The Prague Post - Kabinettsliste komplett: Pistorius bleibt Verteidigungsminister - Bas wird Arbeitsministerin

EUR -
AED 4.16645
AFN 80.284807
ALL 97.946066
AMD 440.832217
ANG 2.044421
AOA 1040.195839
ARS 1330.293055
AUD 1.74874
AWG 2.041823
AZN 1.928772
BAM 1.953727
BBD 2.288172
BDT 137.693888
BGN 1.956452
BHD 0.427636
BIF 3371.022887
BMD 1.134346
BND 1.46065
BOB 7.847673
BRL 6.403955
BSD 1.133297
BTN 95.597558
BWP 15.387672
BYN 3.708764
BYR 22233.18757
BZD 2.276384
CAD 1.565472
CDF 3256.708138
CHF 0.93355
CLF 0.027927
CLP 1071.673437
CNY 8.248511
CNH 8.160425
COP 4821.107916
CRC 573.191766
CUC 1.134346
CUP 30.060177
CVE 110.148118
CZK 24.901179
DJF 201.805857
DKK 7.461974
DOP 66.689234
DZD 150.590129
EGP 57.530415
ERN 17.015195
ETB 151.29096
FJD 2.549727
FKP 0.854499
GBP 0.851599
GEL 3.108174
GGP 0.854499
GHS 15.752285
GIP 0.854499
GMD 81.103751
GNF 9817.582213
GTQ 8.727739
GYD 237.098406
HKD 8.791241
HNL 29.431769
HRK 7.534213
HTG 148.062885
HUF 404.415982
IDR 18639.862063
ILS 4.099874
IMP 0.854499
INR 95.612464
IQD 1484.624612
IRR 47770.155592
ISK 146.693327
JEP 0.854499
JMD 179.749262
JOD 0.804591
JPY 163.176285
KES 146.47842
KGS 99.198754
KHR 4544.17801
KMF 492.883447
KPW 1020.911674
KRW 1556.238019
KWD 0.34778
KYD 0.944398
KZT 586.187975
LAK 24512.988392
LBP 101542.349783
LKR 339.479766
LRD 226.659484
LSL 20.753977
LTL 3.349429
LVL 0.686154
LYD 6.187434
MAD 10.455206
MDL 19.515292
MGA 5064.625745
MKD 61.557592
MMK 2381.633349
MNT 4053.008261
MOP 9.0469
MRU 44.98027
MUR 51.510655
MVR 17.47999
MWK 1965.114746
MXN 22.21717
MYR 4.762116
MZN 72.598434
NAD 20.753977
NGN 1819.922993
NIO 41.705745
NOK 11.786703
NPR 152.955693
NZD 1.894217
OMR 0.436733
PAB 1.133297
PEN 4.136511
PGK 4.630087
PHP 63.155886
PKR 319.133057
PLN 4.27363
PYG 9058.387821
QAR 4.130917
RON 4.977966
RSD 117.075767
RUB 91.312955
RWF 1604.99688
SAR 4.254299
SBD 9.460934
SCR 16.127886
SDG 681.170351
SEK 10.929801
SGD 1.461804
SHP 0.891418
SLE 25.851415
SLL 23786.656414
SOS 647.712689
SRD 41.772293
STD 23478.678269
SVC 9.916477
SYP 14748.619419
SZL 20.744987
THB 37.314888
TJS 11.786193
TMT 3.970212
TND 3.391201
TOP 2.656755
TRY 43.768491
TTD 7.697832
TWD 33.148437
TZS 3059.901203
UAH 47.122696
UGX 4144.602015
USD 1.134346
UYU 47.559533
UZS 14636.46872
VES 98.390896
VND 29444.794201
VUV 137.360747
WST 3.151808
XAF 655.261678
XAG 0.034976
XAU 0.000342
XCD 3.065627
XDR 0.818612
XOF 655.261678
XPF 119.331742
YER 277.518065
ZAR 20.74141
ZMK 10210.475143
ZMW 31.24984
ZWL 365.259047
  • SDAX

    53.0600

    16177.92

    +0.33%

  • MDAX

    216.2200

    29543.35

    +0.73%

  • DAX

    222.0000

    23308.65

    +0.95%

  • TecDAX

    7.2800

    3736.21

    +0.19%

  • Goldpreis

    81.2000

    3324.5

    +2.44%

  • Euro STOXX 50

    -3.3700

    5281.82

    -0.06%

  • EUR/USD

    0.0039

    1.1342

    +0.34%

Kabinettsliste komplett: Pistorius bleibt Verteidigungsminister - Bas wird Arbeitsministerin
Kabinettsliste komplett: Pistorius bleibt Verteidigungsminister - Bas wird Arbeitsministerin / Foto: Odd ANDERSEN - AFP/Archiv

