The Prague Post - SPD-Ko-Chefin Esken verzichtet auf neue Kandidatur für Parteivorsitz

EUR -
AED 4.085072
AFN 77.990397
ALL 98.269503
AMD 432.491609
ANG 2.004515
AOA 1019.892085
ARS 1251.224829
AUD 1.744621
AWG 2.001969
AZN 1.894618
BAM 1.959446
BBD 2.241422
BDT 134.872206
BGN 1.957842
BHD 0.419211
BIF 3302.76907
BMD 1.112205
BND 1.451399
BOB 7.698604
BRL 6.321213
BSD 1.110141
BTN 94.298846
BWP 15.154748
BYN 3.633006
BYR 21799.213671
BZD 2.22983
CAD 1.556464
CDF 3194.25203
CHF 0.936918
CLF 0.027168
CLP 1042.736453
CNY 8.049361
CNH 8.004738
COP 4711.22159
CRC 563.787209
CUC 1.112205
CUP 29.473427
CVE 110.470582
CZK 24.977878
DJF 197.685661
DKK 7.459613
DOP 65.295917
DZD 148.518958
EGP 56.178797
ERN 16.683072
ETB 150.244003
FJD 2.523813
FKP 0.836116
GBP 0.841756
GEL 3.05299
GGP 0.836116
GHS 14.375269
GIP 0.836116
GMD 79.520814
GNF 9613.891158
GTQ 8.538235
GYD 232.263118
HKD 8.667707
HNL 28.837666
HRK 7.53942
HTG 145.200004
HUF 405.209155
IDR 18539.119023
ILS 3.966511
IMP 0.836116
INR 94.421682
IQD 1454.204292
IRR 46823.821144
ISK 146.744609
JEP 0.836116
JMD 176.448365
JOD 0.788999
JPY 164.73254
KES 143.752604
KGS 97.262363
KHR 4442.426991
KMF 485.491684
KPW 1000.984377
KRW 1576.52246
KWD 0.34177
KYD 0.925046
KZT 567.875092
LAK 24001.529319
LBP 99463.275276
LKR 331.779805
LRD 222.01916
LSL 20.347283
LTL 3.284052
LVL 0.672762
LYD 6.083321
MAD 10.357876
MDL 19.204257
MGA 4989.464686
MKD 61.592305
MMK 2335.28743
MNT 3974.97123
MOP 8.910122
MRU 43.992264
MUR 50.838762
MVR 17.156549
MWK 1925.012199
MXN 21.832268
MYR 4.779176
MZN 71.067327
NAD 20.348841
NGN 1782.219375
NIO 40.847669
NOK 11.6044
NPR 150.877954
NZD 1.896262
OMR 0.428175
PAB 1.110106
PEN 4.055111
PGK 4.607575
PHP 62.027103
PKR 312.497621
PLN 4.244785
PYG 8869.585776
QAR 4.050574
RON 5.103914
RSD 117.436465
RUB 89.943073
RWF 1589.10013
SAR 4.1716
SBD 9.280104
SCR 15.807514
SDG 667.877026
SEK 10.895397
SGD 1.451917
SHP 0.874018
SLE 25.302466
SLL 23322.360056
SOS 634.423424
SRD 40.261251
STD 23020.393396
SVC 9.713076
SYP 14460.733707
SZL 20.345234
THB 37.21827
TJS 11.566938
TMT 3.903839
TND 3.377814
TOP 2.604898
TRY 43.117338
TTD 7.535532
TWD 33.764866
TZS 2997.392052
UAH 46.114818
UGX 4062.523706
USD 1.112205
UYU 46.396342
UZS 14297.736204
VES 103.118055
VND 28885.070319
VUV 134.580632
WST 3.090288
XAF 657.203672
XAG 0.034125
XAU 0.000343
XCD 3.00579
XDR 0.806199
XOF 657.179992
XPF 119.331742
YER 271.878473
ZAR 20.348465
ZMK 10011.179626
ZMW 29.228444
ZWL 358.129485
  • SDAX

    285.3300

    16648.65

    +1.71%

  • TecDAX

    51.2200

    3796.7

    +1.35%

  • Euro STOXX 50

    82.6200

    5392.36

    +1.53%

  • Goldpreis

    -112.5000

    3231.5

    -3.48%

  • MDAX

    55.5900

    29785.72

    +0.19%

  • DAX

    67.2200

    23566.54

    +0.29%

  • EUR/USD

    -0.0148

    1.1102

    -1.33%

SPD-Ko-Chefin Esken verzichtet auf neue Kandidatur für Parteivorsitz
SPD-Ko-Chefin Esken verzichtet auf neue Kandidatur für Parteivorsitz / Foto: John MACDOUGALL - AFP/Archiv

SPD-Ko-Chefin Esken verzichtet auf neue Kandidatur für Parteivorsitz

SPD-Ko-Chefin Saskia Esken will nicht erneut für dieses Amt kandidieren. "Ich gebe jetzt mein Parteivorsitzenden-Amt auf und mache Platz für die Erneuerung", sagte Esken am Sonntagabend in der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin". Ende Juni wählt die SPD auf ihrem Bundesparteitag eine neue Führung.

