The Prague Post - Ermittler: Louvre-Einbrecher waren Kleinkriminelle

EUR -
AED 4.233476
AFN 76.681129
ALL 96.248929
AMD 439.654373
ANG 2.063404
AOA 1057.07298
ARS 1669.067782
AUD 1.761418
AWG 2.074952
AZN 1.96141
BAM 1.943662
BBD 2.315241
BDT 140.472752
BGN 1.955792
BHD 0.4323
BIF 3373.234263
BMD 1.152751
BND 1.495262
BOB 7.943394
BRL 6.197305
BSD 1.149521
BTN 101.90759
BWP 15.436599
BYN 3.918231
BYR 22593.921704
BZD 2.311962
CAD 1.615898
CDF 2582.16227
CHF 0.927961
CLF 0.027689
CLP 1084.576853
CNY 8.204588
CNH 8.208683
COP 4440.171277
CRC 576.499778
CUC 1.152751
CUP 30.547904
CVE 109.580672
CZK 24.336926
DJF 204.701645
DKK 7.468334
DOP 73.858755
DZD 149.055155
EGP 54.520417
ERN 17.291267
ETB 177.101904
FJD 2.643432
FKP 0.876517
GBP 0.87767
GEL 3.129754
GGP 0.876517
GHS 12.529752
GIP 0.876517
GMD 83.572283
GNF 9977.689657
GTQ 8.81197
GYD 240.498097
HKD 8.958058
HNL 30.235182
HRK 7.534151
HTG 150.361001
HUF 388.075393
IDR 19178.954186
ILS 3.750309
IMP 0.876517
INR 102.335708
IQD 1505.895731
IRR 48502.002273
ISK 144.681807
JEP 0.876517
JMD 184.497817
JOD 0.817313
JPY 177.740405
KES 148.522482
KGS 100.807931
KHR 4609.215601
KMF 491.072067
KPW 1037.475408
KRW 1647.016485
KWD 0.353802
KYD 0.957918
KZT 608.668883
LAK 24852.795114
LBP 102997.086591
LKR 349.974421
LRD 210.65447
LSL 19.936
LTL 3.403774
LVL 0.697288
LYD 6.270839
MAD 10.647209
MDL 19.570781
MGA 5162.758742
MKD 61.237573
MMK 2420.331208
MNT 4134.050108
MOP 9.201835
MRU 46.047435
MUR 52.738169
MVR 17.635498
MWK 1993.252206
MXN 21.393888
MYR 4.827753
MZN 73.658228
NAD 19.936
NGN 1668.215702
NIO 42.305802
NOK 11.67047
NPR 163.051747
NZD 2.01479
OMR 0.440976
PAB 1.14972
PEN 3.888914
PGK 4.846732
PHP 67.658413
PKR 325.515765
PLN 4.255922
PYG 8132.214588
QAR 4.190033
RON 5.087433
RSD 116.492508
RUB 93.254943
RWF 1669.672948
SAR 4.323375
SBD 9.49564
SCR 16.922608
SDG 693.372674
SEK 10.949464
SGD 1.500663
SHP 0.864862
SLE 26.708758
SLL 24172.613803
SOS 656.997075
SRD 44.39187
STD 23859.620527
STN 24.347948
SVC 10.058187
SYP 12745.654284
SZL 19.931528
THB 37.337243
TJS 10.587084
TMT 4.034629
TND 3.3948
TOP 2.699863
TRY 48.488452
TTD 7.785381
TWD 35.501042
TZS 2827.840231
UAH 48.179322
UGX 4003.995182
USD 1.152751
UYU 45.853645
UZS 13799.820576
VES 255.298462
VND 30334.64539
VUV 140.163701
WST 3.227214
XAF 651.885993
XAG 0.023754
XAU 0.00029
XCD 3.115367
XCG 2.071762
XDR 0.810737
XOF 651.885993
XPF 119.331742
YER 274.928737
ZAR 19.968807
ZMK 10376.141513
ZMW 25.433171
ZWL 371.185386
  • EUR/USD

