The Prague Post - Prozess gegen drei Deutsche wegen Spionage für China in Düsseldorf begonnen

EUR -
AED 4.105252
AFN 78.797051
ALL 98.893319
AMD 433.749643
ANG 2.00029
AOA 1024.357672
ARS 1257.401991
AUD 1.726388
AWG 2.014619
AZN 1.894575
BAM 1.967649
BBD 2.255714
BDT 135.737404
BGN 1.958856
BHD 0.421283
BIF 3281.510303
BMD 1.117681
BND 1.458201
BOB 7.719591
BRL 6.272418
BSD 1.117243
BTN 95.296148
BWP 15.251571
BYN 3.656166
BYR 21906.540172
BZD 2.244124
CAD 1.559656
CDF 3208.861365
CHF 0.940199
CLF 0.027393
CLP 1051.159719
CNY 8.054398
CNH 8.044461
COP 4708.620804
CRC 567.726442
CUC 1.117681
CUP 29.618536
CVE 110.790095
CZK 24.942161
DJF 198.633856
DKK 7.459515
DOP 65.829876
DZD 149.154865
EGP 56.405322
ERN 16.765209
ETB 148.552518
FJD 2.528748
FKP 0.847332
GBP 0.84049
GEL 3.068057
GGP 0.847332
GHS 14.222485
GIP 0.847332
GMD 80.472573
GNF 9673.526071
GTQ 8.589727
GYD 233.733349
HKD 8.714585
HNL 29.051336
HRK 7.534623
HTG 146.071597
HUF 404.018956
IDR 18575.851922
ILS 3.973953
IMP 0.847332
INR 95.126524
IQD 1463.532969
IRR 47054.354819
ISK 145.667499
JEP 0.847332
JMD 177.981798
JOD 0.792767
JPY 165.002627
KES 144.744858
KGS 97.741511
KHR 4488.605618
KMF 492.340141
KPW 1005.907529
KRW 1580.819534
KWD 0.343385
KYD 0.93099
KZT 567.877027
LAK 24164.25501
LBP 100101.550337
LKR 333.870553
LRD 223.436524
LSL 20.473189
LTL 3.300221
LVL 0.676074
LYD 6.13595
MAD 10.421659
MDL 19.528249
MGA 5050.436086
MKD 61.542104
MMK 2346.553122
MNT 3994.476518
MOP 8.967945
MRU 44.27462
MUR 51.893802
MVR 17.214206
MWK 1937.392892
MXN 21.713176
MYR 4.831172
MZN 71.421162
NAD 20.473465
NGN 1791.004651
NIO 41.107548
NOK 11.577662
NPR 152.468749
NZD 1.882346
OMR 0.430293
PAB 1.117208
PEN 4.084497
PGK 4.639942
PHP 62.334189
PKR 314.600711
PLN 4.233858
PYG 8921.846685
QAR 4.072177
RON 5.103445
RSD 117.931762
RUB 89.254777
RWF 1599.805326
SAR 4.191965
SBD 9.333582
SCR 15.894298
SDG 671.167312
SEK 10.873809
SGD 1.454963
SHP 0.878321
SLE 25.427268
SLL 23437.204022
SOS 638.430318
SRD 40.796462
STD 23133.732267
SVC 9.776002
SYP 14533.551955
SZL 20.467345
THB 37.151287
TJS 11.585057
TMT 3.911882
TND 3.379307
TOP 2.617718
TRY 43.365527
TTD 7.581691
TWD 34.016599
TZS 3003.767623
UAH 46.42962
UGX 4088.676695
USD 1.117681
UYU 46.66099
UZS 14406.756824
VES 103.625748
VND 29016.665443
VUV 134.091698
WST 3.105526
XAF 659.919194
XAG 0.033979
XAU 0.000344
XCD 3.020588
XDR 0.82109
XOF 659.939985
XPF 119.331742
YER 273.217081
ZAR 20.499279
ZMK 10060.468697
ZMW 29.605681
ZWL 359.892704
  • DAX

    72.0200

    23638.56

    +0.3%

  • SDAX

    38.8700

    16687.52

    +0.23%

  • Euro STOXX 50

    23.8500

    5416.21

    +0.44%

  • MDAX

    -29.7800

    29755.94

    -0.1%

  • Goldpreis

    31.3000

    3259.3

    +0.96%

  • TecDAX

    22.7700

    3819.47

    +0.6%

  • EUR/USD

    0.0105

    1.1196

    +0.94%

Prozess gegen drei Deutsche wegen Spionage für China in Düsseldorf begonnen
Prozess gegen drei Deutsche wegen Spionage für China in Düsseldorf begonnen / Foto: Handout - AUSTRALIAN DEFENCE/AFP/Archiv

Prozess gegen drei Deutsche wegen Spionage für China in Düsseldorf begonnen

Vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf müssen sich seit Dienstag drei Deutsche wegen mutmaßlicher Spionage für China verantworten. Zum Prozessbeginn wurde nach Gerichtsangaben die Anklage verlesen. Den Angeklagten wird darin geheimdienstliche Agententätigkeit vorgeworfen. Vor Gericht stehen zwei Männer und eine Frau zwischen 60 und 73 Jahren, die für einen chinesischen Geheimdienst gearbeitet haben sollen.

Textgröße:

Die Angeklagten Herwig F., Ina F. und Thomas R. wurden Ende April 2024 in Nordrhein-Westfalen und Hessen festgenommen. Die Eheleute F. sind seit Oktober wieder vorläufig auf freiem Fuß, R. sitzt weiter in Haft.

Die Bundesanwaltschaft wirft den Angeklagten vor, im Auftrag eines chinesischen Geheimdiensts Informationen zu militärisch nutzbaren innovativen Technologien beschafft zu haben. Konkret soll R. ab 2017 als Agent für einen chinesischen Geheimdienstmitarbeiter tätig gewesen sein, der ihm den Auftrag zur Informationsbeschaffung gegeben haben soll.

Um den Auftrag auszuführen, sollen sich die drei Angeklagten der Firma des Ehepaars F. bedient haben, die sie von Düsseldorf aus betrieben. Über diese Firma hätten sie Kontakt zu Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen aufgenommen. Es sei vor allem um Erkenntnisse gegangen, die zum Ausbau der maritimen Kampfkraft Chinas nützlich sein könnten.

Zwischen Februar 2017 und April 2024 sollen sie Informationen unter anderem zu Bootsmotoren, Sonarsystemen, Flugzeugschutzsystemen, Antrieben für Panzerfahrzeuge und militärisch nutzbaren Drohnen gesammelt und über den Kontaktmann weitergegeben haben.

Mit einer deutschen Universität habe das Ehepaar außerdem ein Kooperationsabkommen zum Wissenschaftstransfer geschlossen. Dabei habe in der ersten Phase eine Studie zum Stand der Technik von Gleitlagern erstellt werden sollen. Diese Bauteile werden unter anderem in Schiffsmotoren genutzt, wie die Bundesanwaltschaft ausführte.

Hinter dem chinesischen Vertragspartner habe der Mitarbeiter des Geheimdiensts gestanden. Staatliche chinesische Stellen hätten das Projekt finanziert. Im Auftrag des Geheimdiensts hätten die drei Angeklagten außerdem von Deutschland aus drei Speziallaser besorgt und nach China ausgeführt.

Neben der Tätigkeit für einen ausländischen Geheimdienst werden ihnen darum auch zwei gewerbsmäßige Verstöße gegen das Außenwirtschaftsgesetz vorgeworfen. Das Oberlandesgericht setzte zunächst 13 Verhandlungstage bis zum 25. Juni fest.

R.Krejci--TPP