The Prague Post - Zwei Monate nach Eklat im Weißen Haus: USA und Ukraine unterzeichnen Rohstoffabkommen

EUR -
AED 4.157903
AFN 80.4365
ALL 98.55532
AMD 441.710114
ANG 2.040232
AOA 1036.931974
ARS 1323.457759
AUD 1.77183
AWG 2.03764
AZN 1.913204
BAM 1.954517
BBD 2.292616
BDT 137.95946
BGN 1.954278
BHD 0.428015
BIF 3377.153802
BMD 1.132022
BND 1.483513
BOB 7.845851
BRL 6.44517
BSD 1.135465
BTN 95.958024
BWP 15.543662
BYN 3.715894
BYR 22187.632659
BZD 2.280823
CAD 1.564737
CDF 3252.299322
CHF 0.937105
CLF 0.027952
CLP 1072.636456
CNY 8.231329
CNH 8.234266
COP 4790.740059
CRC 573.518544
CUC 1.132022
CUP 29.998585
CVE 110.192683
CZK 24.916035
DJF 202.199087
DKK 7.462674
DOP 66.825553
DZD 150.160126
EGP 57.566154
ERN 16.980331
ETB 152.377924
FJD 2.557747
FKP 0.848635
GBP 0.849396
GEL 3.107378
GGP 0.848635
GHS 16.180381
GIP 0.848635
GMD 80.938493
GNF 9834.458948
GTQ 8.744261
GYD 238.273625
HKD 8.779861
HNL 29.465532
HRK 7.535646
HTG 148.334788
HUF 404.20547
IDR 18759.303806
ILS 4.086645
IMP 0.848635
INR 95.851988
IQD 1487.180948
IRR 47672.270418
ISK 145.702135
JEP 0.848635
JMD 179.751239
JOD 0.802833
JPY 163.553461
KES 146.981826
KGS 98.99504
KHR 4544.776461
KMF 491.861879
KPW 1018.83275
KRW 1616.515924
KWD 0.346959
KYD 0.946124
KZT 582.592445
LAK 24549.105728
LBP 101737.630162
LKR 339.899932
LRD 227.090964
LSL 21.142811
LTL 3.342567
LVL 0.684749
LYD 6.197987
MAD 10.524393
MDL 19.490381
MGA 5041.691229
MKD 61.494642
MMK 2376.723576
MNT 4046.291121
MOP 9.070665
MRU 44.930116
MUR 51.032079
MVR 17.444583
MWK 1968.907841
MXN 22.232228
MYR 4.884107
MZN 72.449289
NAD 21.139172
NGN 1818.333052
NIO 41.78221
NOK 11.794345
NPR 153.533239
NZD 1.911113
OMR 0.435818
PAB 1.135455
PEN 4.163168
PGK 4.635917
PHP 63.200227
PKR 319.034423
PLN 4.279943
PYG 9094.112034
QAR 4.138484
RON 4.97795
RSD 117.104009
RUB 92.641577
RWF 1631.12232
SAR 4.245526
SBD 9.465173
SCR 16.165648
SDG 679.776825
SEK 10.997486
SGD 1.48146
SHP 0.889592
SLE 25.798818
SLL 23737.918508
SOS 648.871292
SRD 41.711632
STD 23430.571397
SVC 9.933857
SYP 14718.981769
SZL 21.124137
THB 37.915379
TJS 11.967646
TMT 3.962077
TND 3.372287
TOP 2.651311
TRY 43.531457
TTD 7.689697
TWD 36.303758
TZS 3049.760283
UAH 47.103351
UGX 4159.270346
USD 1.132022
UYU 47.778644
UZS 14682.964282
VES 98.189297
VND 29438.234046
VUV 136.504405
WST 3.13939
XAF 655.523896
XAG 0.035597
XAU 0.000353
XCD 3.059346
XDR 0.815258
XOF 655.532577
XPF 119.331742
YER 277.2884
ZAR 21.089685
ZMK 10189.559394
ZMW 31.594544
ZWL 364.510646
  • Goldpreis

    -93.7000

    3225.4

    -2.91%

  • Euro STOXX 50

    -1.6800

    5160.22

    -0.03%

  • TecDAX

    28.4300

    3634.79

    +0.78%

  • SDAX

    125.1300

    15756.27

    +0.79%

  • DAX

    71.1500

    22496.98

    +0.32%

  • EUR/USD

    -0.0051

    1.128

    -0.45%

  • MDAX

    305.4600

    28737.65

    +1.06%

Zwei Monate nach Eklat im Weißen Haus: USA und Ukraine unterzeichnen Rohstoffabkommen
Zwei Monate nach Eklat im Weißen Haus: USA und Ukraine unterzeichnen Rohstoffabkommen / Foto: Roman PILIPEY - AFP/Archiv

Zwei Monate nach Eklat im Weißen Haus: USA und Ukraine unterzeichnen Rohstoffabkommen

Vor zwei Monaten hatte ein Eklat im Weißen Haus die Unterzeichnung noch platzen lassen, nun haben die Ukraine und die USA ein Abkommen zur Finanzierung des Wiederaufbaus des Landes und zum Abbau ukrainischer Rohstoffe geschlossen. US-Finanzminister Scott Bessent bezeichnete das Abkommen am Mittwoch (Ortszeit) als "historisch". Über die Vereinbarung war lange verhandelt worden, von der Ukraine geforderte Sicherheitsgarantien fehlen aber offenbar.

