The Prague Post - Selenskyjs Warnung vor "Explosionen" bei Siegesparade sorgt für Unmut in Moskau

EUR -
AED 4.150951
AFN 80.247656
ALL 98.522567
AMD 440.677297
ANG 2.036832
AOA 1036.334137
ARS 1328.50259
AUD 1.753235
AWG 2.034244
AZN 1.924653
BAM 1.955256
BBD 2.287263
BDT 137.631678
BGN 1.955256
BHD 0.427081
BIF 3369.561775
BMD 1.130135
BND 1.469891
BOB 7.82782
BRL 6.392726
BSD 1.132785
BTN 95.735343
BWP 15.423705
BYN 3.707268
BYR 22150.652347
BZD 2.275466
CAD 1.579421
CDF 3244.618741
CHF 0.934673
CLF 0.027965
CLP 1073.131196
CNY 8.217893
CNH 8.149813
COP 4824.156756
CRC 572.840498
CUC 1.130135
CUP 29.948586
CVE 110.234306
CZK 24.915529
DJF 201.723832
DKK 7.464432
DOP 66.531475
DZD 149.637335
EGP 57.341034
ERN 16.95203
ETB 151.585992
FJD 2.54947
FKP 0.851539
GBP 0.851872
GEL 3.096372
GGP 0.851539
GHS 15.915568
GIP 0.851539
GMD 80.801581
GNF 9812.267861
GTQ 8.724571
GYD 237.693816
HKD 8.758662
HNL 29.418809
HRK 7.535061
HTG 147.848833
HUF 404.55453
IDR 18609.881871
ILS 4.054589
IMP 0.851539
INR 95.526385
IQD 1483.986797
IRR 47592.822204
ISK 146.137991
JEP 0.851539
JMD 179.67997
JOD 0.801494
JPY 163.67182
KES 146.5292
KGS 98.830527
KHR 4538.736229
KMF 491.044131
KPW 1017.121778
KRW 1582.096703
KWD 0.346545
KYD 0.944037
KZT 585.227049
LAK 24496.179256
LBP 101499.738298
LKR 339.215548
LRD 226.566914
LSL 20.853094
LTL 3.336996
LVL 0.683607
LYD 6.185278
MAD 10.503975
MDL 19.484575
MGA 5144.567541
MKD 61.512872
MMK 2372.846499
MNT 4038.117283
MOP 9.044182
MRU 45.120437
MUR 51.229341
MVR 17.415747
MWK 1964.253071
MXN 22.712453
MYR 4.816071
MZN 72.328524
NAD 20.853094
NGN 1812.409497
NIO 41.688392
NOK 11.772166
NPR 153.176349
NZD 1.900825
OMR 0.434829
PAB 1.132785
PEN 4.153144
PGK 4.696692
PHP 62.733668
PKR 318.319467
PLN 4.27381
PYG 9063.476355
QAR 4.133849
RON 4.978924
RSD 117.167376
RUB 93.723903
RWF 1598.854813
SAR 4.23823
SBD 9.425813
SCR 16.057529
SDG 678.64577
SEK 10.911003
SGD 1.468498
SHP 0.888109
SLE 25.755317
SLL 23698.354322
SOS 647.419732
SRD 41.617269
STD 23391.519469
SVC 9.91224
SYP 14693.809846
SZL 20.844196
THB 37.390544
TJS 11.724535
TMT 3.955474
TND 3.398554
TOP 2.64689
TRY 43.467041
TTD 7.681861
TWD 34.716964
TZS 3050.650573
UAH 47.297031
UGX 4149.844513
USD 1.130135
UYU 47.536764
UZS 14612.931159
VES 98.025644
VND 29389.169096
VUV 136.850514
WST 3.140111
XAF 655.774405
XAG 0.0353
XAU 0.000349
XCD 3.054247
XDR 0.815573
XOF 655.774405
XPF 119.331742
YER 276.487278
ZAR 20.329778
ZMK 10172.571619
ZMW 31.441245
ZWL 363.903113
  • Goldpreis

    25.2000

    3247.4

    +0.78%

  • Euro STOXX 50

    124.9700

    5285.19

    +2.36%

  • TecDAX

    94.1400

    3728.93

    +2.52%

  • MDAX

    589.4300

    29327.13

    +2.01%

  • SDAX

    368.5600

    16124.86

    +2.29%

  • DAX

    589.6500

    23086.65

    +2.55%

  • EUR/USD

    0.0012

    1.1303

    +0.11%

Selenskyjs Warnung vor "Explosionen" bei Siegesparade sorgt für Unmut in Moskau
Selenskyjs Warnung vor "Explosionen" bei Siegesparade sorgt für Unmut in Moskau / Foto: Handout - UKRAINE PRESIDENCY/AFP

