The Prague Post - Nach Abschied von Papst mit Hunderttausenden richtet sich Blick auf Konklave

EUR -
AED 4.270462
AFN 80.808813
ALL 97.488668
AMD 446.725463
ANG 2.080794
AOA 1066.15044
ARS 1494.554439
AUD 1.786121
AWG 2.09277
AZN 1.981121
BAM 1.952785
BBD 2.346577
BDT 141.092165
BGN 1.953258
BHD 0.438304
BIF 3401.913781
BMD 1.16265
BND 1.491797
BOB 8.030601
BRL 6.482243
BSD 1.162206
BTN 100.052527
BWP 15.603909
BYN 3.803428
BYR 22787.939203
BZD 2.334496
CAD 1.595568
CDF 3355.408203
CHF 0.931636
CLF 0.029194
CLP 1120.306708
CNY 8.345444
CNH 8.347397
COP 4651.78574
CRC 586.494498
CUC 1.16265
CUP 30.810224
CVE 110.626602
CZK 24.627372
DJF 206.626608
DKK 7.464841
DOP 70.282647
DZD 151.524728
EGP 57.4484
ERN 17.439749
ETB 158.706223
FJD 2.621664
FKP 0.866832
GBP 0.866343
GEL 3.151235
GGP 0.866832
GHS 12.120672
GIP 0.866832
GMD 83.133949
GNF 10063.898461
GTQ 8.923223
GYD 243.154588
HKD 9.124315
HNL 30.636278
HRK 7.535488
HTG 152.594406
HUF 399.02592
IDR 18968.692219
ILS 3.903854
IMP 0.866832
INR 100.22078
IQD 1523.071447
IRR 48962.10085
ISK 142.343683
JEP 0.866832
JMD 185.853057
JOD 0.824365
JPY 172.922677
KES 150.567589
KGS 101.674186
KHR 4673.853244
KMF 492.154139
KPW 1046.426749
KRW 1618.083647
KWD 0.355318
KYD 0.968505
KZT 619.563442
LAK 25072.546779
LBP 104115.304266
LKR 350.638641
LRD 233.693047
LSL 20.602601
LTL 3.433004
LVL 0.703276
LYD 6.313632
MAD 10.524893
MDL 19.769477
MGA 5150.539723
MKD 61.465103
MMK 2440.697945
MNT 4169.989375
MOP 9.395974
MRU 46.297162
MUR 53.137453
MVR 17.909156
MWK 2018.945998
MXN 21.779701
MYR 4.936657
MZN 74.36353
NAD 20.602596
NGN 1779.97102
NIO 42.727824
NOK 11.830266
NPR 160.083843
NZD 1.949303
OMR 0.447037
PAB 1.162206
PEN 4.14427
PGK 4.805818
PHP 66.436189
PKR 331.268084
PLN 4.247274
PYG 8995.11225
QAR 4.232748
RON 5.074042
RSD 117.137552
RUB 91.266022
RWF 1671.309317
SAR 4.360957
SBD 9.648654
SCR 17.241362
SDG 698.175574
SEK 11.245039
SGD 1.494104
SHP 0.91366
SLE 26.628947
SLL 24380.192911
SOS 664.45871
SRD 43.259924
STD 24064.506778
STN 24.851643
SVC 10.169299
SYP 15117.272887
SZL 20.602586
THB 37.681914
TJS 11.186229
TMT 4.080901
TND 3.368783
TOP 2.723047
TRY 46.942579
TTD 7.889819
TWD 34.182843
TZS 3029.618193
UAH 48.536364
UGX 4164.570229
USD 1.16265
UYU 46.837686
UZS 14733.685816
VES 135.989396
VND 30414.922937
VUV 139.183808
WST 3.0616
XAF 654.951439
XAG 0.030376
XAU 0.000347
XCD 3.14212
XCG 2.094566
XDR 0.815923
XOF 654.572313
XPF 119.331742
YER 280.257195
ZAR 20.595225
ZMK 10465.248981
ZMW 26.759685
ZWL 374.372813
  • Euro STOXX 50

    -17.9200

    5359.23

    -0.33%

  • DAX

    -81.4200

    24289.51

    -0.34%

  • SDAX

    -110.1000

    18030.81

    -0.61%

  • MDAX

    83.5400

    31098.37

    +0.27%

  • Goldpreis

    10.3000

    3355.6

    +0.31%

  • TecDAX

    -16.7800

    3941.05

    -0.43%

  • EUR/USD

    0.0027

    1.1629

    +0.23%

Nach Abschied von Papst mit Hunderttausenden richtet sich Blick auf Konklave
Nach Abschied von Papst mit Hunderttausenden richtet sich Blick auf Konklave / Foto: Tiziana FABI - AFP

Nach Abschied von Papst mit Hunderttausenden richtet sich Blick auf Konklave

Nach dem bewegenden Abschied für den verstorbenen Papst Franziskus in Rom richten sich nun alle Blicke auf die Wahl seines Nachfolgers. Der Beginn des Konklaves soll voraussichtlich am Montag von den Kardinälen festgelegt werden. In Rom betrauerten weiterhin zehntausende Gläubige den Tod des 88-jährigen Papstes, dessen Grabstätte in der Kirche Santa Maria Maggiore seit Sonntag für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Textgröße:

Mehr als 400.000 Menschen hatten am Samstag auf dem Petersplatz und entlang der Straßen zu der von Franziskus gewählten Grabstätte außerhalb des Vatikans, zu der sein Trauerzug führte, Abschied von dem Papst genommen. Er hatte sich zwar eine schlichte Beisetzung gewünscht, doch die Menschenmassen zeigten die Beliebtheit des Oberhaupts der katholischen Kirche, der sich besonders für die Armen, Obdachlosen und Flüchtlinge eingesetzt hatte. Auch am Sonntag standen tausende Menschen Schlange vor der Basilika Santa Maria Maggiore, um die Grabstätte des Papstes zu besuchen.

