The Prague Post - Trump zur Lage in Gaza: "Viele Menschen sind am Verhungern" - Wieder israelische Angriffe

EUR -
AED 4.100273
AFN 78.704698
ALL 98.180398
AMD 431.266615
ANG 1.997847
AOA 1023.661719
ARS 1274.636501
AUD 1.740169
AWG 2.012159
AZN 1.902168
BAM 1.948531
BBD 2.252895
BDT 135.574229
BGN 1.957806
BHD 0.420736
BIF 3276.385977
BMD 1.116315
BND 1.448895
BOB 7.710236
BRL 6.321141
BSD 1.115837
BTN 95.392132
BWP 15.08871
BYN 3.651577
BYR 21879.783696
BZD 2.241339
CAD 1.559661
CDF 3204.942189
CHF 0.93511
CLF 0.027488
CLP 1054.851605
CNY 8.048081
CNH 8.048713
COP 4672.617582
CRC 565.191507
CUC 1.116315
CUP 29.582361
CVE 111.077739
CZK 24.899757
DJF 198.392029
DKK 7.461011
DOP 65.755318
DZD 148.931044
EGP 55.928271
ERN 16.744732
ETB 147.916127
FJD 2.538334
FKP 0.83994
GBP 0.840472
GEL 3.05914
GGP 0.83994
GHS 13.786932
GIP 0.83994
GMD 80.937172
GNF 9661.711003
GTQ 8.56704
GYD 233.449099
HKD 8.722499
HNL 29.024598
HRK 7.537032
HTG 146.005315
HUF 402.867531
IDR 18412.786848
ILS 3.96752
IMP 0.83994
INR 95.537909
IQD 1462.373298
IRR 47010.84053
ISK 145.891703
JEP 0.83994
JMD 177.876418
JOD 0.791807
JPY 162.594147
KES 144.284207
KGS 97.622219
KHR 4487.58868
KMF 492.857526
KPW 1004.7411
KRW 1561.859763
KWD 0.343271
KYD 0.929931
KZT 568.917607
LAK 24134.741384
LBP 99966.052938
LKR 333.874454
LRD 222.872814
LSL 20.18341
LTL 3.29619
LVL 0.675249
LYD 6.156524
MAD 10.390111
MDL 19.437487
MGA 5063.607471
MKD 61.59455
MMK 2343.6765
MNT 3999.013199
MOP 8.981892
MRU 44.262332
MUR 51.47373
MVR 17.25866
MWK 1936.807768
MXN 21.73009
MYR 4.795735
MZN 71.336723
NAD 20.183405
NGN 1788.71739
NIO 41.025015
NOK 11.593835
NPR 152.62761
NZD 1.897963
OMR 0.429751
PAB 1.115837
PEN 4.113853
PGK 4.540893
PHP 62.294316
PKR 314.212804
PLN 4.26907
PYG 8908.765131
QAR 4.066928
RON 5.106255
RSD 116.794289
RUB 90.368307
RWF 1583.493529
SAR 4.187046
SBD 9.31055
SCR 16.186763
SDG 670.351558
SEK 10.907859
SGD 1.451996
SHP 0.877249
SLE 25.344455
SLL 23408.578004
SOS 637.978393
SRD 40.8365
STD 23105.476908
SVC 9.763576
SYP 14514.261285
SZL 20.183396
THB 37.229534
TJS 11.503983
TMT 3.912686
TND 3.370607
TOP 2.614527
TRY 43.377235
TTD 7.568764
TWD 33.732603
TZS 3011.2651
UAH 46.317202
UGX 4082.7689
USD 1.116315
UYU 46.426594
UZS 14442.335753
VES 105.163869
VND 28936.572095
VUV 133.952878
WST 3.099125
XAF 653.518994
XAG 0.034581
XAU 0.000349
XCD 3.016899
XDR 0.820087
XOF 642.443581
XPF 119.331742
YER 272.496621
ZAR 20.143411
ZMK 10048.183034
ZMW 29.993108
ZWL 359.453134
  • DAX

    71.8400

    23767.43

    +0.3%

  • Goldpreis

    -21.3000

    3205.3

    -0.66%

  • Euro STOXX 50

    15.4500

    5427.53

    +0.28%

  • SDAX

    23.3600

    16568.94

    +0.14%

  • TecDAX

    23.0100

    3842.67

    +0.6%

  • MDAX

    61.2700

    29887.68

    +0.21%

  • EUR/USD

    -0.0025

    1.1167

    -0.22%

Trump zur Lage in Gaza: "Viele Menschen sind am Verhungern" - Wieder israelische Angriffe
Trump zur Lage in Gaza: "Viele Menschen sind am Verhungern" - Wieder israelische Angriffe / Foto: Brendan SMIALOWSKI - AFP

Trump zur Lage in Gaza: "Viele Menschen sind am Verhungern" - Wieder israelische Angriffe

US-Präsident Donald Trump hat sich angesichts der humanitären Lage im Gazastreifen besorgt geäußert. "Viele Menschen sind am Verhungern", sagte Trump am Freitag vor Journalisten in Abu Dhabi. "Wir schauen uns Gaza an und wir werden uns darum kümmern", fügte er hinzu. Unterdessen erklärte die Zivilschutzbehörde im Gazastreifen, bei Angriffen im Laufe des Tages habe es bisher mindestens 74 Todesopfer gegeben.