    -0.0014

    1.1529

    -0.12%

  • Goldpreis

    -11.0000

    3985.5

    -0.28%

  • Euro STOXX 50

    -37.1400

    5662.04

    -0.66%

  • TecDAX

    -21.2700

    3629.18

    -0.59%

  • MDAX

    -132.6800

    29751.62

    -0.45%

  • SDAX

    -123.8100

    16731.99

    -0.74%

  • DAX

    -160.6000

    23958.3

    -0.67%

Ermittler: Louvre-Einbrecher waren Kleinkriminelle
Ermittler: Louvre-Einbrecher waren Kleinkriminelle / Foto: Dimitar DILKOFF - AFP/Archiv

Ermittler: Louvre-Einbrecher waren Kleinkriminelle

Zwei Wochen nach dem Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre haben die französischen Ermittler erste Erkenntnisse zu den mutmaßlichen Tätern veröffentlicht. Bei den bisher festgenommenen Verdächtigen handele es sich um Kleinkriminelle und nicht um Mitglieder einer hochprofessionellen Bande, sagte die Pariser Staatsanwältin Laure Beccuau am Sonntag in einem Radiointerview. Nach den Drahtziehern des spektakulären Einbruchs wird noch gefahndet.

Textgröße:

Das Profil der Festgenommenen "entspricht nicht dem, was man normalerweise mit den oberen Rängen der organisierten Kriminalität in Verbindung bringt", sagte Beccuau. Bislang wurden vier Verdächtige im Alter zwischen 34 und 39 Jahren in Untersuchungshaft genommen, darunter eine Frau, der Komplizenschaft vorgeworfen wird.

Die drei männlichen Festgenommenen gehören nach Überzeugung der Ermittler zu dem vierköpfigen Einbecherkommando, das am 19. Oktober mit Hilfe eines Lastenaufzugs durch ein Fenster in die erste Etage des berühmten Museums im Zentrum von Paris gelangt war und dort Teile der französischen Kronjuwelen gestohlen hatte. Nach dem vierten Einbrecher wird noch gefahndet.

Zwei der Festgenommenen sind nach Angaben der leitenden Staatsanwältin teilweise geständig. Der dritte Verdächtige und dessen Partnerin leugneten jede Beteiligung an der Tat.

Das Paar wurde gefasst, nachdem DNA-Spuren der beiden in der Kabine des bei dem Einbruch genutzten Lastenaufzugs gefunden wurden. Die beiden anderen Festgenommenen hinterließen laut Beccuau DNA-Spuren an einem für die Flucht genutzten Motorroller beziehungsweise an einer der im Louvre aufgebrochenen Vitrinen sowie an in dem Museum zurückgelassenen Gegenständen.

Die drei männlichen Verdächtigen sind allesamt wegen Diebstählen vorbestraft, zum Teil mehrfach. Gegen sie wird wegen Bandendiebstahls und Bildung einer kriminellen Vereinigung ermittelt.

Die Frau aus La Courneuve am nördlichen Pariser Stadtrand war nach Angaben eines Reporters der Nachrichtenagentur AFP in Tränen aufgelöst, als sie am Samstag vor einem Gericht in der französischen Hauptstadt erschien und das Ermittlungsverfahren gegen sie eingeleitet wurde. Ihr werden Beihilfe zum Diebstahl und Bildung einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen. Vor Gericht sagte die 38-Jährige, sie habe Angst um ihre Kinder und sich selbst.

"Es gibt vier Einbrecher, mindestens einer ist noch nicht gefunden", sagte Innenminister Laurent Nuñez der Zeitung "Le Parisien". Zudem werde weiter nach dem oder den Drahtziehern des spektakulären Einbruchs gesucht.

Von dem bei dem Einbruch gestohlenen Schmuck im Wert von geschätzt 88 Millionen Euro sowie unschätzbarem historischen Wert fehlt bis heute jede Spur.

Möglicherweise seien die Juwelen bereits ins Ausland gebracht worden, sagte Innenminister Nuñez. Er sei aber zuversichtlich, dass sie wiedergefunden werden könnten. Staatsanwältin Beccuau zufolge haben die Ermittler den Schwarzmarkt im Auge, wo die wertvollen Schmuckstücke angeboten werden könnten. Beccuau schloss zudem nicht aus, dass die Juwelen als "Tauschware" im Milieu der organisierten Kriminalität genutzt werden könnten.

T.Kolar--TPP