The Prague Post - Schriftsteller Salman Rushdie bei Angriff in den USA schwer verletzt

EUR -
AED 4.304897
AFN 79.966417
ALL 97.125648
AMD 446.579991
ANG 2.097979
AOA 1074.905707
ARS 1598.621673
AUD 1.789615
AWG 2.112886
AZN 1.995218
BAM 1.955712
BBD 2.354694
BDT 142.283625
BGN 1.958003
BHD 0.44078
BIF 3488.143712
BMD 1.172197
BND 1.504233
BOB 8.078638
BRL 6.347681
BSD 1.169148
BTN 103.190377
BWP 15.718296
BYN 3.950523
BYR 22975.070592
BZD 2.351295
CAD 1.621559
CDF 3370.067374
CHF 0.935554
CLF 0.028827
CLP 1136.579075
CNY 8.361109
CNH 8.353015
COP 4662.3911
CRC 592.373458
CUC 1.172197
CUP 31.063233
CVE 110.26006
CZK 24.392836
DJF 208.190672
DKK 7.46819
DOP 73.936687
DZD 152.090186
EGP 56.894451
ERN 17.582962
ETB 167.237607
FJD 2.640727
FKP 0.867989
GBP 0.86778
GEL 3.160175
GGP 0.867989
GHS 14.146366
GIP 0.867989
GMD 83.815689
GNF 10133.545962
GTQ 8.966598
GYD 244.599041
HKD 9.138572
HNL 30.630628
HRK 7.536995
HTG 152.803154
HUF 393.049557
IDR 19199.070852
ILS 3.92246
IMP 0.867989
INR 103.371995
IQD 1531.631375
IRR 49320.209098
ISK 143.184163
JEP 0.867989
JMD 187.071618
JOD 0.831115
JPY 172.787748
KES 151.283222
KGS 102.508894
KHR 4687.789962
KMF 492.913402
KPW 1054.928015
KRW 1625.249584
KWD 0.35813
KYD 0.974256
KZT 628.301849
LAK 25364.863516
LBP 104693.809148
LKR 353.014183
LRD 234.409497
LSL 20.667574
LTL 3.461195
LVL 0.70905
LYD 6.346716
MAD 10.625124
MDL 19.623121
MGA 5199.767022
MKD 61.537243
MMK 2461.373785
MNT 4214.817235
MOP 9.396079
MRU 46.8699
MUR 54.003223
MVR 18.063198
MWK 2027.20917
MXN 21.937908
MYR 4.951129
MZN 74.908442
NAD 20.667574
NGN 1793.462079
NIO 43.028072
NOK 11.77976
NPR 165.104602
NZD 1.989136
OMR 0.45031
PAB 1.169148
PEN 4.118115
PGK 4.879781
PHP 66.480649
PKR 331.752536
PLN 4.251282
PYG 8426.622441
QAR 4.273109
RON 5.078193
RSD 117.17475
RUB 95.159436
RWF 1693.424125
SAR 4.396014
SBD 9.639945
SCR 17.321524
SDG 703.901089
SEK 11.013142
SGD 1.506511
SHP 0.921163
SLE 27.253582
SLL 24580.39266
SOS 668.170062
SRD 45.572103
STD 24262.121162
STN 24.498902
SVC 10.229542
SYP 15241.028599
SZL 20.661074
THB 37.604376
TJS 11.048105
TMT 4.114413
TND 3.419047
TOP 2.745408
TRY 48.297463
TTD 7.934644
TWD 35.779214
TZS 2928.66878
UAH 48.192141
UGX 4112.815723
USD 1.172197
UYU 46.837901
UZS 14540.348513
VES 178.913169
VND 30946.01345
VUV 140.850769
WST 3.253371
XAF 655.927611
XAG 0.028579
XAU 0.000327
XCD 3.167922
XCG 2.107006
XDR 0.815763
XOF 655.927611
XPF 119.331742
YER 281.436367
ZAR 20.617406
ZMK 10551.186581
ZMW 27.912749
ZWL 377.44711
  • Goldpreis

    0.0000

    3653.3

    0%

  • SDAX

    66.4000

    16528.3

    +0.4%

  • MDAX

    219.5800

    30011.98

    +0.73%

  • DAX

    -173.3200

    23596.98

    -0.73%

  • Euro STOXX 50

    -28.5600

    5318.15

    -0.54%

  • TecDAX

    4.6000

    3628.21

    +0.13%

  • EUR/USD

    0.0057

    1.1711

    +0.49%

Schriftsteller Salman Rushdie bei Angriff in den USA schwer verletzt
Schriftsteller Salman Rushdie bei Angriff in den USA schwer verletzt / Foto: Handout - AFP

Schriftsteller Salman Rushdie bei Angriff in den USA schwer verletzt

Nach vielen Jahren in ständiger Angst wegen eines iranischen Mordaufrufs ist der Schriftsteller Salman Rushdie nun bei einem Anschlag im US-Bundesstaat New York schwer verletzt worden. Der 75-jährige Autor der "Satanischen Verse" wurde am Freitagabend auf offener Bühne von einem Mann angegriffen, in Hals und Bauch gestochen und musste danach notoperiert werden. Das Motiv des Angreifers, der festgenommen werden konnte, ist noch unklar.