Neben 224 Kardinälen und 750 Bischöfen hatten am Samstag auch rund 50 Staats- und Regierungschefs sowie Monarchen aus aller Welt an der Trauerfeier teilgenommen. US-Präsident Donald Trump und seine Frau Melania waren ebenfalls dabei, wobei Trump durch einen leuchtend blauen Anzug aus der in Schwarz gekleideten Menge der Trauernden herausstach. Trump traf im Petersdom auch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu einem Gespräch zusammen - dem ersten seit ihrem Eklat im Weißen Haus Ende Februar. Für Deutschland waren Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der noch amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in Rom.

Begleitet vom Applaus der Gläubigen wurde der Sarg des Papstes am Samstagvormittag aus dem Petersdom auf den Vorplatz getragen, wo sich zehntausende Menschen versammelt hatten. Kardinal Giovanni Battista Re erinnerte in seiner Predigt an Franziskus' Leitsatz "Brücken bauen und keine Mauern". Angesichts der vielen Kriege und Konflikte habe der Papst während seines Pontifikats "unaufhörlich seine Stimme erhoben, um Frieden zu erbitten und zur Vernunft" aufzurufen.

Im Anschluss an die Totenmesse führte der Trauerzug durch die Stadt zur Basilika Santa Maria Maggiore, wo Franziskus in einer 30-minütigen, nicht für die Öffentlichkeit zugänglichen Zeremonie bestattet wurde. Franziskus ist der erste Papst seit mehr als einem Jahrhundert, der nicht im Petersdom bestattet wurde.

Die in Rom versammelten Kardinäle wollten am Sonntag sein Grab aufsuchen. Vorher feierte aber Kardinal Pietro Parolin, der unter Franziskus Kardinalstaatssekretär und damit Nummer zwei im Vatikan war, am Vormittag eine Messe auf dem Petersplatz. Nach Angaben des Vatikan waren 200.000 Gläubige dabei.

Am Montag treffen sich die Kardinäle zu einer erneuten Generalkongregation, also vorbereitenden Versammlung; dabei wird erwartet, dass sie das Datum für den Beginn des Konklaves - also der geheimen Papstwahl durch die Kardinäle - festlegen. Der Münchner Kardinal Reinhard Marx rechnet nach eigenen Angaben mit einer Dauer des strikt von der Öffentlichkeit abgeschotteten Konklaves von einigen Tagen. Er betonte, es gehe nicht um konservativ oder progressiv - der neue Papst müsse eine universelle Vision haben.

Bis zum 4. Mai gilt aber noch die sogenannte Novendiale, die traditionelle neuntägige Trauerzeit für den Papst. Das Konklave der wahlberechtigten Kardinäle muss 15 bis 20 Tage nach dem Tod des Papstes zusammentreten, also zwischen dem 5. und 10. Mai.

Das Oberhaupt von 1,4 Milliarden Katholiken weltweit war am Ostermontag im Alter von 88 Jahren in seiner Residenz Santa Marta gestorben, nachdem Franziskus am Tag zuvor noch der Ostermesse beigewohnt hatte.

Franziskus' Leichnam war ab Mittwoch im Petersdom aufgebahrt worden. Bis der Sarg am Freitagabend verschlossen wurde, nutzten nach Angaben des Vatikans eine Viertelmillion Menschen die Gelegenheit, im Petersdom Abschied von Franziskus zu nehmen. Den offenen Sarg von Franziskus' Vorgänger Benedikt XVI. hatten rund 195.000 Gläubige besucht.

Franziskus' am 13. März 2013 begonnenes Pontifikat dauerte etwas länger als zwölf Jahre. Der Argentinier hatte zunächst die Hoffnung auf Reformen in der katholischen Kirche geweckt, später wich dieses Gefühl einer gewissen Ernüchterung. Der bescheiden und humorvoll auftretende Jesuit reformierte zwar die Vatikan-Behörden und gab der Kurie eine neue Verfassung, weitere Reformen blieben aber aus. Als Unterstützer und Mahner für die Armen und Verletzlichsten war er bei vielen Menschen aber sehr beliebt.

Viele der trauernden Gläubigen in Rom äußerten am Sonntag die Hoffnung, dass Franziskus' Nachfolger seinem Beispiel bei seinem Engagement gegen Armut und für Frieden folgen werde. "Er hat die Kirche in etwas Normaleres, Menschlicheres verwandelt", sagte die in Italien lebende Argentinierin Romina Cacciatore in Rom. Die 48-Jährige fügte hinzu: "Ich mache mir Sorgen, was danach kommt."

K.Pokorny--TPP