The Prague Post - Trump: "Regiere das Land und die ganze Welt" - US-Präsident 100 Tage im Amt

EUR -
AED 4.271097
AFN 80.075691
ALL 97.693544
AMD 445.106045
ANG 2.081408
AOA 1066.464876
ARS 1479.700596
AUD 1.786311
AWG 2.093388
AZN 1.974665
BAM 1.956378
BBD 2.340383
BDT 140.691538
BGN 1.962703
BHD 0.438199
BIF 3454.139565
BMD 1.162993
BND 1.491265
BOB 8.008364
BRL 6.452402
BSD 1.159117
BTN 99.748175
BWP 15.658979
BYN 3.793389
BYR 22794.669946
BZD 2.328378
CAD 1.597784
CDF 3356.398956
CHF 0.933299
CLF 0.029244
CLP 1122.231048
CNY 8.354599
CNH 8.354508
COP 4658.6723
CRC 584.865713
CUC 1.162993
CUP 30.819324
CVE 110.316067
CZK 24.636503
DJF 206.412001
DKK 7.462795
DOP 69.73168
DZD 151.527538
EGP 57.403837
ERN 17.4449
ETB 160.871386
FJD 2.625342
FKP 0.866222
GBP 0.865459
GEL 3.151731
GGP 0.866222
GHS 12.083594
GIP 0.866222
GMD 83.149009
GNF 10058.569753
GTQ 8.894117
GYD 242.413258
HKD 9.127887
HNL 30.335782
HRK 7.533985
HTG 152.189142
HUF 399.011512
IDR 18960.338973
ILS 3.910187
IMP 0.866222
INR 100.002314
IQD 1518.515998
IRR 48976.555294
ISK 141.815831
JEP 0.866222
JMD 185.822824
JOD 0.824539
JPY 172.680668
KES 149.735519
KGS 101.703247
KHR 4646.110795
KMF 494.854893
KPW 1046.658061
KRW 1617.56107
KWD 0.355376
KYD 0.965955
KZT 619.061895
LAK 24996.786269
LBP 103859.570969
LKR 349.334715
LRD 232.407584
LSL 20.755386
LTL 3.434017
LVL 0.703483
LYD 6.30381
MAD 10.503601
MDL 19.705291
MGA 5182.309838
MKD 61.58904
MMK 2441.094069
MNT 4170.804593
MOP 9.371419
MRU 46.109948
MUR 53.090358
MVR 17.904415
MWK 2009.895842
MXN 21.799578
MYR 4.936324
MZN 74.384482
NAD 20.755386
NGN 1774.355704
NIO 42.659014
NOK 11.94036
NPR 159.595507
NZD 1.950165
OMR 0.446879
PAB 1.158942
PEN 4.112039
PGK 4.870171
PHP 66.432536
PKR 330.23229
PLN 4.258546
PYG 8972.153325
QAR 4.226356
RON 5.073555
RSD 117.183238
RUB 90.618779
RWF 1665.742448
SAR 4.36257
SBD 9.651504
SCR 17.020032
SDG 698.372794
SEK 11.299405
SGD 1.493266
SHP 0.91393
SLE 26.574434
SLL 24387.393949
SOS 662.39524
SRD 42.89349
STD 24071.614573
SVC 10.142782
SYP 15121.061961
SZL 20.751249
THB 37.671671
TJS 11.08133
TMT 4.082107
TND 3.41408
TOP 2.723851
TRY 46.911431
TTD 7.86871
TWD 34.160372
TZS 3033.420476
UAH 48.527029
UGX 4152.940304
USD 1.162993
UYU 46.891707
UZS 14811.984019
VES 136.029579
VND 30417.509954
VUV 139.135695
WST 3.210017
XAF 656.249501
XAG 0.030477
XAU 0.000348
XCD 3.143048
XDR 0.816164
XOF 656.249501
XPF 119.331742
YER 280.688811
ZAR 20.705521
ZMK 10468.336283
ZMW 27.094542
ZWL 374.483389
  • Goldpreis

    -1.9000

    3343.4

    -0.06%

  • EUR/USD

    0.0018

    1.162

    +0.15%

  • SDAX

    268.6200

    18140.91

    +1.48%

  • TecDAX

    66.1300

    3957.83

    +1.67%

  • Euro STOXX 50

    79.0800

    5377.15

    +1.47%

  • DAX

    361.5500

    24370.93

    +1.48%

  • MDAX

    293.5900

    31014.83

    +0.95%

Trump: "Regiere das Land und die ganze Welt" - US-Präsident 100 Tage im Amt
Trump: "Regiere das Land und die ganze Welt" - US-Präsident 100 Tage im Amt / Foto: Mandel NGAN - AFP/Archiv

Trump: "Regiere das Land und die ganze Welt" - US-Präsident 100 Tage im Amt

US-Präsident Donald Trump sieht die ersten 100 Tage seiner zweiten Amtszeit als vollen Erfolg. Er regiere "das Land und die ganze Welt", sagte Trump in einem Interview mit dem US-Magazin "The Atlantic". Scharfe Kritik kam am Dienstag von den oppositionellen Demokraten. Sie rügten Trumps autoritären Machtanspruch und die schwierige wirtschaftliche Lage. Laut Umfragen hat der 78-Jährige nur noch vier von zehn US-Bürgern hinter sich.

