The Prague Post - Atomgespräche mit den USA: Teheran schließt Verzicht auf Urananreicherung aus

EUR -
AED 4.125613
AFN 78.845047
ALL 98.107192
AMD 436.841483
ANG 2.024409
AOA 1030.013725
ARS 1268.288951
AUD 1.747598
AWG 2.021837
AZN 1.911412
BAM 1.951964
BBD 2.266246
BDT 136.371991
BGN 1.951964
BHD 0.423168
BIF 3339.03785
BMD 1.123243
BND 1.457136
BOB 7.755758
BRL 6.347895
BSD 1.122394
BTN 95.790744
BWP 15.21909
BYN 3.673081
BYR 22015.553234
BZD 2.254569
CAD 1.564795
CDF 3225.952853
CHF 0.93647
CLF 0.027363
CLP 1050.040956
CNY 8.129246
CNH 8.117118
COP 4772.32046
CRC 569.680417
CUC 1.123243
CUP 29.765927
CVE 110.048723
CZK 24.92666
DJF 199.867205
DKK 7.460639
DOP 66.040212
DZD 149.423341
EGP 56.940198
ERN 16.848638
ETB 150.594839
FJD 2.548865
FKP 0.84432
GBP 0.845461
GEL 3.083295
GGP 0.84432
GHS 14.758994
GIP 0.84432
GMD 80.313835
GNF 9719.897662
GTQ 8.633034
GYD 235.507162
HKD 8.743426
HNL 29.158695
HRK 7.536396
HTG 146.581925
HUF 403.928651
IDR 18550.181598
ILS 3.974044
IMP 0.84432
INR 95.104663
IQD 1470.310426
IRR 47288.509901
ISK 146.908678
JEP 0.84432
JMD 178.409375
JOD 0.796714
JPY 163.831095
KES 145.06674
KGS 98.227606
KHR 4493.169655
KMF 490.297605
KPW 1010.918262
KRW 1576.111528
KWD 0.344497
KYD 0.935362
KZT 579.251607
LAK 24262.317709
LBP 100565.360728
LKR 335.350941
LRD 224.478836
LSL 20.413981
LTL 3.316643
LVL 0.679438
LYD 6.150912
MAD 10.383394
MDL 19.237193
MGA 5050.075179
MKD 61.409313
MMK 2358.509537
MNT 4014.235141
MOP 8.992527
MRU 44.71612
MUR 51.343224
MVR 17.301241
MWK 1946.175217
MXN 21.865275
MYR 4.826597
MZN 71.772428
NAD 20.413981
NGN 1805.780745
NIO 41.298836
NOK 11.644829
NPR 153.264791
NZD 1.894361
OMR 0.432191
PAB 1.122394
PEN 4.077586
PGK 4.658844
PHP 62.156904
PKR 316.090793
PLN 4.231457
PYG 8973.36481
QAR 4.095551
RON 5.118958
RSD 116.980101
RUB 93.811067
RWF 1613.429157
SAR 4.213174
SBD 9.372201
SCR 15.953405
SDG 674.509625
SEK 10.913059
SGD 1.458435
SHP 0.882692
SLE 25.553622
SLL 23553.815615
SOS 641.439391
SRD 41.22581
STD 23248.85218
SVC 9.8207
SYP 14604.236238
SZL 20.404899
THB 37.129343
TJS 11.61667
TMT 3.942581
TND 3.37866
TOP 2.630751
TRY 43.521272
TTD 7.625015
TWD 34.065136
TZS 3027.64967
UAH 46.626865
UGX 4107.926766
USD 1.123243
UYU 46.917793
UZS 14456.588729
VES 104.141418
VND 29173.977763
VUV 135.916151
WST 3.120957
XAF 654.670388
XAG 0.034409
XAU 0.000343
XCD 3.035619
XDR 0.8142
XOF 654.670388
XPF 119.331742
YER 274.576914
ZAR 20.479772
ZMK 10110.505039
ZMW 29.546932
ZWL 361.683631
  • Goldpreis

    -61.1000

    3282.9

    -1.86%

  • EUR/USD

    -0.0019

    1.1231

    -0.17%

  • Euro STOXX 50

    20.8000

    5309.74

    +0.39%

  • DAX

    146.6200

    23499.32

    +0.62%

  • TecDAX

    23.0000

    3745.48

    +0.61%

  • SDAX

    147.0200

    16363.32

    +0.9%

  • MDAX

    175.9300

    29730.13

    +0.59%

Atomgespräche mit den USA: Teheran schließt Verzicht auf Urananreicherung aus
Atomgespräche mit den USA: Teheran schließt Verzicht auf Urananreicherung aus / Foto: Haitham AL-SHUKAIRI - AFP

Atomgespräche mit den USA: Teheran schließt Verzicht auf Urananreicherung aus

Kurz vor Beginn einer weiteren Runde der Atomgespräche zwischen Iran und USA hat Teherans Außenminister einen Verzicht auf die Anreicherung von Uran ausgeschlossen. Die Fähigkeit zur Urananreicherung sei" eine Errungenschaft der iranischen Nation", und "nicht verhandelbar", sagte Außenminister Abbas Araghtschi am Sonntagmorgen in Teheran vor dem Abflug zu den Atomgesprächen in Maskat.

Textgröße:

Unter Vermittlung des Oman findet in Maskat am Sonntag die vierte Gesprächsrunde über ein mögliches Atomabkommen zwischen Washington und Teheran statt. "Wir hoffen, in dieser Runde einen entscheidenden Punkt zu erreichen", sagte Araghtschi. Laut seinem Sprecher wird Teheran in den Gesprächen "keine Mühen scheuen", um Irans Recht auf eine friedliche Nutzung der Atomenergie zu verteidigen und eine Aufhebung der US-Sanktionen zu erwirken.

Die US-Delegation bei den Atomgesprächen wird vom US-Sondergesandten Steve Witkoff geleitet. Dieser hatte die Urananreicherung in einem am Freitag (Ortszeit) veröffentlichten Interview als "rote Linie" für die US-Regierung bezeichnet. Es dürfe "nie wieder ein Anreicherungsprogramm im Staat Iran geben", sagte er der Website Breitbart News. Die drei iranischen Urananreicherungs-Anlagen in Natans, Fordo und Isfahan müssten abgerissen werden.

Die Atomgespräche zwischen den USA und Iran laufen seit dem 12. April, drei Gesprächsrunden fanden bislang statt. Es handelt sich um die ranghöchsten Gespräche zwischen beiden Ländern, seit sich die USA während der ersten Präsidentschaft Trumps aus einem internationalen Atomabkommen mit dem Iran zurückgezogen hatten.

Westliche Staaten werfen dem Iran seit Jahren vor, nach Atomwaffen zu streben, was Teheran bestreitet. 2015 hatte der Iran das unter Vermittlung Deutschlands, Frankreichs, der USA, Chinas und Russlands zustande gekommene Abkommen unterzeichnet, das die Lockerung von Sanktionen im Gegenzug für eine Einschränkung des iranischen Atomprogramms vorsah.

2018 zogen sich die Vereinigten Staaten jedoch einseitig aus dem Vertragswerk zurück und verhängten neue Sanktionen gegen den Iran. Daraufhin zog sich Teheran seinerseits schrittweise von seinen darin festgehaltenen Verpflichtungen zurück und fuhr die Anreicherung von Uran hoch.

H.Vesely--TPP