Textgröße:

"Ich freue mich, heute die Unterzeichnung dieses historischen Wirtschaftsabkommens bekanntgeben zu können", sagte US-Finanzminister Bessent. Nach Angaben der ukrainischen Wirtschaftsministerin Julia Swyrydenko, die zur Unterzeichnung nach Washington gereist war, soll der Vereinbarung zufolge ein Fonds "Investitionen aus der ganzen Welt" in die Ukraine bringen.

Der Fonds werde Projekte zum Abbau von Rohstoffen wie Mineralien, Öl und Gas fördern, erklärte Swyrydenko im Onlinedienst Facebook. Die Ukraine behalte alle Eigentumsrechte und die volle Kontrolle über ihre Rohstoffvorkommen. Wo und was abgebaut werde, werde durch den ukrainischen Staat entschieden.

US-Präsident Donald Trump hatte vor der Unterzeichnung des Abkommens betont, dass die USA für ihre Unterstützung der Ukraine eine Gegenleistung verlangten. "Wir haben gesagt: Seltene Erden. Sie haben sehr gute Seltene Erden." In einer Erklärung des US-Finanzministeriums hieß es, die Wirtschaftspartnerschaft sei eine Anerkennung für die "große finanzielle und materielle Unterstützung des amerikanischen Volks" an die Ukraine.

Der ukrainische Ministerpräsident Denys Schmyhal zeigte sich zufrieden mit dem Ausgang der Verhandlungen. "Das ist wirklich ein gutes, ebenbürtiges und nützliches internationales Abkommen über gemeinsame Investitionen in die Entwicklung und den Wiederaufbau der Ukraine", sagte er vor der Unterzeichnung.

Kiew verpflichtet sich laut Schmyhal mit dem Abkommen zu keinerlei Schulden für die militärische und finanzielle Unterstützung, die Washington seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine im Februar 2022 leistete. "Die Gewinne aus dem Fonds werden ausschließlich wieder in der Ukraine investiert", sagte Schmyhal.

US-Finanzminister Bessent sagte, das Abkommen zeige die Verpflichtung beider Seiten für einen dauerhaften Frieden und Wohlstand in der Ukraine. Es sei auch ein klares Signal, dass die US-Regierung einen Friedensprozess anstrebe, der der Ukraine langfristig Frieden, Souveränität und Wohlstand sichere. Staaten und Personen, "die die russische Kriegsmaschinerie finanziert oder unterstützt haben, wird es nicht erlaubt werden, vom Wiederaufbau der Ukraine zu profitieren", betonte er.

In einer Erklärung des US-Finanzministeriums ist ausdrücklich von Russlands "umfassender Invasion" in der Ukraine die Rede - eine Abkehr von der üblichen Formulierung der Trump-Regierung von einem "Konflikt", für den die Ukraine eine große Verantwortung trage.

Das Abkommen war lange verhandelt und auf Verlangen der Ukraine geändert worden. Eine frühere Fassung des Textes hätte ursprünglich schon Ende Februar bei einem Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Washington unterzeichnet werden sollen. Es kam jedoch zu einem Eklat, als Trump und sein Vizepräsident JD Vance dem ukrainischen Staatschef vor laufenden Kameras Respektlosigkeit und fehlende Dankbarkeit für die US-Militärhilfen vorwarfen.

Die von der Ukraine verlangten US-Sicherheitsgarantien gegen Russland wurden im Zuge der Unterzeichnung des Abkommens von offizieller Seite nicht thematisiert. Einem von Medien veröffentlichten Text zufolge enthält die einzige Sicherheitsklausel keine Verpflichtung für die USA.

Trump bekräftigte am Mittwoch die Haltung Washingtons, bereits die wirtschaftliche US-Präsenz werde "viele schlechte Akteure" fernhalten. Er habe Selenskyj bei seinem Treffen kürzlich im Vatikan gesagt, dass die Unterzeichnung des Abkommens eine "sehr gute Sache" sei, weil "Russland viel größer und viel stärker ist".

In der Ukraine befinden sich rund fünf Prozent der weltweiten Bodenschätze. Diese sind jedoch zum Großteil noch nicht erschlossen und schwierig abzubauen. Viele Vorkommen befinden sich zudem in den besetzten Gebieten unter russischer Kontrolle.

Unterdessen warfen sich die Ukraine und Russland jeweils neue Angriffe vor. Vom ukrainischen Notdienst hieß es, dass bei einem russischen Drohnenangriff auf die südukrainische Hafenstadt Odessa zwei Menschen getötet worden seien. Präsident Selenskyj forderte daraufhin mehr Druck auf Russland zu Verhandlungen. Die von Moskau eingesetzten Behörden erklärten derweil, dass bei einem ukrainischen Drohnenangriff in der südlichen Region Cherson sieben Menschen getötet worden seien.

W.Urban--TPP