Selenskyjs Warnung vor "Explosionen" bei Siegesparade sorgt für Unmut in Moskau

Wenige Tage vor den Feiern zum Ende des Zweiten Weltkriegs hat Russland empört auf Äußerungen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu möglichen "Explosionen" oder "Bränden" bei der russischen Siegesparade in Moskau reagiert. Selenskyj habe damit "direkte Drohungen" ausgestoßen, sagte die russische Außenministeriumssprecherin Maria Sacharowa am Samstag.

Textgröße:

In einem Interview mit Journalisten unter anderem der Nachrichtenagentur AFP hatte Selenskyj zuvor gesagt, die Ukraine sei nicht dafür verantwortlich, was während der Feierlichkeiten zum Weltkriegsende in Russland passiere. Moskau sei allein für die Sicherheit der internationalen Gäste bei der Siegesparade verantwortlich. Russland "könnte verschiedene Maßnahmen ergreifen, wie Brände, Explosionen, und uns dann die Schuld zuzuschieben", warnte Selenskyj.

Moskau warf Selenskyj daraufhin "direkte Drohungen" vor. Der ukrainische Präsident "bedroht die körperliche Unversehrtheit von Veteranen, die an diesem heiligen Tag an Paraden und Feierlichkeiten teilnehmen", erklärte Ministeriumssprecherin Sacharowa.

Eine von Putin angekündigte dreitägige Waffenruhe rund um die Siegesfeierlichkeiten vom 8. bis 10. Mai bezeichnete Selenskyj in dem Interview als "Theater". Die Ukraine werde nicht dabei mitspielen, eine "angenehme Atmosphäre zu schaffen, um Putin zu erlauben, sich am 9. Mai aus der Isolation zu begeben". Während einer derart kurzen Waffenruhe sei es unmöglich, "einen Plan für die nächsten Schritte zur Beendigung des Krieges auszuarbeiten", kritisierte Selenskyj.

Die ukrainische Regierung fordert stattdessen einen umfassenden und bedingungslosen Waffenstillstand und hat sich für diesen Fall zu Gesprächen mit Russland bereiterklärt.

Zum 80. Jahrestag des Weltkriegsendes werden am Freitag in Moskau internationale Gäste wie der chinesische Präsident Xi Jinping und das brasilianische Staatsoberhaupt Luiz Inácio Lula da Silva erwartet. Xi wird Russland von Mittwoch bis Samstag besuchen, wie der Kreml am Sonntag berichtete.

Während des Besuchs wollten "die Regierungen und Minister eine Reihe bilateraler Dokumente unterzeichnen". Zudem seien bilaterale Gespräche zwischen Xi und Putin geplant, erklärte der Kreml. Die Staatschefs wollen demnach über die "Entwicklung von Partnerschaften und strategischen Beziehungen" sprechen.

In einer Zeit, in der "die internationale Ordnung tiefgreifende Anpassungen durchläuft", seien die historischen und strategischen Beziehungen zwischen Peking und Moskau von besonderer Bedeutung, erklärte ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums am Sonntag. "China und Russland werden ihre Zusammenarbeit in multilateralen Plattformen wie den Vereinten Nationen, der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit und den Brics-Staaten weiter vertiefen", sagte der Sprecher im chinesischen Staatsfernsehen.

Zusammen arbeiteten beide Staaten an der "Vereinigung des globalen Südens" und würden die "globale Regierungsführung in die richtige Richtung" leiten, sagte der Ministeriumssprecher. Peking und Moskau stellten sich entschlossen gegen "Unilateralismus und feindliche Akte" und träten gemeinsam für eine "gerechte und geregelte multipolare Welt und eine inklusive Wirtschaftsglobalisierung ein".

Peking stellt sich im Ukraine-Krieg als neutrale Partei dar und unterstützt nach eigenen Angaben weder Kiew noch Moskau mit Waffen. Westliche Staaten werfen der Volksrepublik jedoch vor, Russland bei der Umgehung westlicher Sanktionen zu unterstützen.

Selenskyj beschuldigt Peking zudem, Waffen nach Russland zu liefern und chinesische Soldaten zum Kampf gegen die Ukraine entsandt zu haben. China hatte die Vorwürfe als "rückhaltlos" zurückgewiesen.

B.Barton--TPP