The Prague Post - Premier Carney Favorit: Parlamentswahl in Kanada ganz im Zeichen von Trump

EUR -
AED 4.179243
AFN 80.810524
ALL 98.715295
AMD 442.438618
ANG 2.050691
AOA 1042.247794
ARS 1325.560361
AUD 1.774621
AWG 2.05093
AZN 1.931747
BAM 1.955095
BBD 2.278879
BDT 138.200198
BGN 1.959585
BHD 0.428911
BIF 3382.880944
BMD 1.137825
BND 1.490463
BOB 7.859133
BRL 6.394351
BSD 1.1374
BTN 96.880662
BWP 15.528541
BYN 3.722259
BYR 22301.369472
BZD 2.284777
CAD 1.573481
CDF 3274.660094
CHF 0.93746
CLF 0.02804
CLP 1076.029359
CNY 8.271419
CNH 8.266725
COP 4775.451412
CRC 575.007951
CUC 1.137825
CUP 30.152362
CVE 110.224795
CZK 24.927492
DJF 202.54701
DKK 7.465155
DOP 67.027613
DZD 150.521735
EGP 57.835986
ERN 17.067375
ETB 152.252872
FJD 2.567385
FKP 0.849564
GBP 0.849694
GEL 3.123397
GGP 0.849564
GHS 16.265067
GIP 0.849564
GMD 81.354276
GNF 9851.363379
GTQ 8.759805
GYD 238.672943
HKD 8.826063
HNL 29.516623
HRK 7.53285
HTG 148.826369
HUF 404.303011
IDR 18934.545377
ILS 4.131039
IMP 0.849564
INR 96.820883
IQD 1490.06304
IRR 47902.43118
ISK 146.097466
JEP 0.849564
JMD 180.176655
JOD 0.806942
JPY 162.302201
KES 147.178113
KGS 99.502471
KHR 4553.319147
KMF 491.824654
KPW 1024.158266
KRW 1617.844914
KWD 0.348538
KYD 0.947858
KZT 581.820335
LAK 24602.134368
LBP 101912.374829
LKR 340.717219
LRD 227.487023
LSL 21.105694
LTL 3.359701
LVL 0.688258
LYD 6.222758
MAD 10.550752
MDL 19.574946
MGA 5133.195314
MKD 61.512294
MMK 2389.187997
MNT 4064.744358
MOP 9.088525
MRU 45.030169
MUR 51.463591
MVR 17.51147
MWK 1972.306593
MXN 22.249308
MYR 4.905159
MZN 72.832552
NAD 21.105694
NGN 1822.249091
NIO 41.854917
NOK 11.792446
NPR 155.014226
NZD 1.915579
OMR 0.438057
PAB 1.137385
PEN 4.170097
PGK 4.712281
PHP 63.534439
PKR 319.531162
PLN 4.268266
PYG 9108.71758
QAR 4.146488
RON 4.977076
RSD 117.157781
RUB 93.302508
RWF 1625.92837
SAR 4.268019
SBD 9.513693
SCR 16.671368
SDG 683.323174
SEK 10.973241
SGD 1.48563
SHP 0.894152
SLE 25.885581
SLL 23859.602297
SOS 650.071453
SRD 41.928441
STD 23550.679683
SVC 9.952414
SYP 14793.956034
SZL 21.098582
THB 37.913408
TJS 12.010808
TMT 3.993766
TND 3.402359
TOP 2.664902
TRY 43.805795
TTD 7.717219
TWD 36.40468
TZS 3055.060085
UAH 47.253887
UGX 4168.479528
USD 1.137825
UYU 47.891689
UZS 14727.692725
VES 98.476601
VND 29589.138425
VUV 138.026121
WST 3.151879
XAF 655.726465
XAG 0.034617
XAU 0.000344
XCD 3.075029
XDR 0.815513
XOF 655.720704
XPF 119.331742
YER 278.824402
ZAR 21.10679
ZMK 10241.797846
ZMW 31.819534
ZWL 366.379177
  • MDAX

    165.4000

    28597.59

    +0.58%

  • DAX

    125.1500

    22550.98

    +0.55%

  • SDAX

    72.4100

    15703.55

    +0.46%

  • Goldpreis

    -40.5000

    3293.1

    -1.23%

  • TecDAX

    28.4500

    3634.81

    +0.78%

  • Euro STOXX 50

    7.2100

    5169.11

    +0.14%

  • EUR/USD

    -0.0013

    1.138

    -0.11%

Premier Carney Favorit: Parlamentswahl in Kanada ganz im Zeichen von Trump
Premier Carney Favorit: Parlamentswahl in Kanada ganz im Zeichen von Trump / Foto: Geoff Robins - AFP

Premier Carney Favorit: Parlamentswahl in Kanada ganz im Zeichen von Trump

Inmitten der von US-Präsident Donald Trump geschürten Spannungen wählen die Kanadier am Montag ein neues Parlament und damit eine neue Regierung. Premierminister Mark Carney geht dabei mit seiner Liberalen Partei als klarer Favorit ins Rennen. Eigentlich hatte die Konservative Partei von Oppositionsführer Pierre Poilievre in Umfragen lange Zeit klar vorne gelegen, Trumps aggressive Zollpolitik und seine Annexionsbestrebungen brachten aber einen spektakulären Meinungsumschwung in Kanada.