Textgröße:

Trump äußerte sich am Freitag in Abu Dhabi zum Abschluss seiner ersten großen Auslandsreise seit seinem Amtsantritt im Januar, die ihn in die Golfstaaten Saudi-Arabien, Katar und in die Vereinigten Arabischen Emirate führte. Nach Israel reiste er nicht.

Angehörige der noch immer im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln sahen in Trumps Reise eine Chance für die Befreiung der Gefangenen. Angesichts "der Berichte über verstärkte Angriffe in Gaza und dem (...) Ende von Präsident Trumps Besuch in der Region" seien sie jedoch "mit schwerem Herzen und in großer Sorge aufgewacht", erklärte das Forum der Geiselfamilien am Freitag. Wenn Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu die "historische Chance" durchs Trumps Reise nicht nutze, wäre dies ein "schweres Versagen, das für immer in Schande in Erinnerung bleiben wird", hieß es weiter.

Eine weitere Organisation von Angehörigen von Geiseln verlangte hingegen eine weitere Verstärkung der Angriffe. Der militärische und diplomatische Druck müsse noch größer werden, erklärte das Tikva-Forum. Es brauche eine "komplette Belagerung" des Gazastreifens, der Bevölkerung müssten das Wasser und der Strom abgedreht werden.

Israel hatte seine massiven Angriffe im Gazastreifen am 18. März nach einer zweimonatigen Waffenruhe wieder aufgenommen. Seit dem 2. März blockiert die israelische Regierung zudem die humanitären Hilfslieferungen für den Gazastreifen. Nach eigenen Angaben will Israel damit Zugeständnisse der radikalislamischen Hamas erzwingen, die weiterhin Dutzende israelische Geiseln in ihrer Gewalt hat. Hilfsorganisationen warnten, die 2,4 Millionen Bewohner des Palästinensergebiets stünden vor einer Hungerkatastrophe.

Israelischen Medienberichten vom Freitag zufolge hat die israelische Armee ihre Angriffe im Gazastreifen zuletzt weiter verstärkt, nachdem das Sicherheitskabinett Anfang Mai eine Ausweitung der Offensive gebilligt und einen Plan verabschiedet hatte, der eine "Eroberung" des Gazastreifens vorsieht. Schätzungen der UNO zufolge wurden 70 Prozent des Gazastreifens entweder von Israel zur Sperrzone deklariert oder unter Evakuierungsbefehl gestellt.

In den vergangenen Tagen stiegen die Zahlen der Todesopfer, welche die von der Hamas kontrollierte Zivilschutzbehörde bekanntgab. Die Angriffe vom Freitag trafen laut Zivilschutzsprecher Mahmud Bassal vor allen den Norden des Gazastreifens. Dort seien 67 der 74 Opfer getötet worden, erklärte Bassal.

Die israelische Armee erklärte, sie habe in den vergangenen 24 Stunden "über 150 Terrorziele" im Gazastreifen angegriffen, darunter Stützpunkte mit Panzerabwehrraketen und Einsatzzentralen der Hamas.

Im Vorfeld von Trumps Reise in die Golfregion hatte es Bemühungen zur Erreichung einer erneuten Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas gegeben. Die Hamas verlangte jedoch die Aufhebung der israelischen Hilfsblockade als "Mindestvoraussetzung für ein förderliches und konstruktives Verhandlungsumfeld". Die radikalislamische Palästinenserorganisation erklärte zudem, der Gazastreifen stehe nicht "zum Verkauf".

Die Hamas bezog sich damit auf Aussagen Trumps vom Donnerstag. "Ich wäre stolz darauf, wenn die USA (den Gazastreifen) bekommen, einnehmen, zu einer Freiheitszone machen", sagte er in Katar ohne genau zu erklären, was er sich darunter vorstellt. Ein solches Vorgehen sei ein "sehr gutes Konzept", fügte Trump hinzu.

Die Hamas und mit ihr verbündete Kämpfer hatten bei ihrem Großangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 rund 1200 Menschen getötet und 251 Menschen als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. 57 Geiseln befinden sich weiterhin in der Gewalt der Islamisten, 34 von ihnen sind nach Angaben der israelischen Armee bereits tot.

Als Reaktion auf den Hamas-Überfall geht Israel massiv militärisch im Gazastreifen vor. Dabei wurden nach Angaben des von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums, die nicht unabhängig überprüft werden können, bislang mehr als 53.000 Menschen getötet.

R.Rous--TPP