Kabinettsliste komplett: Pistorius bleibt Verteidigungsminister - Bas wird Arbeitsministerin

Das neue Bundeskabinett ist komplett: Nach CDU und CSU gab am Montag auch die SPD ihre designierten Ministerinnen und Minister bekannt. Schlüsselpositionen erhalten neben Parteichef Lars Klingbeil als Finanzminister und Vizekanzler insbesondere Boris Pistorius als alter und neuer Verteidigungsminister sowie die bisherige Bundestagspräsidentin Bärbel Bas als Ministerin für Arbeit und Soziales. Daneben gibt es auch eine Reihe neuer Gesichter.

Textgröße:

Die bisherige rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig übernimmt den SPD-Angaben zufolge das Justizressort, die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Verena Hubertz wird Bauministerin, die Migrations- und Antirassismus-Beauftragte Reem Alabali-Radovan Entwicklungsministerin und der bisherige Ostbeauftragte Carsten Schneider Umweltminister.

Nach der Bekanntgabe der SPD-Minister stand am Mittag die Unterzeichnung des Koalitionsvertrags von Union und SPD auf dem Programm. Am Dienstag soll dann CDU-Chef Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt werden und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die neuen Regierungsmitglieder offiziell ernennen. Im Anschluss werden Merz und die Ministerinnen und Minister im Bundestag vereidigt.

"Als Konsequenz aus dem schlechten Wahlergebnis bei der Bundestagswahl haben wir gemeinsam eine personelle und inhaltliche Neuaufstellung angekündigt", erklärten die SPD-Parteivorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia Esken sowie Generalsekretär Matthias Miersch zu den Personalentscheidungen. "Mit unserem Regierungsteam gehen wir als Parteispitze damit den nächsten Schritt", hoben sie hervor.

"Erfahrene Persönlichkeiten aus Bundes- und Landespolitik treffen auf neue Gesichter, die für den Generationswechsel in der SPD stehen." Als ein zentrales Ziel der SPD-Regierungsarbeit nannten Klingbeil, Esken und Miersch, "die geplante Modernisierung Deutschlands durch massive Investitionen voranzutreiben".

"Die SPD stellt ein Team auf, das bereit ist, unser Land mutig zu gestalten", hieß es in der Erklärung der SPD-Spitze weiter. Bas solle als Arbeitsministerin "sicherstellen, dass die Belange der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und ihrer Familien gestärkt werden". Im Entwicklungsministerium wolle die SPD "dafür Sorge tragen, dass Deutschland seiner Verantwortung in der Welt gerecht wird".

Die bisherige Ko-SPD-Chefin Esken ist nicht in der neuen Regierung vertreten - ebenso wenig wie der bisherige Arbeitsminister Hubertus Heil, Innenministerin Nancy Faeser, Gesundheitsminister Karl Lauterbach, Entwicklungsministerin Svenja Schulze und Bauministerin Klara Geywitz.

Neue Ostbeauftragte wird die bisherige parlamentarische Staatssekretärin im Bauministerium, Elisabeth Kaiser. Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration soll die bisherige Beauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Natalie Pawlik, werden.

Der Deutsche Richterbund begrüßte die Benennung von Hubig für das Justizressort. "Es ist ein wichtiges Signal, dass mit Stefanie Hubig eine erfahrene Politikerin neue Ministerin wird, die aus der Justiz kommt", erklärte der Bundesgeschäftsführer des Richterbunds Sven Rebehn.

Zur Nominierung Schneiders für das Umweltressort schrieb der Grünen-Umweltpolitiker Jan-Niclas Gesenhues auf X, dieser sei "in der Umweltpolitik bisher nicht aufgefallen". Entscheidend sei aber nun, "was er als Umweltminister umsetzt". Die Herausforderungen seien hier "riesig".

Die Organisation One äußerte die Hoffnung auf "frische Impulse" in der Entwicklungspolitik durch die neue Ressortchefin Alabali-Radovan. Als notwendige Schwerpunkte nannte sie den "Kampf gegen Armut, Hunger, vermeidbare Krankheiten und die Klimakrise".

K.Dudek--TPP