Textgröße:

Zuletzt kamen Carneys Liberale in einem vom kanadischen Rundfunksender CBC berechneten Umfragedurchschnitt auf 42,5 Prozent der Stimmen, die Konservativen auf 38,7 Prozent. Die Liberalen hatten damit einen Vorsprung von knapp vier Prozentpunkten.

Die beiden Spitzenkandidaten warben am Wochenende noch einmal intensiv um Wählerstimmen. Premier Carney, der sich im Wahlkampf als bester Kandidat präsentierte, um es mit Trump aufzunehmen, griff dabei erneut sowohl den US-Präsidenten als auch seinen Herausforderer Poilievre an.

"Präsident Trump hat die Weltwirtschaft im wahrsten Sinne des Wortes zerrissen und Kanada verraten", sagte Carney bei einer Wahlkampfveranstaltung in der westlich von Toronto gelegenen Stadt Mississauga. "Die Kanadier haben den Schock dieses Verrats überwunden, aber wir sollten nie die Lehren daraus vergessen."

Sein Rivale Poilievre habe "keinen Plan" und es fehle ihm an wirtschaftspolitischem Scharfsinn und Erfahrung, um Kanada während eines Handelskriegs mit den USA zu führen, sagte Carney. "Wir brauchen kein Chaos, wir brauchen Ruhe. Wir brauchen keine Wut, wir brauchen einen Erwachsenen", sagte der 60-Jährige, der in der Vergangenheit die Zentralbanken Kanadas und Großbritanniens geleitet hatte.

Trumps Rückkehr ins Weiße Haus am 20. Januar hat dem Rennen um das Amt des Premierministers in Kanada eine neue Wendung gegeben. Als Carneys Parteikollege Justin Trudeau Anfang Januar seinen Rücktritt als Regierungschef angekündigt hatte, hatten die Liberalen in den meisten Umfragen mehr als 20 Prozentpunkte hinter den Konservativen gelegen. Es schien demnach sicher, dass der 45-jährige Poilievre Kanadas nächster Premierminister wird.

Trump sorgte aber mit Zöllen gegen Kanada und der wiederholt bekundeten Absicht, das Nachbarland zum 51. Bundesstaat der USA zu machen, für große Wut und Verunsicherung bei den Kanadiern. Der seit Mitte März regierende Premier Carney fokussierte sich im Wahlkampf auf Trump und gewann aufgrund seiner großen wirtschafts- und finanzpolitischen Erfahrung an Rückhalt.

Poilievre versuchte, im Wahlkampf wieder mehr Aufmerksamkeit auf die Themen zu legen, bei denen Carneys Vorgänger Trudeau die Wähler enttäuscht hatte, beispielsweise die steigenden Lebenshaltungskosten.

"Sie können nicht noch vier solche Jahre ertragen", sagte Poilievre am Samstag vor Anhängern in Delta in der Provinz British Columbia. "An die alleinstehende Mutter, deren Kühlschrank, Magen und Bankkonto alle leer sind und die nicht weiß, wie sie morgen ihre Kinder satt bekommen soll: Haben Sie Hoffnung, der Wandel ist unterwegs", versprach der Oppositionschef, der bereits seit zwei Jahrzehnten Abgeordneter im kanadischen Parlament ist.

Zuletzt haben die Konservativen, die in Umfragen zwischenzeitlich sieben bis acht Punkte hinter den Liberalen lagen, wieder etwas aufholen können. Der Politikwissenschaftler Daniel Beland von der McGill-Universität sagte aber, es sei den Konservativen nicht gelungen, den Wahlkampf von Trump weg auf andere Themen zu lenken.

Der politische Analyst Tim Powers sagte ebenfalls, der "seltsame Wahlkampf" voller Wendungen sei nicht so verlaufen, wie die Konservativen es sich gewünscht hätten. Sie hätten unter anderem auf eine größere Debatte über Lebenshaltungskosten gehofft.

Bei der Wahl sind 28,9 Millionen Bürger stimmberechtigt. Mehr als sieben Millionen von ihnen nutzten bereits vor dem eigentlichen Urnengang am Montag die Möglichkeit zur vorzeitigen Stimmabgabe. Mit dem Ergebnis wird wenige Stunden nach Schließung der Wahllokale gerechnet.

Gewählt werden 343 Abgeordnete. Gewinnt eine Partei mit mindestens 172 Sitzen eine absolute Mehrheit, kann sie allein regieren. Andernfalls muss der Wahlsieger Bündnisse mit anderen Parteien eingehen.

A.Slezak--TPP