7000

    4364

    +3.45%

  • DAX

    453.1200

    24284.11

    +1.87%

  • SDAX

    374.6300

    17094.27

    +2.19%

  • TecDAX

    99.9500

    3756.32

    +2.66%

  • Euro STOXX 50

    78.6100

    5686

    +1.38%

  • MDAX

    661.7200

    30174.49

    +2.19%

  • EUR/USD

    0.0008

    1.1663

    +0.07%

Nach Louvre-Einbruch: Debatte über Sicherheit von Museen entbrannt
Nach Louvre-Einbruch: Debatte über Sicherheit von Museen entbrannt / Foto: Dimitar DILKOFF - AFP/Archiv

Nach Louvre-Einbruch: Debatte über Sicherheit von Museen entbrannt

Einen Tag nach dem spektakulären Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre ist eine Debatte über die Sicherheit von Museen entbrannt. Der französische Rechnungshof kritisierte erst kürzlich den mangelhaften Schutz der im Louvre ausgestellten Werke, wie aus einem der Nachrichtenagentur AFP vorliegenden Bericht hervorgeht. Unterdessen fahndete die Polizei weiter nach den vier Verdächtigen. Sie hatten die Schmuckstücke von unschätzbarem Wert am Sonntag mit Hilfe eines Lastenlifts und eines Trennschleifers entwendet.

Textgröße:

Am Montag blieb der Louvre weiter "wegen außergewöhnlicher Umstände" geschlossen, wie es auf einem Plakat hieß. "Ich wollte schon seit Jahren kommen, es gibt so viele Werke, die ich gerne sehen möchte", sagte die 31 Jahre alte Italienerin Elisa Valentino, die wie viele andere von der Schließung enttäuscht war. Eine Touristin aus Moldau zeigte dagegen Verständnis: "Das Schlimmste ist, dass die Sicherheit so schlecht ist", sagte die 17 Jahre alte Andreea Dumitras.

Der französische Justizminister Gerald Darmanin sorgt sich ebenfalls um das Image seines Landes. Der nur sieben Minuten dauernde Einbruch am Sonntagmorgen, bei dem die Täter auf Motorrollern entkamen, vermittele "ein sehr negatives Bild von Frankreich", sagte er. "Da haben wir versagt."

Kulturministerin Rachida Dati räumte ein, dass der Schutz der Museen lange vernachlässigt worden sei. "Hier haben wir es mit organisierter Kriminalität zu tun, deswegen müssen wir jetzt die nötigen Mittel bereitstellen", sagte sie dem Sender Europe 1.

Der Rechnungshof hatte in dem AFP vorliegenden und bisher unveröffentlichten Bericht zahlreiche Sicherheitslücken im Louvre angeprangert. So seien in einem der Gebäudeflügel drei Viertel der Säle nicht mit Überwachungskameras ausgestattet. Die 2010 eingeleiteten Arbeiten zur Verbesserung des Brandschutzes seien noch immer nicht abgeschlossen.

Zu dem Diebesgut gehören unter anderem ein Diadem der Kaiserin Eugénie mit fast 2000 Diamanten sowie eine Halskette mit acht Saphiren und 631 Diamanten, die den Königinnen Marie-Amélie und Hortense gehörte. Ferner wurde eine Kette mit 32 Smaragden und 1138 Diamanten gestohlen, die Marie-Louise, der zweiten Ehefrau von Napoleon Bonaparte gehörte. Ursprünglich hatten die Diebe auch die Krone von Kaiserin Eugénie, der Ehefrau von Napoleon III., gestohlen. Diese verloren sie jedoch auf der Flucht.

Experten gehen davon aus, dass die Beutestücke so gut wie unverkäuflich sind. Möglicherweise sind die Auftraggeber des Diebstahls an den Diamanten und dem Gold interessiert, das sich einschmelzen lässt und auf dem Weltmarkt derzeit hohe Preise erzielt.

Der Überfall ereignete sich am Sonntag gegen 9.30 Uhr. Die Täter parkten einen Lastwagen mit einem Lastenlift, wie er für Umzüge genutzt wird, an der südöstlichen Ecke des Gebäudes zum Ufer der Seine hin. Über den Lift erreichten sie die erste Etage, wo sich die weltberühmte Apollon-Galerie befindet. Die Vitrinen öffneten sie mit Trennschleifern. Auf der Flucht ließen sie eine gelbe Sicherheitsweste un ihre Werkzeuge zurück. Auf Überwachungskameras fanden sich Bilder der Gesichtsmasken tragenden Täter.

Die Pariser Staatsanwaltschaft ermittelt wegen organisierten Bandendiebstahls und Bildung einer kriminellen Vereinigung. Nach Angaben des Kulturministeriums wurden bei dem Einbruch die Alarmanlagen ausgelöst. Die fünf anwesenden Wärter hätten sofort reagiert und die Sicherheitskräfte alarmiert.

Der Louvre mit seiner markanten Glaspyramide zählt zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten der französischen Hauptstadt und war mit fast neun Millionen Menschen 2024 das meistbesuchte Museum der Welt. In ihm ist unter anderem die "Mona Lisa" von Leonardo da Vinci ausgestellt. Diese war 1911 aus dem Museum gestohlen worden. Das Gemälde wurde Monate später wiedergefunden und befindet sich heute hinter diebstahlsicherem Glas.

Präsident Emmanuel Macron hatte im Februar umfangreiche Renovierungsarbeiten angekündigt. Unter anderem soll ein neuer monumentaler Eingang und ein eigener Ausstellungsraum für die "Mona Lisa" gebaut werden, der auch unabhängig vom Rest des Museums zugänglich sein soll.

Y.Blaha--TPP