Textgröße:

"Ich habe in den vergangenen sechs Jahren die große Freude gehabt, die SPD als Parteivorsitzende zu führen", sagte Esken in dem Interview weiter. Die 63-jährige aus dem baden-württembergischen Calw stand seit 2019 an der Spitze der Partei. Damals hatte sie sich gemeinsam mit Norbert Walter-Borjans in einer Mitgliederbefragung gegen den späteren Kanzler Olaf Scholz und seine Duo-Partnerin Klara Geywitz durchgesetzt.

Immer wieder, massiv verstärkt in den vergangenen Wochen, hatte es jedoch auch aus den eigenen Reihen Kritik an Esken gegeben. Sie selbst sagte dazu nun, sie führe dies darauf zurück, "dass ich als linke und einigermaßen unerschrockene Frau den Mund aufmache, wenn es ungerecht zugeht im Land". Sie selbst könne jedenfalls "mit großer Zufriedenheit auf meine letzten Jahre an der Spitze der SPD blicken".

Vorwürfe an den Ko-Vorsitzenden Lars Klingbeil, dieser habe sie nicht hinreichend unterstützt, wies Esken zurück. Sie habe stets "Unterstützung an meiner Seite gehabt", sagte sie, und mit Klingbeil schon lange in verschiedenen Funktionen vertrauensvoll zusammengearbeitet.

Den Verzicht auf eine neue Kandidatur begründete Esken damit, dass sie Platz machen wolle für Jüngere. "Wir haben viele neue Gesichter in der Partei, mit denen wir unsere Gesellschaft im Ganzen repräsentieren können in ihrer ganzen Breite", sagte die SPD-Chefin. "Dass die jetzt Verantwortung übernehmen, dafür will ich Raum geben". Dies gelte besonders für junge Frauen. Daher sei bei ihr der Entschluss, nicht noch einmal zu kandidieren, "in den vergangenen Wochen gereift".

Mit Blick auf die Neuwahl der Parteispitze sagte Esken, sie trete dafür ein, dass es auch künftig bei der Doppelspitze in der Führung der SPD bleibe. Dies habe sich "als Konzept bewährt". Ein Duo könne beide Geschlechter abbilden und auch verschiedene Regionen oder Richtungen in der SPD. "Das sollte auch weiterhin so gehandhabt werden." Ihr Bundestagsmandat will Esken demnach weiter ausüben.

Zu Eskens größten Leistungen als Parteichefin gehört, gemeinsam mit Walter-Borjans die SPD wieder aus dem damaligen Tief mit Umfragewerten um die 15 Prozent herausgeholt zu haben. Zwei Jahre nach dem Amtsantritt des neuen Führungsduos gewann die SPD 2021 die Bundestagswahl mit 25,7 Prozent der Stimmen. Scholz, dem Esken und Walter-Borjans den Weg zur Kanzlerkandidatur geebnet hatten, wurde Regierungschef.

Walter-Borjans verzichtete danach auf den Parteivorsitz. Esken setzte daraufhin das Duo mit dem neuen Vorsitzenden Klingbeil gemeinsam fort. Bei der Bundestagswahl im Februar verfehlte sie zwar wie auch bei früheren Wahlen in ihrem Wahlkreis Calw, einer CDU-Hochburg, das Direktmandat, zog aber über die Landesliste erneut ins Parlament ein.

Die SPD musste bei dieser Bundestagswahl mit nur noch 16,4 Prozent eine schwere Niederlage hinnehmen. Während Esken jedoch daraufhin massiv in der Kritik stand, sicherte sich ihr Duo-Partner Klingbeil zunächst zusätzlich den Fraktionsvorsitz und dann das Amt des Bundesfinanzministers und auch des Vizekanzlers. Es wird davon ausgegangen, dass Klingbeil auch am Parteivorsitz festhält.

Den Fraktionsvorsitz übernahm mit Klingbeils Eintritt in die Regierung der bisherige Generalsekretär Matthias Miersch. Esken hatte deutlich signalisiert, dass auch sie sich ein Ministeramt vorstellen könne, wurde aber von ihrer Partei nicht nominiert. Juso-Chef Philip Türmer kritisierte den Umgang vieler in der SPD mit Esken als "ungerecht". Auch Klingbeil bezeichnete vergangene Woche nach langer Zurückhaltung die Kritik an der Ko-Vorsitzenden als "beschämend".

V.Sedlak--TPP