Textgröße:

Das Weiße Haus und Trump-nahe Nutzer fluteten Online-Plattformen wie Truth Social am Dienstag mit Erfolgsmeldungen. Trump-Sprecherin Karoline Leavitt verkündete, das von Trump angekündigte "goldene Zeitalter" sei nun Realität und seine Präsidentschaft "historisch". US-Unternehmen hätten beispiellos hohe Investitionen angekündigt. Dies bedeute 450.000 Arbeitsplätze zusätzlich, sagte sie.

Anlässlich seiner 100 Tage im Amt wollte der Präsident am Dienstagabend (18.00 Uhr US-Ostküstenzeit, Mitternacht MESZ) eine Rede in der Stadt Warren in der Autoregion Detroit halten. Erwartet wurden Maßnahmen, um die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik für US-Autohersteller abzumildern. Auf Autoimporte hatte die US-Regierung 25-prozentige Aufschläge verhängt.

Wegen Trumps Zickzackkurs bei den Zöllen blicken die US-Verbraucher so pessimistisch in die Zukunft wie zu Beginn der Coronapandemie nicht mehr. Nach Angaben der gemeinnützigen Organisation The Conference Board fiel das Verbrauchervertrauen im April auf 86 Punkte, den niedrigsten Stand seit Mai 2020. Am Mittwoch veröffentlicht das US-Finanzministerium die Wirtschaftszahlen für Januar bis März, auch hier erwarten Experten einen Dämpfer.

Kongressabgeordnete der Demokraten kritisierten, durch die anhaltend hohe Inflation und Einschnitte bei dem Krankenversicherungsprogramm Medicare habe sich die Lage für sozial benachteiligte US-Bürger verschlechtert.

Der demokratische Minderheitsführer im Senat, Chuck Schumer, rügte zudem Trumps Machtanspruch: "Donald Trump behauptet, er sei ein besserer Präsident als George Washington - aber er lässt sich eher von Viktor Orban oder noch schlimmeren Figuren inspirieren", schrieb Schumer unter Verweis auf den ungarischen Regierungschef Orban auf X.

Trump hatte sich wiederholt mit einem "König" oder "Diktator" verglichen. Innenpolitisch steht Trump wegen seines unerbittlichen Kurses gegen Migranten, Richter, Staatsbedienstete, sexuelle Minderheiten und Universitäten in der Kritik.

Mit Blick auf die Außenpolitik hatte der Republikaner im Wahlkampf behauptet, er könne den Ukraine-Krieg binnen 24 Stunden beenden. Eine dauerhafte Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine ist aber weiter nicht in Sicht. Entsetzen rief er international mit seiner Aussage hervor, den zerstörten Gazastreifen in eine "Riviera des Nahen Ostens" verwandeln zu wollen.

"Beim ersten Mal hatte ich zwei Dinge zu tun: das Land zu regieren und zu überleben", sagte Trump dem "Atlantic" mit Blick auf seine erste Amtszeit (2017-2021). Damals sei er von "all diesen korrupten Typen" umgeben gewesen. Damit bezog er sich offenbar auf Berater und Kabinettsmitglieder, die sich in seinen Augen als inkompetent oder illoyal herausstellten.

In seiner zweiten Amtszeit umgibt sich Trump ausschließlich mit loyalen Gefolgsleuten. Der Rechtspopulist testet die Grenzen seiner präsidialen Macht aus und hat bereits mehr als 140 Dekrete unterzeichnet.

Viele Vorhaben wurden allerdings von der Justiz blockiert. Trumps Regierung ist in den ersten 100 Tagen bereits mit rund 190 verschiedenen Klagen konfrontiert. Dabei geht es etwa um die geplante Abschaffung des Geburtsrechts auf die US-Staatsbürgerschaft, Abschiebungen ohne Rechtsgrundlage oder die drastischen Kürzungen im Staatsapparat.

Zugleich hat Trump mit sinkenden Umfragewerten zu kämpfen. Laut einer am Sonntag von der "Washington Post" und dem Sender ABC News veröffentlichten Erhebung sind nur noch 39 Prozent der US-Bürger zufrieden mit dem Republikaner. Trumps Haussender Fox sieht ihn noch bei 44 Prozent Zustimmung. Dennoch schneidet er damit deutlich schlechter ab als seine Vorgänger Joe Biden, Barack Obama und George W. Bush.

Trump reagierte in gewohnter Manier auf die ernüchternden Zahlen: Die Umfragen seien "Fake News", schrieb er in seinem Onlinedienst Truth Social. Den USA gehe es "großartig, besser als je zuvor".

Y.Havel--TPP