Textgröße:

Der Angreifer stürzte sich auf der Bühne eines Kulturzentrums der Kleinstadt Chautauqua auf den britisch-indischen Autor und stach ihm mehrfach in Hals und Bauch, wie die Polizei mitteilte. Rushdie wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen und notoperiert.

Rushdie, zu dessen Tötung 1989 Irans geistliches Oberhaupt Ayatollah Khomeini wegen angeblicher Beleidigung des Propheten Mohammed aufgerufen hatte, wurde in der Klinik an ein Beatmungsgerät angeschlossen und könnte ein Auge verlieren, wie sein Agent erklärte. "Die Nachrichten sind nicht gut", erklärte Andrew Wylie gegenüber der "New York Times". "Salman wird vermutlich ein Auge verlieren; die Nerven seines Arms wurden durchtrennt; und seine Leber wurde durch einen Stich getroffen und geschädigt." Er könne auch nicht sprechen.

Der Angreifer wurde von Zuschauern überwältigt und von einem anwesenden Polizisten festgenommen. Nach Angaben der Polizei handelt es sich um einen 24-Jährigen namens Hadi Matar aus Fairfield im nahe New York gelegenen Bundesstaat New Jersey. Das Motiv des Angreifers war zunächst unklar.

Neben Rushdie wurde bei der Attacke auch der 73-jährige Mann verletzt, der den Schriftsteller interviewen sollte. Er erlitt eine Gesichtsverletzung, konnte das Krankenhaus aber verlassen.

Die Attacke trug sich in der Chautauqua Institution zu, die bekannt für literarische Veranstaltungen ist. Der anwesende Politikprofessor Carl LeVan sagte AFP, der Angreifer sei auf die Bühne gerannt und habe offenbar in Tötungsabsicht "wiederholt und brutal" auf Rushdie eingestochen.

In der westlichen Welt löste der Angriff großes Entsetzen aus. UN-Generalsekretär António Guterres und der britische Premierminister Boris Johnson verurteilten die Attacke ebenso wie Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron. "Der Hass und die Barbarei haben feige zugeschlagen," erklärte Macron. Der Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden, Jake Sullivan, sprach von einem "verwerflichen Angriff". In Berlin verurteilte Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) die Attacke als Angriff auf die Freiheit des Denkens.

Der 1947 im indischen Mumbai geborene Rushdie wird seit Jahrzehnten mit dem Tode bedroht. Ayatollah Khomeini hatte 1989 alle Muslime in einer Fatwa - einer religiösen Anweisung - zur Tötung des Schriftstellers aufgerufen hatte. Grund war die angebliche Beleidigung des Propheten Mohammed in Rushdies im Jahr zuvor erschienenen Roman "Die Satanischen Verse".

Seitdem lebte Rushdie in ständiger Todesgefahr an wechselnden Orten, unter falschem Namen und unter Polizeischutz. Die Lage entspannte sich erst in den späten 1990er Jahren. Aber der Tötungsaufruf gegen Rushdie wurde nie aufgehoben. Mehrere Übersetzer seiner Werke wurden bei Angriffen verletzt oder sogar getötet, wie der 1991 ermordete Japaner Hitoshi Igarashi. Drohungen gegen Veranstaltungen mit Rushdie gab es weiter.

Rushdie wurde als Kind nicht praktizierender Muslime in Indien geboren und sieht sich selbst als Atheisten. Er setzt sich seit Jahren nachdrücklich für Meinungsfreiheit ein und lebte zuletzt wieder ein weitgehend normales Leben in New York.

Die französische Satirezeitung "Charlie Hebdo", die nach umstrittenen Mohammed-Karikaturen 2015 zum Anschlagsziel von Islamisten geworden war, verurteilte den Angriff. "Nichts rechtfertigt eine Fatwa, ein Todesurteil", schrieb Redaktionschef Riss. "Gedanken- und Meinungsfreiheit" hätten insbesondere im Islam keinen Platz.

Dagegen feierte die ultra-konservative iranische Zeitung "Kayhan" den Angreifer: "Bravo für diesen mutigen Mann", der dem "abtrünnigen und lasterhaften" Rushdie "den Hals mit einem Messer aufgerissen" habe.

U.Ptacek--TPP